Verpflegung auf der Tour

Diskutiere Verpflegung auf der Tour im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Ich hab die Vario Seitenkoffer und da gibt es etwas Platz, der Rest ist im Topfkäs, das passt scho. Wochenlang aus dem Koffer (Essen) möchte ich...
G

Gast 61523

Gast
lustig ist das hier schon...
aber es gerät lanxam aber sicher außer kontrolle...
@Bernile : so viel platz hab ich gar nicht, da ich ohne die koffer fahr, weil ich seh ja sonst aus wie ein möbelwagen. und das will ich unbedingt vermeiden.
aber jeder wie er will.
Ich hab die Vario Seitenkoffer und da gibt es etwas Platz, der Rest ist im Topfkäs, das passt scho.
Wochenlang aus dem Koffer (Essen) möchte ich aber auch nicht Urlaub machen und Abends gibts ein schönes kühles im Hotel oder Pension oder was auch immer dann in der Nähe ist.
Das schöne am Urlaub man kann alles schön spontan machen, muss auch nicht jeden Tag der gleiche Ablauf sein.
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
also in albanien hab ich mittags für nen bauernsalat, meist griechischer art, zwischen 1,80 und 2,50 euronen bezahlt. die portionen sind sensationell.
es kommt immer drauf an, wo man rumgeistert... ich meist im hinterland...
in großen städten wie tirana, durres, shkodra, elbasan und vlora siehts natürlich ganz anders aus.
 
G

Gast 61523

Gast
Das erste mal in Schottland waren wir froh irgend welche Büchsen Plörre dabei zu haben, wenn ich noch daran denke als ich dort das erste Essen vor allem Frühstück und Kaffee aus der Kaffeebereiter, Puuh was hätte ich da für einen richtigen Kaffee und Holzofenbrot gegeben.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
es is zwar lustig und der seitenhieb sicher auch.... aber hier wird gerade eine straftat (diebstahl) vorgeschlagen.
so geht das nicht kollegen!
lach!
Mal ganz abgesehen davon, daß die Apfelbäume in N sehr rar sind und erst gefunden werden müssten. Eine Angel, wie von @PerryXR erwähnt, habe ich in Skandinavien auch immer dabei, aber: der Fisch ist nicht "umsonst"! Die meisten Gewässer dürfen nur mit örtlicher Angellizenz befischt werden (Küste u. Fjorde sind davon befreit), und wer seine Angel ohne Lizenz z.B. in der Nähe von Alta in den Alta River hängt, darf mit einer erheblichen Strafe rechnen (regulär koste die Lizenz 600.-NOK -werden nicht angerechnet o. erstattet- für die Teilnahme an der Auslosung der 75!!! zu vergebenden Lizenzen, 3500.-NOK für einen Tag im Juni o. Juli, 7000.- für zwei Tage im gleichen Zeitraum, 4800.-NOK für drei o. sechs Tage im August -Anfang, bzw. Ende des Monats).

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.526
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion mal wieder nicht.
Wir haben auf Mopedtouren noch nie etwas zu essen mitgeschleppt. Wofür auch? Die Einheimischen, die unterwegs sind, müssen ja auch irgendwo etwas essen.
Insofern gibt es überall irgendwelche Möglichkeiten sich zu versorgen.
Wenn wir mal unterwegs eine Brotzeit machen wollen, dann kaufen wir morgens entsprechend ein.
Aber das Zeug würden wir nie aus Deutschland mitschleppen.

Gruß,
maxquer
 
G

Gast 61523

Gast
Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion mal wieder nicht.
Wir haben auf Mopedtouren noch nie etwas zu essen mitgeschleppt. Wofür auch? Die Einheimischen, die unterwegs sind, müssen ja auch irgendwo etwas essen.
Insofern gibt es überall irgendwelche Möglichkeiten sich zu versorgen.
Wenn wir mal unterwegs eine Brotzeit machen wollen, dann kaufen wir morgens entsprechend ein.
Aber das Zeug würden wir nie aus Deutschland mitschleppen.

Gruß,
maxquer
Die Frage war ja nicht ob jemand was mitnimmt, sondern was. Die Leute sind halt unterschiedlich und einer möchte unabhängig sein und eben das Essen mitnehmen, spricht ja auch nix dagegen. kenne auch welche die mit den Pulverbeuteln zufrieden sind, meine Welt wäre es nicht, irgendwelche Dosen gehen gerade noch. Bei uns hier um´s Haus brauch ich auch nix großes mitnehmen aber z.B. Schottland oder eben Norwegen, kann es schon mal vorkommen das man etwas weiter fahren muss bis der nächste Ort kommt oder man fährt abseits befestigter Straßen, da macht es schon mal Sinn was zu essen mitnehmen, vor allem wenn man in der Wildniss Campen will,da muss aber jeder selber entscheiden was einem schmeckt.
Die Diskusion zu verstehen ist doch ganz einfach, der eine möchte was mitnehmen der andere nicht, einer möchte gerne mit Zelt campen, ich z.B. nicht, ziehe da lieber ein Bett in einerm Haus mit morgens Frühstück vor. Für andere ist es eben die absolute Freiheit auch das Essen noch selber zubereiten.
Ist ja auch Klasse mit Zelt und am Lagerfeuer abends zusammensitzen und essen und trinken.
 
V

VolkerHN

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
425
Ort
Heilbronn
Modell
R 1200 GS LC, 2012
So ein bisschen Notration darf schon mit. Dosen sind mir zu schwer, das meiste Tütenfutter find ich sensorisch grenzwertig. Die hier sind durchaus genießbar und da sind immer ein paar dabei, wennˋs mit Zelt auf längere Tour geht. Kocher und Geschirr sind eh an Bord.
Hier ein paar klasse Rezepte vom Björn Freitag, Müsliriegel und Co selbst gemacht. Kommt super, das Zeug!👍
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.326
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Für meine Norwegentour möchte ich gerne autark sein.
Am liebsten Wildcampen ohne schnick Schnack und Selbstverpflegung vom Kocher. Was nimmt man denn so mit??...........
Noch ein Hinweis zum Wildcampen. Das in Skandinavien vorhandene "Jedermannsrecht" für das Campen im Freien gilt nicht für motorisierte Camper.
Das soll keine Belehrung sein, sondern eher ein Tipp für die Wahl unauffälliger Plätze. So vermeidest Du unter Umständen ein frühes Wecken durch Ordnungshüter oder solche die glauben für Ordnung sorgen zu müssen.
 
Sascha73

Sascha73

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
72
Ort
Aus dem dunklen Forst (LK Freudenstadt)
Ich packe als Puffer immer 2 Packungen Knorr, Carbonara mit Speck-Rahm-Soße zwischen das Gepäck. Vorher ein kleines Löchle (siehe Thema Schwäbisch fir reigschmegde) in die Packung gemacht, damit ich nicht nur Luft transportiere, welches dann wieder mit Frischhaltefolie oder Tesa verschlossen wird. Komischerweise geht bei mir nur die Speck-Rahm-Soße und keinesfalls die Speck-Sahne-Soße. Bin eben ein Gourmet.
 
A

akkuschrauber

Dabei seit
22.01.2011
Beiträge
263
Eine Kleinigkeit habe ich auch dabei, eine kleine Thermoskanne, die ich unterwegs immer irgendwie gefüllt bekomme, mehr nicht. Ich reise nach dem Motto: Wo es Menschen gibt, gibt es auch etwas zum Essen.
Gruß, Christian
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Eine Kleinigkeit habe ich auch dabei ... Ich reise nach dem Motto: Wo es Menschen gibt ...
So sehe und mache ich das auch. Meine "Notration" ist ... Wasser, Cola und Müsliriegel. Ich gehe davon aus das ich in unseren Breitengraden nicht verhungern muss ... bisher hat's geklappt.
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.618
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Das in Skandinavien vorhandene "Jedermannsrecht" für das Campen im Freien gilt nicht für motorisierte Camper.

Wecken durch Ordnungshüter oder solche die glauben für Ordnung sorgen zu müssen.
Aha
und das steht wo verifizierbar ?
und
Mit denen habe ich schon nach dem Schwimmen im See , da kamen die , den Morgenkaffee geteilt und tipps für die Route nebst Schlafplätze bekommen.
👍
Ps:
Wenn ich hier diese ganzen Lebensmittel sehe die dann im Koffer durchgemengt werden wird mir echt schlecht und mir vergeht der Appetit .
Mal gut das ich schon lecker gefrühstückt habe bevor ich das gesehen hab 😇

Edit:
Äh zum kochen braucht man Wasser .
Abwaschen auch ….
Habt ihr ein Tankwagen als Anhänger dran oder eine 20 Liter trommel auf den Heck verschnürt 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.082
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Das Jedermannsrecht gilt nicht auf eingezäunten Grundstücken, oder solchen die eindeutig als Privat zu erkennen sind.

Ist aber was Anderes als der User geschrieben hat.


Generell wegen der Verpflegung:

Es wurde wegen Norwegen gefragt, und da haben wir aus Kostengründen auch keine Restaurants besucht.

Aber am Balkan, Zentralasien oder den meisten anderen Ländern braucht an wirklich kein Essen mitnehmen, weil man entweder
sehr günstig Essen kann, sodass sich selbst Kochen kaum auszahlt, oder man überall einkaufen kann, wenn man campen und selberkochen will.

Ich habe immer nur Müsliriegel oder Waffeln/Kekse als Notration dabei für unterwegs.

Über den Rest mache ich mir keine Gedanken und löse das unterwegs.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.650
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Über den Rest mache ich mir keine Gedanken und löse das unterwegs.
bisher sehr gut. :wink:

Ich werfe ebenfalls nur hin und wieder einen Müsli-Riegel in den Tankrucksack. Schmeckt auch noch nach einem halben Jahr. Wasser ist immer dabei.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Naja eine Dose Ültje Erdnüsse sind bei mir auch immer im Gepäck. Die mag ich am Abend zu meinem Gläschen Roten vor dem Zelt...
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.618
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Bei rund 50 kg Fressalien ua. wie ” Wagenheber ”, Winde und Kompressor an Bord bleibt dann ja wohl nur für eine drei Wochen Tour ein Schlüpper pro woche über .
Mittwoch wenden und weiter gehts 😂😂😂
 
Thema:

Verpflegung auf der Tour

Oben