Reiseplanung Norwegen/Nordkap

Diskutiere Reiseplanung Norwegen/Nordkap im Reise Forum im Bereich Unterwegs; ist ja sogar komplett per Streetview zu sehen, sieht nicht besonders anspruchsvoll aus aber kannst ja mal komplett per Streetview digital ablaufen
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
230
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Hallo,
ich sitze gerade an meiner Norwegenplanung für den Spätsommer und ich möchte mal durch den Alta Canyon fahren (Gargiaveien)

Street View · Google Maps
Das sollte die Abzweigung sein!
Kennt das jemand - ist das alleine mit einer 1250GS fahrbar?
ist ja sogar komplett per Streetview zu sehen, sieht nicht besonders anspruchsvoll aus aber kannst ja mal komplett per Streetview digital ablaufen
 
der-nordmann

der-nordmann

Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
544
Ort
OWL
Modell
derzeit niGS, 1300 GSA in Status 182
Fjellstue bedeutet erstmal nichts, vielleicht das man eher mit rustikaler Ausstattung zu rechnen hat.
Die Fjellstue in Deinem Link ist AFAIK komplett kommerziell, wenn ich das Bild sehe.

Für die Straße würde ich - falls Du das nicht schon gemacht hast - auf youtube nach Gargiaveien suchen, ein Vorteil von den ganzen Youtube Vanlifern ist das die alles filmen...
Hier zum Beispiel:

Etwas viel epische Musik, aber egal...
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
230
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Ich habe auch die Fotos und Filme meiner zwei Norwegentouren in diesem Jahr fertig sortiert und bearbeitet. Bis auf ganz wenige Fotos in der Innenstadt von Helsinki sind alle mit iPhone 15 pro max und Insta360 X4 entstanden. Der Dateiname entspricht dem Aufnahmedatum, eine Karte der Tagesetappe ist vor den entsprechenden Fotos eingefügt.

Fjordnorwegen: Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher

Nordkapp: Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher
tolle Bilder danke fürs Teilen, solltest du noch ein paar Worte dazu loswerden wollen würde mich auch ein kleiner Reisebericht interessieren, ich hoffe das BMW Servicemobil kam für die Harley angereist :giggle:

falls du die GPX Dateien auch teilen magst, hilft das vielleicht dem einen oder der anderen bei der Planung
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.690
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy
Hallo,
ich sitze gerade an meiner Norwegenplanung für den Spätsommer und ich möchte mal durch den Alta Canyon fahren (Gargiaveien)

Street View · Google Maps
Das sollte die Abzweigung sein!
Kennt das jemand - ist das alleine mit einer 1250GS fahrbar?

Und: bisher habe ich immer in Hotels oder Hytters geschlagen, wie läuft das bei Fjellstue´s -- muss man da irgendwo Mitglied sein?

Danke
Das wirst Du wohl vor Ort entscheiden müssen.

Folgt man dem Abzweig kommt eine Schranke mit "Durchfahrt verboten".
Sieht man in Skandinavien häufig auf privaten Schotterwegen, ist der Schlagbaum oben, hätte ich keine Bedenken.
Wenn man sich unsicher ist, ev. in der Suolovuopmi fjellstue nachfragen.

Bildschirmfoto 2025-02-05 um 14.23.51 Kopie.jpg
 
marco1971

marco1971

Dabei seit
03.12.2024
Beiträge
29
Ort
34*
Sieht auf Streetview wie eine normale skandinavische , plattgewalzte Piste aus. Das lässt sich sogar mit Touren Reifen fahren wenn es trocken ist.
Schade, wir sind vor 4 Jahren die E nach Alta gefahren. War mir in der Planung nicht ins Auge gestochen
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.633
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Ich wollte es vor 3 Jahren schon mal angehen, aber da hatte zuviel geregnet und dann ist das nicht so fein.

Ich werde diesmal 2 Wochen nur ganz oben bleiben -- Anfang September hoffentlich passt das Wetter
 
Zuletzt bearbeitet:
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
393
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
tolle Bilder danke fürs Teilen, solltest du noch ein paar Worte dazu loswerden wollen würde mich auch ein kleiner Reisebericht interessieren, ich hoffe das BMW Servicemobil kam für die Harley angereist :giggle:

falls du die GPX Dateien auch teilen magst, hilft das vielleicht dem einen oder der anderen bei der Planung

Mit einem kompletten Reisebericht kann ich nicht dienen, dazu fehlt mir Zeit und Antrieb. Trotzdem fasse ich beide Touren aus 2024 kurz hier zusammen und lege meine GPX-Dateien mit geplanten RTEs und gefahrenen Tracks in die Cloud mit den jeweiligen Fotos. Aus den Tracks und auch aus den Exif-Daten der Fotos ergeben sich Ort und Zeit.

Fjordnorwegen 2024:

Die Fjordnorwegentour 2024 (Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher) war die Ergänzung der 2022 wegen eines Regengebietes spontan veränderten Tour (Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher). Damals sind wir dem Regen für den Rest der Tour durch ausweichen auf Schweden entgangen.

2024 hatten wir dann Probleme mit dem Auto, Ausfall des Displays und aller Komfortfunktionen wie Abstandstempomat, Musikanlage, Telefon, Navigation, …! Neustart brachte nichts, einem BMW-Händler fiel nach Wartezeit auch nur Neustart ein. Die Zeit drängte, die Fähre für den nächsten Morgen war angemeldet, der Abstellplatz für Auto und Anhänger nur bis 22 Uhr geöffnet. Das telefonisch organisierte Servicemobil war perfekt, konnte aber auch nicht helfen. Der Fahrer wartete 30 Minuten auf einem vorher vereinbarten Autobahnparkplatz und stellte per Laptop schnell und exakt die Diagnose: Headunit defekt, knapp 3.000€, ich solle mich auf nichts außer Kulanz zu 100% für Lohn und Teile einlassen. Exakt so war es dann auch nach Rückkehr.

Wir trafen noch kurz meinen Sohn in Dänemark, er war mit Frau auf der Rückfahrt einer Wohnmobiltour zum Nordkapp.

Auf der Tour haben wir die neue Insta360 X4 ausprobiert, mein Harley-Bekannter hatte eine DJI Mini 3 pro dabei. Wir haben immer wieder die Zelte gegen Hotelzimmer getauscht.

Nordkapptour 2024:

Offenbar war ich nach Rückkehr nicht ganz ausgelastet, oder war es die perfekt funktionierende R 1300 GS? Ich bin kurz danach noch einmal eben zum Nordkapp gefahren (Ihr persönlicher Freigabelink | 1&1 Cloud-Speicher). Dieses Mal sollte es schneller als üblich gehen, also 18 Tage, nur Hotels, Anfahrt mit Motorrad, Fähre und Zug.

Ich bin von Remscheid bis Travemünde mit der GS gefahren, je zur Hälfte Landstraße und Autobahn. Um Mitternacht ging es auf die Fähre nach Helsinki, Ankunft ca. 32 Stunden später. In Helsinki habe ich den Tag in der Innenstadt verbracht. In einem großen Parkhaus (Kluuvi, gleichzeitig Bunker) habe ich in Sichtnähe einer Autopflegefirma geparkt, die Motorradklamotten mit einem schnittfestem Gurt am Motorrad befestigt und später mit Easypark rund 35 € dafür bezahlt. Abends fuhr ich dann auf den problemlosen Autoreisezug nach Rovaniemi. Diesen Zug sollte man im Sommer frühzeitig anmelden, nur durch tägliche Versuche habe ich eine Kabine erwischt.

Auch auf dieser Tour habe ich dann einzelne Punkte, die auf einer vergangenen Tour wegen 100 km/h Sturm ausgefallen waren, nachgeholt. Die Fahrt nach Vardø und Hamningberg finde ich landschaftlich sehr empfehlenswert. Wie schon vorher, war die Fahrt zum Nordkappglobus morgens um 6-7 Uhr völlig problemlos. Danach ging es wieder zurück ins Scandic-Hotel in Honningsvåg zum Frühstück. Senja fiel -wie immer auf meinen Touren- zu kurz aus. Die Fähren von Sommaroy (sehr empfehlenswert) nach Senja und von Senja auf die Vesteralen lassen mehr nicht zu, es sei denn, man legt eine zusätzliche Übernachtung ein.

Die Fähre Gryllefjord - Andenes (nur 1x tagsüber) erreichte ich nur knapp, sie war so voll, dass die Auffahrt nur mit leichtem Kontakt der (gebrauchten) Alukoffer zu einem benachbarten Wohnmobil und den Schiffsbauteilen möglich war. Auf den Lofoten habe ich dann in Reine kurz aber deutlich aus dem Hotelzimmer Nordlicht gesehen.

Nach der Fähre Moskenes-Bodø bin ich ein gutes Stück FV17 gefahren. Von Trondheim nach Oslo zur Fähre zunächst E6, ab Dombas dann über die Landschaftsroute Valdresflye. Hier habe ich keine Fotos gemacht, nur ein paar Filme mit der X4. Es war Starkregen, Erdrutsche und Sturm angesagt, ich bin ca. 400 km durchgetaucht.

Nach einem halben Tag und einer Übernachtung in Oslo dann Fähre Oslo - Kiel und BAB nach Remscheid.
 
DrShoe

DrShoe

Dabei seit
06.02.2022
Beiträge
39
Ort
nördl. NDS
Modell
R1250GS Adventure Triple Black
Ich habe auch mal eine Frage an die Norwegenkenner:

Ich bin 2024 mit feelgood einmal um die Ostsee. Tolle Orga, wirklich empfehlenswert. Jetzt überlege ich, ob ich 2025 mit denen vorgebucht ans Nordkap möchte (hin über Finnland und zurück über Norwegen) oder lieber ungebucht auf eigene Faust mit täglicher Unterkunftssuche? Das hätte für mich den Vorteil, dass man vielleicht schlechtem Wetter ausweichen kann, was bei der vorgebuchten Tour ja nicht möglich ist und mir 2024 einige lange und intensive Regenfahrten eingebracht hat. Ich möchte Mitte Juni für ca 3 Wochen unterwegs sein.

Wie sieht es da mit Hotels und Hütten aus? Muss man damit rechnen, dass alles ausgebucht ist oder findet man über Booking immer etwas? Camping kommt für mich nicht in Frage.
Danke!
 
Thema:

Reiseplanung Norwegen/Nordkap

Reiseplanung Norwegen/Nordkap - Ähnliche Themen

  • Reiseplanung nach Südtirol

    Reiseplanung nach Südtirol: Hallo Zusammen, bei diesem verschneiten Wetter nutze ich gerne die Zeit, eine Tour zu planen. Es soll im Mai nach Südtirol (Brixen) gehen. Nun...
  • Reiseplanung/Mitfahrer Balkan

    Reiseplanung/Mitfahrer Balkan: Guten Abend zusammen, ich plane gerade meinen Sommerurlaub für dieses Jahr und möchte da gerne im August 4 Wochen auf meiner 1250GS mit Zelt...
  • Das westliche Mittelmeer versinkt samt meiner Reiseplanung im Wasser - Wohin in Richtung Osten? Start MORGEN!

    Das westliche Mittelmeer versinkt samt meiner Reiseplanung im Wasser - Wohin in Richtung Osten? Start MORGEN!: Hallo zusammen Nachdem ich bereits 5000km dieses Jahr gefahren bin, steht die nächste Reise an. Von Samstag bis Sonntag, 27.04 bis 05.05. wollte...
  • TET Schweden Reiseplanung

    TET Schweden Reiseplanung: Hallo Zusammen, ich möchte diese Jahr mit meiner 100er GS über Midsommer 3 Wochen nach Schweden und dort vor Allem den TET befahren. Variente ist...
  • Reiseplanung Türkei 2024

    Reiseplanung Türkei 2024: Servus Gemeinde, dieses Jahr soll es mit dem BMW GS-Gespann in die Türkei gehen. Zentral- bzw. Ostanatolien ist in Planung. Klaus hat mir...
  • Reiseplanung Türkei 2024 - Ähnliche Themen

  • Reiseplanung nach Südtirol

    Reiseplanung nach Südtirol: Hallo Zusammen, bei diesem verschneiten Wetter nutze ich gerne die Zeit, eine Tour zu planen. Es soll im Mai nach Südtirol (Brixen) gehen. Nun...
  • Reiseplanung/Mitfahrer Balkan

    Reiseplanung/Mitfahrer Balkan: Guten Abend zusammen, ich plane gerade meinen Sommerurlaub für dieses Jahr und möchte da gerne im August 4 Wochen auf meiner 1250GS mit Zelt...
  • Das westliche Mittelmeer versinkt samt meiner Reiseplanung im Wasser - Wohin in Richtung Osten? Start MORGEN!

    Das westliche Mittelmeer versinkt samt meiner Reiseplanung im Wasser - Wohin in Richtung Osten? Start MORGEN!: Hallo zusammen Nachdem ich bereits 5000km dieses Jahr gefahren bin, steht die nächste Reise an. Von Samstag bis Sonntag, 27.04 bis 05.05. wollte...
  • TET Schweden Reiseplanung

    TET Schweden Reiseplanung: Hallo Zusammen, ich möchte diese Jahr mit meiner 100er GS über Midsommer 3 Wochen nach Schweden und dort vor Allem den TET befahren. Variente ist...
  • Reiseplanung Türkei 2024

    Reiseplanung Türkei 2024: Servus Gemeinde, dieses Jahr soll es mit dem BMW GS-Gespann in die Türkei gehen. Zentral- bzw. Ostanatolien ist in Planung. Klaus hat mir...
  • Oben