Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit

Diskutiere Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sach bloß... nee, ne?
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Sach bloß... nee, ne?
 
Exweller

Exweller

Dabei seit
09.08.2017
Beiträge
5
Ort
Urexweiler / Saar
Modell
R 1150 GS Adv.
Die Pumpe von AUDI, verbaut in einem AUDI 80 ist, glaube ich, baugleich und günstiger!!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.770
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Audi 100 4A C4 2,0 -S4 2,3 ... wo die sonst noch drin ist, weiß ich nicht.
 
S

space77

Dabei seit
25.04.2016
Beiträge
17
Schönes Projekt...
Ich traue mich das gar nicht zu sagen. Meine 2003er GSA hat erst 13100km auf der Uhr.
2016 habe ich sie mit 6000km gekauft. Zum Glück war sie eingemottet.
Meine Fotos im Forum habt ihr ja teilweise gesehen.
Der Zustand ist quasi neuwertig. Allerdings sind ca. 1900EUR in Ersatz-Teile geflossen.
Das teuerste Teil war ein Tankreparatursatz mit 788EUR. Der Sprit ist im Tank gekippt.
Alles, was mit dem Kraftstoff in Berührung war, wurde getauscht. Der Tank innenbeschichtet.
Sie läuft seitdem wie ne Eins.
Also...die Mühe lohnt sich.

gsadv-1.jpg



Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Hallo zusammen,

Heute ist das Paket angekommen:wavespin:
"Flugrost" vom Rahmen abgeschrubbelt und mit Fertan behandelt.
Auspuff ist halbwegs gut auseinandergegangen. Schrauben sind nur die Köpfe verrostet, bis jetzt kein Gewinde. Werde die meisten gegen Edelstahlschrauben tauschen. Gibts irgendwo eine Stückliste der verbauten Schrauben?
Denke der Auslasskanal sieht auch normal aus.
Auspuff geputzt, fast wie neu.
Morgen ist mal Pause damit das Fertan seine Arbeit machen kann.(ist ein bischen kühl dort)
Brauch noch eine passende Farbe für den Rahmen, denke da an Hammerite.

Grüße
Hans


IMG_0990.jpgIMG_0993.jpgIMG_0996.jpgIMG_0999.jpgIMG_1006.jpgIMG_1003.jpgIMG_1004.jpgIMG_1008.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Hab noch vergessen, Spritpumpe bei Tills 44€.
Sieht genauso aus wie die ausgebaute
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
Na, der Auslass sieht ja mal schick aus! Wie ist s´mit der anderen Seite bei den Drosselklappen?
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Moin Hans.

Hammerit für den Rahmen? Bist du dir sicher? Das sieht dann aus wie gewollt und nicht gekonnt. Ist doch kein Geländer...... Schleif den Rost ab so gut es geht. Trage dünn Rostumwandler auf die betreffenden Stellen auf. Wenn die Oberfläche schon porig ist, würde ich diese sogar spachteln (Poren egalisieren), trage dünn eine Rostschutzgrundierung auf ( Würth Roststop, Teroson...) und lackier das ganze dann mit einem schönen schwarzen Seidenmatten Lack (Würth Quattro...). So erhälst du die originale Oberfläche. Ist mehr Arbeit und im Kalten schwierig, aber sie hat es verdient.
Grüße Volker
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.954
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Zu den Schrauben: bei eBay gibt es Anbieter, die Edelstahlschraubensätze für die Maschine anbieten. Meist für den Sichtbereich, aber dort Nachfragen kann helfen
 
E

ehemaliges Mitglied

Gast
Edelstahlschrauben sollte man nicht überall verwenden.
Da sie nicht die Festigkeit und Zähigkeit einer "normalen "Schraube haben.

Außerdem "fressen "die Gewinde eher.
So die Aussage eines Werkstattmeisters bei uns.
Und die Jungs schrauben jeden Tag an dicken RTs mit blauem Pickel 👀
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Edelstahlschrauben sollte man nicht überall verwenden.
Da sie nicht die Festigkeit und Zähigkeit einer "normalen "Schraube haben.

Außerdem "fressen "die Gewinde eher.
So die Aussage eines Werkstattmeisters bei uns.
Und die Jungs schrauben jeden Tag an dicken RTs mit blauem Pickel 👀
Moin Edda,
da haben wir schon x mal rauf und wieder runter Diskutiert.
Motoraufhängung, Gabel (Telelever), Schwinge mit HAG hab ich auch verzichtet. Alles andere geht problemlos. Fressen tun die VA Schrauben eher auf VA Muttern und weniger in normalem Stahl oder Alu. Ich schmiere die Gewinde mit Fett oder trenne die Metalle mit zwei Tropfen Schraubensicherung. Noch nie Probleme gehabt..
Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Phönix

Phönix

Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
425
Ort
Weißwasser,Oberlausitz
Modell
R 1150 GSA, R1250 GSA, R61 Bj.39
Da das Motorrad nun schon soweit auseinander ist würd ich den Heckrahmen ausbauen und pulverbeschichten lassen.
Preislich nimmt sich das nicht viel zum lackieren und ist ordentlich sandgestrahlt u. beschichtet.
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Kann mich nicht entscheiden, welchen Vorschlag ich besser finde: Den von Truckie #109 oder den von Phönix #113, sind beide gut.
Was ich aber sagen will: Hammerite täte ich auch nicht nehmen.:)
 
hierkommtalex

hierkommtalex

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
327
Ort
Grenzgebiet Breisgau/Markgräflerland
Modell
K50, K53
Hammerite ist fürs Gartentörchen ja noch okay, aber an einen Motorradrahmen würde ich es nicht verwenden. Da sollte mindestens eine 2K-Beschichtung drauf. Strahlen und pulvern ist natürlich die beste Lösung.:rolleyes:
Gruß Alex
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Alles gut. Man möge mir Hammeritte verzeihen. Hatte halt noch den Werbespot mit der Karley im Kopf.
Hab noch eine neue Dose Brantho Korrox 3in1
Damit hab ich den Hauptständer gestrichen.
Sieht gut aus, trocknet halt langsam bei den niederen Temperaturen.
Das wäre jetzt mein Favorit. Ich möchte eigentlich nur ein funktionsfähiges Moped haben für den täglichen Gebrauch und kein ausstellungsfähiges Exponat.
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.325
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Verzichte auf Edelstahl. Du wirst Probleme mit galvanischer Korrosion am Alu bekommen, zudem ist die Streckgrenze von VA-Schrauben weitaus geringer.

LG Flo
 
E

ehemaliges Mitglied

Gast
Ich möchte eigentlich nur ein funktionsfähiges Moped haben für den täglichen Gebrauch und kein ausstellungsfähiges Exponat.

Löblich---
aber beachte auch den Fall eines Wiederverkaufs:confused:lieber zum Pullvern.
Die Käufer schauen ja sehr penibel.
sind wir jetzt wieder im Thema---Wertsteigerung:fragezeichen:

Aber egal---Weiter so:nicken:
wie gesagt viellleicht schaffst Du es ja zum ersten 1150GS Treffen in Höxter----du wärst der Star:star:---jeder würde das Ding ordentlich beglotzen;)

Truckie----nix für ungut, ging wohl an mir Vorbei mit Edel oder nicht Edelstahl.:crying:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Boxerjupp

Boxerjupp

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
1.287
Ort
Warendorf
Modell
BMW HP2 S; BMW HP2 MM; BMW HP2 Enduro
Da bin ich ganz sicher!! Freue mich schon auf Höxter, also mach hin, würde Sie mir gern anschauen. Bis in Höxter.
Gruß Jupp

007.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit

Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe

    Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe: Ich verkaufe eine Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe für eine BMW GS 1150 Die Scheibe hat eine ungefähre Größe von ca. 40 x 40 cm. Da auf...
  • 1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit

    1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit: Hallo zusammen, nach 4 Jahren Standzeit möchte ich meine 1200 GS Adv. Bj. 2008 mit etwa 40.000 Km reaktivieren. Magels funktionstüchtiger Batterie...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren

    Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe eine wunderbare R1100GS Bj. 1996. Seit drei Jahren steht sie aufgebockt in meiner Garage herum. Jetzt hält es mich nicht...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe

    Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe: Ich verkaufe eine Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe für eine BMW GS 1150 Die Scheibe hat eine ungefähre Größe von ca. 40 x 40 cm. Da auf...
  • 1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit

    1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit: Hallo zusammen, nach 4 Jahren Standzeit möchte ich meine 1200 GS Adv. Bj. 2008 mit etwa 40.000 Km reaktivieren. Magels funktionstüchtiger Batterie...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren

    Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe eine wunderbare R1100GS Bj. 1996. Seit drei Jahren steht sie aufgebockt in meiner Garage herum. Jetzt hält es mich nicht...
  • Oben