Hallo Philipp,
ich bin die letzten 3 Jahre im Sept/August jeweils eine sehr ähnliche Tour in einem Zeitraum von 7-10 Tagen gefahren. Allerdings starte ich in der Nähe von Kiel, erspart mir also je einen Tag An- und Abfahrt.
Zur Auslastung von Campingplätzen in der Hochsaison kann ich leider keine Info geben, sollte aber mit einem Zelt+Motorrad immer möglich sein, wenn man halbwegs rechtzeitig anfragt. Ich habe mir meist mittags einen Überblick über die Campingplätze in der Region verschafft - hatte nie Probleme einen Platz oder Hütte zu finden.
Ich persönlich habe die Touren vorher immer nur grob vorgeplant bzw. mir die Highlights rausgesucht, welche ich unbedingt anfahren wollte. Die Tagesetappen dazwischen dann Abends mit Calimoto, Googlemaps oder teilweise über den TET gefahren. Hat für mich persönlich besser geklappt, weil man auch den Wetterbericht besser in die Planung einbeziehen kann und sich nicht selbst unter Druck setzt weil man x Kilometer an dem Tag zurücklegen "muss", um dann das Tagesziel zu erreichen.
Der untere Abstecher von TET westlich von Lillehammer ist letztes Jahr erst neu dazugekommen und definitiv zu empfehlen. Blahoe übrigens auch, das hast du ja aber schon auf dem Plan. Allerdings sind die eine oder andere Mautstrecke/Privatstraße dabei. Das war mir aber die unbeschreiblichen Umgebung auf den Panoramastraßen wert.
Wenn es dein Zeitplan zulässt könntest du noch überlegen das "Vestkapp" in deine Pläne einzubeziehen. Ist lange nicht so überlaufen wie das Nordkapp und auch deutlich unspektakulärer, aber meiner Meinung nach einen Besuch wert und die Strecke dorthin ist auch klasse.
Grundsätzlich habe ich aber für mich festgestellt, dass es überall in Fjordnorwegen traumhaft ist, solange man sich von den E-Routen fern hält. Also nicht zuviel Gedanken machen, sondern einfach drauf losfahren...
Ich wünsche viel Erfolg bei deiner Tour!
Grüße Freddy