Ich habe gestern bei Rocknride mal probesitzen gemacht, sie hatten die normale Tiger 800 da.
Auffallend war für mich schon auf den ersten Blick die Qualität der Oberflächen. Gabelbrücke, Lenkerhalter, Lenker, auch die Plastikteile....ist zwar ein subjektiver Eindruck, aber schön gemacht. Auch die Schwinge wirkt durch die schwarze Beschichtung robust.
Was noch auffällt ist die sehr straffe Fahrwerksauslegung, mit mir 73kg, gaben die Federn kaum nach.
Sitzhöhenverstellung ist deutlich besser geworden ggü der 955er Tiger, stabiler und noch einfacher.
zwei Sachen gefallen mir von Anfang an nicht: das Tachoziffernblatt, die gesamte Einheit ist halt modern gestylt, aber das Ziffernblatt wirkt ... billig und durch 2000er Schritte zu grob unterteilt. na vielleicht kann man da was machen.
Die Soziusrastenausleger, wirken zwar sehr stabil, aber die beiden nach unten offenen Rohre sehen "unfertig" aus. Schade, hier hätte man mit 5 Euro Mehraufwand eine auch optisch befriedigendere Lösung finden können.
Wie gesagt Lenker ist in 2 Entfernungen verstellbar, Sitz in 2 Höhen und die Fußrasten durch abnehmbare Gummi auch.
Gut gelöst und praktisch sind die beiden (großen) Griffe am Heck, sehr praktisch zum rangieren in der Garage, Festhalten der Sozia und zum Aufheben im Gelände.
Auch ne Gepäckrolle kann man sehr gut verzurren. Haltepunkte sind vorhanden.
Die Gepäckauflage ist ein Plastikdeckel, naja das wird der Zubehör vielleicht was schöneres bringen. Unter dem Soziussitz befindet sich ein kleines Gepäckfach, praktisch für Kleinigkeiten, Kabelbinder, ein Schloß, Leatherman, eine Regenkombi paßt aber nicht rein.
Die haptische Qualität steht einer 800er GS in nichts nach, das Zubehörprogramm steht ebenfalls nicht hinten an. über 50 verschiedene Posten.
Bleibt die Frage wie sie sich fährt.......