Mit meiner XT 1200 Z (179.800 km auf dem Tacho) komme ich gute 450 km mit einer Tankfüllung, bei der AT sogar 550 km weit.
Ich schätze bei TT 700 dürften es vielleicht 370-380 km sein können.
Die TT 700 taugt für viele Spielereien - aber bis nach Albanien oder Marokko, zurück über Spanien, da will ich etwas anderes.
Und nach 60 km - mit Gepäck - auf dieser Strecke in Albanien weiß ich, das brauche ich nicht mehr! Hier war auch die AT zu schwer.
Die TT 700, ohne Gepäck, hätte sicher ihren Spaß, aber wie kommt die dort hin?
@AmperTiger
Kupplungshebel kann man nachrüsten, wie auf fast jedem anderen Moped auch. Ich glaube, dass du mit deiner Einschätzung falsch liegst, die Yamaha ist ein Motorrad für die, die mehr fahren und zwar sehr gerne mal geschottert. Sowas kauft man sich bewußt, das ist kein Poser, damit kannst nicht angeben
Ist halt ärgerlich, finde ich, wenn man ein Motorrad kauft und nur noch Zubehör ordern muss um es irgendwie qualitativ auf ein gewisses Niveau zu bringen.
Das Spiel habe ich gerade bei meiner AT hinter mir - jetzt passt es - aber die Serienausstattung war einfach miserabel: nur die Optik passte. Ist halt meine Meinung.
Ich habe nicht behauptet, dass man die TT nicht gerne fährt - aber die wenigsten werden 1.000 km am Tag damit zurücklegen.
Und ja, es werden die kaufen, die gerne Schottern - denn für die Langstrecken sind andere die bessere Mischung. Die TT-700 geht zumindest easy auf den Anhänger.
Nur, wo willst du Schottern? Nur wenige Besitzer treiben den Aufwand, wie gstreiberstgt!
Zu zweit ist sie auch etwas schwach - wenn man nicht nur 65 / 50 kg gemeinsam auf die Waage bringt.
Das Konzept ist interessant und richtig - da sollten noch mehrere folgen, aber keine Alternative zur GS oder ähnliche Reiseenduros.
Ich wünsche ihr viel Erfolg - hoffentlich mehr, als die XT 1200 hatte.