Klausmong
X-Moderator
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.10.2015
- Beiträge
- 11.040
- Ort
- Wien
- Modell
- R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ach was.
Wenn die alle mal was vernünftiges gelernt hätten, könnten die sich auch eine schöne ruhige Innenstadtwohnung leisten!
Hallo Allerseits,Hallo
Ich meine , das es hier im deutschsprachigen Raum ein massives Wohlstandsproblem gibt.
Es wird sich mittlerweile über alles beschwert, . Kein Glockengeleut mehr, Keinen Duft von frisch gebackenem Brot weil sich die Anrainer dadurch belästigt fühlen. ( Essen wollen sie trotzdem )
Lkw verkehr gehört verboten und statt dessen vor jeden Supermarkt ein Gleisanschluss gelegt,. Man will keine Kinder mehr in Restaurants mehr, denn die könnten ja mal laut sein.
Diese Liste lässt sich noch beliebig lang weiterführen. Und das alles während ein grosser Teil der Erdbevölkerung nichts zu beissen hat. Deren Sorgen will dann doch keiner haben
Hauptsache man hat seine Ruhe und kann seiner Egozentrik frönen.
Irgendwelche Politiker nehmen sich dann der Befindlichkeiten irgendeiner Minderheit an um wieder gewählt zu werden, weil sie ja soviel für ihre Leute getan haben. Lachhaft das ganze. Hier wackelt der Schwanz mit dem Hund
Wenn sie Strassen sperren wollen, dann sollen sie. Ich für meinen Teil war noch nie von Streckensperrungen betroffen. Dann meidet man diese Gebiet eben grossräumig, und jeder ist zufrieden.
In diesem Sinne
Die flüssiggekühlte E-Maschine bietet Lightning in zwei Leistungsstufen mit 67 kW/90 PS beziehungsweise 90 kW/120 PS, deren Höchstgeschwindigkeit Lightning mit 217 und 240 km/h angibt. Die schnelle Variante ist zugleich das Topmodell namens Carbon Edition, das neben mehr Leistung auch die größte Batterie mit 20 Kilowattstunden verfügt. Sie erlaubt 240 bis 320 Kilometer Reichweite. Alternativ gibt es noch die Standardversion mit 10-kWh-Akku (110 bis 150 Kilometer) sowie eine Mid-Range-Variante mit 15 Kilowattstunden Speicherkapazität (170 bis 240 Kilometer). Die Carbon Edition ist serienmäßig mit Schnellladetechnik ausstaffiert, was im Idealfall die Ladezeit auf 35 Minuten verkürzt. Die anderen beiden Modelle können größere Strommengen gegen Aufpreis verdauen.Ab Juli will Lightning die Strike in den USA anbieten. Der Basispreis liegt bei rund 11.600 Euro. Die Version mit mittlerer Reichweite wird umgerechnet knapp über 15.000 Euro kosten, die Carbon Edition um 18.000 Euro. Damit liegt die Strike preislich deutlich unter der rund 35.000 Euro teuren LS-218. Lightning hat bereits angekündigt, die Strike auch auf anderen Märkten außerhalb der USA anbieten zu wollen. Die Pläne hierzu will man allerdings erst Ende 2019 verkünden.
Zündler!Mal ne Frage: Kann ich bei dem Akra den ich heute bekomme den DB-Eater ausbauen oder ist der fest installiert?
Traurig dass einige Motorrad Fahrer so unverständlich sind ,und sich auf so ein Hirnloses Niveau geben
via Imgflip GIF MakerZitat Zitat von Bazinga Beitrag anzeigen
Ach was.
Wenn die alle mal was vernünftiges gelernt hätten, könnten die sich auch eine schöne ruhige Innenstadtwohnung leisten!
Traurig dass einige Motorrad Fahrer so unverständlich sind ,und sich auf so ein Hirnloses Niveau geben
Ich lasse meinen noch Chrom-Nitrit beschichten. Der kostet also mehr als den müden 1000er!...darf gerne weiter einen 1000 Euro Akra an seine GS schnallen.
Ich habe immerhin ehrlicherweise geschrieben, dass zwangsläufig auch ok wäre.Mein Fazit daraus, dass viele nach "leisen" Auspuffanlagen rufen, aber wenn es darauf ankommt, dann doch Nichts daraus wird. Hier sagen zwar sehr viele, "na klar, ich würde mir sofort einen leiseren Auspuff holen, wenn es denn einen gäbe" aber in der Realität sieht es wohl eher anders aus.
Um die Dezibel-Werte besser vergleichen zu können, haben wir als drittes Messprozedere noch unseren eigenen, praxisnahen und realistischen Test durchgeführt. Der Testaufbau folgt im Wesentlichen den Vorgaben, wie wir sie bereits aus den Euro 3- und 4-Prüfungen kennen. Nur, dass wir jetzt keine feste Streckendistanz definieren, sondern die Mikrofone zur Aufzeichnung des Schalldruckpegels dort positionieren, wo die Motorräder in den Begrenzer rennen. Also auch wieder wie bei Euro 4 eine individuell aufs jeweilige Bike und sein Beschleunigungsvermögen abgestimmte Methode. Die Einfahrt in die Messstrecke erfolgt im zweiten Gang mit konstanten 50 km/h, beim Passieren der AA-Linie wird unter Volllast durchbeschleunigt. Aus dem Durchschnitt verschiedener Vorbeifahrten errechnet sich nun der MOTORRAD-Schalldruckpegel. Kein .abstrakter Urban-Wert, sondern eine realistische Zahl, mit der im Alltag beispielsweise auch viele Anwohner auf beliebten Ausflugsstrecken leben müssen.
MOTORRAD-Fazit zu praxisnahen Messungen
Willkommen in der Realität. Wer ohne Rücksicht am Gas dreht, konfrontiert seine Umgebung bereits ohne illegale Brülltüte mit einem deutlichen Dezibel-Plus. Euro 3- und 4-GS geben sich dabei nichts. Obwohl sie sich in ihren Homologationswerten deutlich voneinander unterscheiden.
BMW
Original (Euro 4)BMW
Original (Euro 3)Akrapovic
Slip on (Euro 4)Bos
Desert Fox (Euro 4)Remus
Black Hawk (Euro 4)MOTORRAD-Messwerte