sampleman
Äh, was jetzt? Dass die Mehrheit der Bevölkerung eine andere Meinung hat als du? Da musst du durch, das ist nicht zu ändern.Hm. So ganz überzeugt mich das jetzt nicht.
Äh, was jetzt? Dass die Mehrheit der Bevölkerung eine andere Meinung hat als du? Da musst du durch, das ist nicht zu ändern.Hm. So ganz überzeugt mich das jetzt nicht.
Das ist eine uralte deutsche Aufregung. Sie weist große Parallelen zur Debatte "Waffenverbot" in den USA auf. Jedem Ami seine Waffe - und jedem Deutschen sein Recht auf freie Geschwindigkeitswahl.Hallo
Ich verstehe eure Aufregung nicht - wir haben hier in Tirol seit einigen Jahren Tempo 100 zwischen Kufstein und Zirl (auch am Wochenende) - dann kurz 130 und ab Imst wieder 100. Ich find`s o.k.
Also was spricht gegen ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen. Der Großteil der Verkehrsteilnehmer ist eh nicht schneller unterwegs.
GSGeri
Ich bin der graue Tiger mit der Lichthupe, der noch immer der festen Überzeugung ist, das Walter Röhrl keine Schnitte gegen ihn kriegt. Also Typ gemäßigter Rechtsüberholer.... welcher bist du?
Nö, das liegt daran, dass wir das besser können. Hierzulande trifft die für Schnellfahren am Besten geeignete Fahrzeugflotte auf das dafür am besten geeignete Schnellstraßennetz.Aber das liegt vermutlich daran, wass wir es hier besser wissen als der Rest.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass bei den Befürwortern des Tempolimits die Unfallvermeidung an erster Stelle steht. Und natürlich wäre es vermutlich die beste Lösung, alle Autobahnen mit Schilderbrücken auszustatten, die die Geschwindigkeit situationsbedingt anpassen, aber das kostet auch ein Monstergeld.Ich weiß ja nicht, wie es bei Euch so ist... aber hier im Rhein-Main-Gebiet passieren die meisten Unfälle komischerweise dort, wo Morgens und Nachmittags möglichst viele Fahrzeuge zusammenkommen.
Dabei sind diese Stellen oftmals genau für diesen Zeitraum tempolimitiert... komisch komisch.
'n Abend,Ohne dich jetzt persönlich anzugreifen, was ist daran grundsätzlich falsch : Dass du schon über 9 km/h über der gesetzlichen über Stunden fährst, wenn einer mit ~ 10 km/h mehr erwischt wird, ist das ja heute schon eine Schlagzeile als Raser wert, und dann wirst du noch von anderen LKW überholt.
Ich habe keinerlei Zahlen über Teilnehmer etc irgendwo gelesen.Äh, was jetzt? Dass die Mehrheit der Bevölkerung eine andere Meinung hat als du? Da musst du durch, das ist nicht zu ändern.
'n Abend,Mal eine ganz einfache Situation: Ich fahre auf der Autobahn in der Mitte 130, rechts fahren zwei Lkw mit 85, links kommst du mit 200. Der eine Lkw zieht nach links, um den anderen zu überholen, mit den üblichen 3,5 km/h Differenz. Ich ziehe ebenfalls nach links auf die ganz linke Spur, weil ich weiter 130 fahren möchte, doch da kommst du schon von hinten mit 200 angeflogen. Wer vermiest in diesem Moment wem den Spaß, und wessen Spaß hat Vorrang?
Warum "wäre"? Wenn ich mich richtig erinnere, hat vor ein paar Monaten Baden-Württemberg beschlossen, eben das zu tun - und auch schon damit angefangen. Zum Beispiel Pforzheim - Leonberg ist in diesem Sinn vor kurzem ziemlich komplett ausgerüstet worden, wenngleich nicht mit Brücken, sondern "nur" mit großen Leuchtmatrix-Schildern links und rechts.Und natürlich wäre es vermutlich die beste Lösung, alle Autobahnen mit Schilderbrücken auszustatten, die die Geschwindigkeit situationsbedingt anpassen, aber das kostet auch ein Monstergeld.
Bedenke, nicht nur der Straßenverkehr ist gefährlich.
GS-fahren, Reiten, Bergsteigen, schwimmen gehen, Fallschirmspringen und, und, und.
Es gebe zweifellos gute Gründe, al
Also diese grüne Szene blockiert Strassen, springt auf Autos rum, klaut Volkswagen die Schlüssel, greift auf gefährliche Weise in den Straßenverkehr ein, vermüllen Wälder, macht die Jugend zu linientreuen Mitläufern, und, und, und.Ehrlich gesagt, bei mir löst dieses zur Schau gestellte, schlichte Weltbild ebenfalls Mitleid aus.
Die Grünen, das ist kein kleiner Separatistenverein, der mit Revoluzzermethoden die Republik unterwandert, sondern nach aktuellen Umfragen die (knapp) stärkste Partei im Bundestag. Interessant ist, dass vieles, von dem man behauptet, dass es die Grünen verbieten wollen, reine Scheißhauspropaganda ist - oder die Einzelmeinung eines Hinterbänklers.
Dazu kommt, dass die Zustimmung der Gesamtbevölkerung zu Tempo 130 auf Autobahnen gestiegen ist und inzwischen die Mehrheit erreicht hat, und das nach 16 Jahren ohne Regierungsbeteiligung im Bund.
Niemand ist gezwungen, die Grünen zu wählen (ich werde es auch nicht tun), aber jede Diskussion, die einem lästig ist, immer so abzuwürgen, das ist einfach, um es mal mit meinem Lieblings-FDP-Politiker Wolfgang Kubicki auszudrücken, "intellektuell armselig".
Ich bin inzwischen sicher, dass das Tempolimit auf Autobahnen kommt, und zwar noch in diesem Jahr - egal wie die Wahl ausgeht. Spannend wird, wie die Durchsetzung laufen wird. Auf der A8 zwischen Augsburg und München ist zum Beispiel eigentlich fast immer Feuer frei gegeben, die Leute fahren da teilweise auch wie die Irren, entsprechend sehen auch die Unfallzahlen aus. Jetzt haben sie auf ein paar Kilometer bei Sulzemoos Tempo 120 eingeführt - und teilweise wollen das die Autofahrer nicht akzeptieren. Kann dir also passieren, dass du da, wenn du mit 130 auf dem Tacho da durchrollerst, von hinten von irgendwem (meist ein SUV) weggescheucht wirst, der mit 160 ankommt und so tut, als ginge ihn das gar nichts an. Also, objektiv betrachtet ist in solchen Momenten die Pappe fällig und eine MPU nicht in weiter Ferne (40 km Overspeed und Drängeln). Passiert aber meistens nichts, weil eben keiner misst. Obwohl: verlassen sollte man sich darauf auch nicht:
Tempokontrollen auf A8 bei Augsburg: 37 Autofahrern droht Fahrverbot
Stimmt. Du hast Recht. Die Norweger, die Schweden, die Dänen: alles total schlechte Straßen, schlechte Fahrer und gerne unterwegs mit uralten klapprigen Volvos, Saabs, Mercedes, BMW, Audi.Nö, das liegt daran, dass wir das besser können. Hierzulande trifft die für Schnellfahren am Besten geeignete Fahrzeugflotte auf das dafür am besten geeignete Schnellstraßennetz.
Auch hier gibt es natürlich Ausnahmen, vor Allem was Oberflächenbeschaffenheit betrifft, aber dort ist dann auch Geschwindigkeitsbegrenzung.
Gruß Thomas
Wenn Du nach links ziehst, und den mit 200km/h "Heranfliegenden" zu einer Vollbremsung zwingst, dann hast du die A-Karte, denn selbst wenn der LKW dicht vor dir rauszieht und dich, wegen des "Heranfliegenden" ggfs. zu einer Vollbremsung zwingt, erwirbst Du dadurch nicht das Recht, dich gleich falsch zu verhalten (aber Du könntest den LKW-Fahrer anzeigen. Das Polizei solche Leute rauszieht, habe ich selber schon erlebt, die Beamten hinter mir mussten selber heftigst in den Anker langen wegen einer derartigen Situation, mit der Folge, daß wir beide, LKW und ich, ihnen anschließend folgen durften, der LKW-Fahrer eine Belehrung bekam und eine "kleine" Gebühr entrichten musste und ich gefragt wurde, ob ich Anzeige erstatten wolle).Ich muss es mal ganz deutlich sagen: Diese Argumentation ist sogar innerhalb eines Motorradforums intellektuell extrem schlicht. Gesamtgesellschaftlich ist sie einfach nur lächerlich.
Mal eine ganz einfache Situation: Ich fahre auf der Autobahn in der Mitte 130, rechts fahren zwei Lkw mit 85, links kommst du mit 200. Der eine Lkw zieht nach links, um den anderen zu überholen, mit den üblichen 3,5 km/h Differenz. Ich ziehe ebenfalls nach links auf die ganz linke Spur, weil ich weiter 130 fahren möchte, doch da kommst du schon von hinten mit 200 angeflogen. Wer vermiest in diesem Moment wem den Spaß, und wessen Spaß hat Vorrang?
Woher hast du denn diese Weisheit ?...
Die Vertreterkutschen mit 2,0 TDI die mit 190 durch die Gegend plästern, die es aber nicht können sind doch das große Problem.
...
Falsch.Da wo ich BAB fahre kann ich mir gewöhnlich raussuchen ob ich mit 90 rechts oder mitte fahren will oder links die Ziehharmonika zwischen 100-180 mitmachen will.
Über 20.000 Unfälle reicht mir vollkommen als Grund für 130.Die Statistik zeigt anderes.
Interessant wäre noch eine Kategorisierung bezüglich der Schwere der Unfälle und die Relation zu den gefahrenen Kilometern.
Bei der Kilometerstatistik dürfte die Autobahn gut dastehen, bei der Schwere wäre ich gespannt, ob die höhere Geschwindigkeit auf Autobahnen problematischer ist, als der Gegenverkehr auf Landstraßen.
Anhang anzeigen 418287
Straßenverkehrsunfälle nach Unfallkategorie, Ortslage