Tempolimit 130km/h

Diskutiere Tempolimit 130km/h im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Dann würden Schwerpunktmessungen ja reichen - alles andere ist Überwachungsstaat.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.364
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Dann würden Schwerpunktmessungen ja reichen - alles andere ist Überwachungsstaat.
 
scheune

scheune

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
765
Ort
Mecklenburg
Modell
BMW only
Tempolimit 130km/h 👎,
„Freie Fahrt für freie Bürger“ 👍

Bin letze Woche gerade wieder von Mecklenburg nach Bayern u wieder zurück, überhaupt kein Problem. Die Tempo 130 Diskussion ist komplett an den Haaren herbeigezogen und könnte mit ein wenig „gegenseitig Vorsicht und Rücksichtnahme“ beiderseits abgemildert werden.

Ich wäre übrigens für Thema schließen, ist ja politisch und wird persönlich.

Gruß M.
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Ich bin neulich von Osnabrück in die Gegend von Heilbronn gefahren. Ca. 470km waren das insgesamt und fast 100% Autobahn. Wir haben es trotz wenig Verkehr nicht in 5 Stunden geschafft. Bis Frankfurt eine Baustelle nach der anderen und ständig irgendwelche Tempolimits wegen kaputter Brücken. Insgesamt haben wir 3 Blitzeranhänger gesehen. Auf den freien Etappen sind wir mit 180km/h unterwegs gewesen aber einen Reiseschnitt von 100km/h haben wir nicht geschafft. Wenn ich mir vorstelle, dass ich auf den freien Stücken nichts mehr rausfahren kann, sinkt der Schnitt wahrscheinlich deutlich unter 100km/h :mad:
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.364
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
... das meinte ich ja - für die paar freien Stücke - ein generelles Tempolimit?
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Naja, in der Politik geht es um Symbole und Sozialismus. Der, der es sich leisten kann, soll nicht schneller fahren dürfen als der, der sparsam fahren muss.
Ah! Schnellfahrer sind reich! Ich bewundere Euch! Je schneller um so reicher! :preis:
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Also diese grüne Szene blockiert Strassen, springt auf Autos rum, klaut Volkswagen die Schlüssel, greift auf gefährliche Weise in den Straßenverkehr ein, vermüllen Wälder, macht die Jugend zu linientreuen Mitläufern, und, und, und.
Ob die sich nun Grüne nennen, Greenpeace, oder sonst irgendwie, spielt keine Rolle.
Sind für mich alles die Gleichen.
Sie mögen ja Vieles sein, aber bunt und tolerant, oder gar demokratisch, sind diese Typen gewiß nicht, wenn es um die Durchsetzung ihrer Ziele geht.
Es ist, wie es ist und es gibt da rein Gar nichts zu beschönigen.
Ich würde sie deshalb komplett verbieten lassen.

Ich sehe schon. Du bist ein richtiger, echter Demokrat.
Und kannst vermutlich prima damit leben, wenn es Mehrheitsentscheidungen geben wird, die nicht mit Deiner Weltsicht konform sind. :wink:
 
G

Gast 5187

Gast
Naja hier wirft ein "echter" Demokrat den anderen fehlendes Demokratieverständnis vor.
Und vermutlich stimmt beides.

Was definitiv stimmt, ist, das uns eine Kompromiss Kultur völlig abhanden gekommen ist.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
..
Ziehst Du nach links, ohne den gefürchteten "Heranfliegenden" stark zu behindern (also zu einer Gefahrbremsung zu zwingen), bist Du im Recht, das darfst du.
Ist doch ganz einfach, sollte jeder begreifen können ;).

Uli
Sehe ich auch so. Nicht selten machen es die "Schnellen" entweder absichtlich, oder aber weil sie doch nicht so gut fahren wie sie selber glauben, unnötig eng. Der langsamere kommt auf die linke Spur/ist bereits dort, der Schnelle geht trotzdem nicht vom Gas, sondern fährt unvermindert weiter, um dann möglichst spät möglichst stark abzubremsen und sehr dicht aufzufahren. Entweder, weil er den Langsamen "erziehen" will, dass der ihm im Weg herumgeht, oder weil er ein Problem hat mit dem richtigen Einschätzen seiner eigenen Geschwindigkeit und der des Langsameren.

Deshalb gibt es ja schon länger die "Richtgeschwindigkeit" von 130 km/h. Den Sinn verstehen aber nicht alle. Und wenn das Wörtchen "Richt-" gegen "Höchst-" ausgetauscht wird, kommt das Jammern. :bounce:
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.503
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Es wird nicht mehr lange dauern, bis die Fahrzeuge aufgrund heute schon eingebauter Technik
  • die gefahrene Geschwindigkeit selbsttätig mit den vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen abgleichen
  • und bei Bedarf auch erzwingen können. Stichwort GPS, Navi, Telematik.
  • Wahlweise nicht erzwingen, aber auf Wunsch bussgeld-bewehrt gleich an die 0rdnungsstellen melden können.
Mit Foto vom Fahrer, Protokoll, wann und wo zuviel gefahren wurde. Mein Auto, mein Verräter.

Spinnereien? Alles heute schon technisch möglich. Nur noch nicht aktiv verwendet.
 
G

Gast 5187

Gast
Es wird nicht mehr lange dauern, bis die Fahrzeuge aufgrund heute schon eingebauter Technik
  • die gefahrene Geschwindigkeit selbsttätig mit den vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen abgleichen
  • und bei Bedarf auch erzwingen können. Stichwort GPS, Navi, Telematik.
  • Wahlweise nicht erzwingen, aber auf Wunsch bussgeld-bewehrt gleich an die 0rdnungsstellen melden können.
Mit Foto vom Fahrer, Protokoll, wann und wo zuviel gefahren wurde. Mein Auto, mein Verräter.

Spinnereien? Alles heute schon technisch möglich. Nur noch nicht aktiv verwendet.

Na klar technisch möglich. Ich denke da z. B. an die Verkehrszeichenerkennung, die ja erstaunlich gut funktioniert.
Hat aber dann auch Elemente des autonomene Fahrens.
Und was ist aber, wenn die technisch eingeforderte Lösung verkehrstechnisch gerade nicht die Richtige ist.
Da muss der Mensch zumindest immer die Option des Eingreifens haben, um einen Schaden abzuwenden.
Und das öffnet dann die Tür für Missbrauch für diejenigen, die sich nicht daran halten wollen.
 
scheune

scheune

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
765
Ort
Mecklenburg
Modell
BMW only
Sehe ich auch so. Nicht selten machen es die "Schnellen" entweder absichtlich, oder aber weil sie doch nicht so gut fahren wie sie selber glauben, unnötig eng. Der langsamere kommt auf die linke Spur/ist bereits dort, der Schnelle geht trotzdem nicht vom Gas, sondern fährt unvermindert weiter, um dann möglichst spät möglichst stark abzubremsen und sehr dicht aufzufahren. Entweder, weil er den Langsamen "erziehen" will, dass der ihm im Weg herumgeht, oder weil er ein Problem hat mit dem richtigen Einschätzen seiner eigenen Geschwindigkeit und der des Langsameren.

Deshalb gibt es ja schon länger die "Richtgeschwindigkeit" von 130 km/h. Den Sinn verstehen aber nicht alle. Und wenn das Wörtchen "Richt-" gegen "Höchst-" ausgetauscht wird, kommt das Jammern. :bounce:
Was ein Unfug, blanke Unterstellung, reine Provokation würd ich jetz mal so meinen.

Gruß M.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Ich bin neulich von Osnabrück in die Gegend von Heilbronn gefahren. Ca. 470km waren das insgesamt und fast 100% Autobahn. Wir haben es trotz wenig Verkehr nicht in 5 Stunden geschafft. Bis Frankfurt eine Baustelle nach der anderen und ständig irgendwelche Tempolimits wegen kaputter Brücken. Insgesamt haben wir 3 Blitzeranhänger gesehen. Auf den freien Etappen sind wir mit 180km/h unterwegs gewesen aber einen Reiseschnitt von 100km/h haben wir nicht geschafft. Wenn ich mir vorstelle, dass ich auf den freien Stücken nichts mehr rausfahren kann, sinkt der Schnitt wahrscheinlich deutlich unter 100km/h :mad:
Mit wenigen freien Stücken fährst Du garnichts raus, die Summe der Zeit mal Geschwindigkeit liegt dann einfach weit zugunsten der langsamen Stücke. Der zeitliche Unterschied ( ob dann kurz 180 oder kurz 130) ist ein Witz. Nur Dein Verbrauch und Verschleiss und Betriebsrisiko sowie Aufmerksamkeitsstress ist bei den 180er Stücken deutlich höher.
Man spart mit schneller Fahrt Zeit, wenn man lange uneingebremst fahren kann ( nachts, kein Verkehr, keine Baustellen, keine Tempolimitierungen) sowas ist mir auf einer Nachtfahrt vor 15 Jahren das letzte mal gelungen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
BTW: Ich hatte bereits vor ca. 25 Jahren im Bekannten- und Kollegenkreis diskutiert. Es ging unter anderem auch um die damalige Floskel, den Menschen mehr EIGENVERANTWORTUNG zuzugestehen.

Mein damaliger Vorschlag:
1. Alle Kfz müssen mit einer Blackbox ausgestattet werden.
2. Geschwindigkeitsbegrenzungen nur dort, wo es zwingend sinnvoll ist.
3. Geschwindigkeitsüberwachung nur sporadisch.
4. Bei JEDEM Unfall hat die Polizei das Zugriffsrecht auf die Box. Ohne Unfall kein Zugriffsrecht für die Polizei (hätte sich per Gesetz regeln lassen).
5. Ist die Geschwindigkeit ursächlich/mitursächlich für den Unfall: sehr, sehr drastische Sanktionen.
6. Ist die Blackbox manipuliert worden und eine Auswertung deshalb nicht möglich: sehr, sehr drastische Sanktionen, höher als in 5.

Die Blackbox wurde von Vielen (u.a. auch der ADAC) immer abgelehnt. Dabei gab es schon damals interessante Studien:
Eine große Firma hatte einen Teil ihrer Außendienstmitarbeiterfahrzeuge mit Blackboxen ohne Reset-Taste ausgerüstet. Einen anderen Teil ohne die Blackbox. Die Mitarbeiter wussten, wo die Box eingebaut ist. Nach einer bestimmten Laufzeit wurde ausgewertet. Die Fahrzeuge MIT BOX hatten eine signifikant geringere Beteiligung an Unfällen, als die ohne.

So hätte man also "eigenverantwortliches Handeln" fördern können. So aber versucht jeder (auch die Rufer nach mehr Eigenverantwortung) nach dem Unfall, seinen eigenen Mitanteil abzustreiten, zu bagatellisieren oder zu vertuschen.
 
G

Gast 5187

Gast
Mit wenigen freien Stücken fährst Du garnichts raus, die Summe der Zeit mal Geschwindigkeit liegt dann einfach weit zugunsten der langsamen Stücke. Der zeitliche Unterschied ( ob dann kurz 180 oder kurz 130) ist ein Witz. Nur Dein Verbrauch und Verschleiss und Betriebsrisiko sowie Aufmerksamkeitsstress ist bei den 180er Stücken deutlich höher.
Man spart mit schneller Fahrt Zeit, wenn man lange uneingebremst fahren kann ( nachts, kein Verkehr, keine Baustellen, keine Tempolimitierungen) sowas ist mir auf einer Nachtfahrt vor 15 Jahren das letzte mal gelungen.

Man braucht auch nur mal ein paar Hundert Kilometer mit Tempomat 140 km/h (da rollt es sich ganz gut finde ich) auf der AB fahren und dabei beobachten, wie häufig man von den gleichen Kurzzeit Schnellfahrern wiederholt überholt wird.
Vermutlich alle aus der Narkolepsie Fraktion, die nur in 100er und 180er Intervallen fahren können, um nicht einzuschlafen. :bounce:
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Man braucht auch nur mal ein paar Hundert Kilometer mit Tempomat 140 km/h (da rollt es sich ganz gut finde ich) auf der AB fahren und dabei beobachten, wie häufig man von den gleichen Kurzzeit Schnellfahrern wiederholt überholt wird.
Vermutlich alle aus der Narkolepsie Fraktion, die nur in 100er und 180er Intervallen fahren können, um nicht einzuschlafen. :bounce:
Solche Typen beobachte ich auch regelmäßig. Schleich mit 140 über die BAB. Die fahren dann allerdings überall 140, auch da, wo Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen. An der Stelle wünsche ich mir eine konsequentere Verkehrsüberwachung :regeln:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Tempolimit 130km/h

Tempolimit 130km/h - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland

    Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland: ...der alte Thread wurde ja irgendwann wegen "alles gesagt" geschlossen... Tempolimit 130km/h ...aber aktuell gibts ja Veränderungen am...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland - Ähnliche Themen

  • Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen

    Tempolimit (nur) für Motorräder auf maroden Autobahnen: Es scheint langsam um sich zu greifen: der_neueste_berichtete_Fall ist die A7 (irgendwo zwischen THE LÄND und DAHOAM) auf vierzig Kilometern, wo...
  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • 70 km/h Tempolimit am Großglockner

    70 km/h Tempolimit am Großglockner: Am Dienstag, den 13. September 2022 gab die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) bekannt, dass das Tempolimit von 70 km/h nun auch für die...
  • Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland

    Tempolimit 130km/h - in Ampel- oder Kenia-Deutschland: ...der alte Thread wurde ja irgendwann wegen "alles gesagt" geschlossen... Tempolimit 130km/h ...aber aktuell gibts ja Veränderungen am...
  • Oben