Verrückte Welt!🤭 Online Fund zur "Diskussion"

Diskutiere Verrückte Welt!🤭 Online Fund zur "Diskussion" im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Nun, wenn man sich offen gegen die Firmenpolitik stellt und die Unternehmensziele nicht mittragen möchte - eine eigene Profilierung einem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Koponny

Koponny

Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
722
Ort
15518
Modell
R 1100 GS (Perry), F 650 (169) , VX 800 EML-Gespann
Nun, wenn man sich offen gegen die Firmenpolitik stellt und die Unternehmensziele nicht mittragen möchte - eine eigene Profilierung einem wichtiger ist- muss man sich nicht wundern, wenn die Chefetage not amused ist.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
...und heute die 25 Grad Wassertemperatur im See geknackt, es könnte schlimmer sein.
Ja. Kann es. Wenn es noch wärmer wird, wird es noch schlimmer. Der Bodensee hat leider auch mittlerweile über 25 Grad in 1 m Tiefe. Dort wird gemessen, nicht an der Wasseroberfläche.

Gut für die Warmbader, schlecht für das Öko-System. Der Pegel niedrig, die Wassertemperatur hoch, der Sauerstoffgehalt zu gering für manche Fischarten. Als erstes trifft es die Aale. War vor 12 Jahren schon mal so. Erinnere ich mich. Es gab zahlreiche freie Plätze in den Häfen, weil alles mit ordentlich Tiefgang bereits an Land stand, die kamen nicht mehr aus dem Hafen.

Und zahlreiche tote Aaale.

Zur Zeit äußern sich die Leute begeistert über die smaragd-Färbung des Bodensees. Es sind Algen, die eine Trübung und diese Lichtreflexion auslösen. Das ist eben nicht "wie in der Karibik" sondern eher ein Alarmsignal.
 
G

Gast 32829

Gast
Ja. Kann es. Wenn es noch wärmer wird, wird es noch schlimmer. Der Bodensee hat leider auch mittlerweile über 25 Grad in 1 m Tiefe. Dort wird gemessen, nicht an der Wasseroberfläche.

Gut für die Warmbader, schlecht für das Öko-System. Der Pegel niedrig, die Wassertemperatur hoch, der Sauerstoffgehalt zu gering für manche Fischarten. Als erstes trifft es die Aale. War vor 12 Jahren schon mal so. Erinnere ich mich. Es gab zahlreiche freie Plätze in den Häfen, weil alles mit ordentlich Tiefgang bereits an Land stand, die kamen nicht mehr aus dem Hafen.

Und zahlreiche tote Aaale.

Zur Zeit äußern sich die Leute begeistert über die smaragd-Färbung des Bodensees. Es sind Algen, die eine Trübung und diese Lichtreflexion auslösen. Das ist eben nicht "wie in der Karibik" sondern eher ein Alarmsignal.
Hier bei uns am Brienzersee ist das ganze noch nicht so schlimm, der See hat eine Tiefe von > 260 Meter, sehr steile Ufer, und er ist der tiefste Ganzflächig in der CH liegende See. Und wenn wir mal 2 Stunden Wind haben (noch kein Sturm), dann fällt die Temperatur auch schnell mal um 5 / 6 Grad ab.
Aber sonst hast du schon recht mit deinem Zitat.

Josef
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Hier bei uns am Brienzersee ist das ganze noch nicht so schlimm, der See hat eine Tiefe von > 260 Meter, sehr steile Ufer, und er ist der tiefste Ganzflächig in der CH liegende See. Und wenn wir mal 2 Stunden Wind haben (noch kein Sturm), dann fällt die Temperatur auch schnell mal um 5 / 6 Grad ab.
Aber sonst hast du schon recht mit deinem Zitat.

Josef
Ich kenne den Brienzer See. Das ist ein Alpenrandsee, minimal tiefer als der Bodensee zwischen Fischbach und Uttwil und ähnlich mit steil abfallender Wysse, also kaum Flachwasserzonen, zumindest wie im Überlinger See. Wenn Du die 25 Grad mit deinem Badethermometer an der Oberfläche gemessen hast, ist das nicht aussagekräftig. Wenn ein so tiefer Alpenrandsee 25 Grad in 1m Tiefe hat, wirds kritisch.
Wir steuern auf ein riesiges Problem zu. Die Leute freuen sich am türkisfarbenen, warmem Wasser, verkennen aber dabei völlig, dass genau das eine Katastrophe ist.
Kumpel war am Sonntag am Doubs:

180c02b6-ea2d-4631-b602-7e4fa9d8113e.jpeg


(Foto: jj)

Kaum noch Wasser. Am Neckar sah es heute ähnlich aus. Die Kinder freuts zum Baden. Mir gefällt das gar nicht. Ein Löschteich bei uns ist seit 3 Jahren trocken. Der Eutinger Talbach: Geschichte seit 4 Jahren. Meine Zisternen sind leer (6000 Liter) Der Boden knochentrocken.

Ich fahr morgen früh mal an die Nagoldtalsperre. Aber ich fürchte, da kann man durchlaufen.
 
G

Gast 32829

Gast
Ich kenne den Brienzer See. Das ist ein Alpenrandsee, minimal tiefer als der Bodensee zwischen Fischbach und Uttwil und ähnlich mit steil abfallender Wysse, also kaum Flachwasserzonen, zumindest wie im Überlinger See. Wenn Du die 25 Grad mit deinem Badethermometer an der Oberfläche gemessen hast, ist das nicht aussagekräftig. Wenn ein so tiefer Alpenrandsee 25 Grad in 1m Tiefe hat, wirds kritisch.
Wir steuern auf ein riesiges Problem zu. Die Leute freuen sich am türkisfarbenen, warmem Wasser, verkennen aber dabei völlig, dass genau das eine Katastrophe ist.
Kumpel war am Sonntag am Doubs:

Anhang anzeigen 508643

(Foto: jj)

Kaum noch Wasser. Am Neckar sah es heute ähnlich aus. Die Kinder freuts zum Baden. Mir gefällt das gar nicht. Ein Löschteich bei uns ist seit 3 Jahren trocken. Der Eutinger Talbach: Geschichte seit 4 Jahren. Meine Zisternen sind leer (6000 Liter) Der Boden knochentrocken.

Ich fahr morgen früh mal an die Nagoldtalsperre. Aber ich fürchte, da kann man durchlaufen.
Ein ganz aktuelles von vor dem Nachtessen:

20220718_171448.jpg


PS: wir messen meist so +- 50 cm unter der Wasseroberfläche, am Schatten.
Ja sehr viele Leute haben es scheinbar noch (immer) nicht geschnallt, oder wollen es nicht schnallen. Wir haben aktuell (zum Glück) ja fast keine grossen COVID Einschränkungen mehr, und jetzt schaue man sich mal an was da wieder herum gejetet wird, im Winter "schnell" eine Woche Malediven oder Ägypten zum tauchen und schnorcheln, und jetzt im Sommer in den Süden.
Ich, ich, und noch mal ich.

Hab zur Sicherheit mal ein P S gemacht. :showoff:

Josef
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Eine verrückte Welt

Elektrisch fahren,
Müll sortieren,
Pullover anziehen und's
Wohnzimmer auf 19° heizen,
Kilometer rationalisieren,
fürs Klima laufen......
und viel radeln . . . . . .

Warum müssen wir Geld für die Gemeinschaft sparen, wenn:

- Die Olympischen Winterspiele in Peking auf Kunstschnee
stattfanden.
- In Frankreich Skigebiete und die Pisten bis Mitternacht
beleuchtet werden, damit „Langschläfer“ nachts skifahren
können.
- wenn die Lufthansa 8.000 "leere" Flüge durchführt, nur
um ihre Slots zu halten.
- Die meisten großen Fußballspiele abends unter Flutlicht
stattfinden, die reichlich Strom verbrauchen!
- Die 8 neuen und gigantischen Fußballstadien, die zur
Austragung der Weltmeisterschaft in Katar gebaut wurden,
klimatisiert (in einer Wüste!) werden müssen.
- Tausende Lastwagen unterwegs sind, um uns Obst und Gemüse
aus Spanien zu bringen, während regionale Produkte auf dem
Müll landen oder von Bulldozern zerkleinert werden
- Wenn das größte Linienschiff der Welt: Wonder of the Seas 7.000
Passagiere und 2.300 Besatzungsmitglieder befördert und auf
den Meeren im Kreis fährt.
- Etwa 3.500 Containerschiffe weltweit verkehren und jeweils 280.000
Liter Treibstoff auf 1.000 km verbrauchen .
- Milliardäre sich eine Raumfahrt zu „astronomischen“ Konditionen
gönnen.

Und....... in dieser Zeit verbieten wir "AUS UMWELTBEWUSSTSEIN"
Leuten das Autofahren mit Benzinmotor, die sich das Umsteigen
nicht leisten können und damit zur Arbeit fahren müssen.
Und zur Krönung schlagen wir vor, die Heizung um 1° zu senken!

FRAGE: Wer verarscht uns hier eigentlich? 🤣😡
Als ehemals politisch aktiver Mensch (Lokalpolitiker in einer "grünlichen" Partei) kann ich Dich beruhigen:

1. Man findet für jede noch so dämliche Idee Unterstützer/innen.
2. Will man etwas bewirken, egal ob sinnvoll oder nicht, so sucht man noch mehr Unterstützer/innen
3. Sobald ausreichend Personen betroffen sind und es denen auch weh tun würde, muss ein plausibler Grund her, wieso es weh tun muss.
4. Ist der Grund plausibel genug, wird die Mehrheit der Personen zu spontanen Masochisten.
5. Es ging und geht in der Politik leider nie um Menschenrechte, Umweltschutz oder sonstige hehre Ziele, sondern immer nur um persönlichen Vorteil.
6. Verpackt werden die persönlichen Vorteile jedoch immer in Floskeln wie "wir müssen" usw.

Also ich bin froh, dass ich ein alter Sack bin. Mit dem heutigen Wissen nochmals jung sein, wäre Folter.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Wir haben aktuell (zum Glück) ja fast keine grossen COVID Einschränkungen mehr, und jetzt schaue man sich mal an was da wieder herum gejetet wird, im Winter "schnell" eine Woche Malediven oder Ägypten zum tauchen und schnorcheln, und jetzt im Sommer in den Süden.
Ich, ich, und noch mal ich.
Josef
Müssten wir dann nicht diese Motorradforum schließen (Internet-Traffic und Streaming ist sehr übel für die Welt, habe ich gelesen) und die Motorräder stehen lassen? Ich bin diese Jahr sehr sehr wenig gefahren (noch mehr Arbeit, noch weniger Freizeit) aber jetzt kann ich mir erstmalig etwas leisten und da frage ich mich, ob es verantwortungsbewußt ist, das jetzt alles nachzuholen.
Vielleicht mache ich Fernreisen, vielleicht kaufe ich mir eine GS 1250, besser für die Umwelt wäre es, das alles nicht zu tun.

Was rätst Du mir, wie machst du es selbst?
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.098
Ort
MKK
Modell
F750GS
Müssten wir dann nicht diese Motorradforum schließen (Internet-Traffic und Streaming ist sehr übel für die Welt, habe ich gelesen) und die Motorräder stehen lassen? Ich bin diese Jahr sehr sehr wenig gefahren (noch mehr Arbeit, noch weniger Freizeit) aber jetzt kann ich mir erstmalig etwas leisten und da frage ich mich, ob es verantwortungsbewußt ist, das jetzt alles nachzuholen.
Vielleicht mache ich Fernreisen, vielleicht kaufe ich mir eine GS 1250, besser für die Umwelt wäre es, das alles nicht zu tun.

Was rätst Du mir, wie machst du es selbst?
Nein, es geht nicht darum von heute auf morgen wie ein Asket der Energieeinsparung zu leben. Aber mal das eigene Verhalten und die eigenen Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu hinterfragen und umzusetzen, auch wenn es einen (geringen) Komfortverlust bedeutet.

Ich z.B. arbeite an drei von fünf Werktagen im HomeOffice und spare mir den Weg ins Büro. Und wenn ich ins Büro fahre, nehme ich das Motorrad. Das verbraucht lediglich 4l/100 und damit etwa 3l weniger als das Auto.

Zu Hause habe ich kuk-Kampagne gestartet. Kostet anfangs extrem viel Überwindung, klappt aber nach einiger Zeit. 😉

Steckerleisten, weitere Energieverbraucher überprüfen usw.

Ich persönlich und alleine werde mit diesen Maßnahmen weder den Klimawandel aufhalten noch Fck Ptn von seinen irren Verwirrungen abhalten können. Aber für mein Ego, die nachfolgenden Generationen und ggf. auch meine Finanzen etwas getan zu haben, ist einfach ein gutes Gefühl. Man kann alles negativ sehen, anderen für alles andere die Schuld geben und das Endzeitszenario herbeirufen oder einfach mal selbst etwas machen. 😊

It‘s on your decision.

Und das ist völlig unabhängig des Alters, der politischen Gesinnung und des finanziellen Status hier etwas zu tun …
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Also doch die Mini-Placebo-Lösung? ;)

Ichs schalte den Fernseher und das WLan nachts ganz aus, rette damit die Welt und habe eine super gutes Gewissen, wenn ich dreimal im Jahr in Urlaub fliege oder 20.000 im Jahr aus Spass an der Freud GS fahre?

Leider taugt mir die Placebo-lösung nicht, weil man das, wenn man nicht mit dem goldenen Löffel auf die Welt kommt, eh schon alles vorher so gemacht hat.

Ich müsste also am großen sparen, das ich bisher nicht hatte.
 
G

Gast 32829

Gast
Müssten wir dann nicht diese Motorradforum schließen (Internet-Traffic und Streaming ist sehr übel für die Welt, habe ich gelesen) und die Motorräder stehen lassen? Ich bin diese Jahr sehr sehr wenig gefahren (noch mehr Arbeit, noch weniger Freizeit) aber jetzt kann ich mir erstmalig etwas leisten und da frage ich mich, ob es verantwortungsbewußt ist, das jetzt alles nachzuholen.
Vielleicht mache ich Fernreisen, vielleicht kaufe ich mir eine GS 1250, besser für die Umwelt wäre es, das alles nicht zu tun.

Was rätst Du mir, wie machst du es selbst?
Wir sind die letzen 15 Jahre nur 3 mal geflogen, ich in meinem ganzen Leben erst 1 Interkonti Flug, meine Frau noch gar keinen.
Wir machen seit > 20 Jahren zu Hause ca 2/3 unseres Warmwassers mit Sonne, und seit > 2 Jahren haben wir ein 6,5 Kw PV Anlage auf dem Dach, der Platz reichte leider nicht für mehr.
Unser Auto wird kurzum 15 Jahre alt, und hat aktuell < 120'000 Km auf dem Tacho, und die GS fährt auch schon in der siebten Saison.
Wir nutzen gerne das gute und immer pünktliche 🇨🇭 ÖV Angebot.
Wir kaufen > 95 % saisonal ein, und was geht davon adR (Schweiz).

Josef
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.104
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Es ging aber schon um Wissenschaftler und deren so wichtige Arbeiten. Das war vorhersehbar, dass Du da nigs liefern wirst.
Prof. Ewert und Lüdecke z.B. vom pösen Klimaleugner-Institut.
Sie wurden von Zeit Online als
"Gehilfen des Zweifelns"
tituliert

Gruß Thomas
 
Koponny

Koponny

Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
722
Ort
15518
Modell
R 1100 GS (Perry), F 650 (169) , VX 800 EML-Gespann
Prof. Ewert und Lüdecke z.B. vom pösen Klimaleugner-Institut.
Sie wurden von Zeit Online als
"Gehilfen des Zweifelns"
tituliert

Gruß Thomas
Mit Verlaub, aber dass gerade diese beiden in der Kritik stehen ist doch nun wirklich nicht verwunderlich.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Leider taugt mir die Placebo-lösung nicht, weil man das, wenn man nicht mit dem goldenen Löffel auf die Welt kommt, eh schon alles vorher so gemacht hat.
Für mich muss niemand auf Ferien und Reisen verzichten...
Ich für meinen Teil, arbeite ansonsten eh genug und nutze die Reisen zum Regenerieren.
Wenn ich mir meine Freunde und Familie anschaue... die können gar nicht alle ihren Strom via Solar steuern...
Lonsum ist oft auch notwendig.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Also machen wir alle so weiter und ich komme nun endlich auch noch dazu! ;)

Zumindest solange, bis das Geld alle ist.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das mit dem Reisen und dem Klimawandel...Italien ist gerade schlecht, kein Wasser übrig, Spanien brutal heiß, macht auch keinen Spass.

Der Klimawandel kommt langsam im Alltag an. Das Narrativ der alten Bundesregierung und der ganzen Skeptiker (Leugner lasse ich mal außen vor) war, dass Klimaschutz zu teuer wäre.

Allerdings war er gar nicht zu teuer. Billige Energie aus Russland und Co. ohne eingepreiste Folgeschäden hat die Preise und Märkte für EE versaut.

Jetzt treten langsam die Folgekosten zu Tage, die Preise nähern sich ihren wahren Kosten und diejenigen, die den Wandel verhindert haben, jammern am lautesteten und fordern noch mehr auf die alten Abhängigkeiten zu setzen.

Tolle Idee.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Also ich werde jetzt erst mal konsumieren und reisen, solange man für das jetzt vorhandene Geld noch etwas bekommt! Für den Klimawandel tu ich was, wenn ich damit fertig bin.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.098
Ort
MKK
Modell
F750GS
Also ich werde jetzt erst mal konsumieren und reisen, solange man für das jetzt vorhandene Geld noch etwas bekommt! Für den Klimawandel tu ich was, wenn ich damit fertig bin.
Verstehe ich nicht? Für den Klimawandel tust Du doch schon mehr als ausreichend, wenn du jetzt ausgiebig reist (am besten mit dem Flugzeug und Langstrecke) und Dinge konsumierst, die für ihre Produktion und den Tranport einen hohen CO2 Ausstoß emittieren. Was willst Du denn danach noch für den Klimawandel tun? 🤔
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Ich wohne demnächst in einem Haus mit viel Platz und Heizkosten, habe eine Garage, wo Platz ist für mehr Motorräder (zeigt her Eure Garagen), fahre wieder Motorrad rein aus Vergnügungsgründen, kaufe wieder Rindfleisch, es gibt viel zu tun!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Verrückte Welt!🤭 Online Fund zur "Diskussion"

Verrückte Welt!🤭 Online Fund zur "Diskussion" - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS - BMW macht mich verrückt

    Neue F800GS - BMW macht mich verrückt: War heute mit meiner Allerbesten bei BMW um mal nach einem neuen Mopped für sie zu schauen. Sind dann auf die neue F800GS gekommen. Nettes Mopped...
  • 650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt

    650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt: Hallo, an der F650GS Bj. 2001 spielen die Instrumente verrückt. Folgendes: Der Tacho zuckt, auch im Stand (Zündung aus) und während der Fahrt...
  • Zweimal der gleiche Helm, einer pfeift wie verrückt, gibt´s doch nicht?

    Zweimal der gleiche Helm, einer pfeift wie verrückt, gibt´s doch nicht?: Hallo zusammen, habe noch einen älteren Shark Helm im Einsatz. Da mir der gut passt und auch sonst alles ok ist, hatte ich den vor geraumer Zeit...
  • Wer kennt sich mit Oldie- Traktoren aus, oder kennt jemanden, der jemanden kennt?

    Wer kennt sich mit Oldie- Traktoren aus, oder kennt jemanden, der jemanden kennt?: Moin, meine Tochter kauft sich gerade einen Pferdehof. Papa hat sich was tolles ausgedacht: da kauf ich ihr doch mal einen (alten) Traktor für...
  • Die verrücktesten Motorräder der Welt

    Die verrücktesten Motorräder der Welt: Hi. Hier sind einige Ideen zum Umbauen: http://www.strangevehicles.com/content/category/100003_1.html Gruß Manfred
  • Die verrücktesten Motorräder der Welt - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS - BMW macht mich verrückt

    Neue F800GS - BMW macht mich verrückt: War heute mit meiner Allerbesten bei BMW um mal nach einem neuen Mopped für sie zu schauen. Sind dann auf die neue F800GS gekommen. Nettes Mopped...
  • 650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt

    650GS Bj. 2001 Instrumente spielen verrückt: Hallo, an der F650GS Bj. 2001 spielen die Instrumente verrückt. Folgendes: Der Tacho zuckt, auch im Stand (Zündung aus) und während der Fahrt...
  • Zweimal der gleiche Helm, einer pfeift wie verrückt, gibt´s doch nicht?

    Zweimal der gleiche Helm, einer pfeift wie verrückt, gibt´s doch nicht?: Hallo zusammen, habe noch einen älteren Shark Helm im Einsatz. Da mir der gut passt und auch sonst alles ok ist, hatte ich den vor geraumer Zeit...
  • Wer kennt sich mit Oldie- Traktoren aus, oder kennt jemanden, der jemanden kennt?

    Wer kennt sich mit Oldie- Traktoren aus, oder kennt jemanden, der jemanden kennt?: Moin, meine Tochter kauft sich gerade einen Pferdehof. Papa hat sich was tolles ausgedacht: da kauf ich ihr doch mal einen (alten) Traktor für...
  • Die verrücktesten Motorräder der Welt

    Die verrücktesten Motorräder der Welt: Hi. Hier sind einige Ideen zum Umbauen: http://www.strangevehicles.com/content/category/100003_1.html Gruß Manfred
  • Oben