
Grano
Und das mit der Zunahme bei abgenutzten Reifen kann ich von der heutigen Runde bestätigen 



Dieses hier beschriebene Gefühl habe ich bei meiner GS auch. Im Gegensatz dazu meine nineT überhaupt nicht.Da war schon mal das gleiche Thema bei 1200‘er.
Ich tendiere immer noch das es von der Kardanwelle kommt. Die Kardanwelle hat vorne und hinten etwas Längsspiel, es muß so sein. Beim ein und ausfedern rutscht die Welle minimal hin und her. Vermutlich je weniger da Fett drauf ist desto mehr macht sich das klopfen bemerkbar.
würde mir keine Sorgen machen.
Hmm, vielleicht hat der Rninet etwas weniger Kardanspiel ? da es weniger Federweg hat ?Dieses hier beschriebene Gefühl habe ich bei meiner GS auch. Im Gegensatz dazu meine nineT überhaupt nicht.
Diese Annahme ist technisch einfach falsch. Der Kardan ist am Getriebeausgang durch einen Sicherungsring gegen Bewegung gesichert. Also bewegt sich wenn, dann nur das Schiebestück am Endantrieb. Hier ist aber selbst bei voll eingefederter Maschine noch 4mm Platz, bevor die Kardanwelle irgendwo anschlägt.Da war schon mal das gleiche Thema bei 1200‘er.
Ich tendiere immer noch das es von der Kardanwelle kommt. Die Kardanwelle hat vorne und hinten etwas Längsspiel, es muß so sein. Beim ein und ausfedern rutscht die Welle minimal hin und her. Vermutlich je weniger da Fett drauf ist desto mehr macht sich das klopfen bemerkbar.
würde mir keine Sorgen machen.
Meine R nineT hatte das sogar sehr ausgeprägt. Welches Baujahr ist deine? Meine war 2021.Dieses hier beschriebene Gefühl habe ich bei meiner GS auch. Im Gegensatz dazu meine nineT überhaupt nicht.
Ich hatte eine 2019er Racer und habe immer noch eine 2015er nineT Classic. Bei beiden war/ist das nicht wie bei der GS.Meine R nineT hatte das sogar sehr ausgeprägt. Welches Baujahr ist deine? Meine war 2021.
Gruß
Serpel
Wie du schon richtig schreibst, ist das reproduzierbar. Es ist eine Rückmeldung der Straße, die man in den Rasten deutlich spürt. Es ist aber kein Problem der 1250er. Ältere, sowie auch andere Motorräder haben das auch. Gibt es genug Literatur drüber. Ignoriere es und fahr mal andere Straßen. So häufig kommt das auch nicht vor.Bei jedem Ausritt, so alle 10min bei Landstraße und Autobahn...
Also immer....
Vielleicht solltest Du Dir mal den Eingangspost durchlesen.Ich dachte das wäre jetzt hinlänglich geklärt: Das sind Symptome einer trockenen (rostigen) Kardanlängsverzahnung am Hinterrad. Ich hatte das bei meiner 1250 ADV auch (Schlag in der linken Fußraste beim Überfahren eines kleinen Dreckflecks etc.) , hab dann den Kardan aufgemacht die hintere Kerbverzahnung mit Molykote geschmiert... Problem komplett weg. Ich hab jetzt 95.000 KM drauf und das ist 100% eindeutig das Problem. Also zum Händler, neue Kardanwelle oder schmieren lassen oder selber machen.
Welchen Reifen fährst Du?Bei jedem Ausritt, so alle 10min bei Landstraße und Autobahn...
Also immer....
Ich muss nur 200 Meter vom Tor Richtung Hauptstrasse fahren und es schlägt.Gerade auf Sardinien mit seinen EU-finanzierten Superstrassen hatte ich es nicht ein einziges mal.![]()
In der Schweiz sind die Strassen sicher sehr gut, in D wippt es bei mir vor lauter Bodenwellen und Schlaglöchern im Roadmodus oder trampelt im Dynamik-Modus, auf Sardinien habe ich auf 3500 km nicht einmal umgeschaltet vom Roadmodus, auf den dortigen Traumstrassen funktioniert selbst road perfekt ohne nachwippen.Ich muss nur 200 Meter vom Tor Richtung Hauptstrasse fahren und es schlägt.
Ich weiss nun wirklich nicht wo Du gefahren bist, aber Superstrassen habe ich seit 1986 noch nie gefahren, ausser sie waren frisch asphaltiert aber auch dann sind sie unebener als die Schweizer Strassen
Chris