Nachdem am Freitag Abend mein Diesler (Grand C4 Picasso) defekt ging (offenbar Injektor defekt, nach nur 77'000km!) und ich heute den Kostanvoranschlag bekam: Austausch-Injektor = Reparierter Injektor durch Citröen für knapp 400 CHF und 5 Std Arbeit (!!!!) für Gesamtkosten von 1'500 CHF für nur einen (!) Injektor, lassen mich die Spritpreise kalt, die sind dagegen Peanuts.
Was mich aber beschäftigt: Als Ersatzfahrzeug habe ich einen neuen Peugeot 2008 Elektro erhalten. Fazit nach einem Tag: Elektro kann man vergessen, nicht praxistauglich. Ist zwar ein hübsches Auto, hat reichlich Kraft (viel zu viel für meine Belange), aber nur 280km theoretisch und ca. 250km real. Und wenn man etwas transportiert, dann sinkt das nochmals rapide. Und laden....also echt. Mein C4 ist in knapp 5Min vollgetankt und läuft dann 1'000...1'200km!
Ich bin kein eAuto Verächter, im Gegenteil, aber aktuell sind Batterieautos schlicht nicht praxistauglich. Ausnahme sind die Freaks, welche aber jegliche neue Technik hypen.
- Zu lange Ladezeiten
- Zu wenig Ladesäulen
- Zu verschiedene Anbieter mit inkompatiblem Bezahlsystemen und oft besetzt oder defekt.
- Zu geringe Reichweiten. Ja, auch der Tesla, wenn man ehrlich ist und mit A/C fährt. Wenn ich alle Verbraucher ausschalte und auf der Autobahn "segle", benötigt mein Diesler auch nur 3.5 bis 4.3l und ich schaffe mit 50l knapp 1'200km.
Und noch etwas: Unter der Fronthaube hätte ich wie beim Tesla Mod.3 eigentlich ein Stauraum erwartet. Aber da ist ein Technikpuff vom feinsten! Mein Verbrenner hat dort weniger Teile wie dieser e2008! Hallo! Zudem ist der e2008 um etliche 100kg schwerer wie mein grosser C4. Fortschritt sollte eigentlich anders ausschauen.