T
Trapper-K
- Dabei seit
- 28.06.2012
- Beiträge
- 27
Hallo zusammen,
was mich total stutzig macht ist, dass Ihr alle (bis auf Wilfried) ausschließlich an den Drosselklappenzügen synchronisiert und dies eigentlich ausschließlich bei Drehzahl. Meiner Meinung nach darf aber bei Leerlauf die Drosselklappe nicht bereits mechanisch beeinfußt sein durch Beispielsweise einen Zug der kein Spiel aufweist sondern evt. schon leicht auf Spannung ist. Und um eine vernünftige Basis zu haben müssen nun einmal erst die Drosselklappen synchron stehen. Soweit jedenfalls meine theoretischen Erkenntnisse. Da ich seit gestern endlich mein neues Moped habe (r1200gs adv) welches das Problem hat, das es, sobald die Fettstellung des Kaltstarts nicht mehr greift auf dem rechten Zylinder nur noch hustet und die Kerzen schwarz macht, kann ich jetzt mal in der Praxis mit der Schlauchwaage probieren dieses Problem zu beheben. BMW findet übrigens den Fehler nicht. Vielleicht deshalb weil die ja nicht an den Anschlägen drehen dürfen, die ja nach 70000Km nicht mehr so stehen (durch einarbeitung) wie sie sollten?!?! Ich hätte übrigens nichts gegen Fachkundige Hilfe. Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee woran es sonst noch liegen könnte. Bis auf den Zug wechseln hat BMW allerdings bereits die Palette durch. KeinFehlercode, nicht nachvollziehbar, fehler trat nicht auf usw. Schreibt doch mal. Danke.
Gruß Knut
was mich total stutzig macht ist, dass Ihr alle (bis auf Wilfried) ausschließlich an den Drosselklappenzügen synchronisiert und dies eigentlich ausschließlich bei Drehzahl. Meiner Meinung nach darf aber bei Leerlauf die Drosselklappe nicht bereits mechanisch beeinfußt sein durch Beispielsweise einen Zug der kein Spiel aufweist sondern evt. schon leicht auf Spannung ist. Und um eine vernünftige Basis zu haben müssen nun einmal erst die Drosselklappen synchron stehen. Soweit jedenfalls meine theoretischen Erkenntnisse. Da ich seit gestern endlich mein neues Moped habe (r1200gs adv) welches das Problem hat, das es, sobald die Fettstellung des Kaltstarts nicht mehr greift auf dem rechten Zylinder nur noch hustet und die Kerzen schwarz macht, kann ich jetzt mal in der Praxis mit der Schlauchwaage probieren dieses Problem zu beheben. BMW findet übrigens den Fehler nicht. Vielleicht deshalb weil die ja nicht an den Anschlägen drehen dürfen, die ja nach 70000Km nicht mehr so stehen (durch einarbeitung) wie sie sollten?!?! Ich hätte übrigens nichts gegen Fachkundige Hilfe. Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee woran es sonst noch liegen könnte. Bis auf den Zug wechseln hat BMW allerdings bereits die Palette durch. KeinFehlercode, nicht nachvollziehbar, fehler trat nicht auf usw. Schreibt doch mal. Danke.
Gruß Knut