Deine Langmut möchte Ick haben!
1. haben sie 4 Jahre gebraucht um das zu merken, 2. sollten sie dann auch zu ihrem Fehler stehen und verrottete Deckel kostenlos austauschen (Kullanzanträge werden abgelehnt) und 3. was sind das für Spaßvögel in der Entwicklungsabteilung die nicht wissen wo der Spritzbereich bei einem Mopped ist bzw. wie ihr Boxer in dem Mopped eingebaut ist (und zudem noch ein zu kurzes vorderes 'Schutzblech' konstruieren)?
Überlegt lieber mal, was der Eimer kosten würde, wenn man solche Sachen aufwändig durchtestet. Vielleicht ist der Inschenöör ja auch zu dem Schluss gekommen, dass die Feuchtigkeit da von selbst verdunsten sollte, hat aber übersehen, dass BMWs immer direkt in die Garage wandern - oder die Passgenauigkeit des Deckels aufgrund billiger Fertigung unterschätzt, sprich der Deckel dichtet besser als erwartet
Warum das Ding nicht ein bisschen vergammelt aussehen darf, unter dem Deckel, verstehe ich auch nicht ganz. Wenn ich mir so manche Schraube an der 8 Jahre alten Dakar anschaue, da ist auch Rost hier und da, und der ist da mit Sicherheit auch nicht erst seit gestern.
Materialien, die der Witterung ausgesetzt sind, werden davon eben beeinflusst. Das an Schrauben, die gut sichtbar sind, gespart wird, ist natürlich ärgerlich, aber andererseits - WD40 löst seit Jahrzehnten so manches Problem mit Rost und Gammel; vielleicht geraten solche Konservierungsstrategien ja zunehmend ausser Mode, nach dem Motto "das Ding soll gefälligst so gebaut sein das es ewig hält bei dem Preis"... kein Plan.
Wirklich unschön ist, das die
Qualität offenbar so
stark schwankt. Einige haben gar nichts an ihren Motorrädern, fahren bis Kapstadt und zurück und der Vogel sieht aus wie neu, andere kommen nicht über die süddeutsche Grenze raus und man hat das Gefühl, der Hobel wäre über Winter im Nordmeer versenkt worden.
Daran kann letztlich nur die Qualität der Zulieferteile schuld sein - und hier muss es nicht mal der Sparfuchs sein, denn auch "teure" Unternehmen liefern bisweilen Müll ab, auch bei den Zulieferern. Achten hier vielleicht einfach nicht mehr alle auf gute Qualität/Endkontrolle? Vielleicht auch hier aufgrund von internem Kostendruck?
BMW wird hier der schwarze Peter direkt ins Kartenblatt gesteckt, verbunden mit "Abzocker-Vorwürfen"... klar, dass da manch einer auf die Barrikaden hüpft.
Ich frage mich aber eigentlich nur eins: als die 1150er "modern" war, da gab es in der Form noch kein Internet. Sind wir WIRKLICH sicher, dass es nicht auch schon damals solche Schweineeimer gab? Immerhin gibt's dieses Forum scheinbar auch nicht länger als die 1200GS
Heute wird ja rasch wegen jedem Rostpickel ne Forensau durchs Dorf getrieben, früher hat man solche Probleme "privat" mit dem
gelöst...