Verpflegung auf der Tour

Diskutiere Verpflegung auf der Tour im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Die macht einfach und fragt nicht tagelang im Netz herum . Hab ich auch nicht gemacht und fahre , so bekomme ich meine Erfahrungen auch zum...
Holgi1976

Holgi1976

Themenstarter
Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
136
Also ich könnte mir jede Nacht ein All In Hotel nehmen. Möchte ich aber nicht. Ich möchte ganz bewusst einen Low Budget Trip machen. Vielleicht ist das nicht so ganz rüber gekommen ?!🙄
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.380
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Ich denke in Norwegen ist alles so Sau teuer🙄???
Servus Holgi,
wir waren ja heuer im Juni für 3 Wochen oben (siehe anderer Beitrag)
Ja, die sind schon teurer, es werden so ca. 20 - 25% bei den Grundnahrungsmitteln (Nudeln, Kartoffel, Joghurt) sein!
Also bei einer Packung Nudeln die bei uns 1,- € kostet sind es dann 20 -25 cent Mehrkosten :gruebel:
Beim Gemüse und Fleisch kann es schon mal das Doppelte sein.
Klar, nobel Esssen gehen oder gar Hochprozentiges geht richtig ins Geld!
Nicht zu vergessen sind auch die Spritkosten!
Du musst aber keine Kompanie versorgen oder?
 
Holgi1976

Holgi1976

Themenstarter
Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
136
Servus Holgi,
wir waren ja heuer im Juni für 3 Wochen oben (siehe anderer Beitrag)
Ja, die sind schon teurer, es werden so ca. 20 - 25% bei den Grundnahrungsmitteln (Nudeln, Kartoffel, Joghurt) sein!
Also bei einer Packung Nudeln die bei uns 1,- € kostet sind es dann 20 -25 cent Mehrkosten :gruebel:
Beim Gemüse und Fleisch kann es schon mal das Doppelte sein.
Klar, nobel Esssen gehen oder gar Hochprozentiges geht richtig ins Geld!
Nicht zu vergessen sind auch die Spritkosten!
Du musst aber keine Kompanie versorgen oder?
das ist ja überschaubar 😉
 
G

Gast 61523

Gast
Wir hatten immer paar Dosen mit dabei, Ravioli gab es auch ab und zu. Kaffee ist auch goil wenn man den an Stellen abseits der Zivilisation trinken kann. Ansonsten halt in Lebensmittelgeschäften ab und zu einkaufen. Morgens frische Brötchen ist auch nicht zu verachten.
22.JPG
IMG_0726.JPG
IMG_20190604_152417.jpg
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Alu-Wasserkessel im Kochgeschirr, sowie die Lücken zwischen Kessel u. Topf/zwischen Töpfen sind mit Tütensuppen/Tütengerichten ausgestopft, dazu das gleiche in faltbaren, wasserdichten Behältern (Silikongummi). In solchen auch -vor Ort! gekauftes- Knäckebrot, damit es knackig bleibt, Brühwürfel etc. werden auch in sowas verstaut. Käse, Wurst, Fleischgerichte (Kjøttboller aus Rentier mmmm :)) und ggfs. Fisch werden vor Ort gekauft, so viel Zeit -und Geld- muss sein ;). Was Preise angeht, bin ich nicht mehr sicher, daß Norwegen teurer ist als D (werde ich nächstes Jahr testen), bei den derzeitigen Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln :( (außer Alkoholika, da sind die Preise in Norge jenseits von gut u. böse ;), wobei nach dieser Quelle ein Weizen im Supermarkt derzeit deutl. weniger kostet, als bei uns in der örtlichen Gastronomie, damit kann man leben :D). Obst u. Gemüse werden größtenteils importiert, das erklärt auch die Preise. Viele Dinge gibt es -nicht importiert- saisonal, dann sind sie einfach -ein wenig- günstiger.
Die Tüten"suppen", o. eine Tasse Brühe, gibt's unterwegs, o. auch mal abends, sind schnell gemacht (je nachdem, wie schnell der Kocher ist ;), dieser ist schnell für derartiges, ansonsten ist noch ein kleiner Benzinkocher mit an Bord, für "üppige" Menues).
EPAs sind mir inzwischen leider ausgegangen (Schwarzbrot aus den 60ern schmeckte auch in den 90ern des letzten Jahrhunderts gut, ebenso wie andere "Delikatessen" aus den EPAs, die offiziell ihr Ablaufdatum schon lange überschritten hatten. Dauerkonserven halt, die Dosen hätten von außen nach innen durchrosten müssen, um den Inhalt zu verderben).
Ansonsten gibt's allerorten an Tanken Pølser im Brötchen und andere kulinarische Köstlichkeiten ;), verhungern muss niemand (aber eine Gourmet-Tour, mit 13-gängigem Menue und ausgesuchten Getränken würde ich nicht in N durchführen wollen ;)).

Uli
 
PerryXR

PerryXR

Dabei seit
13.01.2021
Beiträge
2.466
Ich würde mir zu ein paar wenigen Dingen wie Gewürze, Brühwürfel oder Suppenpulver, Tütensuppe, evtl ein zwei Gläser Pesto, Kaffeepulver, nur noch ne Angel mitnehmen.
Fisch gibt's in Norwegen reichlich und somit auch umsonst. Und frisch gefangen und zubereitet eh am besten.
Den Rest bekommst du unterwegs immer frisch im Supermarkt.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.633
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
"Low Budget" ist garantiert die teuerste Art zu reisen! :giggle:
Einfach einkaufen, was die Menschen auch dort machen, beim Tanken noch eine Wurst für 20 NOK;
wer meint in Norwegen zu sparen zu wollen, wird am meisten draufzahlen!

Norwegen ist preiswert (den Preis der Reise wert) -- ansonsten ist Südtirol auch nett (aber eben nicht mehr)
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
tag zusammen.
mir isses prjnzipiell ja egal was andre machen...jaja... nicht lachen!
aber wir sind im jahreslauf 2- bis 3-mal dort oben. SE, FIN, N, DK.
ich weiß also was preislich da abgeht.
so schlimm isses nicht. es ist etwas teurer als bei uns, aber nur ca. 1o%, wenn man keine abartigen wünsche hat wie orangen, kiwis, bananen, litschis und so gelumpe.

zu essen würd ich immer ein restaurant empfehlen. überlegt mal. für 2 oder 3 wochen fressalien mitnehmen, nur um 2 oder 3oo,- euro zu sparen. das ist verrückt. dazu noch das kochgelumpe.

ok. so kann ich mir natürlich erklären, warum die motos immer aussehen wie möbelwagen. das is dann nämlich die kleine version der bumskoffer, die da hochgondeln.

mein ratschlag, der aber niemanden was aufzwingen soll ist:
ohne fressalien hochfahren. in den wanderheimen (meist ne luxuriöse version der juhes in deutschland) übernachten und die reise genießen.

aber wie eingangs gesagt:
mir isses prinzipiell egal. ich machs so.
mir passts. muß auch nicht auf jeden zent gucken.
harald_nds hat ähnliche meinung dazu.
zum essen mitnehmen.

in diesem sinne: gruß zum jahresende vom wall•e und schöne weihnachten und nen guten beginn im neuen jahr...
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Ich war zwar noch nicht mit dem Moped in Norwegen, aber seit meiner letzten Tour nach Italien, wo man sehr günstig Low Budget Essen kann, habe ich mein Fazit getroffen:

Außer Kaffe kommt mir nichts mehr mit! Der Grund dafür, das ist mir alles viel zu viel Geraffel, was ich dann zusätzlich mitschleppen muß!

Egal ob ich Essen einpacke oder vor Ort kaufe, ich brauche dann zumindest einen ordentlichen Topf oder Pfanne, was zum umrühren, Öl zum brutzeln, Gewürze, eine kleines Brettchen zum schneiden, Geschirr und Besteck, Spüli, Lappen und Küchenhandtuch, eben alles zum sauber machen und so weiter und so fort.

Ich hab da meine Ausrüstung zwar extrem optimiert was Gewicht und Packmaß angeht, aber trotzdem läppert sich das alles ganz schön zusammen!

Nein, in Zukunft bleibt das zu Hause und ich hole mir was aus dem Supermarkt, an der Tanke oder sonst wo, wenn es billig sein soll.

Wenn ich nicht auf's Geld schaue, dann gehe ich in der Regel essen, denn ich will eigentlich immer was vom Land und der Küche erleben. Aber darum geht es ja hier nicht, sonder darum, wie man Low Budget unterwegs sein kann.

Wie bereits einige hier geschrieben haben, man kann wohl auch in Norwegen relativ günstig über die Runden kommen, wird halt dann auch keine Gourmet Reise. Aber ich glaube das wird es auch nicht, wenn man nicht auf's Geld schaut!
 
Powerlaiberl

Powerlaiberl

Dabei seit
13.02.2020
Beiträge
12
Travellunch, schmackhaft, einfach zuzubereiten, sättigend und kann zur Not auch direkt aus dem Beutel gegessen werden. Braucht nur kochendes Wasser und etwas Zeit. Auf der Nordkapreise hatten wir 8 Beutel dabei für zwei Personen, mit drei sind wir wieder nach Hause gekommen. Aufgehoben für die nächste Reise....
 
GS-Knecht

GS-Knecht

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
231
Modell
F850GS
Ich nehme bei längeren Touren immer nur diese Gefriegetrockneten Dinger mit. Die brauchen nicht viel Platz und haben kaum Gewicht - Der Kocher ist ja zwecks Kaffee eh schon mit dabei.
Wenn sich etwas ergibt kann man ja jederzeit noch Essen gehen oder vor Ort etwas holen - Die Tüten halten ewig und stören auch nicht. Ich hatte von meinen 5 Tüten nur 4 gegessen - die letzte wartet auf die nächste Tour.
Einkaufen geht man eh fast täglich mal und da kannst dir das aussuchen auf was du gerade Lust hast.

Gruß
 
Thema:

Verpflegung auf der Tour

Oben