Auf meine Frage zur Schwere der Führerscheinprüfung meinte der Prüfer in Florida sinngemäß: wenn wir 90-jährige demente Halbtaube fahren lassen, müssen wir auch 16-jährige Idioten ans Steuer lassen.
Ich bin für ein Tempolimit 150km/h und für Anhängergespanne 130 wie in Frankreich. Man muss es ja nicht fahren.....
Also ich frage mich ja generell oft, woran es bloß liegen mag, dass so viele Menschen sich immer Limits und Reglementierungen für alles wünschen, obwohl es meistens auch ohne, recht gut klappt.
Aber gewisse Sachen haben schon ihre Berechtigung.
Viele Leute haben einfach keine Erfahrung mit Anhängern und wie man diese richtig belädt.
Ich meine, 80 km/h ist schon eine sinnvolle Grenze für Anhängergespanne.
Gerade heutzutage ist Vieles, wegen der seltsamen Stufung, der Führerscheine, am Limit konstruiert.
Vor einigen Jahren zerlegte sich mal, direkt von mir, ein hoffnungslos überladenes Wohnwagengespann.
Es war eine langgezogene Autobahnkurve.
Ein einfacher PkW, mit einachsigem Wohnwagen, der schon von weitem sichtbar, nach rechts und links pendelte.
Fuhr so 100 km/h.
Am Kurvenscheitel, brach der Anhänger dann unkontrolliert, nach rechts und links aus.
Dabei riss der gesamte Aufbau ab, dass Auto stellte sich quer und der Unterwagen löste sich vom Fahrzeug.
Glücklicherweise herrschte wenig Verkehr und keiner wurde verletzt.
Aber das war danach schon ein Anblick für die Götter!
3 Autobahnspuren, voller Wrackteile.
Wenn da mehr Verkehr gewesen wäre....