Spritpreise - Deutsche Nachbarn A,CH,F,I,PL,CZ

Diskutiere Spritpreise - Deutsche Nachbarn A,CH,F,I,PL,CZ im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Und die Rohstoffe, die man für die Umwandlung der erneuerbaren Energien genötigt, wachsen bei uns auf den Bäumen? Das wird spannend. Der ganze...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.536
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Eins ist mir spätestens seit dem 24.2.2022 noch klarer geworden als es schon war:
Die Abhängigkeit von fossilen Energie muss beendet werden.
Das ist eine Sackgasse.
Und die Rohstoffe, die man für die Umwandlung der erneuerbaren Energien genötigt, wachsen bei uns auf den Bäumen?

Das wird spannend.

Der ganze Irrweg bzgl. Elektromobilität usw. zeigt sich schon am "Oberbegriff".
Hat schon mal jemand versucht, Wind, Wasser oder Sonnenlicht-/wärme zu erneuern?
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.766
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Und die Rohstoffe, die man für die Umwandlung der erneuerbaren Energien genötigt, wachsen bei uns auf den Bäumen?

Das wird spannend.

Der ganze Irrweg bzgl. Elektromobilität usw. zeigt sich schon am "Oberbegriff".
Hat schon mal jemand versucht, Wind, Wasser oder Sonnenlicht-/wärme zu erneuern?
Vielleicht selbst-erneuernd, so ohne zusätzlichen Ressourcen-Einsatz?
Vielleicht hast Du ja einen guten Vorschlag für einen neuen Oberbegriff.
Kritik funktioniert ja schon ganz gut.
 
G

Gast 42492

Gast
Hat schon einmal jemand daran gedacht, dass Whiskey oder Cognac pro Liter noch teurer sind? Hat jemand gegen die allgemeinen Kosten protestiert, die gestiegen sind, man sieht im Vorbeigehen immens viele Tankstellen, so dass man die Preise bemerken muss. Aber die Preise für Zigaretten oder Alkohol, Kleidung, Lebensmittel und so weiter sind viel weniger auffällig. Ich muss morgen zum zweiten Mal tanken, ich werde versuchen, Lotto zu spielen, vielleicht hilft das, oder ich verliere noch mehr.... :lalala: :giggle:
Ne, ist mir jedenfalls noch nicht so aufgefallen.
Ok, dass mit den Zigarettenpreisen ist eine bodenlose Frechheit, aber ich bin eben Raucher und kein Alkoholiker.😎
Wohlmöglich ist deshalb auch mein Verbrauch an Unterbüxen, etc. eher unterdurchschnittlich.🤓
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.536
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Weil ich gerade am Dienstag darüber einen „Vortrag“ (auf Englisch) gehalten habe:

Die jährlichen (vom Menschen verursachen) CO2 Emissionen betragen rd. 36 GT (Gigatonnen) - Kohle, Gasw, Öl, Zement, Andere. In den letzten 30 Jahren wurde soviel emittiert, wie in den Jahrhunderten zuvor. Wenn wir so weiter machen, dann sind wir 2050 bei 3,9 Grad Erwärmung und dann ist’s aus mit der Maus. Die Grafiken und Statistiken erspare ich euch. Stichwort: Paris Agreement 2015
Hallo,

ich kann nicht beurteilen, ob diese Grafik zutrifft. Aber immerhin ist diese bei wikipedia hier hinterlegt:
Klimaänderungen in Europa – Klimawandel

Sofern der Einfluss des Menschen tatsächlich so groß ist wie von dir angegeben, warum war dann von 1940 bis ca. 1990 die Entwicklung nicht auch deutlich steigend?

Datei:Temp eu global.jpg – Klimawandel

1646920381071.png


Der Mittelwert des CO2 - Ausstoßes lag von 1970 - 1990 ja auch bereits in Bereich von 60 - 70 % des Ausstoßes von 2000 - 2020

Weltweite Kohlendioxidemissionen und -konzentration in der Atmosphäre

1646920609968.png


Ganz allgemein wäre es natürlich vernünftig und wünschenswert, allgemein resourcenschonender zu leben. Sagt sich halt leichter, wenn an dort lebt, wo man schon fast alles halt. Diejenigen in den Ländern, die gerne mehr an dem Wohlstand teilnehmen wollen, sehen das aus ziemlich nachvollziehbaren Gründen aber anders.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Und die Rohstoffe, die man für die Umwandlung der erneuerbaren Energien genötigt, wachsen bei uns auf den Bäumen?

Das wird spannend.

Der ganze Irrweg bzgl. Elektromobilität usw. zeigt sich schon am "Oberbegriff".
Hat schon mal jemand versucht, Wind, Wasser oder Sonnenlicht-/wärme zu erneuern?
Die Elektromobilität ist sicher nicht für alle Bereiche richtig und nicht das Ende der Veränderung.

Wir dürfen einfach keine Denkverbote uns auferlegen.
Ein Land wie Deutschland das arm an Bodenschätzen, aber reich an klugen Köpfen (Ingenieure) ist, hat meiner Meinung nach großes Potential.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.536
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Vielleicht selbst-erneuernd, so ohne zusätzlichen Ressourcen-Einsatz?
Vielleicht hast Du ja einen guten Vorschlag für einen neuen Oberbegriff.
Kritik funktioniert ja schon ganz gut.
Unser Land definiert den Begriff wie folgt:

Systemintegration erneuerbarer Energien

Aufgelistet werden:
Technologien
Letztlich geht es um Energiegewinnung, bei der man nicht direkt das "verheizt", was man abbaut, weil es eben ständig da ist (Sonne, Wind usw.). Rohstoffaufwand, der indirekt für die Energiegewinnung oder Energieanwendung erforderlich ist, zählt da nicht mit.

Es geht somit letztlich um Energieträger, die sich nicht direkt abnutzen, somit.
z.B. "verschleißfreie oder abnutzungsfreie Energie"
Wie würde sich auf Neudeutsch "smart environment energy" anhören, könnte man als Visionär für die Zukunft mit
S.E.E. oder SaVirGy abkürzen :o
da smart energy schon belegt ist
Smart Energy – Wikipedia

Genug gealbert, der Begriff ist letztlich ja Rille.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.536
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Respekt, hab noch selten erlebt dass sich jemand mit einer einzigen Frage derart vollumfänglich selbst disqualifiziert.
Stimmt, wenn man beim Lesen deiner Antwort etwas nachdenkt.
Fahr mal ein bisschen Motorrad, das Wetter ist schön, etwas frischen Wind um die Nase reduziert das Bedürfnis, um sich treten zu müssen, erheblich.

Dir kann man bestimmt auch ein Motorradtotalverbot mit dem Begriff "GemeinsamfüreinegesündereundbessereWelt" verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Und die Rohstoffe, die man für die Umwandlung der erneuerbaren Energien genötigt, wachsen bei uns auf den Bäumen?

Das wird spannend.

Der ganze Irrweg bzgl. Elektromobilität usw. zeigt sich schon am "Oberbegriff".
Hat schon mal jemand versucht, Wind, Wasser oder Sonnenlicht-/wärme zu erneuern?
Du weißt ja, die Sonne schickt keine Rechnung. Deshalb ist der Spaß ja so billig.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
2.988
O.K. sagen wir mal der Diesel braucht 6 Liter waren bisher so ca. 10 Euro jetzt sind es 15 Euro. Monatliches Fahrpensum 1000 km. Mehrkosten im Monat also ca. 50 Euro und bis jetzt ist keine Granate in meinem Haus eingeschlagen - DEAL

Bei unseren Motorrädern ist es ähnlich ...oder auch nicht. Ich fahre im Schnitt 800 km im Monat. Die allermeisten laut Statistik keine 300km. So what !!!
Das seh ich auch so. Aber mein Hinweis, dass das ja nicht so schlimm sein kann rief gleich wieder Fremdjammerer auf den Plan... :lalala:
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.038
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Dir kann man bestimmt aus ein Motorradtotalverbot mit dem Begriff "GemeinsamfüreinegesündereundbessereWelt" verkaufen.
Eine Diskussion über kriegsbedingt steigende Energiepreise zur Forderung nach "Motorradtotalverbot" zu machen ist fast so abenteuerlich wie die verwendete Grammatik...
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.536
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Eine Diskussion über kriegsbedingt steigende Energiepreise zur Forderung nach "Motorradtotalverbot" zu machen ist fast so abenteuerlich wie die verwendete Grammatik...
Habe ich ein Motorradtotalverbot gefordert?
Der Tippfehler ist geschenkt.
Ich habe etwas ganz allgemeines geschrieben.
Persönlich bist du geworden!
Fertig.

P.S.: Du solltest wirklich mal ne Runde fahren...
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Verdient Ihr Eurer Geld mit den gestiegenen Benzinpreisen? (Aktionär oder wie heißt das?)

Man könnte es fast meinen. Mich beißt der Spritpreis gewaltig, weil ich nicht jeden Monat 10.000 Euro mehr verdiene, als ich zum Leben benötige.

Aber der gemeine Millionär hier ist darüber tiefenentspannt.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
:wink:
Ich ärgere mich zwar auch über die Entwicklung und hoffe, dass es wieder eine andere Richtung nimmt. Denke aber dann einfach: das geht halt alles vom Erbe meiner Tochter ab. Oder sie muss nicht mehr so viel Erschaftssteuer zahlen. Die habe ich als Steueranteil im Sprit bereits vorgestreckt.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hallo,

ich kann nicht beurteilen, ob diese Grafik zutrifft. Aber immerhin ist diese bei wikipedia hier hinterlegt:
Klimaänderungen in Europa – Klimawandel

Sofern der Einfluss des Menschen tatsächlich so groß ist wie von dir angegeben, warum war dann von 1940 bis ca. 1990 die Entwicklung nicht auch deutlich steigend?

Datei:Temp eu global.jpg – Klimawandel

Anhang anzeigen 475890

Der Mittelwert des CO2 - Ausstoßes lag von 1970 - 1990 ja auch bereits in Bereich von 60 - 70 % des Ausstoßes von 2000 - 2020

Weltweite Kohlendioxidemissionen und -konzentration in der Atmosphäre

Anhang anzeigen 475891

Ganz allgemein wäre es natürlich vernünftig und wünschenswert, allgemein resourcenschonender zu leben. Sagt sich halt leichter, wenn an dort lebt, wo man schon fast alles halt. Diejenigen in den Ländern, die gerne mehr an dem Wohlstand teilnehmen wollen, sehen das aus ziemlich nachvollziehbaren Gründen aber anders.
Die zweite Grafik sieht man immer mal wieder. Ich finde eine solche Aufstellung aber krasse Fehlinfo, denn es ist doch klar, dass z.B. Deutschland deutlich weniger CO2 produziert, als z.B. die USA oder China!
Korrekterweise müsste man diese Werte normalisieren, also auf z.B. 1000 Menschen beziehen und ich wette, dass danach die Grafik komplett anders ausschaut!
 
G

Gast 64895

Gast
Weil ich gerade am Dienstag darüber einen „Vortrag“ (auf Englisch) gehalten habe:

Die jährlichen (vom Menschen verursachen) CO2 Emissionen betragen rd. 36 GT (Gigatonnen) - Kohle, Gasw, Öl, Zement, Andere. In den letzten 30 Jahren wurde soviel emittiert, wie in den Jahrhunderten zuvor. Wenn wir so weiter machen, dann sind wir 2050 bei 3,9 Grad Erwärmung und dann ist’s aus mit der Maus. Die Grafiken und Statistiken erspare ich euch. Stichwort: Paris Agreement 2015
Vermutlich wird es bei den Besuchern eines solchen Vortrages wenig Dissens zu diesem Thema geben. Sie formen letztlich ja auch eine Filterblase und bekräftigen sich wechselseitig in ihren Ansichten.

Mich würde eher interessieren, wie die Erwärmung um 3.9° generell beurteilt wird. Folgende Halterungen sehe ich prinzipiell:

1.: Die Aussage ist falsch.
In diesem Fall kann man weiter auf fossile Energie für die individuelle Mobilität setzen. Folgerichtig wäre das Streben nach tiefen Spritpreisen, was hier ja vielfach gefordert wird.

2.: Die Aussage ist richtig.
Dann wären hohe Spritpreise zumindest in Hinsicht auf den CO2-Ausstoss zu begrüßen.
Andererseits, es dauert ja noch 28 Jahre bis 2050. Damit wären ja noch viele Technologien denkbar, mit denen man auf wundersame Weise das CO2 aus der Atmosphäre entfernen kann, das wir heute freisetzen. Dann wären tatsächlich wieder tiefe Spritpreise wünschenswert.
28 Jahre sind auch ein weiter Zeithorizont für viele gemessen an der eigenen Lebenserwartung. Ein hedonistischer Lebensstil, gerade wenn man keine Nachkommen hat, passt wiederum zu der Forderung nach tiefen Spritpreisen.

Die kontroverse Diskussion hier ist also nicht überraschend. Es gibt Argumente für beide Seiten.
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.821
...Korrekterweise müsste man diese Werte normalisieren, also auf z.B. 1000 Menschen beziehen und ich wette, dass danach die Grafik komplett anders ausschaut!
Jeder kann doch diese Grafiken so gestalten, dass die eigene Meinung/Aussage unterstützt wird…
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Spritpreise - Deutsche Nachbarn A,CH,F,I,PL,CZ

Spritpreise - Deutsche Nachbarn A,CH,F,I,PL,CZ - Ähnliche Themen

  • Spritpreise vor Feiertagen

    Spritpreise vor Feiertagen: Moin, seit einigen Tagen wird in Deutschland wieder an den Spritpreisen gedreht weil plötzlich überraschend Ostern gefeiert wird. Begründet...
  • Spritpreis-Verarschung

    Spritpreis-Verarschung: Gestern, zum Glück, für 1,329€/l vollgetankt - über Nacht kostet der Liter bei allen Tankstellen € 1,419 Ein Schelm, der da an Preisabsprache...
  • Spritpreise zur Weihnachtszeit?

    Spritpreise zur Weihnachtszeit?: Spritpreise zur Weihnachtszeit manipuliert? Hallo, irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Spritpreise sich wieder mehr als normal vom...
  • Aktuelle Spritpreise in Salzburg: :-)

    Aktuelle Spritpreise in Salzburg: :-): Leider nur in Salzburg... Stundenlange Staus - auch viele aus Deutschland waren da.
  • Spritpreise

    Spritpreise: ...die Finanz-Kriese hat auch was gutes :D >>> Diesel 103,9 >> Super 104,9 und es soll noch tiefer gehen ;)
  • Spritpreise - Ähnliche Themen

  • Spritpreise vor Feiertagen

    Spritpreise vor Feiertagen: Moin, seit einigen Tagen wird in Deutschland wieder an den Spritpreisen gedreht weil plötzlich überraschend Ostern gefeiert wird. Begründet...
  • Spritpreis-Verarschung

    Spritpreis-Verarschung: Gestern, zum Glück, für 1,329€/l vollgetankt - über Nacht kostet der Liter bei allen Tankstellen € 1,419 Ein Schelm, der da an Preisabsprache...
  • Spritpreise zur Weihnachtszeit?

    Spritpreise zur Weihnachtszeit?: Spritpreise zur Weihnachtszeit manipuliert? Hallo, irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Spritpreise sich wieder mehr als normal vom...
  • Aktuelle Spritpreise in Salzburg: :-)

    Aktuelle Spritpreise in Salzburg: :-): Leider nur in Salzburg... Stundenlange Staus - auch viele aus Deutschland waren da.
  • Spritpreise

    Spritpreise: ...die Finanz-Kriese hat auch was gutes :D >>> Diesel 103,9 >> Super 104,9 und es soll noch tiefer gehen ;)
  • Oben