Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit

Diskutiere Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Hans falls Luft im Schlauch bis zum ABS-Block sein sollte, ziehe den Hanbremshebel bis du Widerstand hast und befestige den Griff in dieser...
P

pius

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hallo Hans
falls Luft im Schlauch bis zum ABS-Block sein sollte, ziehe den Hanbremshebel bis du Widerstand hast und befestige den Griff in dieser Position mit Isolierband, Spanngurt oder ähnlichem und probiere es morgen noch mal.
viel Erfolg
Edgar
hast du das Abs schon testen können, was machen die ABs Lampen nach Zündung einschalten? Gleich- oder Wechselblinken?
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Hab ich noch nicht probiert, Muß erst das Grobe erledigen. Morgen ist das Hinterrad dran.
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Das hab ich schon😁 und noch einiges weitere an Putzmitteln. In der Werbung geht das irgendwie besser. Mit dem putzen hab ich’s
ohnehin nicht so🤮
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
schaut grausam aus das Möpp ... das ist halt die Premiumquallität von BMW, die sich nur in der Hochpreisigkeit und nicht in Materialquallität manifestiert ... da kann man dem Vorbesitzer so oft man will rechts und links eine hauen ... es wird davon nicht besser.

Als kurzfristige Reparatur finde ich es in ordnung was ich hier sehe ... aaaaber.
Die dicke Beschichtung an den Auslegern von den Beifahrerfußrasten hätte ich beigeschliffen und nicht einfach übergepöhnt ... siehe auch Hauptständer ... mag sein das ich zu viel Perfektionist bin, aber alles was im Sichtbereich ist und Scheiße ausschaut wird immer wieder im Blickfang sein ... mich nervt halt sowas wenn ich weiß wo die Macken sind.

Man sollte auch wissen warum BMW den Motor mit 1Meter Beschichtung versieht ... damit der beschissene Guß gut aussieht.
Die Narbung vorne am Steuerkettendeckel hätte ich gesandstrahlt damit die Narbung einheitlich ist und sogar mit Füller aufgefüllt und mit dem passenden Silberton nachgelackt ... auf Dauer hat man mehr Freude am Bike wenn man es gleich ordentlich macht ...

Vielleicht bin ich zu sehr Perfektionist aber mich würde es nerven wenn ich mit einem Blick alle vermurksten Stellen sofort im Auge hätte weil ich weiß wo ich hinschauen muß und das auch unbewusst tue.
Hochachtung vor dem was du da gestartet hast.

Das Bike komplett auseinander und dann bewerten was erneuert-beschichtet-gestrahlt etc.werden muß wäre die bessere Lösung gewesen und man hätte das gute Gefühl das man wirklich alles in der Hand hatte und es keine Überaschungen mehr gibt ... dabei wäre dir auch der zerbröselde Kabelstrang aufgefallen den jede BMW hat ... Premiumbike halt.
Lasse dich nicht unterkriegen und mache dein Ding ... ich würde in Anbetracht der langen Standzeit konsequent und radikal bei 0 anfangen und alles in Augenschein nehmen ... dauert länger aber man hat weniger Überraschungen.
Mit "Optik" fährt man nicht, aber ein Bike lebt 100% von der Optik.

Der Zeitaufwand von kompl auseinander und Teilreparatur ist fast gleich macht aber den feinen Unterschied ...
Als Beispiel, hänge ich mal die "Wiedergeburt" meines Twins an ... hat genauso lange gestanden wie deine Bemme und jede Verbindung zum BMWhater streidte ich ab (Insider)

Page3_Homepage
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
beim austreiben gebrochen weil Stift aufgeblüht und festgeklemmt in Bohrung
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
und man weiß noch nicht einmal ob sie läuft, das könnte noch als Überraschung dazu kommen

alles "schön" gemacht und dann zum Abdecker wenn es schief geht
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Da hat jeder so seine Ansicht.
Wenn ich die Kosten so einer Premiumrestaurierung zusammenfasse, kann man sicher eine vom Zustand bessere Maschine kaufen. Da ist die meiste Zeit nicht mal mit eingerechnet. Die Überlegungen hatte der Vorbesitzer auch gemacht. Da er nichts selber machen kann oder will und die erste Kostenschätzung gemacht wurde habe ich zugegriffen. Wenn ich fertig bin, habe ich ein sehr gutes Motorrad welches mit Sicherheit erstklassig fährt mit dem Mangel einiger unschöner Stellen. Da man ja selber mit zunehmendem Alter auch etwas aus dem Leim geht, stehe ich das meinem Moped auch zu😜
Wenn alles soweit funktioniert bin ich mit Anschaffung Teile und Tankbeschichtung mit ca. 1000€ dabei.
Selber sehe ich mich auch eher als Nutzer und weniger als Pfleger meiner Fahrzeuge. Das heißt nicht das ich sie vergammeln lasse, ich hocke halt nicht das Wochenende davor und fummle die letzte Ritze sauber.
Bin selbst gespannt wie’s aussieht wenn ich fertig bin.
Grüße
Hans
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
das wird sich zeigen wie du reagierst wenn du mit abgesoffenem Kabelbaum und keiner Zündung mehr im Regen irgendwo im Nirgendwo stehst und das idealerweis auch noch bei Nacht und verflixt der Akku vom Hd ist auch noch leer ... au Backe
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
ich erinnere gerne noch mal an das Kabel vom Zündlichtschalter ... das ist immer für eine Überraschung gut ... haha
geht übrigens auch bei der 1150er kaputt
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Beim Der Verkabelung ist mir bisher noch nichts außergewöhnliches aufgefallen. Hätte ja beim Rahmenstreichen einiges an Leitungen gelöst. Gibts das explizit eine besondere Schwachstelle?
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Lass dich nicht verunsichern....
Die bekannteste Stelle wo die Verkabelung anfängt zu brechen ist das Kabel vom Lenker (Zündschloss) zum Rahmen vorne Links am Lenkkopf. Der erste kabelbinder zwingt das Kabel sehr scharf um die Ecke beim Lenken. Einfach den ersten Kabelbinder weglassen (oder ohne das eine Kabel wieder festmachen) und das Kabel in einer schönen großen Schlaufe legen. Ich habe das Kabel bei 115 000km und 15 Jahren geprüft und für Neuwertig bewertet. Soviel zum Thema Qualität von BMW. Die Schutzschläuche der Kabel am Lenker fangen bei mir jetzt an zu bröseln ( 16 Jahre!!!!!!)
Grüße Volker
 
Almöhi

Almöhi

Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
1.061
Ort
nördl. OAL
Modell
Yamaha XJ 550; Suzuki DL 650 V-Strom; Husaberg FE 400 e; MZ ETZ 250 (Gespann); KTM 1190 Adventure
restaurier das teil wie's dir gefällt und hör nicht auf die anderen!

ein motorrad ist schließlich ein gebrauchsgegenstand und kein ausstellungsstück.....


btw, danke für die bilder!
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Lass dich nicht verunsichern....

Die Schutzschläuche der Kabel am Lenker fangen bei mir jetzt an zu bröseln ( 16 Jahre!!!!!!)
Grüße Volker
was denn nun, es sind schon 16 Jahre vergangen
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
was denn nun, es sind schon 16 Jahre vergangen
Bis auf dich, haben es wohl alle verstanden wie ich das mit den 16 Jahren meinte. Oder sie haben es nicht verstanden und sich und mir einen so tollen Kommentar einfach erspart...
Viele liebe Grüße
Volker
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Hallo
Bremssattel ist angekommen. Natürlich der falsche, Tokico statt Brembo. Brauch doch nur einen Kolben um den beschädigten zu tauschen.
Reparatursätze finde ich auch keine. Funktionieren tut der alte ja, trotz Loch im Kolben.
Hat evlt einer einen defekte Bremssattel zum ausschlachten?
IMG_1017.jpg
 
Appollin

Appollin

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Modell
1150 ADV
Hallo,

mal wieder ein bisschen weiter gekommen.
IMG_1020.jpgIMG_1027.jpgIMG_1034.jpg

Kann mir einer sagen für was dieses Teil ist?
IMG_1032.jpg

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit

Reaktivierung eine GS 1150 nach 10 Jahren Standzeit - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe

    Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe: Ich verkaufe eine Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe für eine BMW GS 1150 Die Scheibe hat eine ungefähre Größe von ca. 40 x 40 cm. Da auf...
  • 1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit

    1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit: Hallo zusammen, nach 4 Jahren Standzeit möchte ich meine 1200 GS Adv. Bj. 2008 mit etwa 40.000 Km reaktivieren. Magels funktionstüchtiger Batterie...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren

    Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe eine wunderbare R1100GS Bj. 1996. Seit drei Jahren steht sie aufgebockt in meiner Garage herum. Jetzt hält es mich nicht...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe

    Für GS 1150 - Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe: Ich verkaufe eine Verkleidungsscheibe / Windschutzscheibe für eine BMW GS 1150 Die Scheibe hat eine ungefähre Größe von ca. 40 x 40 cm. Da auf...
  • 1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit

    1200 GS, BJ. 2008: Reaktivierung nach 4 Jahren Standzeit: Hallo zusammen, nach 4 Jahren Standzeit möchte ich meine 1200 GS Adv. Bj. 2008 mit etwa 40.000 Km reaktivieren. Magels funktionstüchtiger Batterie...
  • Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren

    Tipps zur "Reaktivierung" meiner R1100GS nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe eine wunderbare R1100GS Bj. 1996. Seit drei Jahren steht sie aufgebockt in meiner Garage herum. Jetzt hält es mich nicht...
  • Oben