Jan-Gerd
Mein Highlight am Sonntag war ein Motorradfahrer mit Flipflops.
Ich bin gegen die Helmpflicht.....
Ich bin gegen die Helmpflicht.....
Alles relativ, die kracks z.b. hängen soweit neben dem lenker die könnten garnicht auf die instrumente schauen!.. ich denke für einen guten Fahrer ist volle Schräglage kein aussergewöhnlicher Fahrzustand. Da findet er schon Zeit mal woanders hinzuschauen. Er soll ja keine SMS schreiben.
Wenn du mich fragst, rechnet sich eine solche App doch nur auf Basis von Geschwindigkeit und Kurvenverlauf irgendwas zurecht. Ich glaube nicht, dass ein Handy auf einem Motorrad während der Fahrt den Schräglagenwinkel messen kann, wie soll das denn gehen?Bike trip iPhone App schreibt jede Kurve mit gefahrener Geschwindigkeit Neigungswinkel und Kurvenverlauf mit.
Hatte ich noch nicht erwähnt, das ich meine Beiträge hier grundsätzlich während des Fahrens auf meinem Möp schreibe? Das is gar nicht so leicht mit den dicken Handschuhen und dem kleinen Handy, und das Ganze bei mindestens 45° ..... ich denke für einen guten Fahrer ist volle Schräglage kein aussergewöhnlicher Fahrzustand. Da findet er schon Zeit mal woanders hinzuschauen. Er soll ja keine SMS schreiben.
Sorry Serpel, aber spätestens mit diesen Aussagen hast Du Dich und Deine Fahrphysikkenntnisse endgültig disqualifiziert. Herr Prof. Dr. Bernt Spiegel ist zwar kein Physiker, sondern Psychologe und Verhaltensforscher, trotzdem hat er recht mit seiner Aussage. Mach Dich einfach mal schlau, vllt beim Jürgen Stoffregen, "Motorradtechnik", ISBN 978-3-8348-0698-7, Kapitel 10, S347ff, o. hier. Ich habe bewusst populär formulierte Erläuterungen gewählt, die sind vllt. leichter zu verstehen. Aber wahrscheinlich haben, deiner Ansicht nach, auch diese Leute unrecht.Die Rede war von "kräftefrei" im Gegensatz zu "Druck am Lenkerende" - da gibt’s jetzt kein Mauseloch, sich da rauszureden. Da brauch ich auch keinen Bernt Spiegel, um meiner Meinung öffentlich Nachdruck zu verleihen, da genügt ein einfacher Versuch wie von Cowy oben vorgeführt. Genau so wie mit Schwenker gezeigt funktioniert das beim gewöhnlichen Zweirad nämlich auch.
Und wenn Spiegel behauptet, Mopedfahren sei eine unendliche Anzahl von Kurskorrekturen, hat er die Fahrphysik des Einspurfahrzeugs nicht richtig verstanden. Autofahren ist eine unendliche Anzahl von Kurskorrekturen - da gebe ich Spiegel vorbehaltlos recht - aber Motorradfahren doch nicht! Motorradfahren bezieht einen nicht unwesentlichen Anteil seiner Faszination gerade daraus, dass sich so ein Zweirad fortwährend selbst stabilisiert. Störungen werden dabei zum Zeitpunkt ihrer Entstehung bereits ausgeglichen, das heißt, ehe sie die Fahrlinie überhaupt beeinflussen können. Ab einer gewissen Geschwindigkeit jedenfalls ...
Gruß
Serpel
Gerdos,Man man, wohl kaum in voller schräglage! Was würde ich drum geben so manchen hier mal fahren zu sehen
Stoffregen ist gut, der hat (natürlich) echt Ahnung. Aber was du uns mit dem Kuschefski antust - und vor allem, dass du die beiden auf eine Stufe stellst -, ist starker Tobak. Der bewegt sich mit seinem Artikel über weite Strecken auf pseudowissenschaftlichem Niveau.Sorry Serpel, aber spätestens mit diesen Aussagen hast Du Dich und Deine Fahrphysikkenntnisse endgültig disqualifiziert. Herr Prof. Dr. Bernt Spiegel ist zwar kein Physiker, sondern Psychologe und Verhaltensforscher, trotzdem hat er recht mit seiner Aussage. Mach Dich einfach mal schlau, vllt beim Jürgen Stoffregen, "Motorradtechnik", ISBN 978-3-8348-0698-7, Kapitel 10, S347ff, o. hier. Ich habe bewusst populär formulierte Erläuterungen gewählt, die sind vllt. leichter zu verstehen. Aber wahrscheinlich haben, deiner Ansicht nach, auch diese Leute unrecht.
Jo stimmt, ist schon ok!Gerdos,
was hast Du denn mit Deiner "vollen Schräglage"? Die will der gar nicht.
Lies doch mal Beitrag #1.
Der möchte in beschaulichem Rahmen Kurven fahren und wissen, wie viel
Schräglage/Neigung das Motorrad nun hatte. Vielleicht macht er das sogar
auf abgesperrtem Parkplatz oder ähnlich ungefährlichen Umgebungen.
mmo-bassmann, bitte teile mir das Ergebnis Deiner Versuche umgehend
mit. Ich kenne den Neigungswinkel bis zum Aufsetzen der Fußspitzen oder
gar der Rasten auch nicht, :-).
Immer nicht da hast du wohl recht? Wenn man sie aber nie findet, hat man auch keine reserve, dann ist da einfach schluss für einen!Einfach so fahren, das du dich sicher fühlst. Hatte neulich eine heftige Diskussion mit einem jüngeren Kawa Z1000 Treiber. Es ging um die "Angststreifen" die er an meinem Hinterrad ausgemacht haben wollte. Ich, der nun wirklich gern zügig fährt, lasse mir gerne noch einen Zentimeter Reserve. Wer immer auf der letzte Rille fährt, hat keine mehr.
Fahr so wie du denkst. Wenn`s eher touristisch ist, fahr halt einfach rechts
Ich gehe doch mal bindend davon aus, dass du dabei die korrekten Grußpflichten gegenüber entgegenkommenden Motorradfahrern nicht vernachlässigst, oder? ODER?Hatte ich noch nicht erwähnt, das ich meine Beiträge hier grundsätzlich während des Fahrens auf meinem Möp schreibe? Das is gar nicht so leicht mit den dicken Handschuhen und dem kleinen Handy, und das Ganze bei mindestens 45° ...
Ich würde meine Freunde nicht aufhalten wollen wenn sie flott fahren möchten. Solange sie immer wieder mal langsam machen damit ich aufschließen kann, ist doch alles prima.Hallo Bassman,
Ein Punkt der hier noch so gar nicht auf dem Tisch war, ist die Frage ob das wirklich Freunde sind die Dir, bei der gemeinsamen Ausfahrt einfach davonfahren, und nicht die Geschwindigkeit an dem langsameren orientieren.
Schade das.
Würde in meinen Kreisen nicht vorkommen.
...