Via Sicura aus der Sicht einer Betroffenen

Diskutiere Via Sicura aus der Sicht einer Betroffenen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; interessant fände ich noch eine angabe über verletzte/1mio gefahrene km.
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...

Verunfallte Autobahn:
2014: 2414 Verletzte+Tote AB => 293 Verl./1Mio. Einwohner Schweiz
2014: 18901 Personschäden AB => 233 Verl./1Mio. Einwohner Deutschland

Der Punkt geht nach D. Auf Deutschen Autobahnen gibt es überraschenderweise weniger Verletzte als in der CH!

Die Punkte innerorts gehen ebenfalls an D.

Die Schweiz steht allerdings sehr gut auf den Kantonsstrassen da:

2014: 5724 Verletzte => 695 Verl./1Mio. Einwohner Schweiz
2014: 73916 Personschaden Ausserorts ohne AB => 912 Verl./1Mio. Einwohner Deutschland
...
interessant fände ich noch eine angabe über verletzte/1mio gefahrene km.
 
G

Gast 32829

Gast
Auch uns Einheimische k.a.k.t das Ganze Teilweise an, warum es so weit gekommen ist ?, ist auch eine
interessante Frage, ist hier noch nie Thematisiert worden, auch ein Thema für den Winter.
Das braucht nicht Zeit bis in den Winter, es ist eigentlich ganz einfach:
Wegen ein paar ganz wenigen A....löchern die nicht wussten wie bescheuert sie sich verhalten sollen auf unseren Strassen.

Wie vor einigen Jahren (vor Via Secura) als einige am WE des Gurnigelbergrennen
Bergrennen Gurnigeldort mit bis zu 150 Km/ herumdonnerten,
und sich danach grausam über die "blöde" Polizei die (zu Recht) Radarkontrollen machte aufregten.
Die Folge waren mind. 3 Monate Cheque weg und 2500 - 3000.- Bussen,
Die Busse hätte 2 x 3 Tage auf der Rennstrecke bei Jaques Cornu finanziert sagte ich dem einen,
er guckte nur komisch und begriff überhaupt nicht was ich ihm damit sagen wollte.

Josef
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
P.S.
Ob jetzt jemand nie mehr in die Schweiz kommen will, seine Entscheidung.
Willkommen sind die meisten Deutschen jedenfalls immer noch.:wub:
Hast wirklich schön und realitätsnah geschrieben Thomas, bravo.:)

Was ich schade finde ist folgendes, es hat hier im Forum ein" Paar ", das sich zur Aufgabe gemacht hat,
unser Land, in dem sie als Deutsche ihr Lebensunterhalt verdienen und viele Vorteile geniessen, auffällig oft
herum k.a.c.k.e.n und schlecht reden.

Währe doch was für den Hack........F.... Fred. ;)
 
soaringguy

soaringguy

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
839
Ort
Bodensee
Modell
2 x R1200 (GS+Adventure),R80 GS PD, K1600GT,
Quatsch. Kritikunfähig ist das richtige Wort. Und es wäre schön, wenn die Eidgenossen nicht immer mit einem Gegenvorwurf antworten würden. Es ist wirklich nicht alles besser in der Schweiz und aktuell finden massive Fehlentwicklungen statt. Und ihr solltet froh sein, dass wir da sind und euch nicht alleine lassen, euch hinterfragen, mehr Steuern zahlt als ihr und und und.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.119
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Was ich schade finde ist folgendes, es hat hier im Forum ein" Paar ", das sich zur Aufgabe gemacht hat,
unser Land, in dem sie als Deutsche ihr Lebensunterhalt verdienen und viele Vorteile geniessen, auffällig oft
herum k.a.c.k.e.n und schlecht reden.
Wenn der Vorwurf (auch) gegen mich gerichtet sein sollte, muss ich mich entschieden dagegen verwehren. Wie kommst du überhaupt dazu, so was zu behaupten?!

Aber es ist wahr: Ich kann meinen Landsleuten tatsächlich nur empfehlen, die Schweiz zu meiden, weil ihr Fahrstil einfach nicht hierher passt. Zu groß die Gefahr, aus Sorglosigkeit in eine Falle zu tappen, die den finanziellen Ruin bedeutet.

Gruß
Serpel
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Quatsch. Kritikunfähig ist das richtige Wort. Und es wäre schön, wenn die Eidgenossen nicht immer mit einem Gegenvorwurf antworten würden. Es ist wirklich nicht alles besser in der Schweiz und aktuell finden massive Fehlentwicklungen statt. Und ihr solltet froh sein, dass wir da sind und euch nicht alleine lassen, euch hinterfragen, mehr Steuern zahlt als ihr und und und.

Lieber Sangria

Ich habe nicht behauptet das Alles in der Schweiz besser ist, wenn ja, belege es, gell.

Wir sind um jeden froh der der bei uns Arbeitet und seinen Beitrag leistet, der die Vorteile sieht und Nachteile
akzeptieren kann, und sich bei uns wohlfühlt.
Falls es Dir lieber Sangria, noch nicht aufgefallen ist, viele Länder sind im Umbruch, haben gewaltige
Herausforderungen zu stemmen, so auch die Schweiz und die umliegenden EU Länder.
Ob die Schweiz ohne Deinen, für mich nicht zu beurteilenden Beitrag, zusammen brechen würde, wage ich trotzdem zu
bezweifeln, lasse Dich aber gerne im Glauben dass es so ist.
 
T

thomas.mueller

Dabei seit
16.07.2014
Beiträge
20
Aber es ist wahr: Ich kann meinen Landsleuten tatsächlich nur empfehlen, die Schweiz zu meiden, weil ihr Fahrstil einfach nicht hierher passt. Zu groß die Gefahr, aus Sorglosigkeit in eine Falle zu tappen, die den finanziellen Ruin bedeutet.
Nicht böse gemeint, reine Neugier::confused:
Soll das heissen Deutsche sind nicht in der Lage ihren Fahrstil den Schildern am Strassenrand anzupassen?
In Deutschland gibt es doch viele Strassen Ausserorts mit Beschränkungen, 50/60/80 etc. wo von der Strassenart früher mal 100 war, aber wegen irgendwelcher Vorfälle reduziert wurde. Dasselbe Innerorts, Lörrach ist mittlerweile fast eine einzige 30er Zone.
Fährt man da einfach wie man will, aus Sorglosigkeit, oder fährt man bewusst im 30er mit 60 weil es nur minimale Konsequenzen hat.

Euer thommas.mueller
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Edit: ach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.119
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Nicht böse gemeint, reine Neugier::confused:
Soll das heissen Deutsche sind nicht in der Lage ihren Fahrstil den Schildern am Strassenrand anzupassen?
In letzter Konsequenz, "ja". Jedenfalls dann nicht, wenn ich nicht seitenlange Rechtfertigungen schreiben will.

Oder sagen wir mal so: Wenn du nicht von Kindesbeinen an gelernt hast, dich bedingungslos an gewisse Vorschriften zu halten, ist es im Erwachsenenalter sehr viel mühsamer, diese Regeln noch zu erlernen. Entweder du übertrittst sie fortwährend, oder es bereitet dir fortwährend Stress und Schwierigkeiten, dich doch daran zu halten.

In beiden Fällen ist es besser, die Schweiz mit dem Motorrad zu meiden.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.119
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
… ich kann gerne fortfahren, von meinen Erfahrungen mit Via "sicura" aus meiner persönlichen Sicht zu erzählen, schließlich bin ja (als einziger hier) direkt betroffen (wie es scheint). Und dass ich "Betroffener" statt "Betroffene" bin, hat sich bis Ende der zwölf Monate vielleicht dann irgendwie von selbst erledigt. :p

Gruß
Serpel
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ thomas.mueller
Fährt man da einfach wie man will, aus Sorglosigkeit, oder fährt man bewusst im 30er mit 60 weil es nur minimale Konsequenzen hat.
Nicht bewusst, wenn ich aber 45 statt 30 km/h fahre (kleiner Zucker am Gasgriff), mache ich mir nicht in die Hose ....... denn wenn es dann blitzt, kostet es halt max. 20-25 Euro, manchmal sinds auch bloss 15, aber diese Preise kennt die Schweiz nicht!

......... und was sind 5 oder 10 km/h mehr ..... ist doch lächerlich bei einem dynamischen Fahrprozess! Aber in der Schweiz kosten 6 km/h mehr SFR 100 - und da stellt sich die Frage, wie man dieses Risiko noch vernünftig kalkulieren kann.

Ich habe für mich die Situation nochmals etwas nachrecherchiert. Ich kam vom Klöntaler See .... und bin lt. meinem Tacho ca. 80 km/h gefahren ( gut ist, dass mein Tacho ca. 6 km/h vorgeht) und habe das 60 km/h Schild nicht gesehen - das ist Fakt (71 - 5 km/h = 66 km/h) Und das ich mit 71 km/h geblitzt worden bin zeigt nur, wie ich eigentlich schon durch die Gegend geschlichen bin. .......... vielleicht kommen noch weitere Strafzettel. Ich hoffe nur, dass mich keiner gemessen hat, als ich mit der Multistrada zum Furka hoch bin .......

Ne, also ich muss sagen, jetzt ist bei mir erst einmal Sendepause mit Touren in der Schweiz. Ich bin dieses Jahr schon wohl aus Vorahnung 3 Mal auf dem Weg nach Südtirol nicht mehr über Kreuzlingen / Rorschach gefahren, weil mich hier seit Jahren schon die ständig geänderten Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Sack gehen, sondern über Meersburg / Lindau. Und habe festgestellt, das geht viel entspannter, trotz teilweise hohem Verkehrsaufkommen.

Gruß Kardanfan
 
Thema:

Via Sicura aus der Sicht einer Betroffenen

Via Sicura aus der Sicht einer Betroffenen - Ähnliche Themen

  • Georgien via Dark Canyon/Türkei

    Georgien via Dark Canyon/Türkei: Salue Gemeinde. Ende April 2025 gedenke ich auch wieder eine kleine Tour zu starten. Route: Deutschland - Schweiz - Italien - Kroatien - Serbien -...
  • Garagentorantrieb via App?

    Garagentorantrieb via App?: Servus, Mein Garagentor kann ich via Fernbedienung und via Taster öffnen / schließen. Das würde ich aber gerne via App vom Handy aus machen. Hat...
  • Routenübertragung via Garmin Drive auf BMW Navigator VI möglich.?

    Routenübertragung via Garmin Drive auf BMW Navigator VI möglich.?: Moin, vorweg: ich bin nicht so der Navi-Bär, bin mit meinem Garmin Zumo XT aber bislang eigentlich für den „Hausgebrauch“ recht gut zurecht...
  • Erledigt Anmeldung im Forum via Handy klappt nicht

    Anmeldung im Forum via Handy klappt nicht: Servus und guten Tag, seit einer Woche kann ich mich mit dem Handy (iPhone 11) nimmer im GS-Forum anmelden. Nach Eingabe von Name und Passwort...
  • Von San Diego via Sedona ins Monument Valley und via Grand Canyon zurück - Tips & Vorschläge für mich?

    Von San Diego via Sedona ins Monument Valley und via Grand Canyon zurück - Tips & Vorschläge für mich?: Guten Morgen Zusammen im Oktober darf ich geschäftlich in San Diego sein. Vorher habe ich vermutlich 3 bis max. 4 Tage Zeit mir eine Harley zu...
  • Von San Diego via Sedona ins Monument Valley und via Grand Canyon zurück - Tips & Vorschläge für mich? - Ähnliche Themen

  • Georgien via Dark Canyon/Türkei

    Georgien via Dark Canyon/Türkei: Salue Gemeinde. Ende April 2025 gedenke ich auch wieder eine kleine Tour zu starten. Route: Deutschland - Schweiz - Italien - Kroatien - Serbien -...
  • Garagentorantrieb via App?

    Garagentorantrieb via App?: Servus, Mein Garagentor kann ich via Fernbedienung und via Taster öffnen / schließen. Das würde ich aber gerne via App vom Handy aus machen. Hat...
  • Routenübertragung via Garmin Drive auf BMW Navigator VI möglich.?

    Routenübertragung via Garmin Drive auf BMW Navigator VI möglich.?: Moin, vorweg: ich bin nicht so der Navi-Bär, bin mit meinem Garmin Zumo XT aber bislang eigentlich für den „Hausgebrauch“ recht gut zurecht...
  • Erledigt Anmeldung im Forum via Handy klappt nicht

    Anmeldung im Forum via Handy klappt nicht: Servus und guten Tag, seit einer Woche kann ich mich mit dem Handy (iPhone 11) nimmer im GS-Forum anmelden. Nach Eingabe von Name und Passwort...
  • Von San Diego via Sedona ins Monument Valley und via Grand Canyon zurück - Tips & Vorschläge für mich?

    Von San Diego via Sedona ins Monument Valley und via Grand Canyon zurück - Tips & Vorschläge für mich?: Guten Morgen Zusammen im Oktober darf ich geschäftlich in San Diego sein. Vorher habe ich vermutlich 3 bis max. 4 Tage Zeit mir eine Harley zu...
  • Oben