
Makes2068
Leider finde ich kaum Erfahrungsberichte mit Bildern und / oder Videos.
Dazu die Steuerung per App.
Dazu die Steuerung per App.
Hat schon jemand den BLOG gefunden ich finde jedenfalls nichtsSobald ich Zeit habe, schreib ich den. Glaub aber in den nächsten 1-2 Wochen sollte sich’s ausgehen. Codieren im Raum Wien kann ich machen.![]()
In dem Blog steht nur, dass er es gemacht hat. Wie er es gemacht hat steht nicht drin. Der Link oder Name vom Blog (weiß nicht mehr genau) stand mal in einem seiner Beiträge, wurde aber dann gelöscht.Hat schon jemand den BLOG gefunden ich finde jedenfalls nichts
Mfg
Ralf
Moin,Und was ist nun mit dem Original tft? Mit dem Koso kann ich mich nicht anfreunden… da gefällt mir der Chigee Aio5 ja besser.
hat den original wer dran gemacht?
mit Material kann man sich bei Ebay eindecken. Die Herausforderung ist ja das codieren….Moin,
das Original kostet halt 1.453 Euro. Unsere 1200 er sind jetzt ja nun auch nicht mehr die Allerjüngsten. Muss man sich halt überlegen ob sich das noch lohnt diese Investition zu tätigen.
Ich lebe gut mit meiner Analog Armatur. Ich bin aber auch nicht der, welcher alles mit allem connected. Die Anzeigen machen was sie sollen und gut ist.
Gruß Guido
Hast du schon eine Lösung für dein Problem gefunden?Hi Leidls, ich hab mir heute das Koso eingebaut. Bei einer kleinen Proberunde hat alles wunderbar funktioniert. Lediglich die ABS Anzeige leuchtet die ganze Zeit. Kann das daran liegen das ich den alten Tacho und das Koso nicht parallel hab laufen lassen? Hab das übersehen. Weiß jemand wie ich das beheben kann?
Wenn du mit dem Koso unterwegs warst und dann wieder das Originaltacho anbaust, stimmen die Kilometerstände von Tacho und Steuergerät nicht mehr überein. Dann zeigt das Originaltacho einen Fehler an. Wenn ich mich recht erinnere, blinkt der Gesamtkilometer. Das kann dann der Freundliche mit seinen Möglichkeiten in Ordnung bringen. Mit dem GS-911 geht es jedenfalls nicht, weil es im Grunde eine Manipulation des Kilometerstandes ist.Okay, danke. Ich habe in einem amerikanischen Forum gelesen, dass er nach der Verwendung von Koso die ursprüngliche Instrumentierung wieder zusammengebaut hat, dabei ein Fehler aufgetreten ist und er sich an BMW wenden musste, um das Problem zu beheben. Allerdings weiß ich auch, dass es in den amerikanischen BMW-Versionen noch viel mehr Softwareprobleme gab. Ist hier jemand nach der Verwendung von Koso wieder auf analoge Geräte umgestiegen? Danke