Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Definiere "rasen" (allgemeingültig bitte!). "Entspannt mit Tempomat"? Dann bist Du der, der langsamer als der letzte Rentner fährt, anders lässt...
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Bei der ganzen Diskussion habe ich immer den Eindruck, das es eine breite Schicht an Personen gibt, die aus Vergnügen auf die Autobahn fahren, nur um zu rasen, so wie andere zum joggen gehen.

In der Realität sind das aber Menschen, die beruflich zu Terminen hetzen, nur wer das im wahrsten Sinne des Wortes selbst "erfahren" hat, weiß, dass manchmal jede Minute zählt, wenn man auf dem Heimweg ist.

Am Dienstag bin ich mit viel Zeit auf der A2 unterwegs gewesen, entspannt mit Tempomat nur auf der rechten und der mittleren Spur. Das geht, die, die schneller unterwegs waren, haben mich nicht gestört, die dritte Spur habe ich gemieden. Niemand hat gedrängelt, keine Lichthupe.
Eigentlich verstehe ich die ganze Diskussion nicht.
Definiere "rasen" (allgemeingültig bitte!).
"Entspannt mit Tempomat"?
Dann bist Du der, der langsamer als der letzte Rentner fährt, anders lässt es sich "rechts, mit Tempomat" und automatischer Abstandsregelung nicht "entspannt" fahren. An Autobahnauffahrten hast Du immer irgendeinen Idioten dabei, der mit ~60km/h direkt vor Dir einschert (zu blöd, seine Geschwindigkeit und seinen Abstand an die Fzg.e anzupassen, die in der Spur fahren, in die er wechseln will, s. STVO!). Du hast die Idioten, die am Ende der Ausfahrt noch vor Dir einscheren und eine Vollbremsung zelebrieren, um die Ausfahrt noch zu erwischen. Du hast, bei ansonsten kilometerweit freier Fahrbahn, Idioten vor Dir, die einen Tremor im Gasfuß haben (o. durch Beifahrerin/Smartphone, wasweiß ich abgelenkt sind) und ständig die Geschwindigkeit wechseln, ...
Sorry, 35 Jahre Außendienst, mit Tempomat, die letzten Jahre mit Abstandsregelung (die, konsequent genutzt, dazu führt, daß Du nach hinten durchgereicht wirst :().

Das ist der Punkt, keiner will auch nur 5 mm abgeben von seinem Luxus. Und wie die Leute hier bzgl. der Autobahn ticken, wo tumbe Raser mit 265 kmh ohne jede Rücksicht auf Umwelt oder andere Fahrer auf der Autobahn ihre Egomanie ausleben und noch stolz darauf sind, kann man auch nachlesen.
Ab wann ist jemand für Dich ein "tumber Raser mit 265km/h" (ich fuhr schon schneller, hast Du Angst davor? Ev. ab einer Geschwindigkeit, die deine uralte Rostlaube mit Müh u. Not zu erreichen im Stande ist? Bei Verbräuchen, die dabei problemlos in die Nähe derer des Fzg.s. des "tumben Rasers" kommen?).

Uli
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.726
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Wenn wir anfangen über Absolutzahlen oder auch Prozentzalen zu sprechen, dann erbrügen sich auch Überlegungen zu Maßnahmen in Deutschland allgemein. Unser weltweiter Pro-Kopf-Anteil an CO2 beträgt ca. 2 %. Die USA, Indien und China haben zusammen einen Anteil von mehr als 50 %, wovon hier die USA einsamer Spitzenreiter ist. Anders ausgedrückt, wenn wir mit riesigen Anstrengungen auf Null kommen, ändert das nur 2 % am Weltgeschehen. Mit dieser Argumentation könnten wir es auch lassen.
diese 2% Argument habe ich schon sehr oft gelesen.

Je nach Statistik liegt Deutschland ca. auf Rang 6 beim weltweiten CO2 Ausstoß. Also wenn Deutschland nichts macht, dann können 140+X Länder genau gleich argumentieren und nichts machen,

Die Weltbevölkerung ist aktuell bei ca. 8 Mrd Menschen. Wenn der CO2-Austoß des einzelnen Deutschen im weltweiten Durchschnitt liegt, dann müssten ca. 160 Mio. Menschen in Deutschland wohnen.
.......

Lehnt man den Klimawandel ab, soll man es sagen/schreiben, jeder darf in diesem Land zum Glück seine Meinung äußern und man kann darüber diskutieren.
Sorry, aber dieses "2%-Argument" ist in meinen Augen einfach lächerlich.

Vom Tempolimit bin ich auch kein Fan, da die erzielten Effekte sehr gering sein werden. Ich denke bei der Diskussion geht es um eher um Symbolik. Bin aber ehrlich positiv überrascht das es vermutlich nicht kommt.
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.823
...Lehnt man den Klimawandel ab, soll man es sagen/schreiben....
okay. Dann schreibe ich das mal ganz deutlich: ICH LEHNE DEN KLIMAWANDEL AB

...was aber nicht heisst, dass ich nicht an einen menschengemachten Klimawandel glaube. Leider ist der Wandel real und ob ich ihn ablehne oder nicht, wird nichts daran ändern. Nur gemeinsame Anstrengungen werden ihn weniger drastisch ausfallen lassen...
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Möglicherweise den Text vom Samplemann noch einmal lesen?
Absatz 1 - Prius, ergo Verbrenner (damals), und entsprechend ohne Rekuperation
Absatz 2 - Fahrzeug mit E-Antrieb (BEV, HEV, PHEV) und Rekuperation.

Also gänzlich unterschiedliche Themen, aber jetzt nicht so arg schwierig zu verstehen.

Zum Kombinieren von optimaler Beschleunigung im Bereich bester Verbrauch / Leistung und anschließendem "absegeln" der Geschwindigkeit: Auch das ist relativ einfach nachvollziehbar und hat nix mit einem Perpetuum Mobile zu tun - wie auch immer man auf diese krude Idee kommen mag.
Es ist einfach eine Möglichkeit, einen V-Motor im optimalen Bereich zu betreiben (Beschleunigen) und dann in der Abschaltung mit 0-Verbrauch die Energie in Strecke umzusetzen. Das ganze bis max. 90 wg. Luftwiderstand.
Physikalisch trivial zu erklären, insbesondere wenn man weiß dass V-Motoren im Gegensatz zu E-Motoren nichtlineare Wirkungsgrade haben. Im Ergebnis besser als den Motor dauerhaft in einem ineffizienten Bereich zu betreiben.

Aber einfach nur inhaltslos rumätzen ist natürlich sehr viel leichter....
Vielleicht noch mal die Eingangsfrage lesen, ist nicht so schwer zu verstehen.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Möglicherweise den Text vom Samplemann noch einmal lesen?
Absatz 1 - Prius, ergo Verbrenner (damals), und entsprechend ohne Rekuperation
Absatz 2 - Fahrzeug mit E-Antrieb (BEV, HEV, PHEV) und Rekuperation.
Der Prius hat immer auch rekurriert.
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.041
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Definiere "rasen" (allgemeingültig bitte!).
"Entspannt mit Tempomat"?
Hallo Uli,
ich habe jetzt mal zwei Sätze von Dir zitiert, einfach weil das Wort Tempomat darin vorkommt.
Eben zu diesem hätte ich eine Frage. Ich habe eine Beobachtung gemacht, die ich mir (als Laie auf diesem Gebiet) nicht erklären kann.
Wenn ich mit meinem T6 (Diesel, 150PS, DSG) voll bepackt (Frau, Hund, Gepäck) 600km an die Küste in Urlaub fahre,
dann geschieht das völlig entspannt und im Normalfall mit einer Geschwindigkeit von ca. 130 km/h.
Jetzt habe ich die Beobachtung gemacht, daß mein Verbrauch, bei gleicher Geschwindigkeit, mit Tempomat merklich höher ist als wenn ich die Geschwindigkeit selbst regle.
Dieses Phänomen verstehe ich nicht.
Vielleicht hat jemand im Forum eine Erklärung für mich?

Gruß und schönes Wochenende
HG
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Die Rekuperierung scheint mir ein zweischneidiges Schwert. Energie muss ja erst generiert werden bevor sie rekuperiert werden kann Also Auto den Berg hoch schieben und dabei Energie rein pushen die dann beim runter rollen wieder zurück gewonnen werden kann. Ja klar. Besser als einfach als Bremswärme an die Umwelt abgeben mag es ja sein. Aber ob da so viel drin liegt? Und wenn es als Bremswärme an die Umwelt geht es ja auch nicht weg. Kann dann von Wärmepumpen wieder abgeholt werden. Sorry für OT. Wir sind ja beim Tempolimit.
 
G

Gast 5187

Gast
okay. Dann schreibe ich das mal ganz deutlich: ICH LEHNE DEN KLIMAWANDEL AB

...was aber nicht heisst, dass ich nicht an einen menschengemachten Klimawandel glaube. Leider ist der Wandel real und ob ich ihn ablehne oder nicht, wird nichts daran ändern. Nur gemeinsame Anstrengungen werden ihn weniger drastisch ausfallen lassen...
Eine Fehlüberlegung ist aktuell, dass wir glauben, wir könnten hier in Deutschland den Klimawandel ( es ist übrigens völlig überflüssig darüber zu debattieren, wie viel Anteil der Mensch in Zahlen tatsächlich daran hat) global abwenden.

Den Klimawandel können wir nur durch weltweite Maßnahmen mildern.
Wer an ein Abwenden glaubt, ist einfach nur naiv.

Ich vermisse daher Überlegungen, wie man sich künftig diesem Klimawandel stellt und welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, um sich so gut wie es irgendwie geht zu arrangieren.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Hallo Uli,
ich habe jetzt mal zwei Sätze von Dir zitiert, einfach weil das Wort Tempomat darin vorkommt.
Eben zu diesem hätte ich eine Frage. Ich habe eine Beobachtung gemacht, die ich mir (als Laie auf diesem Gebiet) nicht erklären kann.
Wenn ich mit meinem T6 (Diesel, 150PS, DSG) voll bepackt (Frau, Hund, Gepäck) 600km an die Küste in Urlaub fahre,
dann geschieht das völlig entspannt und im Normalfall mit einer Geschwindigkeit von ca. 130 km/h.
Jetzt habe ich die Beobachtung gemacht, daß mein Verbrauch, bei gleicher Geschwindigkeit, mit Tempomat merklich höher ist als wenn ich die Geschwindigkeit selbst regle.
Dieses Phänomen verstehe ich nicht.
Vielleicht hat jemand im Forum eine Erklärung für mich?

Gruß und schönes Wochenende
HG
Das liegt daran, dass dein Tempomat die Geschwindigkeit mit Bremsen und Gasgeben konstant hält. Auf das Bremsen verzichtest du aber in der Regel wenn du das selber machst du die Geschwindigkeitsvorgabe etwas flexibler auslegst als dein Tempomat. Da ist der Unterschied. Hab ich mir mal sagen lassen.
Bremsen ist dann verpuffte Energie die mit Gas wieder erzeugt werden muss.
 
G

Gast 5187

Gast
Hallo Uli,
ich habe jetzt mal zwei Sätze von Dir zitiert, einfach weil das Wort Tempomat darin vorkommt.
Eben zu diesem hätte ich eine Frage. Ich habe eine Beobachtung gemacht, die ich mir (als Laie auf diesem Gebiet) nicht erklären kann.
Wenn ich mit meinem T6 (Diesel, 150PS, DSG) voll bepackt (Frau, Hund, Gepäck) 600km an die Küste in Urlaub fahre,
dann geschieht das völlig entspannt und im Normalfall mit einer Geschwindigkeit von ca. 130 km/h.
Jetzt habe ich die Beobachtung gemacht, daß mein Verbrauch, bei gleicher Geschwindigkeit, mit Tempomat merklich höher ist als wenn ich die Geschwindigkeit selbst regle.
Dieses Phänomen verstehe ich nicht.
Vielleicht hat jemand im Forum eine Erklärung für mich?

Gruß und schönes Wochenende
HG

Dies deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.
Wenn ich mit unseren Autos (Diesel, 241 PS und Diesel mit 136 PS) mit Tempomat bei 130 fahre ist der Verbrauch im Vergleich zum sonstigen Fahren signifikant geringer.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Dies deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.
Wenn ich mit unseren Autos (Diesel, 241 PS und Diesel mit 136 PS) mit Tempomat bei 130 fahre ist der Verbrauch im Vergleich zum sonstigen Fahren signifikant geringer.
Das kommt von unruhigen Füssen. ;-) kein Witz. Ich habe geschäftlich mal so einen Benzinsparkurs gemacht. Da wird das mittels Messung nachgewiesen. Gleiche Strecke mehrmals abgefahren mit unterschiedlicher Pedalbedienung. Die meisten Brummifahrer könnten da wohl mehr darüber erzählen. Die meisten von denen müssen ja auch solche Kurse machen. Da geht das dann ins Geld.

Edit: jetzt ist mir grad das Wort wieder eingefallen. Man soll das Auto so viel wie möglich segeln lassen. (Rollen mit allen Füssen weg von den Pedalen.)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.769
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
@Rex Krämer

Tempomat:
Das Tempo wird bergab gehalten, bis der Automat in der Senke feststellt, die Bude wird langsamer. Dann gibt er bergauf Gas um sein Tempo wieder zu erreichen.

Fahrer:
Tempo wird bergab etwas schneller, nimmt die Senke mit Schwung und wird bergauf wieder etwas langsamer, zumindest, wenn die Steigung nicht allzu lang ist.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.118
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Eines sollte klar sein, wenn man statt normal zu Bremsen rekupperiert, dann kann ein Teil der Energie - die als Lageenergie oder kinetische Energie vorher in das System hineingesteckt wurde - zurückgewinnen, anstatt es als Wärmeenergie an die Umwelt zu verlieren.
Es ist und bleibt aber nur ein Teil. Damit dürfte klar sein, dass dauerndes Bremsen und Beschleunigen auch den Verbrauch eines E-Autos deutlich erhöht. Dieser Effekt ist bei einem konventionellem Antrieb aber größer, da man hier keine Rekupperation hat.

Gruß Thomas
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Energie vorher in das System hineingesteckt wurde - zurückgewinnen, anstatt es als Wärmeenergie an die Umwelt zu verlieren.
Frag mal n Prius(Taxi)Fahrer, wie lange seine Bremsen halten. Die Scheiben haben deutlich 6stellige Kilometerleistungen. Natürlich hat die Rekuperation einen schlechten Wirkungsgrad, also kriegt man nie alle Energie zurück, für ne 3 oder 4 vorm Komma beim Verbrauch in der Stadt reichts immer.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das liegt daran, dass dein Tempomat die Geschwindigkeit mit Bremsen und Gasgeben konstant hält. Auf das Bremsen verzichtest du aber in der Regel wenn du das selber machst du die Geschwindigkeitsvorgabe etwas flexibler auslegst als dein Tempomat. Da ist der Unterschied. Hab ich mir mal sagen lassen.
Bremsen ist dann verpuffte Energie die mit Gas wieder erzeugt werden muss.
Außerdem hält man als Fahrer den Gasfuss eher konstant, geht es hoch, wird man langsamer, während der Tempomat zur Not mit Vollgas versucht, das Tempo zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.536
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Bei dem Tempolimit sieht es halt etwas anders aus. Es kostet nix, es kostet keine Arbeitsplätze, es erzeugt keinen zusätzlichen Verbrauch oder CO2 und es bedeutet nach meiner Einschätzumg keine großen Einschränkungen.
Angeblich hat die deutsche Autoindustrie bei Oberklasse-Autos einen Marktanteil von 80%. Es besteht vonseiten der Autoindustrie die Befürchtung, dass sie bei einem Wegfall des "Unlimited"-Nimbus diesen verlieren könnte. Und mit Andi Scheuer hatten sie da natürlich einen willfährigen Unterstützer ihrer Interessen.

Mich hat es auch gewundert, dass die FDP das Tempolimit-Thema offenbar so wichtig nimmt, dass es zum Knackpunkt wird. Ist aber nun mal so.

Mich musst du vom Sinn eines Tempolimits auf der Autobahn nicht überzeugen. Als bei mir 2019 die Entscheidung für ein neues Auto anstand, habe ich mir - in sicherer Erwartung, dass ein Tempolimit nur eine Frage der Zeit sein könne - ein Auto gekauft, das bei 165 km/h abgeriegelt wird (immerhin ist der Wagen schneller als eine BMW K1600B Americana) und das exakt so optimiert wurde, dass es bei Tempi unter 130 nicht nervt;-)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.536
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Sampleman..
Versteh ich dich richtig...beschleunigen um dann mit rekuperieren Energie gewinnen...?
Das funktioniert nicht..... :gruebel:
Nein, die Rekuperation spielt beim Toyota Hybrid bei höheren Geschwindigkeiten keine Rolle (oder so gut wie keine). Bei einem E-Auto mit Rekuperation merkt man ja deutlich, wie der Wagen bremst, sobald man den Fuß vom Gas nimmt. Das merkt man (und sieht es im Anzeigeinstrument) beim Toyota Hybrid erst, wenn man tatsächlich bremst, sonst rollt der Wagen ohne großes Bremsmoment einfach aus. So wie ich die "Hypermiler" verstanden habe, halten sie beim Beschleunigen den Antriebsstrang in dem Bereich, in dem er am ökonomischsten Energie liefert, und bei der anschließenden Rollphase sinkt der Energieverbrauch auf 0. Absichtliche Fahrten mit Elektroantrieb meiden die "Hypermiler" bewusst, denn die Batterieenergie, die nicht durch das Rekuperieren erzeugt wird, muss der Motor erzeugen, und das kostet Sprit.

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber der NEFZ-Verbrauch meines Wagens liegt bei 3,7 Liter auf 100. Das muss irgendwer mal irgendwie zustande gebracht haben. Wenn ich normal, aber sparsam fahre (also ohne Stunts und ohne wen zu nerven) brauche ich 4,8 Liter (das ist auch das Resultat des ADAC-Ökotests). Wenn ich Dauerstrecke auf der AB fahre, wird es spürbar mehr.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.536
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Man darf dabei nicht vergessen, dass deutsche Autobahnen aufgrund von Trassierung, Fahrbahnbreite, Oberflächenbeschaffenheit und Ausstattung für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind als Autobahnen im Ausland.
Und dadurch natürlich auch sicherer sind.
Ja, aber das sind sie nun mal. Deshalb schätze ich den Sicherheitsgewinn durch zusätzliche Tempodrosselung für Pkw als recht gering ein. Gäbe es die Autobahnen in ihrer derzeitigen Ausbaustufe nicht und man müsste sie neu bauen, dann würde man vielleicht gleich ein Tempolimit einkalkulieren und alles eine Nummer kleiner machen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.536
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Der Prius hat immer auch rekurriert.
Nicht ganz: Der Prius rekuperiert nur, wenn man tatsächlich bremst, nicht einfach beim Gaswegnehmen. (Okay, in bestimmten Situationen mit Tempomat oder beim Bergrunterfahren rekuperiert er auch ohne Druck aufs Bremspedal). Der Wagen ist aber grundsätzlich so abgestimmt, dass er ohne Gas eher rollt als durch Bremsen Energie zu gewinnen. Gibt es bei einigen E-Fahrzeugen übrigens auch. Ich bin mal den BMW C-Evolution Roller gefahren, der hat verschiedene Fahrmodi, da kannst du einstellen, was passieren soll, wenn du das Gas wegnimmst. In der Stadt ist es ganz praktisch, wenn der Roller immer rekuperiert, sobald er in den Schiebebetrieb kommt. Bei Überlandfahrten mag "Segeln" das Angenehmere sein. Gibt man Gas, hat man Schub, gibt man kein Gas, hat man quasi Freilauf.
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben