tolle Bilder danke fürs Teilen, solltest du noch ein paar Worte dazu loswerden wollen würde mich auch ein kleiner Reisebericht interessieren, ich hoffe das BMW Servicemobil kam für die Harley angereist
falls du die GPX Dateien auch teilen magst, hilft das vielleicht dem einen oder der anderen bei der Planung
Mit einem kompletten Reisebericht kann ich nicht dienen, dazu fehlt mir Zeit und Antrieb. Trotzdem fasse ich beide Touren aus 2024 kurz hier zusammen und lege meine GPX-Dateien mit geplanten RTEs und gefahrenen Tracks in die Cloud mit den jeweiligen Fotos. Aus den Tracks und auch aus den Exif-Daten der Fotos ergeben sich Ort und Zeit.
Fjordnorwegen 2024:
Die Fjordnorwegentour 2024 (
Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher) war die Ergänzung der 2022 wegen eines Regengebietes spontan veränderten Tour (
Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher). Damals sind wir dem Regen für den Rest der Tour durch ausweichen auf Schweden entgangen.
2024 hatten wir dann Probleme mit dem Auto, Ausfall des Displays und aller Komfortfunktionen wie Abstandstempomat, Musikanlage, Telefon, Navigation, …! Neustart brachte nichts, einem BMW-Händler fiel nach Wartezeit auch nur Neustart ein. Die Zeit drängte, die Fähre für den nächsten Morgen war angemeldet, der Abstellplatz für Auto und Anhänger nur bis 22 Uhr geöffnet. Das telefonisch organisierte Servicemobil war perfekt, konnte aber auch nicht helfen. Der Fahrer wartete 30 Minuten auf einem vorher vereinbarten Autobahnparkplatz und stellte per Laptop schnell und exakt die Diagnose: Headunit defekt, knapp 3.000€, ich solle mich auf nichts außer Kulanz zu 100% für Lohn und Teile einlassen. Exakt so war es dann auch nach Rückkehr.
Wir trafen noch kurz meinen Sohn in Dänemark, er war mit Frau auf der Rückfahrt einer Wohnmobiltour zum Nordkapp.
Auf der Tour haben wir die neue Insta360 X4 ausprobiert, mein Harley-Bekannter hatte eine DJI Mini 3 pro dabei. Wir haben immer wieder die Zelte gegen Hotelzimmer getauscht.
Nordkapptour 2024:
Offenbar war ich nach Rückkehr nicht ganz ausgelastet, oder war es die perfekt funktionierende R 1300 GS? Ich bin kurz danach noch einmal eben zum Nordkapp gefahren (
Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher). Dieses Mal sollte es schneller als üblich gehen, also 18 Tage, nur Hotels, Anfahrt mit Motorrad, Fähre und Zug.
Ich bin von Remscheid bis Travemünde mit der GS gefahren, je zur Hälfte Landstraße und Autobahn. Um Mitternacht ging es auf die Fähre nach Helsinki, Ankunft ca. 32 Stunden später. In Helsinki habe ich den Tag in der Innenstadt verbracht. In einem großen Parkhaus (Kluuvi, gleichzeitig Bunker) habe ich in Sichtnähe einer Autopflegefirma geparkt, die Motorradklamotten mit einem schnittfestem Gurt am Motorrad befestigt und später mit Easypark rund 35 € dafür bezahlt. Abends fuhr ich dann auf den problemlosen Autoreisezug nach Rovaniemi. Diesen Zug sollte man im Sommer frühzeitig anmelden, nur durch tägliche Versuche habe ich eine Kabine erwischt.
Auch auf dieser Tour habe ich dann einzelne Punkte, die auf einer vergangenen Tour wegen 100 km/h Sturm ausgefallen waren, nachgeholt. Die Fahrt nach Vardø und Hamningberg finde ich landschaftlich sehr empfehlenswert. Wie schon vorher, war die Fahrt zum Nordkappglobus morgens um 6-7 Uhr völlig problemlos. Danach ging es wieder zurück ins Scandic-Hotel in Honningsvåg zum Frühstück. Senja fiel -wie immer auf meinen Touren- zu kurz aus. Die Fähren von Sommaroy (sehr empfehlenswert) nach Senja und von Senja auf die Vesteralen lassen mehr nicht zu, es sei denn, man legt eine zusätzliche Übernachtung ein.
Die Fähre Gryllefjord - Andenes (nur 1x tagsüber) erreichte ich nur knapp, sie war so voll, dass die Auffahrt nur mit leichtem Kontakt der (gebrauchten) Alukoffer zu einem benachbarten Wohnmobil und den Schiffsbauteilen möglich war. Auf den Lofoten habe ich dann in Reine kurz aber deutlich aus dem Hotelzimmer Nordlicht gesehen.
Nach der Fähre Moskenes-Bodø bin ich ein gutes Stück FV17 gefahren. Von Trondheim nach Oslo zur Fähre zunächst E6, ab Dombas dann über die Landschaftsroute Valdresflye. Hier habe ich keine Fotos gemacht, nur ein paar Filme mit der X4. Es war Starkregen, Erdrutsche und Sturm angesagt, ich bin ca. 400 km durchgetaucht.
Nach einem halben Tag und einer Übernachtung in Oslo dann Fähre Oslo - Kiel und BAB nach Remscheid.