Uli G.
- Dabei seit
- 28.03.2009
- Beiträge
- 11.218
- Ort
- Hannover
- Modell
- '91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Vorschlag:@Polly: Erstaunlich, wie lange es dauert, bis sich wissenschaftliche Erkenntnisse allgemein durchsetzen. Der Blog ist zwar im Großen und Ganzen ganz ok, in machen Dingen aber ziemlich von gestern.
Ist die Formulierung: Der Fachausdruck zum Einleiten der Schräglage heißt "Lenkimpuls", welcher den Schwerpunkt des Motorrads so verändert, dass es in Schräglage fällt nur missverständlich, weil dieser Impuls andauern muss, bis die gewünschte Schräglage erreicht ist, und das Motorrad mitnichten von allein nach einem kurzen "Impuls" in Schräglage fällt, so ist die Formulierung: Am Kurvenausgang wird der Druck verringert, wodurch sich das Motorrad wieder aufrichtet in dieser Allgemeinheit schlicht falsch. Der Druck am kurveninneren Lenkerende lässt bereits beim Erreichen der gewünschten Schräglage nach und das Zweirad durchfährt die Kurve komplett kräftefrei. Zumindest bei neuwertigen Reifen mit dem richtigen Luftdruck ist das so. Wenn abgenutzte Reifen oder Reifen mit zu wenig Druck drin tatsächlich so eine Haltekraft in Schräglage benötigen, ist das Sache des Reifens, nicht Sache der Fahrphysik.
Gruß
Serpel
Du spendierst Deinem Moped einen Satz neue Reifen und den korrekten Luftdruck (welcher ist das denn???). Dann fahren wir gemeinsam auf einen großen freien Platz, wo Du das Moped mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn bewegst. Irgendwann lässt Du dann bitte den Lenker los (kurz nachdem Du an mir vorbeigefahren bist, bitte keinesfalls vorher ).
Ich benachrichtige gleich anschließend die Rettungskräfte, leiste erste Hilfe und benachrichtige nach eintreffen des Rettungsdienstes auch den Abschleppdienst. Später besuche ich Dich im Kkh und Du verrätst mir, wieso Du, trotz neuer Reifen, korrektem Luftdruck und "kräftefreien" Fahrens einen sauberen Abflug hingelegt hast .
Merke:
Kein Zweirad fährt "kräftefrei" durch eine Kurve, egal ob Reifen neu und Luftdruck "korrekt" (was auch immer das bedeutet).
Selbst ein Reifen der Breite "0" (NULL!!!) erzeugt ein Rückstellmoment um die Lenkachse, das vom Fahrer durch Druck/Zug am Lenker ausgeglichen werden muss (Deiner Ansicht nach müsste das ja "kräftefrei" gehen, denn da ist dann gar kein Reifen drauf -Breite "0", der abgenutzt sein könnte und den falschen? Luftdruck haben könnte).
Fahrphysik hört nicht vor dem abgenutzten Reifen auf!, und "kräftefreies" bewegen auf einer Kreisbahn geht ganz einfach nicht.
Grüße
Uli
Zuletzt bearbeitet: