Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit

Diskutiere Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei mir wird nur vererbt, deshalb ist der Wiederverkaufswert zweitrangig. Die bleibt halt bei den anderen 7 stehen:rolleyes: Wann findet das...
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Bei mir wird nur vererbt, deshalb ist der Wiederverkaufswert zweitrangig. Die bleibt halt bei den anderen 7 stehen:rolleyes:
Wann findet das Treffen statt?
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Verzichte auf Edelstahl. Du wirst Probleme mit galvanischer Korrosion am Alu bekommen, zudem ist die Streckgrenze von VA-Schrauben weitaus geringer.

LG Flo
Wenn ich die ganzen verrosteten Schraubenköpfe anschaue schreckt mich die Edelstahlvariante nicht sehr.
Hab ich bei anderen Mopeds auch schon gemacht und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich schmiere halt immer gut Silberpaste an die Gewinde. Vieleicht wird die Chemie so ausgetrickst.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Sei vorsichtig mit der Silberpaste. Diese Pasten (Kupfer, Keramik, Silber....) verringern extrem den Reibwert der Gewinde. Dadurch ziehst du ohne es zu merken die Schraube viel zu stark an und überlastest sie unbemerkt bis es zu spät ist. Lieber ganz wenig Fett oder mittelfeste Schraubensicherung hinter dem Kopf aufbringen um das Gewinde praktisch abzudichten und Korrosion zu verhindern. Funktioniert prima. Ich habe selbst seit vielen Jahren Edelstahlschrauben im Alu und NULL Korrosion.
Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
für tragende schrauben, z. b. bremsen u. co. originalteile nehmen, edelstahl für die optik rings um den motor bei "didibandit" in der bucht ordern.
(ist 4-v-freak, sehr zuverlässig und wohnt ums eck)

grüße vom elfer-schwob
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Wieder ein paar vorher nachher Bilder.
Putzen ist irgendwie nicht mein Ding. Blöd sind die aufgeblühten Stellen an den Aluteilen. Das hab ich so noch nicht gesehen.
Aber deswegen fährt sie nicht schlechter. Schrauben habe ich neu gemacht in Edelstahl. Die deckel werden die schon halten.;)
Heute die erste Schraube die nicht aufgeht. M6 Innensechskannt; die untere Halteschraube vom Kunststoffzylinderschutz rechts.
Zwei Umdrehungen dann war Schluss. Hoffenllich klappts mit der Grippzange. Gut eingesprüht, dann probier ich nachher nochmal.:mad:

Grüße
Hans


IMG_1010.jpgIMG_1012.jpgIMG_1013.jpgIMG_1015.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Hallo,
leider keine Gripzange gefunden. Aufgedremelt und mit Torx aufgedreht. Dann war der Kopf ab.
IMG_1016.jpg
 
A

Adventure-Andi

Dabei seit
21.06.2016
Beiträge
100
Ort
Essen
Modell
R 1150 GSA (2002)
Genau die Schrauben sind bei mir auch vermurkst...auf beiden Seiten. Habe ich leider erst nach dem Kauf gesehen. Du kannst aber durchbohren und von hinten einen Mutter gegen kontern. Beim Bohren halt penibel in die alte Schraube zentrieren sonst wandert der Bohrer sofort ins ALU... Und der Bohrer muss sehr lang sein bzw. das Bohrfutter sehr dünn ;-)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.770
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bolzen drin lassen, Schützer mit Mutter fixieren.

Ausbohren würde ich erst, wenn der Kopf mal runter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Moin Hans.
Wenn ich mir deine Bilder anschaue, frag ich mich wirklich wo und wie feucht die Huddel gestanden haben muss. Die Aluteile sind eigentlich gut beschichtet und brauchen wirklich Gewalt um so flächig zu gammeln. Ich wiederhole meinen Satz vom Anfang..... dem Vorbesitzer rechts und links auf die Backen....
Bei mir fehlt übrigens auch so eine Schraube. War schon abgerissen als ich gekauft hatte. Habe damals versucht auszubohren aber mangels kleinem Bohrfutter keinen Erfolg gehabt. War aber dicht und dann hab ich es irgendwann vergessen.....
Grüße Volker
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Heute ging fast alles kaputt was ich gemacht habe. Wenigstens laufen die Kolben der anderen zwei Bremssättel. muss gleich mal ein Rep.
Satz bestellen. Unglaublich wie sich angerostetes Eisen im Alu festfrisst. Hat evtl noch jemand die beiden Fußrastenhalter zu veräußern?


IMG_1017.jpgIMG_1018.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.583
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hmmmmm,

< Hat evtl noch jemand die beiden Fußrastenhalter zu veräußern?>
evtl. doch den Tip mit Ballistol, Caramba, WD40 berherzigen und etwas Zeit zum Einwirken einplanen.

Gruß
Christian
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.340
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Beide Haltenasen abgebrochen. [emoji37]
Bei Ebay und Co mal Suchen.
Der Bremssattel sieht so aus als ob das mit Überholen nicht getan ist.
Würde gute Gebrauchte einbauen.
 
Phönix

Phönix

Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
425
Ort
Weißwasser,Oberlausitz
Modell
R 1150 GSA, R1250 GSA, R61 Bj.39
Hallo
Wenn die Kolben nicht raus wollen Druckluft am Schlauchanschluss reinblasen - Achtung Finger aus dem Schacht nehmen.
Wenn das nix bringt Schmiernippel M10x1 einschrauben und mit Fettpresse die Kolben rausdrücken.
Allerdings ne Sauerei und ob der Sattel dann noch rettbar ist ???
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Hallo zusammen,

Gebrauchten Bremssattel bestellt. Passt hoffentlich auch. Heute angefangen zusammenzubauen. Auspuff, Gepäckträger, Haupt und Seitenständer diverse Kleinteile.
Sieht schon fast wieder wie ein Motorrad aus.
Muss noch Getriebeöl bestellen. Hab für meine anderen Mopeds einen Kanister 10W60 gekauft. Spricht da was dagegen? Sonnst besorg ich halt das empfohlene.
Bis der Tank kommt würde ich noch gerne die Spritleitung spülen. Wenn’s geht über die Einspritzdüsen. Geht das irgendwie?
Grüße Hans
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Hans, meinst du jetzt Motoröl 10w 60? Reines Getriebeöl gibt's nicht in der Viskosität. Nimm auf jeden Fall für den Motor das altbewährte 20W50 mineralisch und für das Getriebe ein vollsynthetisches 75w140 GL 5 (hypoid). Das geht auch fürs HAG.
Damit fährst du am besten
Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
(...)
Bis der Tank kommt würde ich noch gerne die Spritleitung spülen. Wenn’s geht über die Einspritzdüsen. Geht das irgendwie?
Falls Schmutz in den Leitungen sein sollte, würdest Du die Düsen ja erst recht verstopfen...
Also meiner Meinung nach wäre es besser, die Leitungen von der Tankseite her (z.B. mit WD40?) zu spülen und die Brühe wieder in die Richtung ablaufen zu lassen, aus der Du sie hinein gegeben hast.

Übrigens: Dein Thread hat mittlerweile über 10 000 Clicks, gratuliere! Wirklich ein richtig interessantes und spannendes Thema und von Dir gut vorgetragen!
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
Hallo
Spülen würde ich über die Pumpeneinheit vom Tank und die Einspritzdüsen abklemmmen, danach irgendwie schließen damit der Druckregler öffnet und der Rücklauf gespült wird!! Ich glaub so ca. 3,5 Bar brauts damit der Druckregler öffnet, dann siehst du gleich ob das Ding überhaupt noch lebt!

So würde ich es versuchen!! Vielleicht hat einer ne bessere Idee ?:confused:

in den Kleinanzeigen hab ich gestern nen kompletten satz mit Druckregler gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Hallo
hab gerade wenig interesannte Bilder. Mehr mit Unsichtbarem beschäftigt.
Die Roststellen am Rahmen sind eliminiert und die Ständer sehen auch wieder passabel aus.
Bremsflüssigkeit vorne gewechselt. War farblich fast kein Unterschied zur neuen. Wenn der neue Bremssattel da ist brauch ich nach der Montage nur noch mal entlüften. Den defekten Sattel habe ich nochmal montiert für die Aktion. Komischerweise habe ich relativ viel Weg am Bremshebel und wenn ich nach 10Minuten nochmal drücke , fällt er beim ersten mal durch.
Wird wohl noch irgendwo Luft sein, obwohl ich den Ausgleichsbehälter fünf mal gefüllt habe und am Schlauch keine Blasen mehr sichtbar waren. Wird sich dann zeigen, wenn der Rest der Bremse (hinten) montiert ist.
Grüße aus Stuttgart
Hans




IMG_1023.jpgIMG_0987.jpgIMG_1025.jpgIMG_1024.jpg
 
Thema:

Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit

Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe

    Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe: Ich verkaufe eine Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe für eine BMW GS 1150 Die Scheibe hat eine ungefähre Größe von ca. 40 x 40 cm. Da auf...
  • 1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit

    1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit: Hallo zusammen, nach 4 Jahren Standzeit möchte ich meine 1200 GS Adv. Bj. 2008 mit etwa 40.000 Km reaktivieren. Magels funktionstüchtiger Batterie...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren

    Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe eine wunderbare R1100GS Bj. 1996. Seit drei Jahren steht sie aufgebockt in meiner Garage herum. Jetzt hält es mich nicht...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe

    Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe: Ich verkaufe eine Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe für eine BMW GS 1150 Die Scheibe hat eine ungefähre Größe von ca. 40 x 40 cm. Da auf...
  • 1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit

    1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit: Hallo zusammen, nach 4 Jahren Standzeit möchte ich meine 1200 GS Adv. Bj. 2008 mit etwa 40.000 Km reaktivieren. Magels funktionstüchtiger Batterie...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren

    Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe eine wunderbare R1100GS Bj. 1996. Seit drei Jahren steht sie aufgebockt in meiner Garage herum. Jetzt hält es mich nicht...
  • Oben