Tempolimit 130km/h

Diskutiere Tempolimit 130km/h im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Differenzgeschwindigkeit 90km/h ... Fährst du noch Landstraßen? Da hast du zum Gegenverkehr eine Differenz von bis 200km/h, also der (man...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.739
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wenn dich auf der Autobahn mit ca. 110 km/h von hinten einer mit über 200 km/h frontal abräumt dann wünscht du dir die 130.
...
Differenzgeschwindigkeit 90km/h ...

Fährst du noch Landstraßen?
Da hast du zum Gegenverkehr eine Differenz von bis 200km/h, also der (man berichtige mich) mehr als 4fachen Aufprallenergie wenn's dumm läuft.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Differenzgeschwindigkeit und statistische Begegnungsmöglichkeit ( wieviel Chancen für einen Unfall gibt es zwischen dem Schnellfahrer und den Langsamfahrern) bestimmt die Erhöhung des Betriebsrisikos. Und diese Erhöhung geht immer vom Schnellfahrer aus, der nicht mitschwimnt, sondern das Gegenteil macht ( hohe Differenzgeschwindigkeit erzeugt)
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.723
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Differenzgeschwindigkeit 90km/h ...

Fährst du noch Landstraßen?


Da hast du zum Gegenverkehr eine Differenz von bis 200km/h, also der (man berichtige mich) mehr als 4fachen Aufprallenergie wenn's dumm läuft.
Nein, Landstraßen vermeiden ich natürlich.
Nur Feldwege...

Und das Auto schiebe ich natürlich.

Ich bin Anfang der 80'er auch immer mit meinem BMW 525 (2,8 L.) mindestens 200 über die A9 von Allershausen nach München zu meinen Großeltern. Aber damals war die dreispurige Autobahn noch frei.

Ich habe keinen abgedrängt oder mit Lichthupe verscheucht.

@ Larsi Es ist schon was anderes wenn du einen Heckaufprall mit nachgewiesener Aufprallgeschwindigkeit von 180 km/h (tatsächliche ist höher), einen Seitencrash mit 120 km/h oder einen Frontalzusammenstoß mit jeweils 100 km/h hast.
Letzteres hatte ich GsD noch nicht.

Die Kräfte die sich beim Zusammenprall auf die jeweiligen Fahrzeuge und auch die Insassen auswirken sind natürlich unterschiedlich aber immens.

Ich war lange genug bei meinen Physiotherapeuten und habe oft bei den Behandlungen eine oder mehrere Tränen verdrücken müssen.

Es gibt viele Tests die von der Automobilindustrie mit Crashanlagen und bei Schlittenversuchen mit Dummies gemacht werden müssen. Ohne das gibt's keine Zulassung.

Oder natürlich auch die Unfälle auf den Straßen.

Letzteres gilt zu vermeiden. Und dazu sollte man als erwachsener Mensch seinen eigenen Ego mal hinten anstellen und ggf auch mal verzichten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Und die 130 werden kommen. Ob wir uns hier darüber aufregen oder nicht. Das hat nur ökologische Gründe. Die Statistiken über Geschwindigkeiten/Unfallhäufigkeit usw. sprechen was anderes.

Hier mal eine Studie dazu:

Gefahrene Geschwindigkeiten auf Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbeschränkung » Zukunft Mobilität
Deutschland verursacht 2% der weltweiten CO2-Austosses.
Der Strassenverkehr hat einen Anteil von aktuell ca. 20%.
Wenn ich jetzt die wenigen "Raser" ausschalte, ändert sich das Klima?
:fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:
Über welche Dezimalstelle reden wird denn dann?
Aus meiner Sicht ist das alles reiner Populismus. Man sucht schlicht einen Vorwand um auf der Autobahn alle gleichzustellen. Der Bonze im Porsche soll nicht schneller fahren als die Krankenschwester im alten Uno.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Die Diskussion wird müßig und eskaliert, schade!

Wenn man der Meinung ist, das homogen für alle 130 von Vorteil wäre, wird man als Schleicher und Bevormunder tituliert.

Aber egal, immerhin lässt das darauf schliessen, wer hier ein sehr starkes Auto hat und sehr oft sehr gerne sehr schnell fährt.

Da geht es dann um Besitzstandswahrung gegen Allgemeinwohl.

Ich gönne den Schnellfahrern hier ihre Bastion so wie uns allen das GS-Fahren, ewig wird beides so wie es jetzt ist, nicht weitergehen!

Weder die schnellfahrenen "Bonzen" noch der Uno stören mich, schön wäre, wenn alle ohne blanke Nerven, Stress oder Unfälle gleichermassen gut und sicher die Autobahn nutzen könnten. Das ist die einzige Gleichmacherei, die ich mir wünsche.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.739
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Wenn man der Meinung ist, das homogen für alle 130 von Vorteil wäre ...
Wenn es denn auf eine homogene Geschwindigkeit hin laufen würde ...
Auch mit den diskutierten 130 haben wir mindestens drei unterschiedliche Geschwindigkeiten (80,100,130) und auch das wird aus der Autobahn in D keine entspannte Geschichte machen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Deutschland verursacht 2% der weltweiten CO2-Austosses.
Der Strassenverkehr hat einen Anteil von aktuell ca. 20%.
Wenn ich jetzt die wenigen "Raser" ausschalte, ändert sich das Klima?
:fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen::fragezeichen:
Über welche Dezimalstelle reden wird denn dann?
Aus meiner Sicht ist das alles reiner Populismus. Man sucht schlicht einen Vorwand um auf der Autobahn alle gleichzustellen. Der Bonze im Porsche soll nicht schneller fahren als die Krankenschwester im alten Uno.
Immer die alte wiederholte Leier. :sleep:

Der Schadstoffausstoß ist das eine.
Das erhöhte Unfallrisiko, die mit linear ansteigender Geschwindigkeit exponential ansteigenden Unfallfolgen/-schäden sind das andere. Und die Stressfaktoren, auch für die Unbeteiligten, die -wenn es nach den Vorstellungen der "Ü 200-Gruppe" geht- gefälligst aufpassen und Rücksicht nehmen sollen.

Bei den Schadstoffen könnte ich Dir fast Recht geben. Beim anderen definitiv nicht.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
..

Aber egal, immerhin lässt das darauf schliessen, wer hier ein sehr starkes Auto hat und sehr oft sehr gerne sehr schnell fährt.

Da geht es dann um Besitzstandswahrung gegen Allgemeinwohl.

....

Weder die schnellfahrenen "Bonzen" noch der Uno stören mich, schön wäre, wenn alle ohne blanke Nerven, Stress oder Unfälle gleichermassen gut und sicher die Autobahn nutzen könnten. Das ist die einzige Gleichmacherei, die ich mir wünsche.
Das kann so sein, muss aber nicht. :wink:
Mein Zweit-Auto hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Das war aber nicht mal ansatzweise der Grund, weshalb ich es mir vor 8 Jahren gekauft habe. Und wie einige Mitleser heraushören konnten: ich habe gar kein Problem mit einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
Unter anderem, weil ich in meinem Leben zu oft Schnellfahrer erleben durfte, die entweder unfähig und/oder rücksichtlose Egoisten sind/waren. Wohlgemerkt. Es sind nicht alle. Aber für mich viel zu viele.

Aber ohne entsprechende Reglements und Überwachung bricht bei einigen ein Uriinstinkt durch. "Der Stärkere setzt sich durch". Das mag für die Tierwelt ok sein. Einem sozialen Miteinander ist es eher nicht zuträglich.
 
G

Gast 42492

Gast
Ich sehe schon. Du bist ein richtiger, echter Demokrat.
Und kannst vermutlich prima damit leben, wenn es Mehrheitsentscheidungen geben wird, die nicht mit Deiner Weltsicht konform sind. :wink:
Ich habe geschrieben, dass ich die grüne Szene aus den von mir genannten Gründen ablehne.
Und sonst nichts.
 
G

Gast 42492

Gast
Was machen wir dann mit den 200.000 innerorts und 74.000 außerorts?
Da ist ja noch viieeel mehr Potential.
Tempo 20 im Ort und 60 auf Landstraßen wäre doch einen Versuch wert ... ?
Du, sag das bloß nicht zu laut...
Du weckst damit nur schlafende Hunde.
Aber ich würde mich absolut nicht wundern, wenn das genau die nächste "Sau" wäre, die sie durchs Dorf treiben wollen.:vogel:
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.723
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Stimmt. War erst vor kurzem wieder in München. Sowohl auf der A9 als auch auf der Starnberger BAB rein und raus von 80 km/h auf 60 km/h runter.

Und in den Tunnel jetzt mit 30. Vorher noch 40.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Wenn es denn auf eine homogene Geschwindigkeit hin laufen würde ...
Auch mit den diskutierten 130 haben wir mindestens drei unterschiedliche Geschwindigkeiten (80,100,130) und auch das wird aus der Autobahn in D keine entspannte Geschichte machen.
Auch bei konstant 130 braucht es eine automatische Geschwindigkeitsanpassung der Tempomaten. Bisher ist es so, dass 120 (in CH) im einen Auto 119 sind und im anderen 115. Außerdem gibt es auch immer welche, die ohne Tempomat zwischen 110 und 125 unterwegs sind.

Da kommt man von hinten mit einer Überschussgeschwindigkeit von 1 km/h und sieht schon 500 Meter im voraus, dass es in etwa einer halben Stunde zu einem Überholmanöver kommen wird, wenn man nicht den Tempomat um eben diesen Betrag (1 km/h) runter setzt. Bei höherer Verkehrsdichte ist es dann sowieso vorbei mit entspanntem, gleichmäßigem Dahingleiten.

Der Autobahnwahnsinn in D beruht nur zu einem sehr geringen Teil auf der Tatsache, dass es kein Tempolimit gibt oder anders gesagt: all diejenigen, die sich von einem solchen den Einzug der himmlischen Ruhe auf Deutschlands Autobahnen erwarten werden herbe enttäuscht werden.

Gruß
Serpel
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
all diejenigen, die sich von einem solchen den Einzug der himmlischen Ruhe auf Deutschlands Autobahnen erwarten werden herbe enttäuscht werden.
Deine Vergleiche..:rolleyes:...Wenn ich "himmlische Ruhe" suche, dann gehe ich in die Kirche.
Und wer nicht gewillt ist, seine Geschwindigkeit geringfügig dem fließenden Verkehr anzupassen ("Tempomaten um 1 km/h zu verstellen") , der wird immer ein Problem mit anderen Verlehrsteilnehmern haben.
Ein Tempolimit verringert die teils enormen Geschwindigkeitsunterschiede. Raser und Drängler werden durch ein Überholmanöver auf z.B. 110-120 km/h abgebremst, um danach wieder 135 km/h fahren zu können. Die Motivation, hier richtig Druck zu machen, erledigt sich nach einer Eingewöhnungsphase. Weil sie irgendwann merken, daß sie kaum schneller sind, wenn sie vorbei sind.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.106
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Ob das nun in Summe 2 % weniger oder mehr Emssionen macht, ist mir sehr egal. Der "Richtig Schnellfahrer" verursacht mit seiner Fahrerweise 3-4 mal soviel Emissionen wie ein Langsamfahrer, das ist schon ein mächtig derbes Verhältnis.

Und wenn ich zwischen 2 LKWs, die mit 89 fahren, eingeklemmt, auch mal überholen möchte, habe ich es bei zulässigen 130 nur mit 40 km/h Übergeschwindigkeit zu tun, wenn ich rausziehe und dann erst richtig sehe, ob von weiter hinten jemand kommt. Darf der Ü 200 fahren, ist das deutlich blöder...für beide.

Und nun soll mir niemand kommen und erzählen ,das ich dann eben als Rechtsfahrer kein Recht habe zum Überholen, weil ja links die 200 + Fraktion die alleinige Vorherrschaft genießt. Dem ist nämlich nicht so. Die linke Spur ist zum Überholen, für alle!!

Ich finde es in den Alpenländern und Holland, Belgien usw., deutlich entspannter, die Autobahn zu nutzen. Weil da die Tiefflieger fehlen und durch diese allgemeine Entspanntheit auch dies bis auf die Stoßstange auffahren und in letzer Sekunde bremsen unterbleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
...
Und wenn ich zwischen 2 LKWs, die mit 89 fahren, eingeklemmt, auch mal überholen möchte, habe ich es bei zulässigen 130 nur mit 40 km/h Übergeschwindigkeit zu tun, wenn ich rausziehe und dann erst richtig sehe, ob von weirter hinten jemand kommt. Darf der Ü 200 fahren, ist das deutlich blöder...für beide.

Ich finde es in den Alpenländern und Holland, Belgien usw., deutlich entspannter, die Autobahn zu nutzen. Weil da die Tiefflieger fehlen und durch diese allgemeine Entspanntheit auch dies bis auf die Stoßstange auffahren und in letzer Sekunde bremsen unterbleibt.
Ich nutze -VOR dem rausziehen!!- ausgiebig den Rückspiegel. Ist äußerst hilfreich, sogenannte "Raser" frühzeitig zu erkennen.

Uli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Tempolimit 130km/h

Tempolimit 130km/h - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland

    Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland: ...der alte Thread wurde ja irgendwann wegen "alles gesagt" geschlossen... Tempolimit 130km/h ...aber aktuell gibts ja Veränderungen am...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland

    Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland: ...der alte Thread wurde ja irgendwann wegen "alles gesagt" geschlossen... Tempolimit 130km/h ...aber aktuell gibts ja Veränderungen am...
  • Oben