Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit

Diskutiere Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Beim ABS Modul hab ich auch noch etwas Bauchweh. Kann halt erst probieren wenn der Tank wieder da ist und alles beieinander ist. Was gibts am...
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Beim ABS Modul hab ich auch noch etwas Bauchweh. Kann halt erst probieren wenn der Tank wieder da ist und alles beieinander ist.
Was gibts am Kardan zu beachten, hab doch Probleme genug.
Grüße
Hans
 
D

daGamser

Dabei seit
19.11.2015
Beiträge
495
Ort
Minga
Modell
R1200 GS ADV
Beim ABS Modul hab ich auch noch etwas Bauchweh. Kann halt erst probieren wenn der Tank wieder da ist und alles beieinander ist.
Was gibts am Kardan zu beachten, hab doch Probleme genug.
Grüße
Hans
Servus,

super Bilder bisher. Weiter so.

Gruss und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi hans,

das abs-modul kannst du auch ohne tank testen:
sobald deine bremsflüssigkeit gewechselt ist und die elektrik wieder i. o. ist.

zündung an.
wenn's jetzt gleichphasig blinkt einfach die karre anschieben. ab knapp über gehgeschwindigkeit sollte das selbsttest-klack-klack hörbar sein und die kontrollleuchten ausgehn.
dann kannst du bingo rufen!

falls jedoch wechselphasiges blinken einsetzen sollte, ruf scheixxe!

aber hoffnung besteht!

toitoitoi!
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
den Modulator würde ich erst mal Entlüften- Spülen vor dem Testen und bei der Kardanwelle würde ich mal auf das Schiebestück und die Gelenke schaun!! dann kannst du auch gleich sehn ob im HAG-eingang alles gut is !
Gruß Bernd

ich glaub nen unteres Gelank (Schiebestück) hab ich noch zu liegen, fals bedarf ist!

Bilder.......Bilder bin echt gespannt ob die wieder wird!

die Einspritzdüsen werden sicherlich auch hin sein:(
Auf der Spritanlage liegen ca.3.5 bar ,da würde ich keine Versuche machen bei dem Alter
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
den Modulator würde ich erst mal Entlüften- Spülen vor dem Testen
...ist natürlich alles normaler Standard beim BF-Wechsel. Und bei derzeit sowieso abgenommenem Tank eh ein Klacks.

Die Kardanwelle gehört für mich persönlich nicht auf die Liste der üblichen Verdächtigen.
Und die Düsen lassen sich im U-Schallbad höchstwahrscheinlich in den Neuzustand versetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Heute gibts nur ein Bild. Thema: Wie's mich ankotzt.
Muss erstmal die Hebebühne abräumen.
Seiten und Hauptständer gestrahlt und lackiert. Alle vier Auspuffschellen aufgedreht. Hätte nicht gedacht, dass die überhaupt noch
aufgehen so verrostet wie die sind. Hoffentlich geht der Auspuff morgen auseinander.

IMG_0989.jpg
 
mototom

mototom

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
73
Ort
bei LEO
Modell
R21 EVO ABS-II
Scheixxe, da brauchsch Nerven wie Stahlseile ... mach Feierabend.
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
keiner weis wie das Teil behandelt wurd, würde mich nicht wundern wenns im! Kardantunnel ähnlich wie im Tank ausschaut und dann gute Nacht Kardanwelle!
Ich möchte dir keine Angst machen, geht wohl auch nich sonst hättest du dir das nicht angetahn, aber bei der Baustelle wäre ich realistisch statt optimistisch..... leider

Ich würde die Gute erstmal nur zum Laufen bringen und mal gut warm fahren, wenn dann alles gut ist würde ich weiter investieren vorher nicht!!!
Hatte mir mal ähnliches mit einer Yamaha Wolverine 350 (4x4 ATV) angetahn, die Stand nur ca 5 jaher und ich hätte fast aufgegeben
da nachdem sie wieder lief immer mehr zum vorschein kam.
Ich drück dir die Daumen!
Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Gibt es eine Möglichkeit das zu kontrollieren ohne zu zerlegen?
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Gibt es eine Möglichkeit das zu kontrollieren ohne zu zerlegen?
Moin.
Faltenbalg am HAG lösen. Beim örtlichen Heizungsfritz eine Endoskop Kamera ausleihen (oder beim guten KFZ ler). Dann kann man Richtung Getriebe zumindest, reinschauen...
Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
Geht natürlich auch so! aber ich würde das HAG abklappen, denn abgeschmiert (Schiebestück und HAG-Flansch) gehört das ganze so oder so und dann hast du einblick in den Tunnel. Aber bis zum oberen Gelenk kannst du nicht schaun, wenns unten gut aussieht kannst du von ausgehen das es oben eben so ist, aber wenn wasserspuren im Tunnel würde ich zerlegen !
 
ThomHBZ

ThomHBZ

Dabei seit
31.12.2015
Beiträge
477
Ort
near cöllefornia
Modell
R 1100 GS 04/1994
Hallo zusammen, ich lese hier quer (11er Fahrer, ex 11,5) mit. Ich frage micht ernsthaft, wie Man(n) ein solch schönes Mopped so vergammeln lassen kann? Hatte der Vorbesitzer überhaupt einen Bezug dazu? Wohl kaum, sonst hätte er um den Umstand "ADV" gewusst.
Dem Appollin gratuliere ich zu diesem Sahneteil, alles wird gut, wirst'e sehen.
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
nur so als Tip, ich würde das gesammte Kraftstoffsythem ordentlich spülen von Pumpe zum Druckregler (wenn der überhaupt funktioniert) bis zu den E-düsen, diese würde ich erst nach dem Spülen anschliessen (sonst sind die gleich weider dicht) den Tank mit innenleben hätte ich entsorgt und einen in der Buch geschossen!

gratulieren tu ich erst wenn alles gut- aber ich drücke ihm ganz fesst die Daumen
sorry bin da eher realist:cool:

Hast Du den Motor schonmal durchgedreht, Ventildecken schon ab Kerzen raus, wie schaun die aus ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Habe schon neue Spritpumpe samt Filter bestellt. Tank ist beim Lacker zum beschichten. Spühlen geht wohl mit eine Spritze nur bedingt. Einspritzvenile sind doch geschlossen
Und für den Druckregler sollte man auch einen Druck haben
Motor hab ich schon gedreht von Hand.
Großer Gang rein und am Hinterrad. Hat sich nicht ungewöhnlich angefühlt, soweit ich das beurteilen kann.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
der Druckregler besteht aus 3 Teilen
-Gehäuse
-Dichtpilz
-Feder

bin mir nicht sicher ob Dichtpilz und Feder aus Edelstahl sind.
Kann Probleme machen wenn innen vergammelt.
Feder und Druckpilz sind so abgestimmt das ein Druck von 3 Bar aufgebaut werden muß bevor der Rücklauf öffnet.
Wenn der Druckpilz wegen Dreck nicht sauber schließt baut sich kein Druck auf (3 Bar).
Ich würde den ohne Nachdenken gegen einen guten gebrauchten austauschen, da man auch nicht weiß wie es um die Dichtung des Druckpilzes ausschaut ... wenn die spröde ist und bröckelig kann sich schon was verklemmen.
Achte auf die Anschlüsse .... gaaaanz wichtig das richtig zu machen.
Die Entlüftung funktioniert nur wenn die Leitungen richtig angeschlossen sind
Luftblasen die von der Pumpe ins System eingeleitet werden, werden im Druckregler separiert und durch die Rücklaufleitung in den Tank zurück befördert.
Das funktioniert nur wenn die Schläuche richtig angeschlossen sind

Bei 10 Jahre alter Bremsflüßigkeit muß ich nicht nachdenken ... raus damit.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.772
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
ja ok, dann halt abnehmen:o war schon wieder bei der 12er

mit der gekauften Pumpe kannst du spülen! einfach nen Kreislauf basteln (Filter vor den Ansaug)
 
Zuletzt bearbeitet:
ojkone

ojkone

Dabei seit
06.04.2017
Beiträge
27
Ort
Metropolregion Nürnberg
Modell
Jetzt: R 1250 GS ADV; vorher: R 1200 GS ADV, R1150 GS, Kinderwagen, R 100 CS, R 65, R 45
Habe meine 1150 GS nach vergleichbarer Zeit vom Profi reaktivieren lassen. Fahre noch immer mit der Maschine Kann mich einfach nicht von ihr trennen auch wenn ich noch eine 1200 GSA bewegen darf.
 
Thema:

Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit

Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe

    Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe: Ich verkaufe eine Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe für eine BMW GS 1150 Die Scheibe hat eine ungefähre Größe von ca. 40 x 40 cm. Da auf...
  • 1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit

    1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit: Hallo zusammen, nach 4 Jahren Standzeit möchte ich meine 1200 GS Adv. Bj. 2008 mit etwa 40.000 Km reaktivieren. Magels funktionstüchtiger Batterie...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren

    Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe eine wunderbare R1100GS Bj. 1996. Seit drei Jahren steht sie aufgebockt in meiner Garage herum. Jetzt hält es mich nicht...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe

    Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe: Ich verkaufe eine Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe für eine BMW GS 1150 Die Scheibe hat eine ungefähre Größe von ca. 40 x 40 cm. Da auf...
  • 1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit

    1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit: Hallo zusammen, nach 4 Jahren Standzeit möchte ich meine 1200 GS Adv. Bj. 2008 mit etwa 40.000 Km reaktivieren. Magels funktionstüchtiger Batterie...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren

    Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe eine wunderbare R1100GS Bj. 1996. Seit drei Jahren steht sie aufgebockt in meiner Garage herum. Jetzt hält es mich nicht...
  • Oben