Risiken erkennen und reduzieren

Diskutiere Risiken erkennen und reduzieren im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ähm..ich bin zwar noch nicht von einem Linienbus abgeschossen wordne, aber genau mit diesem gaaanz weit aussen (rechts) hab ich schon paar...
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125

Muss hier mal KurvenradiusTV zitieren (bei 4:09): "Das ist auch der Grund, warum ich - wenn ich von oben komme (Anm. also Rechtskurve fahre) - tendenziell eher mittlere Spur oder noch weiter innen fahre."

Damit bringt er es auf den Punkt. Aus demselben Grund, warum man solche Kurven links rum gaaanz weit außen anfährt, nimmt man sie rechts rum maximal bis zur Mitte des eigenen Fahrstreifens, keinesfalls bis zur Mitte der ganzen Fahrbahn.

Wer’s nicht glaubt, kann gerne mal hinfahren und sich vom Linienbus abschießen lassen.

Gruß
Serpel
Ähm..ich bin zwar noch nicht von einem Linienbus abgeschossen wordne, aber genau mit diesem gaaanz weit aussen (rechts) hab ich schon paar herrliche Lowsider hingelegt und das Moped auf die Backen. :)

Das gaanz weit aussen war mein Fahrstil, wenn ich Zeiten gefeilt habe, also so richtig schräg und dann natürlich vermeiden wollte, in den Gegenverkehr zu kommen. Leider leider heißt dieses gaanz weit aussen ,das die Autos dort mit ihrer rechten Spur die Bahn nicht sauber halten, sondern dort liegt Dreck, Sand, Split, alles was die Bahn an dieser Stelle rutschig macht.
Und weil ich mangels weiterer Fahrbahn nach rechts das Moped durch rechts einlenken auch nicht mehr fangen konnte, gabs da deutlich Schäden an Moped und Besatzung. (aber keinen Kontakt mit dem Gegenverkehr)

Aus Schaden wird man klug und lässt solch einen Dummfug (gaanz weit aussen) dann auch, darum bin ich nun schon fast 20 Jahre ohne Lowsider unterwegs. :)

Statt dessen habe ich, wenn ich in der Linkskurve die Mitte meiner Spurt oder maximal die rechte Reifenlinie der PKW auf meiner Seite nutze, bei Gegenverkehr noch Platz, weiter nach rechts einzulenken (meine Linie zu korrigieren) und so den Oberkörper aus der Schusslinie zu bekommen.
Beim Lowsider hab ich da so nicht! :cool:

Nun werden die Bedenkenträger kommen und die Gefährlichkeit meiner Linie dramatisieren.....alldiweil aus nun eben rund 20 Jahren ohne lowsider und ebensoviel Jahren, ohne vom Gegenverkehr abgeschossen worden zu sein und bei blöd fahrendem Gegenverkehr noch immer gut korrigieren zu können, halte ich meiner Linie, die so unfallfrei bleibt, die Treue. :)

Gruß
RunNRG (der auch Kurven ziemlich nie hinterschneidet, dem Sicherheitstrainer hats nicht besonders gefallen) :cool:
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.040
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Moin Klaus,
das Thema heißt Risiken erkennen UND reduzieren.
Eine Kurve „richtig“ zu fahren gehört da definitiv dazu.
Richtig bedeutet in erster Linie dass man zusammen mit dem Moped und alles intakt rauskommt. Also z.B. nicht im Gegenverkehr, an einem stehenden oder langsamen Hindernis klebt etc.
Dass „richtig“ für jede Kurve ein Bisschen oder auch ganz anders aussehen kann ist klar, insbesondere bei Kurvenkombinationen und extremen Kurven ohne Sicht, extrem eng, etc.
Das bedeutet aber nicht im Umkehrschluss dass man Kurven „halt einfach so“ fahren soll, ist eh Zufall wies ausgeht. Genauso unsinnig wäre zu glauben mit der „richtigen“ Kurventechnik Risiken zu vermeiden (steht so weder im Thema noch in irgendwelchen Beiträgen) sondern es geht ums Reduzieren.
Fahre ich die Kurve technisch sauber aber für die Sichtweite zu schnell - und da ist irgendwas in der Kurve - bringt mir das überhaupt nix.
Und ich denke dass die Jungs von Motorrad und ADAC etc. schon eine gewisse Expertise mitbringen wenn sie ihre Fahrtechniktipps geben.
Bis dann,

Ralf

Das ist ja unbestritten.

Ich habe nur den Eindruck ( gibt ja auch noch andere Treads zu richtigem Kurvenfahren ) das man sich darauf aufhängt und eh alle die perfekte Linie fahren.

Ansonsten stimme ich Dir zu.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Ähm..ich bin zwar noch nicht von einem Linienbus abgeschossen wordne, aber genau mit diesem gaaanz weit aussen (rechts) hab ich schon paar herrliche Lowsider hingelegt und das Moped auf die Backen. :)

Das gaanz weit aussen war mein Fahrstil, wenn ich Zeiten gefeilt habe, also so richtig schräg .....


Gruß
RunNRG (der auch Kurven ziemlich nie hinterschneidet, dem Sicherheitstrainer hats nicht besonders gefallen) :cool:
ein Tausendsassa... und sicher im öffenlichen Bereich geübt - Bravo...
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.979
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich habe nur den Eindruck ( gibt ja auch noch andere Treads zu richtigem Kurvenfahren ) das man sich darauf aufhängt und eh alle die perfekte Linie fahren.
Ist das nicht ein Naturgesetz unter den Motorradfahrern? Selber macht man selbstverständlich immer alles richtig und nur die anderen sind unterbelichtete Fahranfänger? ;)
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ist das nicht ein Naturgesetz unter den Motorradfahrern? Selber macht man selbstverständlich immer alles richtig und nur die anderen sind unterbelichtete Fahranfänger? ;)
Oder eben hirnlose Raser, die nicht nur sich selbst sondern auch andere in Gefahr bringen.
Weil die fahren ja schneller als man selbst....
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das Thema ist so weit gefasst, das ich nicht so richtig weiß, wo ich anfangen und aufhören sollte.

Die wichtige Linienführung haben wir schon oft durchgekaut. In wie weit jemand diese Tipps umsetzen kann und will, bleibt ihm selbst überlassen.

Was gibt's sonst noch?
Risiken beim Überholen, durch Querverkehr, auf der Autobahn, in der Innenstadt, bei Nacht, bei Nebel, bei Nässe, im Herbst, im Winter, durch technische Mängel, durch gesundheitliche Probleme, während der Erntezeit, auf Schotter, auf Sand/Rollsplitt, auf Gras ...
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
ein Tausendsassa... und sicher im öffenlichen Bereich geübt - Bravo...
Gemäß Deiner Aussage hattest Du nie eine Sturm-und Drang Zeit oder hast Du eine private Rennstrecke zur Verfügung.

Dazu gratuliere ich ganz außerordentlich!

Ich steh wenigstens dazu, das ich mit Sportlern und Sumos ein Heizer vor dem Herrn war (im öffentlichen Verkehrsraum, aber nach Möglichkeit in wenig frequentierten Gegenden so wie 99% der "Flotten" halt ) und begebe mich nicht pharisäerartig auf Mission.

Letztendlich habe ich das Glück gehabt, weder mich noch andere Verkehrsteilnehmer durch meine damalige Fahrweise zu schädigen.

Und diese Zeiten sind lange vorbei! :)
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Gemäß Deiner Aussage hattest Du nie eine Sturm-und Drang Zeit oder hast Du eine private Rennstrecke zur Verfügung.

Dazu gratuliere ich ganz außerordentlich!

Ich steh wenigstens dazu, das ich mit Sportlern und Sumos ein Heizer vor dem Herrn war (im öffentlichen Verkehrsraum, aber nach Möglichkeit in wenig frequentierten Gegenden so wie 99% der "Flotten" halt ) und begebe mich nicht pharisäerartig auf Mission.

Letztendlich habe ich das Glück gehabt, weder mich noch andere Verkehrsteilnehmer durch meine damalige Fahrweise zu schädigen.

Und diese Zeiten sind lange vorbei! :)
ne - hatte ich nicht - zumindest verkehrstechnisch - weder Sturm noch Drang...

ich bin auch noch nicht alle Motorräder dieser Welt gefahren....

und ja - ich verlasse mich nicht auf mein Glück oder fordere es heraus...

Alkohol war nie ein Thema und Poser / Eisdielenbesuche schon gar nicht - fahre nicht im Rudel und muss mich nicht profilieren...

Meine Linie und Geschwindigkeit lässt anderen Verkehrsteilnehmern ausreichenn Platz...


Nur für die Heizer - die an den Zeiten feilen und mir auf meiner Spur entgegenkommen - da könnte es knapp werden..

Risiken minimieren - vor Antritt einer Fahrt evtl. mal in sich kehren und runterkommen...:rolleyes:

und nicht die Absolution im Nachhinein einfordern...
 
ARWIS65

ARWIS65

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
708
Man kann noch so vorsichtig und vorrausschauend fahren. Es gibt Dinge die kann man nicht vorraussehen, die passieren einfach, da ist man zur falschen Zeit am falschen Ort. So gestern im Oberbergischen passiert, an der Aggertalsperre. Da ist ein Baum umgestürzt und trifft einen Motorradfahrer am Oberkörper.

Ich wußte nicht genau, ob ich die hier schreiben soll? Ich bin gegen das Posten von Unfallmeldungen in Foren, deshalb mache ich dies eigentlich auch nicht. Jeder weiß ja, daß es ein gefährliches Hobby ist. Aber hier paßt es halt zum Thema. Wer will, kann danach bei Gockel suchen und den Bericht lesen.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
naja, höhere Gewalt kann man ja nicht minimieren... :)
 
G

Gast 32829

Gast
Ähm..ich bin zwar noch nicht von einem Linienbus abgeschossen wordne, aber genau mit diesem gaaanz weit aussen (rechts) hab ich schon paar herrliche Lowsider hingelegt und das Moped auf die Backen. :)

Das gaanz weit aussen war mein Fahrstil, wenn ich Zeiten gefeilt habe, also so richtig schräg und dann natürlich vermeiden wollte, in den Gegenverkehr zu kommen. Leider leider heißt dieses gaanz weit aussen ,das die Autos dort mit ihrer rechten Spur die Bahn nicht sauber halten, sondern dort liegt Dreck, Sand, Split, alles was die Bahn an dieser Stelle rutschig macht.
Und weil ich mangels weiterer Fahrbahn nach rechts das Moped durch rechts einlenken auch nicht mehr fangen konnte, gabs da deutlich Schäden an Moped und Besatzung. (aber keinen Kontakt mit dem Gegenverkehr)

Aus Schaden wird man klug und lässt solch einen Dummfug (gaanz weit aussen) dann auch, darum bin ich nun schon fast 20 Jahre ohne Lowsider unterwegs. :)

Statt dessen habe ich, wenn ich in der Linkskurve die Mitte meiner Spurt oder maximal die rechte Reifenlinie der PKW auf meiner Seite nutze, bei Gegenverkehr noch Platz, weiter nach rechts einzulenken (meine Linie zu korrigieren) und so den Oberkörper aus der Schusslinie zu bekommen.
Beim Lowsider hab ich da so nicht! :cool:

Nun werden die Bedenkenträger kommen und die Gefährlichkeit meiner Linie dramatisieren.....alldiweil aus nun eben rund 20 Jahren ohne lowsider und ebensoviel Jahren, ohne vom Gegenverkehr abgeschossen worden zu sein und bei blöd fahrendem Gegenverkehr noch immer gut korrigieren zu können, halte ich meiner Linie, die so unfallfrei bleibt, die Treue. :)

Gruß
RunNRG (der auch Kurven ziemlich nie hinterschneidet, dem Sicherheitstrainer hats nicht besonders gefallen) :cool:
In ganz jungen Jahren (Suzuki T 250) lernten uns die “alten“ Hasen einen Satz zur Kurvenlinie:
Fahre immer dort wo das KurvenÄUSSERE Rad eines Auto's laufen würde.
Diese “alten“ Hasen fahren heute noch, einen treffe ich einige male im Jahr auf dem Schweinswurstberg, oder auch irgendwo unterwegs.

Josef
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
na wie gut, dass ihr euch in jungen Jahren nicht begegnet seid...in der Kurve - der eine links aussen in der Rechtskurve, während der andere an seinen Zeiten feilt...:)
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.105
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hi ARWIS,
deshalb steht auch im Titel hier Risiken reduzieren.
Auf Null bringen geht eh nicht, das Leben ist nunmal lebensgefährlich ...

@Topas: ich glaube, dass eine Motorrad-Vita wie sie der Runner beschreibt gar nicht mal so ungewöhnlich ist. Nahezu jeder, der in jungen Jahren mit dem Mopped fahren angefangen hat war da etwas risikoreicher unterwegs, es muss ja nicht jeder ein Racer vor dem Herrn gewesen sein.
Mit entsprechendem Können und auch Glück hat man das dann auch überlebt und fährt dann eben im gesetzten Alter auf der GS gemütlich durch die Gegend.

Gruß Thomas
 
G

Gast 32829

Gast
Nahezu jeder, der in jungen Jahren mit dem Mopped fahren angefangen hat war da etwas risikoreicher unterwegs,
Salü Thomas
Genau das dürfte wohl für die allermeisten zutreffen, aber es wollen es wohl heute retrospektiv nicht mehr wahrhaben,
oder sie blenden es heute ganz einfach aus.



Josef, der damals teilweise auch sehr zügig unterwegs war.
(das was die unheimlichen 33 PS der T 250 zuliessen)
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.117
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Salü Josef,

die gelb-rot-grüne Linie ist ebenso falsch wie die orangefarbene, richtig wäre Mitte des eigenen Fahrstreifens. Wer die nicht zuverlässig halten kann, ist entweder zu schnell oder hat zu wenig Fahrpraxis. Wenn dir da beim Hinterschneiden so ein Wahnsinniger wie mir vor wenigen Tagen mit dem Kopf auf deiner Seite entgegenkommt, haben beide keine Chance mehr.

Gruß
Serpel
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Salü Josef,

die gelb-rot-grüne Linie ist ebenso falsch wie die orangefarbene, richtig wäre Mitte des eigenen Fahrstreifens. Wer die nicht zuverlässig haltern kann, ist entweder zu schnell oder hat zu wenig Fahrpraxis. Wenn dir da beim Hinterschneiden so ein Wahnsinniger wie mir vor wenigen Tagen mit dem Kopf auf deiner Seite entgegenkommen, haben beide keine Chance mehr.

Gruß
Serpel
Ich gehe gerade zum Kühlschrank, das Chips-Sackerl liegt schon am Tisch ... :dance:
 
G

Gast20919

Gast
Salü Josef,

die gelb-rot-grüne Linie ist ebenso falsch wie die orangefarbene, richtig wäre Mitte des eigenen Fahrstreifens. Wer die nicht zuverlässig haltern kann, ist entweder zu schnell oder hat zu wenig Fahrpraxis. Wenn dir da beim Hinterschneiden so ein Wahnsinniger wie mir vor wenigen Tagen mit dem Kopf auf deiner Seite entgegenkommen, haben beide keine Chance mehr.

Gruß
Serpel


Aaaber Serpel , wenn ein Auto was verliert - Öl vom Motor oder Getriebe oder auch Frostschutz oder weis der Geier was ,bleibt das Zeug in der Mitte der Fahrbahn liegen und bildet mit den Jahren eine Schmierschicht.

Und bei Regen echt klasse ,ich spreche aus Erfahrung !!
 
Thema:

Risiken erkennen und reduzieren

Risiken erkennen und reduzieren - Ähnliche Themen

  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Spiegelaustausch, Spiegel mit Totwinkel-Erkennung gegen welche ohne?!

    Spiegelaustausch, Spiegel mit Totwinkel-Erkennung gegen welche ohne?!: Frage, wenn man die Original Spiegel mit dieser Totwinkel Erkennung (Optische Anzeige) demontiert, bekommt man dann eine Fehlermeldung im Display...
  • Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?

    Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?: Hier geht es um das Thema "Was bewirkt Not-Aus", bzw. was richte ich an, wenn ich die GS mit dem Seitenständer ausschalte oder warum sollte ich...
  • Heizgriffe nachrüsten Widerstandsleitung erkennen ?

    Heizgriffe nachrüsten Widerstandsleitung erkennen ?: Hallo Freunde, ich habe gerade meiner 1150ger Heizgriffe gegönnt und bin auch schon fertig mit dem Einbau von dem rechten Schalter und der...
  • Fahren in der Gruppe und ihre rechtlichen Risiken

    Fahren in der Gruppe und ihre rechtlichen Risiken: Interessante Argumente. Einige nachvollziehbar, einige weniger oder gar nicht. Also an alle, die an Gruppenfahrten teilnehmen oder diese...
  • Fahren in der Gruppe und ihre rechtlichen Risiken - Ähnliche Themen

  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Spiegelaustausch, Spiegel mit Totwinkel-Erkennung gegen welche ohne?!

    Spiegelaustausch, Spiegel mit Totwinkel-Erkennung gegen welche ohne?!: Frage, wenn man die Original Spiegel mit dieser Totwinkel Erkennung (Optische Anzeige) demontiert, bekommt man dann eine Fehlermeldung im Display...
  • Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?

    Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?: Hier geht es um das Thema "Was bewirkt Not-Aus", bzw. was richte ich an, wenn ich die GS mit dem Seitenständer ausschalte oder warum sollte ich...
  • Heizgriffe nachrüsten Widerstandsleitung erkennen ?

    Heizgriffe nachrüsten Widerstandsleitung erkennen ?: Hallo Freunde, ich habe gerade meiner 1150ger Heizgriffe gegönnt und bin auch schon fertig mit dem Einbau von dem rechten Schalter und der...
  • Fahren in der Gruppe und ihre rechtlichen Risiken

    Fahren in der Gruppe und ihre rechtlichen Risiken: Interessante Argumente. Einige nachvollziehbar, einige weniger oder gar nicht. Also an alle, die an Gruppenfahrten teilnehmen oder diese...
  • Oben