Reiseplanung Norwegen/Nordkap

Diskutiere Reiseplanung Norwegen/Nordkap im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Das Bild ist wohl alt, Moped kostet jetzt per Kamera erfasst - wenn es funzt - 150,- ParkPay
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
403
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Mein Screenshot ist von heute. Da hat die Juvashytta wohl noch nicht die aktuellen Preise auf ihrer Seite.
Aber ist doch super, so ist doch alles geklärt! 😀
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
375
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Kurztrip Südnorwegen

Hallo zusammen,

es sieht so aus als ob ich im Sommer eine Woche Motorradurlaub von der Familie genehmigt bekomme. Da ich schon immer mal nach Norwegen wollte, plane ich gerade eine grobe Route. Ja ich weiss eine Woche ist nicht viel aber besser als nichts. Bis zum Nordkapp gehts natürlich nicht.

Grobe Idee:
  • vom Niederrhein aus in 2 Tagen bis Hirtshals (irgendwo in Dänemark unbedingt mit dem Mopped übern Strand), gemischt AB und Landstraße
  • Fähre bis Kristiansand
  • 4 Tage Südnorwegen
  • Fähre zurück Oslo - Kiel
  • 1 Tag nach Hause

Hier mal der grobe Verlauf und der Link zu Kurviger:

https://kurv.gr/ZVtzG

1744186206980.png


Sehen die Norwegenprofis hier irgendwelche groben Schnitzer in der Planung? Habe ich etwas übersehen was grob auf dem Weg liegt, z.B. tolle Aussichtspunkte? Mein Fokus liegt klar auf dem Motorradfahren und der schönen Landschaft, Kultur lasse ich im Motorradurlaub raus.

Werde gerne im Zelt schlafen aber möchte eigentlich ungern meine Küche mitschleppen. Haben Campingplätze in Norwegen oft auch einen Imbiss dabei oder eher nicht? Essen zwischendurch an Tankstellen etc. oder doch lieber noch einen kleinen Kocher besorgen und mitnehmen? Bin da auf Reisen kulinarisch nicht anspruchsvoll. Das die Preise etwas höher sind ist klar. Bierpreise egal, auf Motorradreisen trinke ich nur Wasser.

Mit einem Motorrad und kleinem Zelt sollte man in Norwegen auch im Juli immer spontan einen Campingplatz finden oder muss ich unbedingt was vorbuchen? Wildcampen brauche ich nicht unbedingt.

Falls jemand noch wichtige Tipps zur Route oder auch sonst Wissenswertes hat, immer her damit. Fähren Hirtshals und Oslo werde ich nach Möglichkeit früh buchen. Dass die Fähre am Lysefjord selten fährt und möglichst auch vorgebucht sein sollte habe ich auf dem Schirm, Kreditkarte und Regenkombi sind ebenfalls dabei.

Fahre mit F800GS und versuche ordentlich Schotterwege einzubauen.

VG

Philipp
 
B

Burli

Dabei seit
09.11.2013
Beiträge
132
Ort
Holzkirchen Obb
Modell
GS1200 TB, Bj 12.12.12
yep....die Norweger habe smarte Dienstleister...in 2022 im Dovrefjell eine wunderschöne Fjellrunde gedreht....es standen Schilder da die besagten es wäre eine Mautstrasse....Schranke, Automaten oder andere Zahlungsaufforderungen waren (auch mit 2 Augenpaaren) nicht zu erkennen - also losgefaHREN ....ein halbes Jahr später kam die Rechnung vom Dienstleister : ca. 10 Euro Maut und 15€ Gebühr
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.377
Fahre mit F800GS und versuche ordentlich Schotterwege einzubauen.
Also da hast du dir eine gute Route ausgesucht. Gerade der Anfang ist prima. Auch sonst ist deine Route ganz sinnig. Zum Blahoe möchtest du hoch, daneben machst du bei 14 noch einen Abstecher, den ich so nicht kenne.

Ansonsten sehe ich viele Umwege über kleine Straßen.

Ab Jevenaker wäre ich selber kurz nach Westen und dann direkt zur Fähre, aber nur, weil bei mir jedes Mal der Holmenkollen mit dabei sein muss. Wenn dir der egal ist :D funktioniert deine Strecke auch gut.
Plane die letzte Etappe vergleichsweise kurz, damit du auch wirklich um 12:00 an der Fähre bist.

Juli und August sind in Norwegen Hochsaison, darauf würde ich mich einstellen.
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
375
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Danke @FlowRider für dein Feedback!

Zum Blahoe möchtest du hoch, daneben machst du bei 14 noch einen Abstecher, den ich so nicht kenne.
Ja der ist auf jeden Fall gesetzt. Die 14 ist der Slådalsvegen eine ganz nett aussehende Schotterstraße, die würde ich nur fahren wenn ich Zeit über habe.

Ansonsten sehe ich viele Umwege über kleine Straßen.
das ist der Plan, hoffentlich dann abseits der großen Touristenströme

Plane die letzte Etappe vergleichsweise kurz, damit du auch wirklich um 12:00 an der Fähre bist.
ah sehe gerade auf der Homepage 1,5h vorher da sein, danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
375
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Juli und August sind in Norwegen Hochsaison, darauf würde ich mich einstellen.
Das stimmt leider, im Juni und September bin ich aber schon mit der Familie unterwegs, dann geht es erst Anfang Oktober wieder und das wäre mir wegen des Wetters wohl doch zu heikel.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.786
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Fahre mit F800GS und versuche ordentlich Schotterwege einzubauen.
Ohne die Tour im Details (wieder nur Bilder gekuckt ;) ) angeschaut zu haben scheint es räumlich teilweise Überschneidungen mit dem TET zu geben - falls Du die Routen noch nicht auf dem Schirm hast / hattest, würde ich da mal noch reinsehen.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.377
Ja der ist auf jeden Fall gesetzt. Die 14 ist der Slådalsvegen eine ganz nett aussehende Schotterstraße, die würde ich nur fahren wenn ich Zeit über habe.

Muss man da ne Stunde vorher da sein oder wie läuft das?
Ok, ich dachte, da wäre was besonderes, weil du nur einen Punkt drauf gesetzt hast.

In der Gegend gibt es sehr viele schöne Schotterstrecken, es kommt immer drauf an, was man gerne macht. Rondane und Umgebung sind sehr ergiebig.

Bei der Fähre sollte man glaube ich bis 12:30 Uhr oder so eingecheckt haben (Buchung anschauen). Ich war meistens schon gegen 11:00 bis 11:30 Uhr da. In der Ecke gibt es leider nichts anderes, daher vorher beim Rema1000 oder Meny deiner Wahl noch Smørebrød und Zimtschnecken für die Wartezeit mitnehmen (und dann musst du ja noch die Zeit bis zum Abendessen überbrücken auf dem Schiff). Toiletten gibt es, wie immer in Norwegen sehr sauber.

Sowie du eingecheckt bist (hinter dem Kreisel), kommst du aus dem Hafengebiet nicht mehr raus.
Weil eigentlich ist nicht weit davon das schöne Innengebiet Aker Brygge mit guten Restaurants.

Bildschirmfoto 2025-04-09 um 12.56.09.png
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.377
Achso noch eins:
Wenn du zum ersten Mal in Norwegen Schotter fährst: Der - fast unvermeidliche - Regen wird deine Durchschnittsgeschwindigkeit evtl. deutlich reduzieren. Man kann bei dem Licht natürlich lange fahren, aber das geht auf die Kondition und irgendwann kriegt man auch nichts mehr zum schlafen.

Ich plane immer mit einer geteerten Rückfallroute, für den Fall, dass mir das zu heftig wird. Wenn nicht für den Tag, dann für den Folgetag. Deine Strecke ist durchaus anspruchsvoll und dein Ziel sollte sein, die Fähre letztlich nicht zu verpassen :D
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
375
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Ohne die Tour im Details (wieder nur Bilder gekuckt ;) ) angeschaut zu haben scheint es räumlich teilweise Überschneidungen mit dem TET zu geben - falls Du die Routen noch nicht auf dem Schirm hast / hattest, würde ich da mal noch reinsehen.
Ja ein Teil trifft sich da, leider fängt der TET in Norwegen nicht im Süden an sondern kommt von Schweden erst so grob Höhe Lillehammer auf norwegischen Boden und geht dann Richtung Norde. Da drehe ich dann quasi schon wieder um.
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
375
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Achso noch eins:
Wenn du zum ersten Mal in Norwegen Schotter fährst: Der - fast unvermeidliche - Regen wird deine Durchschnittsgeschwindigkeit evtl. deutlich reduzieren. Man kann bei dem Licht natürlich lange fahren, aber das geht auf die Kondition und irgendwann kriegt man auch nichts mehr zum schlafen.

Ich plane immer mit einer geteerten Rückfallroute, für den Fall, dass mir das zu heftig wird. Wenn nicht für den Tag, dann für den Folgetag. Deine Strecke ist durchaus anspruchsvoll und dein Ziel sollte sein, die Fähre letztlich nicht zu verpassen :D
Ja das denke ich auch, werde ich im Hinterkopf behalten. Es ist für mich tatsächlich das erste Mal mit Fähren im Motorradurlaub und ich habe schon etwas Sorge die ganze Zeit auf die Uhr gucken zu müssen beim Fahren...aber das schaffen andere ja auch irgendwie pünktlich nur habe ich halt nicht die Zeit für große Puffer aber das wird schon
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.377
Du hast nicht so viele Fähren auf deiner Strecke unterwegs, das passt. Die fahren alle regelmäßig, nur irgendwann ist Schluss am Tag. Vorher mal nachschauen.

Und am letzten Tag halt früh aufstehen und Google Traffic prüfen.

Stalheimskleiva ist leider dauerhaft für Mopeds geschlossen, das ist sehr schade.
Die Tunnel danach bis Flåm sind lang und öde, kann man nicht umfahren. Schöne Lichtspiele innendrin. Wenn du sie fotografieren willst, kannst du in einer Haltebucht anhalten. Nicht auf der Strecke anhalten, damit rechnet keiner.
 
D

DaFreddy

Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
12
Kurztrip Südnorwegen
Hallo Philipp,

ich bin die letzten 3 Jahre im Sept/August jeweils eine sehr ähnliche Tour in einem Zeitraum von 7-10 Tagen gefahren. Allerdings starte ich in der Nähe von Kiel, erspart mir also je einen Tag An- und Abfahrt.

Zur Auslastung von Campingplätzen in der Hochsaison kann ich leider keine Info geben, sollte aber mit einem Zelt+Motorrad immer möglich sein, wenn man halbwegs rechtzeitig anfragt. Ich habe mir meist mittags einen Überblick über die Campingplätze in der Region verschafft - hatte nie Probleme einen Platz oder Hütte zu finden.

Ich persönlich habe die Touren vorher immer nur grob vorgeplant bzw. mir die Highlights rausgesucht, welche ich unbedingt anfahren wollte. Die Tagesetappen dazwischen dann Abends mit Calimoto, Googlemaps oder teilweise über den TET gefahren. Hat für mich persönlich besser geklappt, weil man auch den Wetterbericht besser in die Planung einbeziehen kann und sich nicht selbst unter Druck setzt weil man x Kilometer an dem Tag zurücklegen "muss", um dann das Tagesziel zu erreichen.

Der untere Abstecher von TET westlich von Lillehammer ist letztes Jahr erst neu dazugekommen und definitiv zu empfehlen. Blahoe übrigens auch, das hast du ja aber schon auf dem Plan. Allerdings sind die eine oder andere Mautstrecke/Privatstraße dabei. Das war mir aber die unbeschreiblichen Umgebung auf den Panoramastraßen wert.

Wenn es dein Zeitplan zulässt könntest du noch überlegen das "Vestkapp" in deine Pläne einzubeziehen. Ist lange nicht so überlaufen wie das Nordkapp und auch deutlich unspektakulärer, aber meiner Meinung nach einen Besuch wert und die Strecke dorthin ist auch klasse.

Grundsätzlich habe ich aber für mich festgestellt, dass es überall in Fjordnorwegen traumhaft ist, solange man sich von den E-Routen fern hält. Also nicht zuviel Gedanken machen, sondern einfach drauf losfahren...

Ich wünsche viel Erfolg bei deiner Tour!

Grüße Freddy
 
Thema:

Reiseplanung Norwegen/Nordkap

Reiseplanung Norwegen/Nordkap - Ähnliche Themen

  • Reiseplanung nach Südtirol

    Reiseplanung nach Südtirol: Hallo Zusammen, bei diesem verschneiten Wetter nutze ich gerne die Zeit, eine Tour zu planen. Es soll im Mai nach Südtirol (Brixen) gehen. Nun...
  • Reiseplanung/Mitfahrer Balkan

    Reiseplanung/Mitfahrer Balkan: Guten Abend zusammen, ich plane gerade meinen Sommerurlaub für dieses Jahr und möchte da gerne im August 4 Wochen auf meiner 1250GS mit Zelt...
  • Das westliche Mittelmeer versinkt samt meiner Reiseplanung im Wasser - Wohin in Richtung Osten? Start MORGEN!

    Das westliche Mittelmeer versinkt samt meiner Reiseplanung im Wasser - Wohin in Richtung Osten? Start MORGEN!: Hallo zusammen Nachdem ich bereits 5000km dieses Jahr gefahren bin, steht die nächste Reise an. Von Samstag bis Sonntag, 27.04 bis 05.05. wollte...
  • TET Schweden Reiseplanung

    TET Schweden Reiseplanung: Hallo Zusammen, ich möchte diese Jahr mit meiner 100er GS über Midsommer 3 Wochen nach Schweden und dort vor Allem den TET befahren. Variente ist...
  • Reiseplanung Türkei 2024

    Reiseplanung Türkei 2024: Servus Gemeinde, dieses Jahr soll es mit dem BMW GS-Gespann in die Türkei gehen. Zentral- bzw. Ostanatolien ist in Planung. Klaus hat mir...
  • Reiseplanung Türkei 2024 - Ähnliche Themen

  • Reiseplanung nach Südtirol

    Reiseplanung nach Südtirol: Hallo Zusammen, bei diesem verschneiten Wetter nutze ich gerne die Zeit, eine Tour zu planen. Es soll im Mai nach Südtirol (Brixen) gehen. Nun...
  • Reiseplanung/Mitfahrer Balkan

    Reiseplanung/Mitfahrer Balkan: Guten Abend zusammen, ich plane gerade meinen Sommerurlaub für dieses Jahr und möchte da gerne im August 4 Wochen auf meiner 1250GS mit Zelt...
  • Das westliche Mittelmeer versinkt samt meiner Reiseplanung im Wasser - Wohin in Richtung Osten? Start MORGEN!

    Das westliche Mittelmeer versinkt samt meiner Reiseplanung im Wasser - Wohin in Richtung Osten? Start MORGEN!: Hallo zusammen Nachdem ich bereits 5000km dieses Jahr gefahren bin, steht die nächste Reise an. Von Samstag bis Sonntag, 27.04 bis 05.05. wollte...
  • TET Schweden Reiseplanung

    TET Schweden Reiseplanung: Hallo Zusammen, ich möchte diese Jahr mit meiner 100er GS über Midsommer 3 Wochen nach Schweden und dort vor Allem den TET befahren. Variente ist...
  • Reiseplanung Türkei 2024

    Reiseplanung Türkei 2024: Servus Gemeinde, dieses Jahr soll es mit dem BMW GS-Gespann in die Türkei gehen. Zentral- bzw. Ostanatolien ist in Planung. Klaus hat mir...
  • Oben