Tirol überlegt eine Komplettreglementierung für Motorräder

Diskutiere Tirol überlegt eine Komplettreglementierung für Motorräder im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Nur mal ein Beispiel, die Anwohner haben die Eröffnung am Ring satt und machen eine Demo: Für mich klingt das sehr deutlich nach " wir haben das...
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.040
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Nur mal ein Beispiel, die Anwohner haben die Eröffnung am Ring satt und machen eine Demo:

Für mich klingt das sehr deutlich nach " wir haben das satt und sind verzweifelt "

 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ach was.
Wenn die alle mal was vernünftiges gelernt hätten, könnten die sich auch eine schöne ruhige Innenstadtwohnung leisten!
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.125
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Muss ja ein „großer“ Baseballschläger sein.....
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.536
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Hallo
Ich meine , das es hier im deutschsprachigen Raum ein massives Wohlstandsproblem gibt.

Es wird sich mittlerweile über alles beschwert, . Kein Glockengeleut mehr, Keinen Duft von frisch gebackenem Brot weil sich die Anrainer dadurch belästigt fühlen. ( Essen wollen sie trotzdem )
Lkw verkehr gehört verboten und statt dessen vor jeden Supermarkt ein Gleisanschluss gelegt,. Man will keine Kinder mehr in Restaurants mehr, denn die könnten ja mal laut sein.

Diese Liste lässt sich noch beliebig lang weiterführen. Und das alles während ein grosser Teil der Erdbevölkerung nichts zu beissen hat. Deren Sorgen will dann doch keiner haben

Hauptsache man hat seine Ruhe und kann seiner Egozentrik frönen.

Irgendwelche Politiker nehmen sich dann der Befindlichkeiten irgendeiner Minderheit an um wieder gewählt zu werden, weil sie ja soviel für ihre Leute getan haben. Lachhaft das ganze. Hier wackelt der Schwanz mit dem Hund

Wenn sie Strassen sperren wollen, dann sollen sie. Ich für meinen Teil war noch nie von Streckensperrungen betroffen. Dann meidet man diese Gebiet eben grossräumig, und jeder ist zufrieden.

In diesem Sinne
Hallo Allerseits,

eigentlich wollte ich heute Abend auch noch ausgiebig meinen Senf zu dem Thema dazu geben, auch wenn schon alles gesagt wurde, aber eben nicht von allen.

Die Mühe kann ich mir nun sparen, vielen Dank für deinen Beitrag, in dem ich meine Ansicht zu 100 % wiederfinde, wobei ich aber wohl 3 mal so viel platz dazu gebraucht hätte.

Lediglich noch eine Anmerkung:
Sieht man einmal von dem theoretischen Ansatz ab, dass man die Ausübung eines Hobbys (in unserem Fall Motorrad, nur wenige werden beruflich bedingt über 50 % ihrer Kilometer zurücklegen) kurzfristig so weit beeinträchtigt, dass ein wirklich großer Anteil das Motorrad fahren bleiben läßt, führen Verbote, mit denen man einem allgemeinen Problem zu begegnen versucht, nur zu einer Verlagerung des Verkehrs, des Lärms, der Belästigung usw.

Gefahren wir dann eben woanders,
nicht mehr am Hanntennjoch, dann eben da und dort
nicht mehr oder viel weniger in Tirol, dann eben in den angrenzenden (österreichischen wie deutschen) Bundesländern usw.

Der Gesetzgeber versäumt, durch vernünftige Regelungen den zulässigen Lärm einen Motorrades (die könnten deutlich leiser sein, sofern man das über Jahrzehnte hinweg nachhaltig im Auge gehabt hätte) zu reduzieren.

Motorradhersteller nutzen Lücken im Gesetz, damit der "Sound so herrlich kernig ist", Klappenmechanismen usw.

Biedere Silberfische über 55 mit Warnweste usw. finden das zu einem erstaunlich großen Anteil auch noch toll und erfreuen sich des Lärms, den sie überall hinterlassen.

Betroffen sind tatsächlich sämtliche Anwohner in den am stärksten betroffenen Regionen (deren Probleme möchte ich nicht kleinreden!) sowie auch alle anderen, die dort unterwegs sind, wo viele Motorräder fahren

Ausbaden müssen es wieder alle, weil Regionalpolitikern nichts anderes einfällt, als sich damit zu profilieren, was sie dann vor Ort für die Region erreicht haben (und dann der Verkehr eine Straße, ein Dorf, einen Bezirk weiter unterwegs ist)

Aber Hauptsache, die Wirtschaft brummt und Millionen von Tonnen von halbfertigen oder fertigen Gütern werden zur Produktion, Fertigstellung oder Verkauf von ausgebeuteten Fahrern aus dem Osten Europas zu Dumpingtransportpreisen täglich Millionen von Kilometern durch die Gegend gefahren weil man für lächerliche 20.000.- € Transportkosten ganze Sattelzüge durch die Gegend schicken kann, um auswärts billiger Fertigungen vornehmen zu lassen...

...vom Transport von Leitungswasser über hunderte oder tausende Kilometer in Gegenden, in denen Trinkwasser in bester Qualität aus dem Wasserhahn kommt, fange ich gar nicht an, sonst steigere ich mich noch mehr rein.

Abgesehen davon, dass meine Motorräder sowieso schon eher leise sind ( 1150 GS, Sertao 650... ok, die 1200 GS LC nicht unbedingt :() wäre ich gerne bereit - auch gezwungenerweise - Geld für deutlich leiser Auspuffanlagen auszugeben (von mir auch auch mit 5 % weniger Leistung, braucht doch eh kein Mensch, um Spaß zu haben), damit sich bei diesem Thema nachhaltig etwas bewegt.

Geschieht nichts in dieser Richtung fällt uns irgendwann dieses Lärmthema dermaßen auf die Füße...

Krach ist out, in Zukunft noch viel mehr als heute... da brauchen wir noch gar nicht über Elektromobilität diskutieren, und auch hier tut sich etwas:

https://www.focus.de/auto/news/e-motorrad-lightning-strike-sportlich-stromern_id_10542542.html

Die flüssiggekühlte E-Maschine bietet Lightning in zwei Leistungsstufen mit 67 kW/90 PS beziehungsweise 90 kW/120 PS, deren Höchstgeschwindigkeit Lightning mit 217 und 240 km/h angibt. Die schnelle Variante ist zugleich das Topmodell namens Carbon Edition, das neben mehr Leistung auch die größte Batterie mit 20 Kilowattstunden verfügt. Sie erlaubt 240 bis 320 Kilometer Reichweite. Alternativ gibt es noch die Standardversion mit 10-kWh-Akku (110 bis 150 Kilometer) sowie eine Mid-Range-Variante mit 15 Kilowattstunden Speicherkapazität (170 bis 240 Kilometer). Die Carbon Edition ist serienmäßig mit Schnellladetechnik ausstaffiert, was im Idealfall die Ladezeit auf 35 Minuten verkürzt. Die anderen beiden Modelle können größere Strommengen gegen Aufpreis verdauen.Ab Juli will Lightning die Strike in den USA anbieten. Der Basispreis liegt bei rund 11.600 Euro. Die Version mit mittlerer Reichweite wird umgerechnet knapp über 15.000 Euro kosten, die Carbon Edition um 18.000 Euro. Damit liegt die Strike preislich deutlich unter der rund 35.000 Euro teuren LS-218. Lightning hat bereits angekündigt, die Strike auch auf anderen Märkten außerhalb der USA anbieten zu wollen. Die Pläne hierzu will man allerdings erst Ende 2019 verkünden.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Mal ne Frage: Kann ich bei dem Akra den ich heute bekomme den DB-Eater ausbauen oder ist der fest installiert?
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.117
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Das hängt davon ab, ob da so Schrauben dran sind.

Gruß
Serpel
 
Pauline

Pauline

Dabei seit
14.11.2013
Beiträge
208
Ort
Darmstadt
Modell
Kawasaki versy 650 ,bj.19
Zitat Zitat von Bazinga Beitrag anzeigen
Ach was.
Wenn die alle mal was vernünftiges gelernt hätten, könnten die sich auch eine schöne ruhige Innenstadtwohnung leisten!

Traurig dass einige Motorrad Fahrer so unverständlich sind ,und sich auf so ein Hirnloses Niveau geben
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Ist doch wie im richtigen Leben...
einige tragen was zur Lösung eines Problems bei..
die anderen sind das Problem!
 
ARWIS65

ARWIS65

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
708
Habe lange überlegt, ob ich dieses hier zu diesem Thema schreiben soll!?

Hier wird immer nach "leisen" Auspufftöpfen gerufen. Ich habe vor ca. 2 Jahren einen Thread aufgemacht, wo ich einen leiseren Auspuff für eine 2011er 1200er GS genannt habe. Ein Bekannter hatte sich einen anderen Auspuff an seine GS geschraubt. Die Resonanz dazu hier im Forum war eher mau. Mein Fazit daraus, dass viele nach "leisen" Auspuffanlagen rufen, aber wenn es darauf ankommt, dann doch Nichts daraus wird. Hier sagen zwar sehr viele, "na klar, ich würde mir sofort einen leiseren Auspuff holen, wenn es denn einen gäbe" aber in der Realität sieht es wohl eher anders aus. Hab hier so gut wie noch von keinem gelesen, dass er sich einen leisen Auspuff wirklich gekauft hat - ein paar Ausnahmen gibt es hier natürlich, aber die kann man an einer Hand abzählen! Bei dieser großen Anzahl von Forenmitgliedern. Man hat sich geänderte DB-Eater anfertigen und einbauen lassen. Aber wie gesagt, es sind nur wenige. Es kommen dann immer nur Ausreden...

...es sind ja immer die Anderen Schuld! Die mit Ihren manipulierten Brülltüten oder Möchtgernrossis, die AMG´s, Porsche mit Klappenauspuff, die Einzylinder KTM`s, Harleay`s usw usw usw...die üblichen Stammtischparolen eben halt.

PS. Für mich gehört ein guter und kerniger Klang zu einem Motorrad dazu, das heißt aber nicht, dass er laut sein muß! Laut ist nicht gleich guter/schöner Klang - für mich jedenfalls nicht!
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Für meine GS LC gibt es keine zugelassenen leisen Auspuff, auch keine Eater, um den OEM-Dämpfer leiser zu machen. Punkt!!

Ich hätte gerne einen leiseren, weil mir der Krawall auf längeren Strecken, speziell mit Sozia und Koffern auf den Senkel geht.

Vielleicht kaufe ich die nächste GS = 1250 erst, wenn die nächste Lärmemissionstufe gezündet ist und BMW nichts mehr mit Klappen manipulieren kann und das Moped schön leise ist. Ein größerer Brotkasten wäre mir da auch ziemlich egal, wer unbedingt posen muss oder sehr negativ auffallen will, darf gerne weiter einen 1000 Euro Akra an seine GS schnallen.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Moin,
ich hatte den alten Beitrag auch schon ausgegraben - auf der Suche nach einer leiseren und weniger wummernden Lösung für meine 2005er GS.
Leider auch hier Fehlanzeige.
Ich hatte schon überlegt mal meinen alten Trick aus der Modellauto-Zeit anzuwenden und Edelstahl-Wolle in den Auspuff zu packen.
Ich weiß - 2 Takter vs. 4 Takter verhält sich komplett anders, aber der Versuch würde nur 5€ kosten.
Ansonsten ist der Markt für Krawall reduzierende Pötte offensichtlich sehr mager bis nicht existent.
Der gleiche Motor in der RS ist ja schon ein paar dbA leiser, also irgendwie sollte das doch gehen!?

Bis dann,

Ralf
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.536
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Mein Fazit daraus, dass viele nach "leisen" Auspuffanlagen rufen, aber wenn es darauf ankommt, dann doch Nichts daraus wird. Hier sagen zwar sehr viele, "na klar, ich würde mir sofort einen leiseren Auspuff holen, wenn es denn einen gäbe" aber in der Realität sieht es wohl eher anders aus.
Ich habe immerhin ehrlicherweise geschrieben, dass zwangsläufig auch ok wäre.
Warum. Einfach so 1000 € rausblasen, damit nur ich leiser bin, bringt wenig, zumal ich überall da, wo Lärm besonders stört, auch bewusst in niederen Drehzahlen fahren kann.

Ein Zwang hätte den positiven Effekt, dass auch die keinen großen Krach durch unnötige Drehzahlen machen können, die nicht vernünftig sind.

Die erreichbaren Lautstärken (Ok, im 2. Gang nahe am Begrenzer fahren nur wenige, trotzdem!) sind schlichtweg krank:

https://www.motorradonline.de/typen...ssungen-so-laut-sind-schalldaempfer-wirklich/

Um die Dezibel-Werte besser vergleichen zu können, haben wir als drittes Messprozedere noch unseren eigenen, praxisnahen und realistischen Test durchgeführt. Der Testaufbau folgt im Wesentlichen den Vorgaben, wie wir sie bereits aus den Euro 3- und 4-Prüfungen kennen. Nur, dass wir jetzt keine feste Streckendistanz definieren, sondern die Mikrofone zur Aufzeichnung des Schalldruckpegels dort positionieren, wo die Motorräder in den Begrenzer rennen. Also auch wieder wie bei Euro 4 eine individuell aufs jeweilige Bike und sein Beschleunigungsvermögen abgestimmte Methode. Die Einfahrt in die Messstrecke erfolgt im zweiten Gang mit konstanten 50 km/h, beim Passieren der AA-Linie wird unter Volllast durchbeschleunigt. Aus dem Durchschnitt verschiedener Vorbeifahrten errechnet sich nun der MOTORRAD-Schalldruckpegel. Kein .abstrakter Urban-Wert, sondern eine realistische Zahl, mit der im Alltag beispielsweise auch viele Anwohner auf beliebten Ausflugsstrecken leben müssen.
MOTORRAD-Fazit zu praxisnahen Messungen

Willkommen in der Realität. Wer ohne Rücksicht am Gas dreht, konfrontiert seine Umgebung bereits ohne illegale Brülltüte mit einem deutlichen Dezibel-Plus. Euro 3- und 4-GS geben sich dabei nichts. Obwohl sie sich in ihren Homologationswerten deutlich voneinander unterscheiden.
BMW
Original (Euro 4)
BMW
Original (Euro 3)
Akrapovic
Slip on (Euro 4)
Bos
Desert Fox (Euro 4)
Remus
Black Hawk (Euro 4)
MOTORRAD-Messwerte
Fahrgeräusch
2. Gang, Begrenzer in dB(A)
9494959697
Aber anstatt das Lärmproblem an der Quelle anzugehen fordert man lieber eine Motorradschutzkleidungspflicht für alle und überall, und viele (insbesondere in diesem Forum hier) sind auch noch dafür :confused:
 
Thema:

Tirol überlegt eine Komplettreglementierung für Motorräder

Tirol überlegt eine Komplettreglementierung für Motorräder - Ähnliche Themen

  • Servas aus Tirol

    Servas aus Tirol: Hi, ich bin der Martin und komme aus Reith bei Seefeld. Meine 1300er TB bekomme ich wahrscheinlich im Februar/März und werde sie dann im April...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober

    Eure Meinung benötigt Tirol Oktober: Hallo Freunde, ich möchte gerne Mitte Oktober nochmals eine Woche raus. Gerne Stilfser Joch und Grossglöckner. Ist das Mitte Oktober überhaupt...
  • Vorschläge Rundreise Unterkünfte Tirol Kärnten Slowenien Dolos Bozen Tirol

    Vorschläge Rundreise Unterkünfte Tirol Kärnten Slowenien Dolos Bozen Tirol: Nabend in die Runde, meine Liebste und ich wollen Anfang Juni (leider mit dem Auto) in die Gegend, davon eine Woche in unser altes Domizil nach...
  • Neuer aus Tirol!

    Neuer aus Tirol!: Hallo, nach langer Zeit als passives Mitglied im Forum und einigen Stunden an informativen Inhalten und unterhaltsamen Lesestoff möchte ich mich...
  • Kurztrip nach Reutte/Tirol (3 Tage)

    Kurztrip nach Reutte/Tirol (3 Tage): Hoch geht es auf die Schwäbische Alb am Himmelberg bei Melchingen: Vorbei am Kloster Mariaberg bei Gammertingen: Ankunft im Gasthof Schwanen...
  • Kurztrip nach Reutte/Tirol (3 Tage) - Ähnliche Themen

  • Servas aus Tirol

    Servas aus Tirol: Hi, ich bin der Martin und komme aus Reith bei Seefeld. Meine 1300er TB bekomme ich wahrscheinlich im Februar/März und werde sie dann im April...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober

    Eure Meinung benötigt Tirol Oktober: Hallo Freunde, ich möchte gerne Mitte Oktober nochmals eine Woche raus. Gerne Stilfser Joch und Grossglöckner. Ist das Mitte Oktober überhaupt...
  • Vorschläge Rundreise Unterkünfte Tirol Kärnten Slowenien Dolos Bozen Tirol

    Vorschläge Rundreise Unterkünfte Tirol Kärnten Slowenien Dolos Bozen Tirol: Nabend in die Runde, meine Liebste und ich wollen Anfang Juni (leider mit dem Auto) in die Gegend, davon eine Woche in unser altes Domizil nach...
  • Neuer aus Tirol!

    Neuer aus Tirol!: Hallo, nach langer Zeit als passives Mitglied im Forum und einigen Stunden an informativen Inhalten und unterhaltsamen Lesestoff möchte ich mich...
  • Kurztrip nach Reutte/Tirol (3 Tage)

    Kurztrip nach Reutte/Tirol (3 Tage): Hoch geht es auf die Schwäbische Alb am Himmelberg bei Melchingen: Vorbei am Kloster Mariaberg bei Gammertingen: Ankunft im Gasthof Schwanen...
  • Oben