Sehr sehr interessant wie dieses Thema polarisiert. Auch, dass grundsätzlich davon ausgegangen wird, dass jeder der schnell fährt auch drängelt. Zu verallgemeinern ist aber wohl menschlich...
Deutschland und auch die EU entwickeln sich entgegen den USA immer mehr in Richtung einer Verbotskultur. Da braucht es doch nicht wundern, dass diese Verbote ,welche von den großen Parteien voran getrieben werden, bei immer mehr Menschen anecken und die Leute dann aus Frust links oder rechts gerichtete Parteien wählen.
In meinen Augen darf der Mensch seine eigene Meinung haben, auch Mal politisch unkorrekt sein und auch über Witze lachen, die diskriminierent sein könnten.
Die Generationen Z ist häufig schon sehr politisch Korrekt mit dem Grundgedanken an Klimawandel, unbedingte soziale Gleichheit, etc. auch in den Schulen erzogen worden.
Ergebnis des ganzen: In unserer kooperierenden Uni wurde zwischen den Studenten eine Umfrage dazu gemacht, wie viel Freiheit der einzelne im Ausleben seiner Persönlichkeit haben darf, insofern dies auch andere Menschen beeinflusst. ( Also zum Beispiel: wäre es ok das Motorrad fahren zu Hobby Zwecken zu verbieten, da dies die Umwelt belastet).
Was soll ich sagen mehr als 60 Prozent würden Einschränkungen als vollkommen akzeptabel absehen. Auch fänden mehr als 60% es in Ordnung, wenn der Deutsche Staat ähnlich wie China die Grundrechte stärker beschneiden würde, wenn dadurch die soziale Sicherheit steigen würde.
Für mich ist so etwas unvorstellbar, aber gut, dass wir scheinbar unsere Kinder bereits jetzt mit solch einem gefährlichen Gedankengut in den Schulen und auch häufig Zuhause erziehen.