@ thomas.mueller
Fährt man da einfach wie man will, aus Sorglosigkeit, oder fährt man bewusst im 30er mit 60 weil es nur minimale Konsequenzen hat.
Nicht bewusst, wenn ich aber 45 statt 30 km/h fahre (kleiner Zucker am Gasgriff), mache ich mir nicht in die Hose ....... denn wenn es dann blitzt, kostet es halt max. 20-25 Euro, manchmal sinds auch bloss 15, aber diese Preise kennt die Schweiz nicht!
......... und was sind 5 oder 10 km/h mehr ..... ist doch lächerlich bei einem dynamischen Fahrprozess! Aber in der Schweiz kosten 6 km/h mehr SFR 100 - und da stellt sich die Frage, wie man dieses Risiko noch vernünftig kalkulieren kann.
Ich habe für mich die Situation nochmals etwas nachrecherchiert. Ich kam vom Klöntaler See .... und bin lt. meinem Tacho ca. 80 km/h gefahren ( gut ist, dass mein Tacho ca. 6 km/h vorgeht) und habe das 60 km/h Schild nicht gesehen - das ist Fakt (71 - 5 km/h = 66 km/h) Und das ich mit 71 km/h geblitzt worden bin zeigt nur, wie ich eigentlich schon durch die Gegend geschlichen bin. .......... vielleicht kommen noch weitere Strafzettel. Ich hoffe nur, dass mich keiner gemessen hat, als ich mit der Multistrada zum Furka hoch bin .......
Ne, also ich muss sagen, jetzt ist bei mir erst einmal Sendepause mit Touren in der Schweiz. Ich bin dieses Jahr schon wohl aus Vorahnung 3 Mal auf dem Weg nach Südtirol nicht mehr über Kreuzlingen / Rorschach gefahren, weil mich hier seit Jahren schon die ständig geänderten Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Sack gehen, sondern über Meersburg / Lindau. Und habe festgestellt, das geht viel entspannter, trotz teilweise hohem Verkehrsaufkommen.
Gruß Kardanfan