R850R BJ2002 - Hochwasseropfer

Diskutiere R850R BJ2002 - Hochwasseropfer im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle;
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.824
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Screenshot 2025-01-20 221310.jpg
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
189
Ort
NRW
Du kannst alle Komponenten des Motorrades vernachlässigen wenn Du den Test im ausgebauten Zustand wie in dem Video beschrieben gemacht hast.
Wenn es keinerlei Funktion gegeben hat ist der magnetschalter und der Motor vom Anlasser defekt.
PS Bei einer zu dünnen Zuleitung fängt die recht schnell zu schmoren an, da der Strom zu groß für den Leitungsquerschnitt ist.
 
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
242
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
Vielen Dank Jungs, ich gebe mein bestes, das kommendes Wochenende zu testen. ;-)vorher komm ich leider nicht dazu. Ihr lest von mir. Danke Jungs. Euer Einsatz ist wirklich der Hammer ;-)
 
GSHP

GSHP

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
97
Ort
Pfaffenhofen an der Ilm
Modell
HP2E, G/S, MG V85TT
Um die letzten Zweifel an der Funktion des Anlassers auszuräumen, würde ich ihn mal in einer KFZ- Werkstatt oder beim Boschdienst testen lassen. Dann hast du Gewissheit.

Grüße aus PAF
Gerd
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.511
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Aber wenn das Anlasserrelais schaltet, dann kann man den Seitenständer und Co. Ausser Acht lassen.
Das steht da aber nicht (da steht nur ein Relais klickt) - auch die Frage auf den Test im ausgebauten Zustand hat der Moetzi für mich nicht eindeutig beantwortet - mittlerweile hat er ja geschrieben das er mit Elektrik nicht so gut kann.
Insofern ist die Fehlereingrenzung schwieriger.
Es hilft nur wenn man von gaaaaanz vorne systematisch durcharbeitet, in so einem Fall wo multiple Fehler durch das absaufen vorliegen können <- das Wort hatte ich übrigens oben in meinem Post auch verwendet.
Auch der Messfehler mit den 12V oben (unbelastet Spannung gemessen), führte in eine falsche Richtung.

Ich denke die ganzen Ausführungen vom Fritz werden ihn in die richtige Richtung führen...
 
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
242
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
Das steht da aber nicht (da steht nur ein Relais klickt) - auch die Frage auf den Test im ausgebauten Zustand hat der Moetzi für mich nicht eindeutig beantwortet -
Naja, ich habs wie am YT-Video gemacht, das ich gepostet habe. Die einzige Abweichung sind die Kabel, die sicher nicht stark genug waren, weshalb ich es nochmals mit Starterkabeln versuchen werde, einfach nur, weil ich es wissen will ;-)...Aber welche Information würde fehlen, ich versuche das natürlich nachzuliefern.;-)

Und ein Ersatz-Anlasser wird vermutlich heute die Reise zu mir in einem Paket antreten, also ich bin hinsichtlich Anlasser save. Ich werde euch berichten ;-)
 
GSHP

GSHP

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
97
Ort
Pfaffenhofen an der Ilm
Modell
HP2E, G/S, MG V85TT
Das "Entlastungsrelais" schaltet in der Regel während des Startvorganges weitere Verbraucher, wie z,B. Scheinwerfer, Heizgriffe usw. ab, um die volle Batterieleistung für den Anlasser bereitzustellen.

Gruß aus PAF
Gerd
 
g&s

g&s

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
556
Ort
Irgendwo in Niedersachsen
Modell
1150GS
Da ich nicht ein "begnadeter Kupferwurm" bin, habe ich noch eine Frage an jemanden der das weiss....

in welchem Zusammenhang steht das Entlastungs-Relais......Starter-Relais?

Interessenhalber.
Moin aus Niedersachsen,
Bei Zündung ein ist das Entlastungsrelais geschlossen. Plus vom Zündschloss, Masse über die Magnetschalterwicklung des Anlassers. Wird jetzt der Startknopf gedrückt, schaltet das Anlasserrelais Strom auf die Magnetschalterwicklung. Masse für das Entlastungsrelais fällt dann weg. Das Entlastungsrelais öffnet und schaltet die Verbraucher während des Startvorgangs ab.
Hoffe, es ist verständlich geschrieben. Bis März 2019 wusste ich das so auch nicht.
User Truckie hat mich dann bei einem ähnlichen Problem auf den richtigen Pfad gebracht.
Grüße, Horst
 
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
242
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
So meine Lieben, ich darf berichten:

ETAPPENSIEG !!!!!

für die Ungeduldigen: Sie läuft, ist bereits komplett zusammengebaut, und wartet heute auf eine kleine Probefahrt, um zu sehen, ob und wo es noch harkt. Ein kleiner Etappensieg ist also geschafft, und ich freue mich persönlich darüber wirklich sehr. Vielen Dank an alle, die mich hier dabei unterstützt haben. Es gibt noch die eine oder andere Frage, aber die folgt im Anschluss.

Und jetzt für jene, die Genaueres wissen wollen:
  • eigener Starter rein, gezuckt, dann Tod festgestellt, also wieder raus damit
  • hier erworbenen Starter rein (vielen Dank nochmal an dieser Stelle - ich weiß nicht ob es recht ist, seinen Namen zu nennen ;-) ), dreht, funzt alles super, springt auch an.
  • Den Potenzometer (den schreibt man sicher anders) gelockert, um die ursprüngliche Position (die ich versemmelt habe) zu finden, und läuft nun wieder mittlerweile TOP.
  • Dann Synchronisation geprüft - Im Standgas TOP, bei Gas ungleich?!?! Bitte um euren Input dazu
  • LIMA gecheckt - LÄDT
  • Dann an die Flüssigkeiten, dazu versuche des Gang-Einlegens - ZONK!!! Kupplung löst nicht.
  • erst Kupplungsseil vermutet, dann Starter wieder raus, um, auf die Kupplung zu sehen - VERKLEBT, VERROSTET
  • mit beherztem aber vehementem Klopfen an die verklebten Scheiben, und einstellen der Seilzug Kupplung, hats geknackst, und sie läuft wieder frei,...ein wenig schert noch der Rost, aber das bringen wir weg.
  • aufgebockt mit eingelegtem Gang und ein wenig Gas warm laufen lassen - und das 2.te mal alle Flüssigkeiten raus und erneuert. Waren alle gut sauber - also auch hier alles gut.
  • Bremsflüssigkeit getauscht, entlüftet, Bremswirkung zumindest am Hinterrad wie sie sein soll. VR erst heute nach Probefahrt möglich.
  • Synchronisation gecheckt -
  • Alles wieder zusammengeschraubt, Keine Schraube übrig - LOL
Tja Leute, ich sehe das als Etappensieg, und freu mich darüber sehr, wenngleich ichs erst glaube, wenn sie einige KM ohne Probleme zurück gelegt hat.

Offen Fragen:

  • Synchronisation: bei Standgas oder bei einer bestimmten Umdrehungszahl? vielleicht kann jemand versuchen mit das Ergebnis zu erklären, warum unter Gas ungleich - das verstehe ich nicht ganz. - (ungefährliches Halbwissen ;-) )
  • Was würdet ihr nun noch checken, worauf würdet ihr achten?

Ich freu mich wie immer über Eure Rückmeldungen, und bin euch wirklich sehr dankbar. Immer wieder schön hier die Hilfe zu bekommen, die man benötigt ;-)
 

Anhänge

hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.824
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
  • Synchronisation: bei Standgas oder bei einer bestimmten Umdrehungszahl? vielleicht kann jemand versuchen mit das Ergebnis zu erklären, warum unter Gas ungleich - das verstehe ich nicht ganz. - (ungefährliches Halbwissen ;-) )
  • Was würdet ihr nun noch checken, worauf würdet ihr achten?
Einfach mal als Erklärung gedacht:

Im Leerlauf solten die Drosselklappen auf den Drosselklappen Anschlägen aufliegen das bedeutet, nicht an den Gaszügen hängen.

Beim Gas geben sollten die Gaszüge gleichmässig öffnen ( dann hängen die Drosselklappen ja an den Gaszügen).

Jetzt kommt der grosse Scheiss....Da bei Dir vermutlich auch der Einteilige Gaszug verbaut ist, heist Vom Gasgriff auf die Linke Drosselklappe und dann weitergeleitet auf die rechte Drosselklappe ist die Einstellung des Gaszug-Spiels eine lästige Gratwanderung ( liegt die Drosselklappe im Leerlauf auf dem Anschlag oder hängt sie schon am Gaszug?!)

PS: Du weisst ja Finger weg von dem Drosselklappen Anschlag links.

Ich mach Dir noch ne PN.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.759
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
BJ2002 sollte sicher den Gaszugverteiler haben.

1737973378242.png
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.824
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja ist klar ist ja die 850R wurde bis sept. 2001 gebaut.
 
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
242
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
Hi Jungs,

Ich denke ich befinde mich im Endspurt, wobei es jetzt tricky werden könnte ;-)

Folgendes hat sich zugetragen:

Motor lief OHNE Einstellungen an CO Schrauben oder dergleichen im Grunde wunderbar am Stand und auch auf Halbgas.

Beim Versuch sie zu synchronisieren begann sie plötzlich so nach einer Minute zum Husten und ZACK aus. Erneute Startversuche blieben erfolglos, nicht mal ein Huster. Also Zündkerzen raus, völlig verrußt, geputzt, wieder rein damit, läuft, aber kaum am Stand im Grunde so gut wie gar nicht.

Mit dem Gedanken gespielt, das da irgendetwas verstopft ist, weils ja zuvor ohne Veränderung lief, PROBEFAHRT zum durchreißen: Kein Standgas und auf Gas halten lief sie entsprechend furchtbar. Also wieder auf die Bühne mit der Lady.

Dann also von Vorne:
  • Gasseile so eingestellt, das sie bei nicht laufendem Motor scheinbar "synchron" auf die Schraube klacken, und die Züge Spiel haben.
  • Poti einstellen: Gecheckt, das bei Zündung der Poti auf Pin1 und 4 0 bis 0,02V haben sollte, also dementsprechend nachgestellt, das es wieder passt.
  • CO-Schrauben mal gecheckt: DIE WAREN BLOSS EINE HALBE UMDREHUNG DRAUSSEN !!!! - Ich habe keine Ahnung, warum das Ding überhaupt laufen konnte, daher an dieser Stelle bitte euer Fachwissen, weil ich verstehe das gar nicht.
  • Also habe ich die CO Schrauben nach und nach beide gleichermaßen rausgedreht, so bin ich heute bei etwa 2,5 Umdrehungen draußen, und sie läuft im Grunde wirklich nicht schlecht....AAAABBER
  • Bei der Probefahrt heute hielt sie wunderbar Standgas, nahm auch gut Gas an und zog durch. Weg vom Gas verblieb sie wunderbar auf Standgas,...nur um kurz darauf wieder unruhig zu werden, und zwischen drinnen wieder nicht gut Gas anzunehmen, hin und wieder zu hüsteln, usw.
  • Daraufhin nochmals den Carbotune drangehängt, und beobachtet....der Wert beider Zylinder wenn ich auf ein bissl Gas gehe verändert sich kontinuierlich wechselnd aber auch nicht gleichmäßig, soda0 ein technisches Muster nachvollziehbar wäre....

Tja, somit bin ich ein wenig am Ende mit den Weisheiten. Sie läuft, ist synchronisiert, Seilzüge passen, Poti passt, zumindest im Leerlauf, und sie zieht bei Probefahrt durch, und dann wieder nicht......

Was meint ihr?
  • Spritfilter zu? zu wenig Sprit zu den Einspritzerln?
  • Pumpe defekt? (Sie läuft ziemlich lange, bis sie meint genug geliefert zu haben, bzw. Druck aufgebaut zu haben......

Freu mich auf Eure Rückmeldungen.

lg
 
Thema:

R850R BJ2002 - Hochwasseropfer

R850R BJ2002 - Hochwasseropfer - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges R850R / R1100R Original Koffersatz mit Schließzylinder

    R850R / R1100R Original Koffersatz mit Schließzylinder: Guten Morgen, ich habe mich vor kurzem von meiner R850R getrennt. Zum Verkauf stehen damit noch die original Seitenkoffer. 2 Schlüssel...
  • Biete Sonstiges Windschild R1100R / R850R groß 46 63 2 317 446

    Windschild R1100R / R850R groß 46 63 2 317 446: Moin, biete ein Original BMW Windschild mit Befestigungsteilen für die R1100R an. Guter Zustand. Guter Windschutz. VB 150 € Beste Grüße Wolfgang
  • Bremse entlüften / Bremsflüssigkeit wechseln R850R

    Bremse entlüften / Bremsflüssigkeit wechseln R850R: Moin Leute! Ich brauche mal eure Hilfe. Mein Dad fährt eine R850R aus dem Jahre 2005 oder 2006. Dort haben wir heute den Service vollzogen und...
  • Erledigt R850R

    R850R: Hallo, ich biete hier eine R850R an. -Bj ´98 -ABS, Koffer -125 tkm -HU 06/22 Preis von privat 1950,- (Standort 67297)
  • Biete Sonstiges MRA Scheibe R1150R und R850R

    MRA Scheibe R1150R und R850R: Verkaufe hier eine MRA Sportscheibe Roadster Vario leicht getönt Rauch. Passend für die BMW R1150R und R850R ab 09.2002. Scheibe ist neu und...
  • MRA Scheibe R1150R und R850R - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges R850R / R1100R Original Koffersatz mit Schließzylinder

    R850R / R1100R Original Koffersatz mit Schließzylinder: Guten Morgen, ich habe mich vor kurzem von meiner R850R getrennt. Zum Verkauf stehen damit noch die original Seitenkoffer. 2 Schlüssel...
  • Biete Sonstiges Windschild R1100R / R850R groß 46 63 2 317 446

    Windschild R1100R / R850R groß 46 63 2 317 446: Moin, biete ein Original BMW Windschild mit Befestigungsteilen für die R1100R an. Guter Zustand. Guter Windschutz. VB 150 € Beste Grüße Wolfgang
  • Bremse entlüften / Bremsflüssigkeit wechseln R850R

    Bremse entlüften / Bremsflüssigkeit wechseln R850R: Moin Leute! Ich brauche mal eure Hilfe. Mein Dad fährt eine R850R aus dem Jahre 2005 oder 2006. Dort haben wir heute den Service vollzogen und...
  • Erledigt R850R

    R850R: Hallo, ich biete hier eine R850R an. -Bj ´98 -ABS, Koffer -125 tkm -HU 06/22 Preis von privat 1950,- (Standort 67297)
  • Biete Sonstiges MRA Scheibe R1150R und R850R

    MRA Scheibe R1150R und R850R: Verkaufe hier eine MRA Sportscheibe Roadster Vario leicht getönt Rauch. Passend für die BMW R1150R und R850R ab 09.2002. Scheibe ist neu und...
  • Oben