Schlagendes Geräusch/Gefühl bei der Adventure

Diskutiere Schlagendes Geräusch/Gefühl bei der Adventure im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe das auch gelegentlich, metallisches Klonk deutlich spürbar in den Rasten.
TaunusGS

TaunusGS

Dabei seit
24.02.2024
Beiträge
253
Ort
Neu-Anspach
Modell
R 1250 GS TB 2023
Es gibt auf den Bundesstraßen auch oft kleinere "Bohrungen", die sehen aus, wie die Vorbereitung für Hohlraumdosen ... die Bohrungen sind meist nicht bündig mit dem Asphalt verschlossen und wenn man die erwischt, dann gibt's besagten "Knall" in die Rasten.
genau die spüre ich auch so als ob etwas gegen die Rasten schlägt.
 
monsterkuh

monsterkuh

Dabei seit
26.09.2010
Beiträge
77
Ort
LAU
Modell
1250 GS, Guzzi LM3,Laverda 750 SF
Dieses Schlagen hatte ich bei der 1150er und jetzt bei der 1250er auch.

Ich denke auch, das sind kleinste Unebenheiten wie die oben genannten Löcher und z.B. von mir selbst beobachtet kleine plattgedrückte Dreckboller die von Traktoren hinterlassen werden.
Meine 1150er hatte es bei mir 21 Jahre lang und läuft beim neuen Eigner immer noch zur vollsten Zufriedenheit, daher mache ich mir da keine großen Gedanken um evtl. Schäden.

Grüße
 
MysticHealer

MysticHealer

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
369
Ort
Bremen
Modell
BMW R12
Ich reihe mich hier auch mal ein, spüre und höre auch gelegentlich ein Schlagen und einmal richtig laut in Verbindung mit spürbarem Schlagen in den Rasten. Ich war sehr irritiert und habe das in der NDL checken lassen. Es wurde aber nichts gefunden.
 
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Bleibe dabei. Das Fahrwerk kann es nicht schlucken. Das "Klonk" kann auch einfach Dreck oder sonstiges sein, was gegen den Motorschutz knallt oder sonst wo gegen.

Wenn wegen den Koffern der 1300er so ein Buhei gemacht wird, dann hätten wir schon Post wenn das was bedenkliches wäre.
 
Artaios

Artaios

Dabei seit
03.02.2025
Beiträge
18
Modell
GS 1250 ADV - 2024
Ich hab mir letzen Sommer meine 1250 ADV neu vom Händler gekauft. Direkt auf der ersten Heimfahrt mit weniger als 100km auf dem Tacho hab ich das zum ersten mal gehabt... bin gerade auf der Autobahn gefahren und auf einmal das Gefühl gehabt als würde der Hauptständer hochklappen und von unten gegen die Rasten schlagen. Ich bin zu Tode erschrocken und dachte die Maschine wäre direkt kaputt. Seit dem hatte ich es immer wieder einmal, meistens auf guten Straßen.

Hatte bei der Einfahrinspektion dann den freundlichen darauf angesprochen und er meinte das sei ganz normal bei der GS und komme durch den Kardan und das Fahrwerk. Da es mein erste BMW und mein erstes Motorrad mit Kardan ist, hab ich das mal als so gegeben hingenommen.

Es stört mich auch nicht weiter, solange ich weiß, dass es normal ist und kein Zeichen für einen Schaden ist. Und nachdem dieses Thema hier ja wirklich viele beschreiben und trotzdem zig tausende km ohne Probleme geritten haben, mach ich mir da mal nicht weiter einen Kopf drum.
 
gurtverdreht

gurtverdreht

Dabei seit
16.08.2023
Beiträge
4
Ort
Niedersachsen
Modell
R 1250 GS
meine hat jetzt 7000km, habe mich bereits daran gewöhnt das es auftritt, ist aber immer noch irgendwie komisch. Brauche jetzt einen neuen Vorderreifen und nach mehrmaligen Vollbremsungen aus 70-80 km/h ins nasse hinein (adac fahrertraining) sind meine Bremsscheiben vorne krumm, Brembo schrott, hatte ich bei meiner supermoto auch. Jetzt kommen da stabile EBC Scheiben drauf. Lg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.833
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Naja, Bremboschrott?
Meine Scheiben sind 160.000km drauf und haben schon unzählige SHT hinter sich sowie sicher eine sechsteilige Anzahl Höhenmetern an Passabfahrten, die meisten mit Sozia, da ist garnichts krumm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
gurtverdreht

gurtverdreht

Dabei seit
16.08.2023
Beiträge
4
Ort
Niedersachsen
Modell
R 1250 GS
Bei mir leider ja, schon bei einem zweiten Fahrzeug mit Brembo. ich vermute das sich durch das schnelle abkühlen mit kaltem wasser, ein oder zwei Hülsen in dem Bereich „schwimmend gelagert“ fest sind durch Verformung
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.833
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Natürlich klackert ein verschlissenes Paralever lager. Fast genau so, wie ein defektes Lenkkopflager. (Wird, BTW, auch genauso kontrolliert)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.833
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Meine Antwort ist zwar schon knapp 1 Jahr alt, aber ohne den Fred jetzt wieder durchzulesen, es ging wohl um klackern am Vorderrad?
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.993
komisch. Brauche jetzt einen neuen Vorderreifen und nach mehrmaligen Vollbremsungen aus 70-80 km/h ins nasse hinein (adac fahrertraining) sind meine Bremsscheiben vorne krumm, Brembo schrott, hatte ich bei meiner supermoto auch. Jetzt kommen da stabile EBC Scheiben drauf. Lg
Die originalen Bremsscheiben (üblicherweise von Brembo) würde ich mal daraufhin kontrollieren, wie dick sie im Neuzustand sind. Das scheint eventuell eine Sonderedition für die Sparfüchse von BMW Motorrad zu sein, denn auch ich hatte 3 Mal hintereinander an einer K25 nach jeweils relativ geringer Fahrleistung Probleme mit ihnen, indem sie sich verzogen hatten und zu rubbeln begannen. Besonders spürbar bei langsamer Fahrt und Bremsung kurz vor dem Stillstand.

Die Standarddicke bei den von BMW Motorrad am Boxer eingesetzten Brembo-Scheiben liegt bei 4,5 mm. Brembo selbst verkauft für die Nachrüstung Bremsscheiben der Serie Oro, die mit 5,0 mm Dicke starten, welche ich seit mittlerweile zigtausend Kilometern bei ähnlicher Beanspruchung ohne weitere Probleme fahre.

Mittlerweile hat BMW Motorrad ja den Kaufpreis für diese Scheiben nach unten korrigiert, denn ich habe damals meinem Händler gesagt, teuer und gut akzeptiere ich (vielleicht zähneknirschend), aber teuer und schlecht überhaupt nicht. Die Serie-Oro-Scheibe ist dabei preisgünstiger als die BMW-Motorrad-Brembo mit 4,5 mm Startdicke und macht weniger Ärger als diese.

Bezeichnenderweise sind die Bremsscheiben der S1000RR im Neuzustand 5,0 mm dick und ich hätte diese entsprechend eigener Recherchen an meinem Modell 1:1 ohne Modifikationen verwenden können. Das wurde aber vom Mechaniker beim Händler als Ersatzlösung (für die beiden Gewährleistungsfälle) abgelehnt, weil im ETK so nicht vorgesehen (was ich in seiner Situation verstehen kann, was aber tatsächlich geholfen hätte!).
 
Grano

Grano

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
463
Ort
Deidesheim a.d. Weinstraße
Modell
R 1250 GSA Triple Black
Ich habe mir angewöhnt nicht mehr so genau hinzuhören was das Moped macht. Ich vertraue darauf das es passt und genieße die wenige Zeit die mir bleibt um einfach nur zu fahren. Ob‘s dann da mal klongt beim Schalten, oder beim Überfahren von Unebenheiten, so what. Die Tage habe ich sie vom Service abgeholt und bin seit ca. 2 Jahren erstmalig wieder ohne Gehörschutz gefahren. Das war schon ein Erlebnis 😂😂
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.689
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich habe gerade 2 gebrauchte Bremboscheiben in der Hand zum Vermessen der Restdicke.
Relativ neuwertig 305 mm Drauf steht jeweils mindestdicke 4 mm
Einmal 4,3 und einemal 4,35 mm.
nun mein nachmessen der Originaldicke innen bei der Aufnahme wo kein Belag reibt steht bei einer knapp 4,5 mm bei der Anderen ist die Neudicke nur 4,4 mm drum auch die etwas geringere Restdicke.
Ich würde bei Problemen erst mal die Radanlage vermessen!
Bei Peter aus B. R1200GS waren die B- Scheiben auch schon wieder mit Scheibenschlag trotz Erneuerung vor wenigen Tausend km. Beim Vermessen kam eine für mich nicht zu tollerierende schräge Scheibenanlage am Rad mit fast 0,1 mm Scheibenschlag heraus..
Auch eine wiederum neue Scheibe würde da bald wieder "krumm" werden, da die hervorstehenden Scheibenteile zuerst abgenutzt werden, bis beim festeren Zupacken alles trägt.
Also Rad abdrehen lassen! das hat sofort geholfen!
Brembo ist meist nicht das Problem die sind hochwertig, eine 5 mm Scheibe natürlich heißfester gegen weniger Verzug . Wird auch im Rennen BOT Twins Only so gefahren.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.993
Also Rad abdrehen lassen! das hat sofort geholfen!
Wurde damals vom Händler geprüft und sogar auf der Drehbank angeblich minimal korrigiert, sei aber aufgrund der dabei festgestellten unwesentlichen Abweichung nicht ausschlaggebend gewesen, und hat das Problem am Ende auch nicht gelöst. Die Lösung waren und sind die dickeren Scheiben. Seither ist Ruhe!
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.689
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
kaum ein Händler prüft die Anlagfächen der Scheiben hinreichend genau!
Da die Beläge weiter außen greifen wird auch ein minimales Spiel / Händler sagt da sind nur 7 /100 mm Differenz da ist garnix. Aber an der Scheibe sind es dann 1/10 mm
das merkt man dann eben 10 000 km später und schiebt es af die Scheßßß Brembo weil man 3 X runtergebremst die schon krumme Scheibe verzieht.. meine Sicht..
Es gibt nur wenige in D die sowas auf 1/100 messen und auf 3/100 genau abdrehen können.
KTM hatte auch viele solche Bremsscheiben ersetzt oder dann einfach abgelehnt, weil die Räder nicht genau gefertigt waren, so die Auskunft eines Wissenden.
Klar ist eine Dickere Scheibe da mit mehr Reserve.
Ich habe sogar den ABS Ring ersetzt weil den einer festgeknallt hatte und der war mit der Micrometerschraube auch an den Allagefächen messbar deformiert.
 
Thema:

Schlagendes Geräusch/Gefühl bei der Adventure

Schlagendes Geräusch/Gefühl bei der Adventure - Ähnliche Themen

  • Vibrationen in den Fußrasten und schlagendes Geräusch im Lastwechselbetrieb

    Vibrationen in den Fußrasten und schlagendes Geräusch im Lastwechselbetrieb: Hallo und einen schönen Tag in die Runde. Ich habe seit einigen Tagen immer stärker werdende Vibrationen ,spürbar in den Fußrasten ähnlich wenn...
  • Schlagendes Geräusch im HAG

    Schlagendes Geräusch im HAG: Moin zusammen, da ich der Meinung war das sich bei meiner Q irgendetwas nicht richtig anhört habe ich sie eben mal in der Garage auf den...
  • R 1150 GS 1150 schlagende Geräusche aus dem Motor

    1150 schlagende Geräusche aus dem Motor: Moin. Eine Frage an die Motorenspezialisten: Ich könnte eine 1150 bekommen, die sehr laute "schlagende Geräusche" macht. (wäre mein nächstes...
  • Metallisch schlagendes Geräusch im Getriebe / Kupplung unter Last

    Metallisch schlagendes Geräusch im Getriebe / Kupplung unter Last: Hallo, wenn ich meine 1150 GS aus niedrigen Drehzahlen heraus staerker beschleunige, macht meine Kupplung oder das Gebtriebe seltsame Geräusche...
  • schlagendes Geräusch beim Schalten

    schlagendes Geräusch beim Schalten: Hallo, beim Schalten vom Vierten in den Dritten (bspw. bei ca 60km/h) oder vom Dritten in den Zweiten Gang, fängt meine R1200GS an "schlagende"...
  • schlagendes Geräusch beim Schalten - Ähnliche Themen

  • Vibrationen in den Fußrasten und schlagendes Geräusch im Lastwechselbetrieb

    Vibrationen in den Fußrasten und schlagendes Geräusch im Lastwechselbetrieb: Hallo und einen schönen Tag in die Runde. Ich habe seit einigen Tagen immer stärker werdende Vibrationen ,spürbar in den Fußrasten ähnlich wenn...
  • Schlagendes Geräusch im HAG

    Schlagendes Geräusch im HAG: Moin zusammen, da ich der Meinung war das sich bei meiner Q irgendetwas nicht richtig anhört habe ich sie eben mal in der Garage auf den...
  • R 1150 GS 1150 schlagende Geräusche aus dem Motor

    1150 schlagende Geräusche aus dem Motor: Moin. Eine Frage an die Motorenspezialisten: Ich könnte eine 1150 bekommen, die sehr laute "schlagende Geräusche" macht. (wäre mein nächstes...
  • Metallisch schlagendes Geräusch im Getriebe / Kupplung unter Last

    Metallisch schlagendes Geräusch im Getriebe / Kupplung unter Last: Hallo, wenn ich meine 1150 GS aus niedrigen Drehzahlen heraus staerker beschleunige, macht meine Kupplung oder das Gebtriebe seltsame Geräusche...
  • schlagendes Geräusch beim Schalten

    schlagendes Geräusch beim Schalten: Hallo, beim Schalten vom Vierten in den Dritten (bspw. bei ca 60km/h) oder vom Dritten in den Zweiten Gang, fängt meine R1200GS an "schlagende"...
  • Oben