![Paraglyder](/data/avatars/m/4/4285.jpg?1577655811)
Paraglyder
Themenstarter
Ein Magnesiumteil in das ein Gewinde geschnitten worden ist, das zudem permanent im Spritzwassereinzugsbereich liegt ist oberflächentechnisch mehr als nur als kritisch zu betrachten. Galvanische Korrosion zu unterbinden und eine isolierende Schutzschicht zu schaffen ist bei einem Gewinde für mich schon sehr fragwürdig. Es gibt ohne großen Aufwand oberflächentechnisch bessere Lösungen als die verbaute. Zumal die blöde Schraube da unten kaum was zu halten hat !! Wenn nur eine einzige Stelle ohne Schutz ist oder das Gewinde die Pulverbeschichtung zerkrazt, kommt es so wie so oft zu sowas hier:.
Zwei Dinge, der Schaumstoffeinsatz dient wohl in erster Linie der Schalldämmung. Andererseits wird Magnesium und Stahl häufig in Kombination verwendet.
Kritisch könnte die Oberflächenvorbereitung für die anschliessende Pulverbeschichtung sein.
Viele Unwägbarkeiten tauchen in der Produktion auf.
Gruss aus Köln
.
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.bildupload.eu%2Fu%2F090518%2Fj%2F604630fe.jpg&hash=3d008d0ba5afc04655164680852b7292)