Standgeräusch unter 95 db?

Diskutiere Standgeräusch unter 95 db? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Okay, du bist also nicht Willens oder in der Lage, eine Metapher zu erkennen. Mir ging es darum zu verdeutlichen, dass es sich m.E. nicht gehört...
G

Gast 55530

Gast
So ein dummes Geschwätz! Auf Autobahnen dürfen alle mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h auch Trecker. Das sind sicherheitsbedingte Regelungen und nicht im entferntesten mit der Tiroler Regelung zu Standgeräuschabhängigen Fahrverboten zu vergleichen.
Okay, du bist also nicht Willens oder in der Lage, eine Metapher zu erkennen. Mir ging es darum zu verdeutlichen, dass es sich m.E. nicht gehört, aufgrund einer Verkehrsregelung "Minderheitenschutz" zu fordern. Hier die Opferrolle einzunehmen ist moralisch zumindest bedenklich, in meinen Augen sogar verwerflich.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Apropos "... Pauschalisten ...":

In deinem Beitrag # 1602 schreibst du, > 11 Stunden unterwegs gewesen zu sein, und quasi "keine Übertretung jedweder Art" gesehen, gehört oder überhaupt bemerkt zu haben ...
Ich glaube, offenbar im Gegensatz zu dir, nicht mehr ans Christkind, und halte so eine pauschalierende Aussage eben für die relativierenden Sinneseindrücke eines "Brülltütenliebhabers"!
Hättest du "Ironie" dazu geschrieben, wäre das der Realität näher gekommen.
Und, wem ich mit meiner Fahrweise "auf den Sack gehe" (das ist zwar nicht meine Wortwahl, die wiederhole ich nur, um von dir verstanden zu werden), bestimme ich mit dem Gasgriff schon noch selbst!
Hallo,

schön, dass wir uns weiterhin (einigermaßen :o ) sachlich austauschen. Dem stelle ich mich gerne.

Wenn ich schreibe, dass ich 11 Stunden unterwegs war (einschließlich Pausen), ohne dass mir irgendwas im Straßenverkehr negativ ausgefallen wäre, dann ist das nichts weiter als meine Wahrnehmung und hat rein gar nichts mit meinem Verständnis des Begriffs Pauschalierung zu tun.

Für was du so eine Aussage hältst ist natürlich deine Angelegenheit, könnte aber auch auf einem grundsätzlichen Widerwillen beruhen, Dinge zu glauben und zu verstehen, die dir nicht in dein Weltbild passen. Mein mitfahrender Freund war bzgl. meiner Wahrnehmung übrigens meiner Meinung, und schon haben wir einen Brülltütenliebhaber mehr, oder, um bei deinen Pauschalierungen zu bleiben.

Übrigens, auch ich bestimmt mit meinem Gasgriff selbst, wem ich auf dem Sack gehe... für gewöhnlich niemanden (außer er stört sich grds. an Motorradgeräuschen, dann kann ich das auch nicht ändern...)

Du bist dran :p
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Wurden sie doch gar nicht. Sie erfüllen sämtlich die EU-Zulassungsbestimmungen, an denen Österreich durch seine EU-Mitgliedschaft indirekt mitgemacht hat.

Und es gibt nachweislich Autos und andere Krachmacher, die diese 95 dB-Hürde locker nicht nehmen. Das ist eine Ungleichbehandlung vor dem Gesetz, eine Diskriminierung eben.

Da kann man sich jetzt drehen und wenden wie man will.

Gruß
Serpel
Quads sind oft saulaut, die dürfen zB uneingeschränkt im Außerfern fahren...
 
anschinsan

anschinsan

Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
590
Ort
Linz A
Modell
R 1200 GS LC 2013
Bei einer 95db Grenze muss ich die Motorräder auch anhalten um das in den Papieren zu kontrollieren. Bei einer Messung bräuchte ich nur diese anzuhalten die zu laut unterwegs sind. Wie schon geschrieben, mit 95db eingetragen in den Papieren kann ich auch lauter unterwegs sein wenn ich hochtourig fahre.
mit dem 95dB Grenzwert ist es ein Leichtes, die Verbotenen rauszuwinken.....die haben einfach eine Liste, welche Fabrikate/Modelle papiermäßig nicht entsprechen und holen diese gezielt raus......easier als alles andere.....

Auch die Rennleitung erkennt , welches Bike vorbeikommt
 
G

Gast 5187

Gast
Quads sind oft saulaut, die dürfen zB uneingeschränkt im Außerfern fahren...
Darüber sollte man ernsthaft reden, wenn da mehr als 2 Quads die Woche lang fahren würden.
Es ist halt bei den Motorrädern einfach auch die schlichte Menge, die dazu führt, dass man sich dem Thema annehmen muss.

Über ein zu lautes Auto oder Quad schüttelt man den Kopf, bei dauerhaft Hunderten von Motorrädern schlägt man halt die Hände über dem Kopf zusammen.
Oder flieht in den Keller.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Ich habe mal ein bißchen gesucht und leider nichts abschließendes zu den 95 dB gefunden. Lediglich das hier:

Allgemeines Informationsblatt

Hierin steht unter Punkt 4:
(Zitat)
4) Maßnahmen geplant
Aufgrund der erheblichen Lärmbelastung für die im Bezirk Reutte lebende Bevölkerung werden vom 10. Juni bis 31. Oktober 2020 Fahrverbote für besonders laute Motorräder erlassen. Ein lärmtechnisches Gutachten kam zusammengefasst zu dem Ergebnis, dass Motorräder fachlich dann als laut einzustufen sind, wenn deren Nahfeldpegel einen Wert von 95 dB überschreitet. Dies trifft derzeit auf ca. 6,7 % der in Österreich zum Verkehr zugelassenen Fahrzeuge dieser Kategorie zu.
(Zitat)


Im zugehörigen Gutachten habe ich die 95 dB allerdings nicht gefunden. Vielleicht liegt die Besonderheit beim Wort "zusammengefaßt" und dessen Bedeutung in der Praxis.

Vielleicht schreibe ich die mal an und versuche mir die Begründung für die 95 dB geben zu lassen. Sofern ich eine passende Adresse und einen passenden Ansprechpartner finde. Und sofern man mir als Nicht-Österreicher Auskunft erteilt.

Grüße Thomas
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Darüber sollte man ernsthaft reden, wenn da mehr als 2 Quads die Woche lang fahren würden.
Es ist halt bei den Motorrädern einfach auch die schlichte Menge, die dazu führt, dass man sich dem Thema annehmen muss.

Über ein zu lautes Auto oder Quad schüttelt man den Kopf, bei dauerhaft Hunderten von Motorrädern schlägt man halt die Hände über dem Kopf zusammen.
Das ist auch das Ergebnis der Studie, das ich eben mal quergelesen habe.
 
G

Gast 5187

Gast
Die schreiben von einem lärmtechnischen Gutachten. Ist denn das Außerfern Gutachten explizit gemeint, wenn das Überschreiten des Nachfeld Pegels von 95dB fixiert wird?
Oder ist das noch ein weiteres, separates Gutachten?
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Die schreiben von einem lärmtechnischen Gutachten. Ist denn das Außerfern Gutachten explizit gemeint, wenn das Überschreiten des Nachfeld Pegels von 95dB fixiert wird?
Oder ist das noch ein weiteres, separates Gutachten?
Ja das ist halt die Frage.

Im Außerferngutachten habe ich die 95 dB nicht gefunden. In den Tabellen schreiben die aber immer was mit Li95 (so ungefähr). Das kann natürlich auch irgendein 95 % wert sein. Wie gesagt, ich habe nur quergelesen. Muß ja neben dem Forum auch noch ein bißchen arbeiten.

Aber es wäre doch interessant jetzt tatsächlich mal die Begründung dafür zu kennen. Das Lärmgutachten macht auf mich jedenfalls einen serösen Eindruck. Und ich bin berufsbedingt durchaus in der Lage hoch beeindruckende Zahlenfriedhöfe und Diagramme von Inhalt zu unterscheiden. Bei den Diagrammen fehlen halt teilweise Bezugswerte, bewußt oder unbewußt, so daß es für Außenstehende schwierig ist, den Inhalt richtig zu interpretieren. Teilweise.

Grüße Thomas
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
.. mit 95db eingetragen in den Papieren kann ich auch lauter unterwegs sein wenn ich hochtourig fahre.
Wenn du das z.B. im Namloser Tal machst, ich sag mal "extra hochtourig fahren", dann würdest du vermutlich auch irgendwann rausgewunken. In Deutschland kann es für sowas ein Bußgeld geben, unabhängig vom Wert in deinen Papieren, aber abhängig davon, was du da gerade veranstaltest. Es geht am Ende um Lärm und wie dieser zu vermeiden ist. Die 95 db geben den Beamten die Möglichkeit einer einfachen Kontrolle ohne Messungen vor Ort. Heißt aber nicht, daß du mit einer 93 db Maschine Halli-Galli machen darfst. Oder, probier es einfach aus ....
 
G

Gast 5187

Gast
Kritiker werden einwenden, dass es sich bei der Lärmstudie nur um eine Befindlichkeitsbefragung handelt.

Daher wäre es in der Tat hilfreich, einen validen Hinweis auf die 95dB als relevante Größe zu erhalten.
 
G

Gast 5187

Gast
Wenn du das z.B. im Namloser Tal machst, ich sag mal "extra hochtourig fahren", dann würdest du vermutlich auch irgendwann rausgewunken. In Deutschland kann es für sowas ein Bußgeld geben, unabhängig vom Wert in deinen Papieren, aber abhängig davon, was du da gerade veranstaltest
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 1 Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Kritiker werden einwenden, dass es sich bei der Lärmstudie nur um eine Befindlichkeitsbefragung handelt.

Daher wäre es in der Tat hilfreich, einen validen Hinweis auf die 95dB als relevante Größe zu erhalten.

Damit kommt man der Sache schon näher.

Genau das ist sie, eine Studie die auf subjektive Befindlichkeit beruht.

Nochmal, die Messwerte geben nämlich eine andere klare Interpretation her.

Und wieviel Verkehr auf einer Bundesstraße fließt ist nicht ausschlag gebend, dafür ist diese Straße da.
 
MBj

MBj

Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
287
Ort
Near MUC - LdKr. FFB
Modell
F798GS
Also ich finde das was Tirol macht schwachsinning.
Man kann das nicht an den 95db fest machen, sondern man müsste tatsächlich messen.
Ich habe 87db eingetragen und kann das auch lauter machen und lauter fahren.

Ich verstehe aber die Leute schon, die genervt sind, wenn jedes WE tausende Mopeds durch ihren Ort fahren, egal ob 50db oder 150db, es nervt.

Was aber noch mehr nervt, sind halt die Ausnahmen, die mit offenen Tüten mit 100+ km/h durch die Ortschaften prügeln, am besten noch mit 7.000 U/min.
Leider am Sonntag wieder selber ein paar mal Live erlebt.

Da darf man sich nicht wundern, dass sich Leute beschweren.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Damit kommt man der Sache schon näher.

Genau das ist sie, eine Studie die auf subjektive Befindlichkeit beruht.

Nochmal, die Messwerte geben nämlich eine andere klare Interpretation her.

Und wieviel Verkehr auf einer Bundesstraße fließt ist nicht ausschlag gebend, dafür ist diese Straße da.
Lärm und Empfinden ist immer subjektiv. Es sei denn der Schalldruck ist so groß oder der lärm so anhaltend bzw. auch spitz, daß er nachweislich krank macht.

Schlechter Mundgeruch ist auch eine Frage des Empfindens. Dem Neanderthaler war es vermutlich egal, Hauptsache was zu essen.

Grüße Thomas
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Wer recherchiert? ;)
Mach Du es, ich halte mich gerne zurück.

Bei der Studie oder dem Infoblatt ist auch eine Email-Adresse. Zumindest kann man die als erstes mal nehmen.
Ich befürchte allerdings, daß da nix zurückkommt. Deswegen etwas diplomatisch ran gehen. Österreicher mögen auch gerne Titel. Ein Graf, Hofkommerzienrat oder auch ordentlicher professor wäre nicht schlecht. Ich kann leider mit keinem davon dienen. Diplom ist zuwenig.

Grüße Thomas
 
G

Gast 5187

Gast
Mit einem Rat könnte ich dienen. ;)

Aber ich sehe gar nicht ein, dass ich hier auf eine Recherche gehe, um die Kritiker zu überzeugen. Für mich ist die Sache durchaus sinnhaft.

Motorräder machen allein aufgrund der Menge Lärm.
Insbesondere wird das von Anwohnern so empfunden.
Um verhältnismäßig zu bleiben und nicht gleich alle zu verbannen, schaue ich nach, wie laut ein Motorrad sein muss, damit es als besonders laut eingeschätzt wird (lärmtechnisches Gutachten).
Um es praktikabel zu halten und nicht manigfach Personal und Gerätschaften zu binden stelle ich auf einen bereits festgestellten Wert ab: U1.

Ich halte dieses Vorgehen für nachvollziehbar
 
TuWiels

TuWiels

Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
289
Nochmal, die Messwerte geben nämlich eine andere klare Interpretation her.
Wer recherchiert? ;)
So hab ich's aufgefasst.

Und wir drehen uns im Kreis. die 95 dB sind ein Wert, der einfach nur praktisch begründet ist.
Mit ziemlicher Sicherheit werden die schlimmsten Krawalltüten ferngehalten (ob durch tatsächlichen Eintrag im Schein oder durch die Erwartung, kontrolliert zu werden, spielt doch keine Rolle), es wird etwas getan, was sich leicht umsetzen ließ, was die Zahl der sich ungerecht behandelt Fühlenden (die nämlich knapp drüber liegen, obwohl die Gashand entscheidet) überschaubar bleiben, und liefert Hinweise über die Wirksamkeit. Bisher ist es ein Test.

Wenn man das nicht ganz konkret im Rahmen eines Rechtsstreits ausfechten möchte, erübrigt sich eine tiefer gehende Recherche. Die Argumente findet man selbst (z.B. hier im Forum), sowohl pro als auch contra.
 
Thema:

Standgeräusch unter 95 db?

Standgeräusch unter 95 db? - Ähnliche Themen

  • BMW R 100 GS mit SR-Racing Standgeräusch

    BMW R 100 GS mit SR-Racing Standgeräusch: Hallo, hat schon jemand eine Standgeräuschmessung an seiner R 100 GS mit SR-Racing machen lassen ? Vielleicht auch in Verbindung mit höherer...
  • Fahrverbot für Motorräder >90dB(A) Standgeräusch?

    Fahrverbot für Motorräder >90dB(A) Standgeräusch?: Soll das bald kommen? Die "Deutsche Umwelthilfe" treibt dieses Thema... Die R1300GS hat genau 90dB(A) und wäre somit nicht betroffen.
  • Standgeräusche f750gs

    Standgeräusche f750gs: Hallo Uberlege mir eine f750gs zu kaufen, bin aber recht empfindlich was die Störgeräusche angeht. Auf die den Videos ist mir aufgefallen das die...
  • Standgeräusche - 750/850 - Fahrverbote??

    Standgeräusche - 750/850 - Fahrverbote??: Servus zusammen, Da sich zur Zeit immer mehr die die Frage stellt wo man noch hinfahren darf (über 95 dB Standgeräusch = Fahrverbot auf manchen...
  • Schweizer Modelle R1100GS (und K1100LT und K1200RS), Standgeräusch-Dokumente für Austria

    Schweizer Modelle R1100GS (und K1100LT und K1200RS), Standgeräusch-Dokumente für Austria: Hallo zusammen, der liebe Peter Stucki ( ex BMW Stucki, Schmerikon - jetzt BMW Dielsdorf ) hat mir die drei PDF Typenschein zukommen lassen, auf...
  • Schweizer Modelle R1100GS (und K1100LT und K1200RS), Standgeräusch-Dokumente für Austria - Ähnliche Themen

  • BMW R 100 GS mit SR-Racing Standgeräusch

    BMW R 100 GS mit SR-Racing Standgeräusch: Hallo, hat schon jemand eine Standgeräuschmessung an seiner R 100 GS mit SR-Racing machen lassen ? Vielleicht auch in Verbindung mit höherer...
  • Fahrverbot für Motorräder >90dB(A) Standgeräusch?

    Fahrverbot für Motorräder >90dB(A) Standgeräusch?: Soll das bald kommen? Die "Deutsche Umwelthilfe" treibt dieses Thema... Die R1300GS hat genau 90dB(A) und wäre somit nicht betroffen.
  • Standgeräusche f750gs

    Standgeräusche f750gs: Hallo Uberlege mir eine f750gs zu kaufen, bin aber recht empfindlich was die Störgeräusche angeht. Auf die den Videos ist mir aufgefallen das die...
  • Standgeräusche - 750/850 - Fahrverbote??

    Standgeräusche - 750/850 - Fahrverbote??: Servus zusammen, Da sich zur Zeit immer mehr die die Frage stellt wo man noch hinfahren darf (über 95 dB Standgeräusch = Fahrverbot auf manchen...
  • Schweizer Modelle R1100GS (und K1100LT und K1200RS), Standgeräusch-Dokumente für Austria

    Schweizer Modelle R1100GS (und K1100LT und K1200RS), Standgeräusch-Dokumente für Austria: Hallo zusammen, der liebe Peter Stucki ( ex BMW Stucki, Schmerikon - jetzt BMW Dielsdorf ) hat mir die drei PDF Typenschein zukommen lassen, auf...
  • Oben