Spürbare Schläge rechte Fußraste

Diskutiere Spürbare Schläge rechte Fußraste im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meine 17er GSA macht das auch, vorwiegend bei Feder im Normalmodus, eine Person. Wird das Fahrwerk auf Hart gestellt, weniger Schläge zu spüren...
blackbike22

blackbike22

Dabei seit
22.03.2017
Beiträge
21
Meine 17er GSA macht das auch, vorwiegend bei Feder im Normalmodus, eine Person. Wird das Fahrwerk auf Hart gestellt, weniger Schläge zu spüren.
Interessant ist nur, dass BMW scheinbar keine offizielle plausible Erklärung liefern kann, das ist schwach!
Es gibt Bikes mit ähnlicher Konfiguration am Antriebsstrang.....mit Kardan etc......z.B. die Honda Crosstourer......die machen das nicht.......d.h. es lässt sich technisch lösen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Ja, ich kann verstehen, wenn Fragen wegen jeder Kleinigkeit gestellt werden, kann es vielleicht nerven, ebenso die x-te Frage nach dem perfekten Reifen. Sichr ist die GS ein geiles Moped, aber heiligsprechen muss man die Q deswegen nicht, kritik darf und muss erlaubt sein.
aber dafür ist das ducati, ktm oder yamaha Forum da. die Fahrer dieser Mopeds schreiben nämlich hier ihre Kritiken an der GS ;)
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Meine Maschine hat das Klacken auch, und gerade am Anfang habe ich mich schon erschrocken.
Hatte das auch damals schon als "Schlag mit einem Hämmerchen" (wir wollen hier mal keinen Vorschlaghammer drauß machen) beschrieben.

Wer es an seiner Maschine auch hat, weiß sofort, was gemeint ist.
Wer es nicht hat, soll aber bitte nicht mit so einem Quatsch wie Straßenverschmutzungen und Unebenheiten ankommen und anderen Panikmache oder Übersensibilität unterstellen.
:yellowcarded:
 
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Wer es nicht hat, soll aber bitte nicht so einem Quatsch wie Straßenverschmutzungen und Unebenheiten ankommen und anderen Panikmache oder Übersensibilität unterstellen.
:yellowcarded:
Ok, bin auf andere Vorschläge gespannt.
 
Siggi09

Siggi09

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
60
Ort
Schleswig- Holstein
Modell
R 1250 GS HP - Bj.20
Meine Maschine hat das Klacken auch, und gerade am Anfang habe ich mich schon erschrocken.
Hatte das auch damals schon als "Schlag mit einem Hämmerchen" (wir wollen hier mal keinen Vorschlaghammer drauß machen) beschrieben.

Wer es an seiner Maschine auch hat, weiß sofort, was gemeint ist.
Wer es nicht hat, soll aber bitte nicht so einem Quatsch wie Straßenverschmutzungen und Unebenheiten ankommen und anderen Panikmache oder Übersensibilität unterstellen.
:yellowcarded:
Scheinbar sind unsere beiden probleme etwas unterschiedlich. Bei dir ist es ein Schlgen, wie mit einem Hämmerchen, bei mir ein Schrappeln, wie ein ausgelaufenes Lager. Ich hatte ja vom Freundlichen keine mögliche Ursache genannt bekommen, nur den Hinweis, dass der Endantrieb ein Teil sein soll, für welches es keine ersatzlager gibt, ein eventueller Austausch dann nur komplett in Frage käme. Allerdings habe ich auch schon gehört, das es Spezis gibt, die eine Überarbeitung anbieten...
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.760
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Scheinbar sind unsere beiden probleme etwas unterschiedlich. Bei dir ist es ein Schlgen, wie mit einem Hämmerchen, bei mir ein Schrappeln, wie ein ausgelaufenes Lager. Ich hatte ja vom Freundlichen keine mögliche Ursache genannt bekommen, nur den Hinweis, dass der Endantrieb ein Teil sein soll, für welches es keine ersatzlager gibt, ein eventueller Austausch dann nur komplett in Frage käme. Allerdings habe ich auch schon gehört, das es Spezis gibt, die eine Überarbeitung anbieten...
Sicher dass das "schrappeln" nicht von den Reifen kommt ? z.B. Anakee.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Scheinbar sind unsere beiden probleme etwas unterschiedlich. Bei dir ist es ein Schlgen, wie mit einem Hämmerchen, bei mir ein Schrappeln, wie ein ausgelaufenes Lager.
Stimmt, das sind definitiv verschieden Ursachen mit verschiedenen Symptomen.
Als ein "Schrappeln" kann man diese Schläge wirklich nicht bezeichnen.

Jemand schrieb hier, er hätte das Gefühl gehabt, im Endantrieb oder der Kardanwelle wäre ein Zähnchen abgebrochen und für einen kurzen Moment zwischen die drehenden Teile geraten. Das trifft es ziemlich gut. War auch mein erster Gedanke nach dem Schreck. Sah mich schon mit dem BMW-Servicemobil zurück fahren. Eigentlich wartet man dann nur noch auf den nächsten kapitalen Schlag, der alles zerhaut. Aber der kommt nun mal nicht.

Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt.
Was es nicht besser macht.
 
3xschwarz

3xschwarz

Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.036
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Das "Schrappeln" hat meine TB2016 auch manchmal. Was mich zwischendurch irritiert. Da aber niGS weiter passiert ist bisher, habe ich diese Phänomen als GS-typisches verhalten eingeordnet und lebe damit.

Bei meinem vorherigen Mopped (V2) hat es auch alles mögliche gerappelt und vibriert.
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Ist es nicht erlaubt, sich zu fragen, woher dieses rappeln kommt, oder habe ich mit der Zahlung einer 5 Stelligen Summe das Recht auf Kritik verwirkt? Ich fahre nicht erst seit gestern Motorrad und kenne mich durchaus etwas mit Zweiradtechnik aus.
Und nein, ich will hier nicht Erbsenzählen.
Da du mich zitierst, könnte man eigentlich erwarten, du hättest meinen Beitrag gelesen. Bezog mich auf die kleinen Schläge, mit denen dein beschriebenes "Rappeln" nichts zu tun hat. Der Boxer läuft nun mal rauh und es ist normal. Wenn dein Rappeln eine Ursache hat, dann fahre doch einmal bei deinem Händler eine gleiche Maschine und horche, ob die es auch hat?

Dieser Thread ging um die kleinen Schlägchen, speziell in der rechten Fußraste zu spüren und nur darauf habe ich mich bezogen, du warst gar nicht gemeint, wie ich auch geschrieben habe. Mir aber egal, wenn du dir den Mimosenschuh anziehst.

P.S. Warum das Tickern in der rechten Fußraste stärker zu spüren ist, kann man mit etwas Nachdenken auch nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Stimmt, das sind definitiv verschieden Ursachen mit verschiedenen Symptomen.
Als ein "Schrappeln" kann man diese Schläge wirklich nicht bezeichnen.

Jemand schrieb hier, er hätte das Gefühl gehabt, im Endantrieb oder der Kardanwelle wäre ein Zähnchen abgebrochen und für einen kurzen Moment zwischen die drehenden Teile geraten. Das trifft es ziemlich gut. War auch mein erster Gedanke nach dem Schreck. Sah mich schon mit dem BMW-Servicemobil zurück fahren. Eigentlich wartet man dann nur noch auf den nächsten kapitalen Schlag, der alles zerhaut. Aber der kommt nun mal nicht.

Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt.
Was es nicht besser macht.

Ist ja wie beim aldi an der kasse hier :-) als wieee wenn einem einer mit dem....
Ne das triffts, gott sei dank garnicht, das will ich mir nicht mal vorstellen :-(
Bei mir triffts das mit dem "hämmerchen" an den fussrasten ticken, nicht mehr und nicht weniger!
Ist auch wirklich nicht der rede wert.... wenn mans weiß!

Und schrabbeln tut dann eher das getriebe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Moin, Ich fahr lieber, solang im Kombiinstrument keine gelbe oder rote Lampe angeht ist mit dem Moped alles bestens. Das was man in den Füssen oder im Moas spürt ist das Leben des Mopeds, interpretiert man es richtig kommt der Spaß erst voll durch. Man kann natürlich auch allerhand Schwachsinn daraus lesen und sich einbilden...dann bleibt der Spaß allerdings auf der Strecke ;)
 
R

ruepel

Dabei seit
28.04.2017
Beiträge
52
Moin, Ich fahr lieber, solang im Kombiinstrument keine gelbe oder rote Lampe angeht ist mit dem Moped alles bestens. Das was man in den Füssen oder im Moas spürt ist das Leben des Mopeds, interpretiert man es richtig kommt der Spaß erst voll durch. Man kann natürlich auch allerhand Schwachsinn daraus lesen und sich einbilden...dann bleibt der Spaß allerdings auf der Strecke ;)
So lebt man garantiert sorgenfrei.

Ein Spezl hatte auch das Thema mit den Schlägen auf leicht unebener Straße. Dem hat sich dann in Norwegen der Kardan zerlegt; zum Glück bei geringer Geschwindigkeit. Da sich die norwegische BMW-Vertragswerkstatt geweigert hat, diesen Schaden innerhalb der Garantiezeit auf Kulanzbasis zu tauschen, hat er hier noch viel Geld bezahlen müssen; mit der nicht gezogenen Option, sein Recht vor einem norwegischen Gericht zu erstreiten.

Der Spezl hat die GS dann auch wegen div. anderer Probleme vertickt und sich die Honda Africa Twin gekauft.

Nun ist er genauso sorgenfrei wie Du.
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.192
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
So lebt man garantiert sorgenfrei.

Ein Spezl hatte auch das Thema mit den Schlägen auf leicht unebener Straße. Dem hat sich dann in Norwegen der Kardan zerlegt; zum Glück bei geringer Geschwindigkeit. Da sich die norwegische BMW-Vertragswerkstatt geweigert hat, diesen Schaden innerhalb der Garantiezeit auf Kulanzbasis zu tauschen, hat er hier noch viel Geld bezahlen müssen; mit der nicht gezogenen Option, sein Recht vor einem norwegischen Gericht zu erstreiten.

Der Spezl hat die GS dann auch wegen div. anderer Probleme vertickt und sich die Honda Africa Twin gekauft.

Nun ist er genauso sorgenfrei wie Du.
Nee Isser nicht, er hat keine GS
 
boxerbiker-lippstadt

boxerbiker-lippstadt

Dabei seit
23.11.2014
Beiträge
16
Ort
Lippstadt
Modell
BMW R 1200 GS LC TB
Spüre das leichte rücken ebenfalls, fühlt sich etwa so an als wären die Fußmatten locker. Sind Sie aber nicht. Also weiterfahren! 😎👍
 
boxerbiker-lippstadt

boxerbiker-lippstadt

Dabei seit
23.11.2014
Beiträge
16
Ort
Lippstadt
Modell
BMW R 1200 GS LC TB
Fühlt sich so an als wären die Fußrasten locker. Sind Sie aber nicht also weiterfahren! 😎🖒
 
Damian

Damian

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
14
Ort
Erkelenz
Modell
R 1200 GSA LC Triple Black
Fahre jetzt seit 2 Monaten meine Adventure und hatte bisher nicht den Eindruck das da irgendwas rappelt oder sonstige Geräusche macht. Habe vorher 3 Harleys gefahren und da machte man sich Sorgen wenn es keine Geräusche gab ;-)
Wie sagte der eine Kollege schon solange die Lampen nicht leuchten weiterfahren und Spass haben.
Das kann man mit der Adventure nämlich richtig gut !

Gruß

Damian
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
So lebt man garantiert sorgenfrei.

Ein Spezl hatte auch das Thema mit den Schlägen auf leicht unebener Straße. Dem hat sich dann in Norwegen der Kardan zerlegt; zum Glück bei geringer Geschwindigkeit. Da sich die norwegische BMW-Vertragswerkstatt geweigert hat, diesen Schaden innerhalb der Garantiezeit auf Kulanzbasis zu tauschen, hat er hier noch viel Geld bezahlen müssen; mit der nicht gezogenen Option, sein Recht vor einem norwegischen Gericht zu erstreiten.

Der Spezl hat die GS dann auch wegen div. anderer Probleme vertickt und sich die Honda Africa Twin gekauft.

Nun ist er genauso sorgenfrei wie Du.

Wenn ein Kardangelenk den Geist aufgibt, knackt es erstmal ne ganze weile vor sich, dann wird Knacken lauter und kommt bald darauf der Zeitpunkt es den großen Knack gibt. Das Kardanknacken hört sich anders an als die normalen Geräusche die das Moped so von sich gibt. Wenn man das alles nicht wahr nimmt, tja dann knackt es ganz. BMW gibt zwei Jahre Gewehrleistung, einen Schaden innerhalb der Garantiezeit (auch wenn die Gewehrleistung ganz was anderes is) auf Kulanz zu beheben ist ein Widerspruch in sich selber. Entweder ist die Fuhre im Gewehrleistungszeitraum oder danach. Wenn der Schaden im Gewehrleistungszeitraum auftritt stellt die Norwegische Werkstatt genauso einen Antrag in München wie die deutsche Werkstatt und dann wird das Teil ersetzt wenn es denn ein Gewehrleistungsfall tatsächlich auch ist. Im Grunde ist dein Geschreibsel sehr unsachlich und schildert einen Vorfall nur nebulös ohne wirkliche Fakten zu nennen. Ist für niemanden wirklich hilfreich der Beitrag.
 
Thema:

Spürbare Schläge rechte Fußraste

Spürbare Schläge rechte Fußraste - Ähnliche Themen

  • Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel

    Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • "Klopfen" bzw. Schläge spürbar im mittleren Drehzahlbereich

    "Klopfen" bzw. Schläge spürbar im mittleren Drehzahlbereich: Guten Abend allerseits, und zwar hätte ich folgende Frage zu meiner R 1150 GS (2000, ca. 66000 km gelaufen, 1. Kupplung): Unter der Fahrt (bei...
  • Klackern, an den Fußrasten spürbar

    Klackern, an den Fußrasten spürbar: Hallo Leute, ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem. Meine 1150er von 2003 , 50tkm macht gerade bei niedrigen Drehzalen, z.B. wenn ich an...
  • Hat das Modelljahr 2007 mehr spürbare Leistung

    Hat das Modelljahr 2007 mehr spürbare Leistung: Hallo zusammen, in der letzten Woche habe ich eine neue '07er GS gekauft, die ich am Mittwoch bekommen werde. Mein Händler hat mir erzählt, daß...
  • Hat das Modelljahr 2007 mehr spürbare Leistung - Ähnliche Themen

  • Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel

    Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • "Klopfen" bzw. Schläge spürbar im mittleren Drehzahlbereich

    "Klopfen" bzw. Schläge spürbar im mittleren Drehzahlbereich: Guten Abend allerseits, und zwar hätte ich folgende Frage zu meiner R 1150 GS (2000, ca. 66000 km gelaufen, 1. Kupplung): Unter der Fahrt (bei...
  • Klackern, an den Fußrasten spürbar

    Klackern, an den Fußrasten spürbar: Hallo Leute, ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem. Meine 1150er von 2003 , 50tkm macht gerade bei niedrigen Drehzalen, z.B. wenn ich an...
  • Hat das Modelljahr 2007 mehr spürbare Leistung

    Hat das Modelljahr 2007 mehr spürbare Leistung: Hallo zusammen, in der letzten Woche habe ich eine neue '07er GS gekauft, die ich am Mittwoch bekommen werde. Mein Händler hat mir erzählt, daß...
  • Oben