Es wäre doch nur schön, wenn man sich darüber einigen könnte, dass:
- zu viele Schlachttiere gehalten werden
- die Haltung der Schlachttiere unwürdig für ein "intelligentes" Volk ist
- dass Fleischessen auf eine ungesunde Art uns seit Jahren aufgedrückt wird
- dass Tiertransporte einfach in vielen Fällen pervers sind
- das dass Fleisch, in den Mengen, nicht unbedingt gesundheitsfördernd ist
Vor 2 Jahren hatte ich ein nettes Gespräch mit der Chefin einer Pension am Gardasee...., die mir erzählte, dass ihre 4 Geschwister alle unter Gicht, Arthrose, schlechte Blutwerte, Cholesterin, Zucker ..... usw. leiden. Alle 4 .... nur sie nicht!
Sie ist der Meinung, dass sie dank ihrem Mann (Italiener) vor diesen "Zivilisationskrankheiten" geschützt wurde, denn als sie einmal bei den Geschwistern (am Anfang der Beziehung) in Österreich eingeladen waren, da gab es zum Abendessen Fleisch, Leberwurst, Schwartenmagen, Speck, Schinken, ...... in rauen Mengen. Eben, wie man so als Österreicher (gilt auch für Deutsche,...) immer zu Abend isst, bzw. vespert.
Ihr Mann aß ein Leben lang (wurde>90) Minestrone, zu allen Tages- und Nachtzeiten, was sie strikt einhalten musste.
Minestrone(italienisch, etwa „dicke Suppe“, Augmentativ von minestra,„Suppe“) ist eine gehaltvolle Gemüsesuppe aus Italien.
In der klassischen, norditalienischen Variantebesteht sie aus verschiedenenGemüsenwieStaudensellerie,Karotten,Lauch,Erbsen,TomatenundKartoffeln,immer auchWirsingundBohnen(Borlotti). Ihr kräftiges Aroma erhältsie durch mitgekochten, luftgetrocknetenBauchspeck(Pancetta),Zwiebeln, Knoblauch und die abschließende Zugabe vonParmesan.Fleischbrühewird nicht verwendet. Zur Sättigungenthält Minestrone zusätzlich je nach RegionReis(Lombardei)oderNudeln(LigurienundToskana),manchmal auch gerösteteWeißbrotscheiben.InGenuawird sie ohne Speck, aber mitAuberginen,PilzenundPestozubereitet. Weiter südlich, in denAbruzzen,enthält Minestrone dagegen neben Speck auchSchweinskopfundSteckrüben,WeißkohlundLinsenanstelle von Wirsing und Bohnen.
Man lebt nicht ohne Fleisch, sondern damit, es als Geschmacksverstärker einzusetzen....... während andere sich damit quasi "überfressen".
Sie sieht den Grund dafür, dass sie die Zivilisationskrankheiten ihrer Geschwister nicht hat, in dem Essen (man kann auch sagen, es lag an dem italienischen Mann
), was hauptsächlich aus Gemüse bestand.
Und diese Erfahrungen und Erkenntnissen kann ich mich gut anschließen - auch wenn ich gerne "Fleisch" esse, und eine Suppe ohne Speck, Schinken oder Fleischstücke, für mich eigentlich kein Essen ist.
Das Problem ist das MASS!!!!
Wir haben bei vielem das Amss verloren ...... traurig aber ist die geringe Einsicht!!!
Traurig auch die anderen Extremen, die dann im Zusammenleben zu neuen Feindschaften führen ....... als ob es einfach nicht möglich ist, Toleranz zu üben, was man aber immer propagiert!
Dennoch ist es auf meinen Touren verdammt schwer, wollte man sich rein vegetarisch/vegan ernähren. Ich sage mal so: mit einem Vegetarier könnte ich mir es noch vorstellen unterwegs zu sein, ein Veganer wäre genauso undenkbar, wie ein Alkoholiker
.
Grauenvoll finde ich nur, wie die Schlachttiere bei uns behandelt werden, bei uns, als ein zivilisiertes Land!!!!!!
Ich weiß nur, wenn ich bei jeder Schlachtung dabei sein müsste, um das Fleisch, was ich will zu erhalten, ....... ich glaube, ich würde mehr zur Suppe greifen ....... mit einer Brühe aus den Abfallknochen
.
Zum Schluss: ich käme aber nie auf die Idee einem Veganer das Motorradfahren abzusprechen, ........... Wie halten es denn die Christen, mit dem "nicht Töten", "nicht Lügen", "nicht Ehebruch" begehen , .......
Wir sitzen inzwischen alle in einem Glashaus!!!!
Gerade das Motorradfahren ist für 99% reiner Luxus, Spaß, Verschwendung jeglicher Ressourcen, einschl. dem bewussten hohen Risiko von einer erhöhten Unfallgefahr.
...... für mich hat sich z. B. MC...Doof in den letzten Jahren zu einer Anlaufstelle entwickelt, bei der ich immer wieder weltweit, zu allen Tages- und Nachtzeiten, etwas zwischen die Zähne bekomme, in einer für mich angemessenen Qualität. Auch konnte ich mich dort schon oft mit nasser Regenkombi aufwärmen und ausruhen.
Ich kehre dort inzwischen gerne ein, auch wenn ich deren Geschäftsideologie nicht teile, und ich auch einen Grund darin sehe, dass unsere "zivilisierten" Gesellschaften verfetten - besonderes die Jugend!
...... so was geht halt nicht mit einer Karotte oder Gurke