Tempolimit

Diskutiere Tempolimit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Kretschi meinte heute im Radio sinngemäß „ein Tempolimit hätte der Einführung des autonomen Fahrens geholfen“ Ich will gar nicht autonom gefahren...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.770
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Kretschi meinte heute im Radio sinngemäß „ein Tempolimit hätte der Einführung des autonomen Fahrens geholfen“

Ich will gar nicht autonom gefahren werden ;-)
Ich fahre sehr gerne selbst.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich mittlerweile mit einer optionalen(!) Möglichkeit, mein Auto selbst fahren zu lassen, anfreunden könnte.
 
BlackGremlin

BlackGremlin

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
284
Ort
Eschweiler
Modell
R 1200 GS LC 2017, R65 Bj86, F650 Funduro Bj96
:)
Porsche Taican Vmax 322 km/h
Tesla Model S Vmax 260 km/h
Audi Q7 e-tron 230 km/h
Mercedes EQC Vmax 180 km/h

Mir reicht das. Mein jetziger Diesel ist bei 250 km/h abgeriegelt.:wink:
Ich denke Mal das AlpenoStrand damit sagen wollte das die Dinger, je schneller du fährst, eine sehr begrenzte Reichweite haben.
 
BlackGremlin

BlackGremlin

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
284
Ort
Eschweiler
Modell
R 1200 GS LC 2017, R65 Bj86, F650 Funduro Bj96
Ich fahre sehr gerne selbst.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich mittlerweile mit einer optionalen(!) Möglichkeit, mein Auto selbst fahren zu lassen, anfreunden könnte.
Als ich Jetzt die 800 Km in Urlaub gefahren bin, hätte ich das mit dem autonomen Fahren gar nicht so schlecht gefunden.
Zumal ich die Strecke alleine gefahren bin.

Ansonsten fahre ich auch lieber selber
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Apropos Tempolimit - ich würde mal gerne über Eure Erfahrungen mit dem Tempolimti reden(schreiben).

Am Samstag war ich an der holländischen Nordsee Küste. Meer gucken und Fisch essen. Ich habe vor der Grenze in Deutschland noch mal getankt - Tank war nur noch halb voll - sollte 500 km in NL sein (Hin- und Rückfahrt).

Soweit so gut. Jetzt ist in NL ja ein Tempolimit von 100 km/h (bis 19:00 Uhr - danach 120 km/h).

Ich fahre einen 2-Liter Diesel (6d Temp) mit 150 PS - 8-Gang DSG Getriebe.

Also als erstes hat mich mal gestört wie dicht da aufgefahren wurde und wie dicht vor einem rausgezogen wurde. Ich bin so mehr der Typ mit Übersicht und versuchen keinem im Weg rum zu stehen. Wenn jemand dicht auffährt gehe ich rechts rüber um den vorbei zu lassen. Leider setzt der jenige sich nur neben mich oder so kurz links davor.
Von Entspannung keine Spur - musste immer für die anderen mitdenken und gucken. War schon eine Konzentrationsübung.

Ich habe mich im Vorfeld über die Bußgelder informiert. Also Tempomat auf 108 km/h - dass sind "echte" 105 - so meinte ich save zu sein. Schneller bin ich nicht gefahren. :sluggish:

Aber mein Fahrzeug hat nach einer gewissen Zeit einen Durchschnittsverbrauch zwischen 4,7 und 4,8 L/100 km angezeigt. Die Reichweite ging auf 1200 km hoch. Solche Werte habe ich mit diesem Wagen noch nie erreicht. Könnte sogar stimmen - wieder zu Hause angekommen war der Tank noch über 1/2 voll.

Ich meine, dass ist doch ein Argument - der geringe Verbrauch. In NL kostet 95 Super 2,07 € und Diesel 1,75 € - also an den Autobahnen.

Oder wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Themenstarter
Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.766
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ich denke Mal das AlpenoStrand damit sagen wollte das die Dinger, je schneller du fährst, eine sehr begrenzte Reichweite haben.
Vielleicht, hat er so nicht geschrieben und hier ging es ja um Tempolimit, nicht Reichweite.

Ist aber bei Verbrennern auch so. Das ist Physik und hängt von Luftwiderstand, Rollwiderstand, Masse und der Größe des Energiespeichers (Tank/Batterie) etc. ab und nicht davon welcher Antrieb im Fahrzeug eingebaut ist.
Wenn ich auf Langstrecke 150 fahre verbraucht mein Diesel 8 Liter = 800 km Reichweite, wenn ich 230+ fahre fast doppelt soviel, 480 km Reichweite.

Für den Weg zur Arbeit oder normale Wochendausflüge ist eine Reichweite von 200 km völlig ausreichend für mich, an Arbeitstagen die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.955
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Aber mein Fahrzeug hat nach einer gewissen Zeit einen Durchschnittsverbrauch zwischen 4,7 und 4,8 L/100 km angezeigt. Die Reichweite ging auf 1200 km hoch. Solche Werte habe ich mit diesem Wagen noch nie erreicht. Könnte sogar stimmen - wieder zu Hause angekommen war der Tank noch über 1/2 voll.

Ich meine, dass ist doch ein Argument - der geringe Verbrauch. In NL kostet 95 Super 2,07 € und Diesel 1,75 € - also an den Autobahnen.

Oder wie seht ihr das?
Es ist ins D nicht verboten, nur 100km/h zu fahren. Setz es doch auch einfach hier um. Oder man fährt noch etwas langsamer und bleibt auf der rechten Spurt, dann kann man dann völlig entspannt mit den Trucks mit schwimmen. Dafür braucht es keine Geschwindigkeitsbegrenzung, dass darf man auch jetzt schon, ich schwör....
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.770
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Oder man fährt noch etwas langsamer und bleibt auf der rechten Spurt, dann kann man dann völlig entspannt mit den Trucks mit schwimmen. Dafür braucht es keine Geschwindigkeitsbegrenzung, dass darf man auch jetzt schon, ich schwör....
Ich muss endlich mal mit unserem Edge auf die Autobahn ...
Ist unser erster mit Abstands-Tempomat. Einstellen auf 100km/h und stur rechts bleiben.
(ok, wenn die Nadel unter 80 fällt würde ich dann schon rausziehen)
Bin gespannt, wie lange ich das durchhalte.
 
G

Gast 11529

Gast
Willkommen in meinem Job.....ich fahre mit Tempomat , Abstandsradar und Spurassistent........es geht nicht in Deutschland, nach einer halben Stunde bist Du das Ende der Schlange, 30 Fzg. vor Dir und Du rollst nur noch mit 60 km/h..........alle 2 min. schert einer aus der Schlange aus......trotz Überholverbot..........wir haben einfach zu viel Verkehr und unseren Autobahnen und Schnellstraßen fehlen mindestens 2 Spuren.
 
G

Gast 11529

Gast
Mailänder Ring ist seit Jahren eine Katastrophe. Seit da aber 4 Spuren sind, die rechten beiden für den Schwerverkehr, und die linken Beiden für die PKW,Moto....etc. seitdem rollt´s eigentlich ganz gut.
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.823
Es gibt sicherlich Situationen, wo mehr Fahrspuren sinnvoll sind und den Verkehrsfluss auch dauerhaft beschleunigen. Grundsätzlich ist dem aber nicht so:

Mehr Fahrspuren sorgen kurzseitig für Entlastung, die dann die Strecke attraktiver macht und so mehr Verkehr generiert (der vorher entweder gar nicht oder woanders langgefahren ist). So hat man dann irgendwann wieder die gleichen Staus, dann aber auf mehr Spuren.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Mhm. Aber führen den weniger Fahrspuren zu weniger Fahrzeugen oder ist das auch ein Irrweg? Ich habe da den einen oder anderen Eindruck aber das ist nicht belegt.
nee, am Verkehrsaufkommen ändert das nix. Zu viel Individualverkehr für ein so kleines Land. Ändern kann man da nix, außer die Blechkisten zu reduzieren. Also, es bleibt alles wie es ist. Den Luxus das eigene Auto immer griffbereit vor der Haustür zu haben werden sich die wenigsten nehmen lassen. Und da rede ich nicht nur vom Land weit abseits der Städte, die bekanntlich ein Auto brauchen.

Gruß Gerhard
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Es ist ins D nicht verboten, nur 100km/h zu fahren. Setz es doch auch einfach hier um. Oder man fährt noch etwas langsamer und bleibt auf der rechten Spurt, dann kann man dann völlig entspannt mit den Trucks mit schwimmen. Dafür braucht es keine Geschwindigkeitsbegrenzung, dass darf man auch jetzt schon, ich schwör....
Tja - Thema verfehlt würde ich sagen.
Nochmal zusammengefasst - es geht um ein flächendeckendes Tempolimit auf der Autobahn zwecks Verbrauchsminimierung und damit einher geht eine Energieeinsparung.
Wie wollen wir dagegen argumentieren.

Ich - ja ich kann mir auch ein Knopf an die Backe nähen und ein Klavier dranhängen - um dann zu raten wie alt der Pianist ist oder war.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.119
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Wie wollen wir dagegen argumentieren
Damit, dass der Energiespareffekt minimal sein wird:
Weil jetzt schon große Teile des Autobahnnetzes geschwindigkeitsbeschränkt sind, vorallem dort wo viel Verkehr herrscht.
Weil dort, wo freies Fahren möglich wäre, es deswegen oft nicht möglich ist, weil zu viel Verkehr ist.
Und weil sich sowieso schon ein nicht unbedeutender Teil an die Richtgeschwindigkeit hält, obwohl man schneller könnte bzw. dürfte. Und bei einem Spritpreis wie in NL wird dieser Anteil eher größer werden.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
nee, am Verkehrsaufkommen ändert das nix. Zu viel Individualverkehr für ein so kleines Land. Ändern kann man da nix, außer die Blechkisten zu reduzieren. Also, es bleibt alles wie es ist. Den Luxus das eigene Auto immer griffbereit vor der Haustür zu haben werden sich die wenigsten nehmen lassen. Und da rede ich nicht nur vom Land weit abseits der Städte, die bekanntlich ein Auto brauchen.

Gruß Gerhard
Naja,
Ich würde eher "zu viel Schwerverkehr" sagen. Der eine Schwertransport schafft Windkraftpropeller nach Osten, der andere nach Westen (leicht zu beobachten durch die auf den BAB Parkplätze abgestellten Fzg.e). Nicht so leicht sind die überflüssigen Transporte von z.b. "Müllermilch" Jokurt ;) aus dem Allgäu in den Norden, u. v.v. (ev. andere Marken, die aber leider vielfach auch zu MM gehören :(). Das betrifft natürlich auch andere Dinge. Äpfel aus Italien, Spanien etc. sind hier völlig fehl am Platz, wir haben mehr als genug im Alten Land, am Bodensee, usf.

Buy lokal! (besser: "AdR")

Uli
 
Thema:

Tempolimit

Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimits allenthalben - warum? - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Oben