Hallo Thomas,
ich rege mich nicht auf, ich schildere nichts weiter als meine persönliche Wahrnehmung.
Bzgl. der Folgen von größeren Empfindlichkeiten müssen wir nur ganz erheblich aufpassen, damit nicht irgendwann gar nichts mehr von dem übrig bleibt, was in irgendeiner Form jemanden aufregen könnte, dann dann ist ganz sicher
Motorradfahren insgesamt dabei
auch Oldtimeraktivitäten...
und dass inzwischen die letzte Alm von dickbäuchigen Ü 70 Radlern auf Monster-E-Bikes heimgesucht werden regt auch schon viele auf, allen voran die sportlichen Einheimischen (auch, aber nicht nur Österreicher), die es bisher als ihr Privileg angesehen haben, die hintersten Almen für sich zu haben, da dort der Flachlandtourist nicht hinkommt.
Und die Helmpflicht für e-Bikes, und eine Versicherungspflicht, ach ja, den Führerschein fürs e-Bike nicht vergessen, und über ohne Schutzkleidung auf dem Motorrad kann man sich auch ganz prima aufregen usw.
Oder zu viel auf dem Sofa sitzen, zu viel Alkohol oder Schokolade, seit neuestem auch Fleisch, zumindest Billigfleisch usw.
Soll ich noch 20 Zeilen weiterschreiben? Irgendwas betrifft dich sicher auch.
Ja natürlich, ich rege mich auch über vieles auf. Am meisten über die allgegenwärtig erkennbare Verdummung der Gesellschaft. Nur die Menschen sind so wie sie sind. Die denken möglicherweise ähnlich über mich.
Nur was soll's, ich als einzelner kann die Menschen nicht ändern und schon gar nicht nach dem eigenen Bilde schaffen. Damit hätte ich dann vielleicht noch ein viel größeres Problem.
So gesehen finde ich mich mit vielem ab, trete aber entgegen, bei dem ich noch Einfluß nehmen kann, die Möglichkeiten sind beschränkt. Daß die Jugend und die jungen Mütter und Väter aus meiner Sicht vielfach nur Balla-Balla sind, nehme ich zur Kenntnis, räume aber auch gleichzeitig ein, daß die Generation vor mir möglicherweise genauso über mich gedacht hat.
Was die Geräuschsemissionen von Motorrädern anbelangt, insbesondere die serienmäßig unnötig lauten, so kann ich nur mit dem Sprichwort halten:
"Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht"
Jahrzehntelang hat man mit Prolli-Tüten am Motorrad geprahlt, je lauter umso besser, die wenigsten hat es gejuckt, ob das nun legal war oder nicht. Hätte ich die Zeit und Lust dazu, könnte ich Dir etliche Beiträge auch hier aus dem Forum dazu raussuchen. Die Folgen waren egal, weil es ging ja nur um TÜV, Kontrollen und Euros. In Deutschland läppische 50-100 Euro, bei massivem Umbau auch mal bis zu 200 Euro. danach zurückbauen, vorzeigen und weiter gehts. Im Ausland war es eh egal. Und je zweifelhafter das Land, umso scheißegaler. Jetzt hat Österreich halt die Reißleine gezogen, mit einer für mein Empfinden verträglichen und akzeptablen Lösung.
Schon ist das Geschrei groß. Auch von vielen die es nicht nur nicht betrifft.
Ähnlich ist es mit den Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern in Deutschland. Oder den angekündigten Fahrverboten. Jetzt, nachdem das Kind den Brunnen gefallen ist, respektive der zerbrochene Krug, werden selbst von Motorradfahrern verstärkte Kontrollen gefordert, müssen plötzlich Motorräder leiser sein und wird das Aussortieren der schwarzen Schafe gefordert. Auch hier im Forum, dazu könnte ich auch Beiträge zitieren.
Was soll ich dazu jetzt sagen.
Mir waren vor der ganzen Diskussion manche Motorräder zu laut und mir hat auch zuvor die Verkehrsmoral bei manchen Zeitgenossen nicht gefallen. Und ja ich war und bin durchaus für eine Verschärfung der Gesetze, Kontrollen und der Strafen. Und ja ich empfinde die österreichische Lösung als logisch, konsequent und verhältnismäßig.
Grüße Thomas