Tempolimit 130km/h

Diskutiere Tempolimit 130km/h im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; A5 und A7 von Freiburg nach Bremerhaven, 790 km. Normaler Wochentag. Fahrzeit tagsüber, mit dem üblichen Verkehr auf der BAB. Hatte mal...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.318
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
A5 und A7 von Freiburg nach Bremerhaven, 790 km.
Normaler Wochentag. Fahrzeit tagsüber, mit dem üblichen Verkehr auf der BAB.

Hatte mal Gelegenheit bei der Fahrt von Freiburg nach Bremerhaven einen dicken SUV zu nutzen. Der ging locker über 240 km/h. Den Vortrieb habe ich genutzt. Meist auf der linken Spur, und immer wenn es ging mit dem was die Karre konnte.
Die Rückfahrt mit einem normalem PKW und Tempomat auf 130 km/h. Bedingungen wie oben.

Der Unterschied in der Fahrzeit betrug 15 Minuten.

Bei der "Hochgeschwindigkeitsfahrt" hatte ich das Gefühl gleich am Ziel zu sein. Zurück dauerte es wahnsinnig lang, einfach nix los.
Das ist möglicherweise der eigentliche Unterschied, es ist kurzweiliger zu kacheln. Das Vorführen des Statussymbols, sowie der am Steuer tätigen Schuhmacherqualitäten, spielt bei einigen Fahreren sicherlich auch eine große Rolle.
Das sind jedoch keine vernünftigen Argumente, ein generelles Tempolimit abzulehnen.

Im Arte gab es in der vergangenen Woche einen Beitrag mit dem Namen "Automania". Unter anderem wurde das Thema illegale Autorennen besprochen. Diesem Thema hat sich ein ehemaliger Ilegaler angenommen und ein behördlich genehmigtes Angebot für PS-Junkies geschaffen. Auf einer gesperrten Strecke wurde Gelegenheit fürs battle gegeben, gut ausgestattet mit Zeitnahme und Partyzelt. Es kam zu 3 solcher Veranstaltungen, bevor es wegen mangelndem Interesse aufgegeben wurde. Die Jungs mit den geliehenen Boliden bevorzugen offensichtlich die realen Bedingungen und sicherlich auch die damit erzielbare "Anonymität".
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Aber immer nur die gleichen paar Kilometer statt lange Strecken durch eine echte Gegend.
Naja, an welcher Autobahn - ohne Tempolimit - gibt es "echte Gegend"?
Die Stücke, die ich kenne, sind mega öde. Dann lieber auf die Renne.
Trotzdem will ich mir mal die neue Hayabusa ausleihen und dann so ein paar km runterbraten - aber extra aus USA dafür hier rüber?
Gibt halt nix was es nicht gibt :D
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.531
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Wer 130 km/h auf der Autobahn fahren möchte, der darf das bereits heute schon.

Wer (zum überholen) die Spur wechseln möchte hat sicher zu stellen, dass er dabei niemand behindert oder gar gefährdet.

Zum Drängeln gehören immer zwei. Einer der drängelt, und einer der aufhält.
Exakt diese Denke macht das Fahren auf deutschen Autobahnen so ätzend.

Die Leute, die gern schnell fahren (und daraus auch keinen Hehl machen), glauben, dass sie ein genauso hohes Anrecht darauf haben, ungestört Tempo 200 zu fahren, wie diejenigen, die Richtgeschwindigkeit 130 fahren. Und solange das nicht gesetzlich eindeutig(er) geregelt wird, wird sich an der ätzenden Situation nichts ändern.

Ich rechne ja mit einem Tempolimit 130 in absehbarer Zeit, allein schon deshalb, weil der WLTP-Zyklus zur Festlegung des CO2-Ausstoßes von Kfz Geschwindigkeiten über 130 nicht erfasst.

Bei Licht betrachtet wirken ja die CO2-Beschränkungen, die die Autoindustrie vorangetrieben hat als reine Deckmäntelchen. Anstatt dem Benzin generell Biosprit beizumengen, wird E10 als unattraktive Alternative angeboten und jeder hartnäckige Petrolhead brüstet sich damit, "den Scheiß tank' ich nicht". Die Autoindustrie baut Start-Stopp-Automatiken in die Autos ein, um ein paar Gramm CO2 auf dem Prüfstand zu sparen, und jeder Petrolhead schimpft: "Der Scheiß nervt, schalte ich immer ab!" Downgesizte Magermotörchen fangen das Saufen an, sobald man sie tritt, Plug-In-Hybride werden mit Steuergeschenken in den Markt gedrückt - und die Käufer laden die Batterien nicht und fahren einfach so weiter.

Man hat den Eindruck, dass CO2-Vermeidung nur als etwas gesehen wird, das die andern gern machen können, man selbst aber bitte nicht. Und so was hatten wir doch schon mal mit der ganzen Euro-5-Dieselgeschichte. Damals ist das allen Beteiligten gewaltig auf die Füße gefallen. Ich gehe davon aus, dass wir nach der Bundestagswahl einige Korrekturen sehen werden.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.531
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Es kommt denen, die das Limit wollen, nicht auf die Geschwindigkeit, an sich an.
Denen geht es wohl eher um das politische Statement.
Wer den Individualverkehr beschneiden will, kann eben niemals für freie Fahrt sein.
Wir haben hier doch schon rausgearbeitet (da warst du wohl auf dem Klo), dass Geschwindigkeitsdifferenzen ein Problem sind. Wenn wir ein Tempolimit von 150 hätten, hätten wir auch viele, die 150 nicht fahren wollen oder können. Und wir hätten bei 150 ebenso viele, die dann doch 170 fahren. Damit wäre nichts gewonnen.

Und dazu noch einmal eine Zahl, die ich neulich im aufopfernden Selbstversuch herausgefunden habe: Mein Auto braucht auf der AB mit Tempo 130 und Tempomat ziemlich konstant 5,5 bis 5,8 Liter. Neulich bin ich mal auf der A8 zwischen Augsburg und Ulm mit Tempomat 150 gefahren, konstant 40 km lang, die AB war leer, ich musste nie bremsen - und am Ende standen 8 Liter im Bordcomputer. Das sind mal eben 40 Prozent mehr Sprit. Für noch nicht einmal 20% mehr Speed.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Exakt diese Denke macht das Fahren auf deutschen Autobahnen so ätzend.

Die Leute, die gern schnell fahren (und daraus auch keinen Hehl machen), glauben, dass sie ein genauso hohes Anrecht darauf haben, ungestört Tempo 200 zu fahren, wie diejenigen, die Richtgeschwindigkeit 130 fahren.
Und solange das nicht gesetzlich eindeutig(er) geregelt wird, wird sich an der ätzenden Situation nichts ändern.

I.
Bei Pendelines Beitrag geht es nicht um die "Denke" derer, die gern schnell fahren, sondern einzig darum, daß jemand, der die Spur wechseln will, das so zu tun hat, daß er niemand gefährdet,. Sprich: er hat seinen Wechsel zurück zu stellen, bis niemand zu einer Vollbremsung gezwungen wird!
StVO per se. Ich suche mal die Anmerkungen dazu raus.
Die "Denke" in den Köpfen der ohne Rücksicht die Spur Wechselnden ist eher: "ICH will jetzt meinen Vordermann überholen (häufig genug "Ich will JETZT an meinem Vordermann vorbei schleichen"), und der Arsch im schnellen Fzg. ist sowieso ein Raser und der ist mir egal".

Uli
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Die "Denke" in den Köpfen der ohne Rücksicht die Spur Wechselnden ist eher: "ICH will jetzt meinen Vordermann überholen
Also ich fahre mit 130 auf einen LKW auf. Natürlich bremse ich jetzt gerne auf 80 runter, damit der frei Bürger da hinten entspannt weiter mit 180 seinem Sport frönen kann, obwohl die Bahn zu voll dafür ist? Er sieht den LKW ja auch und könnte schon mal vorausschauend den rechten Fuß lupfen. Geht darum, wer bremsen muss, er oder ich.
 
G

Gast 42492

Gast
Wir haben hier doch schon rausgearbeitet (da warst du wohl auf dem Klo), dass Geschwindigkeitsdifferenzen ein Problem sind. Wenn wir ein Tempolimit von 150 hätten, hätten wir auch viele, die 150 nicht fahren wollen oder können. Und wir hätten bei 150 ebenso viele, die dann doch 170 fahren. Damit wäre nichts gewonnen.

Und dazu noch einmal eine Zahl, die ich neulich im aufopfernden Selbstversuch herausgefunden habe: Mein Auto braucht auf der AB mit Tempo 130 und Tempomat ziemlich konstant 5,5 bis 5,8 Liter. Neulich bin ich mal auf der A8 zwischen Augsburg und Ulm mit Tempomat 150 gefahren, konstant 40 km lang, die AB war leer, ich musste nie bremsen - und am Ende standen 8 Liter im Bordcomputer. Das sind mal eben 40 Prozent mehr Sprit. Für noch nicht einmal 20% mehr Speed.
Geschwindigkeitsdifferenzen sind überhaupt kein Problem.
Das Problem sind wohl eher die Träumer auf der linken Spur, die mit ihrem Tempomaten den rückwärtigen Verkehr blockieren.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Deshalb passiert in den Länder mit Beschränkung auch so viel mehr :confused:
Ja danke für das Stichwort, genau so ist es. Deutschland hat den dichtesten Verkehr, teils unbeschränkte Autobahnen und liegt bei dieser Statistik im unteren Mittelfeld
 

Anhänge

Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
800
Modell
R 1200 GS Rallye
Also ich fahre mit 130 auf einen LKW auf. Natürlich bremse ich jetzt gerne auf 80 runter, damit der frei Bürger da hinten entspannt weiter mit 180 seinem Sport frönen kann, obwohl die Bahn zu voll dafür ist? Er sieht den LKW ja auch und könnte schon mal vorausschauend den rechten Fuß lupfen. Geht darum, wer bremsen muss, er oder ich.
Wenn du es geschafft hast auf einer zweispurigen Autobahn rechts 130 zu fahren und langsam auf einen 80 fahrenden LKW aufläufst und es im Gegenzug jemand schafft, links auf einer zweispurigen Autobahn seine 180 zu fahren ist die Autobahn nicht voll. Der Rest eine Frage des Talents des vorausschauenden Fahrens das Ganze ohne Beeinträchtigung von keinem der 3 Beteiligten auf die Kette zu bekommen.
Ja, manchmal klappt es einfach nicht. Allerdings funktioniert das auch auf allen Autobahnen mit Limit nicht besser oder schlechter...
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.186
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Ich gebe mal zu bedenken, dass deutsche Autos und Motorräder auch deshalb so gut sind, weil sie im Zweifelsfalle auch Geschwindigkeiten jenseits der 200 km aushalten können müssen.
Und wenn andere Hersteller auf dem deutschen Markt verkaufen wollen, müssen diese sich anpassen.
Wenn das nicht mehr der Fall sein sollte, werden die Ingenieure nach Vorgaben der Controller auch Abstriche an der Qualität machen.
Kurze Suche ergab zwar folgende weitere Länder ohne Tempolimit:
Nach wie vor vollkommen ohne Tempolimit sind die indischen Bundesstaaten Vanuatu, Pradesh und Uttar sowie Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Haiti, Mauretanien, Somalia und der Libanon.

aber dort dürften die Straßenverhältnisse schon weitestgehend für Beschränkungen sorgen.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.104
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ja danke für das Stichwort, genau so ist es. Deutschland hat den dichtesten Verkehr, teils unbeschränkte Autobahnen und liegt bei dieser Statistik im unteren Mittelfeld
Weder die Sicherheit, noch maßgebliche Einsparung von CO2- Emissionen ist ein schlagendes Argument für diese Geschwindigkeitsbegrenzung. Es kommt dann immer wieder das Argument, alle andete machen es doch auch.
Letztendlich ist es reine Symbolpolitik und nur eines von vielen freiheitseinschränkenden Maßnahmen, welche wir im Zuge des ökologischen Umbaus von Wirtschaft und Gesellschaft noch erwarten dürfen.

Gruß Thomas
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Aus meiner Sicht sind die mit > 150 km/h fahren, diejeinigen, die die größer Rücksicht zu nehmen haben!!

Es gibt kein angeborenes Recht auf freie linke Spur, wenn dort jemand einen LKW überholt (oder ganz ganz viele und der diese mit 110-130 km/h überholt :) )

Aber so wird es aus meiner Sicht von diesen Neanderthalern interpretiert, je dicker die Karosse und der Motor, desto kleiner das Hirn (sorry, aber leider erlebe ich es so).
Ich fände 130 max extrem entspannend und wäre sofort dafür .
Das würde dieses extreme beschleunigen und wieder zusammenstauchen müssen der 200 + X km/h Fahrer DEUTLICHST reduzieren, und alle kommen fast genau so gut, aber sicherer voran. Mit weniger Verschleiß, mit viel besseren Nerven usw.

Die blöde Auffahrerei mit Lichthupe hätte dann hoffentlich ein Ende.

Ich zwinge auch niemand zu einer Notbremsung, aber alleine, mit einem 100 km/h langsameren Fahrzeug die linke Spur zu belegen für den LKW-Übergholvorgang ist für die Knallgasspiloten ein Sakrileg. Und so machen diese eben keine langsame Bremsung, lassen das Auto rollen sondern bremsen bewußt spät und fahren extrem nah auf +Lichthupe. Deutschland war da immer schon ätzend und es wird immer ätzender, habe ich den Eindruck.

B.t.w. Ic hfahre iene Downsize-Motor und erreiche damit Verbräuche unter 5 Litern durch eine sinnhafte, entspannte und umweltschonende Fahrweise. Warum sollte ich da völlig hirnlos schnell das doppelte verbrauchen durch aggressive Fahrweise, für die lächerlichen paar Minuten Zeitersparnis??
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.535
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Ich unterstütze auch auch 130km/h für Anhänger auf der BAB.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Symbolpolitik und nur eines von vielen freiheitseinschränkenden Maßnahmen,
Also auf geschätzt 98 % der deutschen Straßen ist Deine Freiheit eingeschränkt? Wie kannst du das aushalten?!! Übrigens ist auf der Autobahn deine Freiheit fast noch mehr eingeschränkt, du darfst nicht mal überall anhalten geschweige denn rumlaufen!! DAS ist Einschränkung!!
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Aus meiner Sicht sind die mit > 150 km/h fahren, diejeinigen, die die größer Rücksicht zu nehmen haben!!
Es gibt kein angeborenes Recht auf freie linke Spur, wenn dort jemand einen LKW überholt (oder ganz ganz viele und der diese mit 110-130 km/h überholt :) )
Aber so wird es aus meiner Sicht von diesen Neanderthalern interpretiert, je dicker die Karosse und der Motor, desto kleiner das Hirn (sorry, aber leider erlebe ich es so).
Ich fände 130 max extrem entspannend und wäre sofort dafür .
Das würde dieses extreme beschleunigen und wieder zusammenstauchen müssen der 200 + X km/h Fahrer DEUTLICHST reduzieren, und alle kommen fast genau so gut, aber sicherer voran. Mit weniger Verschleiß, mit viel besseren Nerven usw
Es gibt aber auch kein Recht darauf, immer und überall seinen eigenen verbrauchsarmen Stiefel fahren zu dürfen. Die gleiche Rücksichtnahme, die du erwartest, erwarten andere von dir.
Auch die 130er Fahrer haben sich der Umgebungsgeschwindigkeit anzupassen. So wie man von einem "Raser" erwarten kann, dass er mal bremst, wenn es vorne langsamer zugeht, kann man von einem 130er Fahrer erwarten, dass er den rückwärtigen Verkehr beobachtet und erst ausschert, wenn die Verkehrslage es zulässt und auch mal beschleunigt zum überholen, danach kann er ja wieder einschreiben und verlangsamen.

Im übrigen bin ich keinem beleidigt, wenn er mit 130 die linke Spur befährt und ich abbremsen muss. Das gibt mir die Chance mal 2 Gänge runterzuschalten und mal richtig durchzuladen. Danke dafür :daumen-hoch:

Schon witzig wie viele der Leute, die immer betonen, dass ihnen auf der Landstraße die 1250ccm und 135 PS gerade so zum Vorwärtskommen reichen, dann aber auf der Autobahn völlig sediert mit 130 dahineiern.

Wie gesagt, diese Situationen, wie sie hier immer vorgetragen werden, dass der SUV Fahrer fast durch sie hindurch schießt, kann ich weder beobachten, wenn ich mit 55Ps unterwegs bin , noch wenn ich mit fast 500 unterwegs bin. Im allgemeinen läuft das einfach ohne große Aggressionen und ich fahre wöchentlich gut 500km Autobahn, der Hormone wegen.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Also auf geschätzt 98 % der deutschen Straßen ist Deine Freiheit eingeschränkt? Wie kannst du das aushalten?!! Übrigens ist auf der Autobahn deine Freiheit fast noch mehr eingeschränkt, du darfst nicht mal überall anhalten geschweige denn rumlaufen!! DAS ist Einschränkung!!
Durch solche Beiträge fühle ich mich intellektuell eingeschränkt. Billigste Polemik. Oder hast du den Smilie vergessen :tongue:
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.518
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
...
Ich zwinge auch niemand zu einer Notbremsung, aber alleine, mit einem 100 km/h langsameren Fahrzeug die linke Spur zu belegen für den LKW-Übergholvorgang ist für die Knallgasspiloten ein Sakrileg. Und so machen diese eben keine langsame Bremsung, lassen das Auto rollen sondern bremsen bewußt spät und fahren extrem nah auf +Lichthupe. Deutschland war da immer schon ätzend und es wird immer ätzender, habe ich den Eindruck.
...
Genauso sieht es aus. Schon aufgrund der Verteilung meiner Kunden in D. (Düsseldorf, Gerlingen, Gütersloh, München usw.) fahre ich seit vielen Jahren jede Menge Autobahn, meist in gehobenen Firmenwagen - aber nie in dieser Mentalität. Von der jedoch auch ich immer wieder betroffen bin. Weniger routinierte Leute tun mir in diesem hektischen, oft rücksichtslosen Gehacke und Testosteron-Gestampfe auf den AB's regelmäßig leid.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Wenn man die politischen Agenden so betrachtet, zieht ein 130 auf Autobahnen fast zwangsläufig auch ein 80 auf Landstraßen nach sich. Immer noch gut?
30 in allen Innenstädten. Immer noch gut?
Ihr gebt eine Freiheit auf und zwei weitere stellt ihr automatisch zur Disposition.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Ja, da werden PKWs angeschafft, die 3-4 Liter mehr verbrauchen, dafür aber jene 100-200 PS mehr haben ,als derjenige, für den bei 220 kmh der Vortrieb abebbt. Der geht aber auch nicht freiwillig bei 200 rechts rüber (würde ja massiv abbremsen müsen) und so geht es mit 200 km/h und 5 m Abstand hintereinander her.... :cool:
Absolut peinlich und lebensgefährlich....
Frauen fahren komischerweise nie so..

130 auf Autobahnen hat originär rein gar nichts mit 80 auf Landstrassen oder 30 in Städten zu tun....wobei ich beides auch nicht schätze.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Tempolimit 130km/h

Tempolimit 130km/h - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland

    Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland: ...der alte Thread wurde ja irgendwann wegen "alles gesagt" geschlossen... Tempolimit 130km/h ...aber aktuell gibts ja Veränderungen am...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland

    Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland: ...der alte Thread wurde ja irgendwann wegen "alles gesagt" geschlossen... Tempolimit 130km/h ...aber aktuell gibts ja Veränderungen am...
  • Oben