![Paraglyder](/data/avatars/m/4/4285.jpg?1577655811)
Paraglyder
Themenstarter
So, als Verfasser des Ausgangsthreads möchte ich mal berichten wie der derzeitige Sachstand ist.
Ich war mit meinem Mopped in der Werkstatt wo die Dicke durch einen Gutachter von BMW besichtigt wurde. Die vorher schriftlich bemängelten und im Bild festgehaltenen Problemzonen wurden dem Gutachter zur Verfügung gestellt.
Nach einer kurzen Wartezeit wurden dann auch die meisten Mängel abgestellt. Es wurden reichlich Teile getauscht incl. neuem Stirndeckel, neuer Seitenscheibe, 2 neuen Koffern, neuer Scheinwerfer Schrauben und und und. Ein bereits verbautes Vorderrad wurde noch mal zurückgerüstet, da erst noch ein Versuch gestartet werden soll das Rad zu richten und die Vibrationen so in den Griff zu bekommen. Ein dickes Lob geht hier an meine Werkstatt die sich sehr bemüht hat. Einige kleine Baustellen gibt es noch, aber der Großteil ist erledigt. Schade finde ich es nach wie vor, dass BMW nicht offen mit der Situation umgeht und nur auf Nachdruck reagiert. Das ist nicht nur kein Aushängeschild, das ist Kundenvergraulen in Reinkultur.
Wenn Honda wie in der neuen Motorrad angekündigt die V4 Reiseenduro bringen sollte bin ich weg. Und das liegt, da lege ich großen Wert drauf nicht an meiner Werkstatt, die zuverlässig gute Arbeit macht und selbst wenn sie Fehler macht auch dazu steht.
Fehler macht jeder. Auch BMW gestehe ich zu Fehler zu machen oder Teile zu verbauen die eigentlich unter normalen Umständen so niemals hätten an das Motorrad gebaut werden, oder eine Entwicklungsabteilung verlassen dürfen oder durch die Maschen der Qualitätssicherung schlüpfen zu können. Aber den Kunden mit seinem Frust tausendfach alleine zu lassen und nicht dafür Sorge zu tragen das die reihenweise fehlerhaften Materialien neu durchdacht und geändert werden ist schon als dickfällig zu bezeichnen und sorgt für einen Imageschaden den sich eigentlich nur ein fast Monopolist erlauben kann. Mal sehen wie die Situation in 5 Jahren aussieht. Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall
Gruß Willy
Ich war mit meinem Mopped in der Werkstatt wo die Dicke durch einen Gutachter von BMW besichtigt wurde. Die vorher schriftlich bemängelten und im Bild festgehaltenen Problemzonen wurden dem Gutachter zur Verfügung gestellt.
Nach einer kurzen Wartezeit wurden dann auch die meisten Mängel abgestellt. Es wurden reichlich Teile getauscht incl. neuem Stirndeckel, neuer Seitenscheibe, 2 neuen Koffern, neuer Scheinwerfer Schrauben und und und. Ein bereits verbautes Vorderrad wurde noch mal zurückgerüstet, da erst noch ein Versuch gestartet werden soll das Rad zu richten und die Vibrationen so in den Griff zu bekommen. Ein dickes Lob geht hier an meine Werkstatt die sich sehr bemüht hat. Einige kleine Baustellen gibt es noch, aber der Großteil ist erledigt. Schade finde ich es nach wie vor, dass BMW nicht offen mit der Situation umgeht und nur auf Nachdruck reagiert. Das ist nicht nur kein Aushängeschild, das ist Kundenvergraulen in Reinkultur.
Wenn Honda wie in der neuen Motorrad angekündigt die V4 Reiseenduro bringen sollte bin ich weg. Und das liegt, da lege ich großen Wert drauf nicht an meiner Werkstatt, die zuverlässig gute Arbeit macht und selbst wenn sie Fehler macht auch dazu steht.
Fehler macht jeder. Auch BMW gestehe ich zu Fehler zu machen oder Teile zu verbauen die eigentlich unter normalen Umständen so niemals hätten an das Motorrad gebaut werden, oder eine Entwicklungsabteilung verlassen dürfen oder durch die Maschen der Qualitätssicherung schlüpfen zu können. Aber den Kunden mit seinem Frust tausendfach alleine zu lassen und nicht dafür Sorge zu tragen das die reihenweise fehlerhaften Materialien neu durchdacht und geändert werden ist schon als dickfällig zu bezeichnen und sorgt für einen Imageschaden den sich eigentlich nur ein fast Monopolist erlauben kann. Mal sehen wie die Situation in 5 Jahren aussieht. Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall
Gruß Willy