R1250GS gegen R1250GS Adventure

Diskutiere R1250GS gegen R1250GS Adventure im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, Maxell63! Ich stimme Dir zu, lassen wir das Persönliche raus. War in meiner Spontanantwort gestern Abend wohl einen Tick zu forsch...
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
ich warte immer noch auf das erste Argument. Ziemlich schwach, dann persönlich zu werden.

-----geändert----
Moin, Maxell63!

Ich stimme Dir zu, lassen wir das Persönliche raus. War in meiner Spontanantwort gestern Abend wohl einen Tick zu forsch, sorry... Auch um die Stimmung hier nicht zu vermiesen, kommen wir also zurück zum Sachlichen. Ich will Dir eine Antwort nicht schuldig bleiben:

Die Analyse in Deiner Antwort auf mein Post zum Einfluß der Mehrgewichte der GSA auf die Gesamtschwerpunktslage (s.o.) ist zugegebenermaßen nicht falsch. Nur kommst Du (imho!) nicht zum richtigen Schluß - besser gesagt: kann ich Dir nicht darin zustimmen, dass das Mehrgewicht der GSA i.V.m. höherem Gesamtschwerpunkt ggü der GS „nicht spürbar wäre“ (bitte korrigier’ mich, wenn ich das falsch verstanden habe) und möchte meine Haltung dazu mit folgendem Gedankenmodell erklären, ohne meine bereits zuvor dargelegten Überlegungen dazu zu wiederholen:

Man nehme eine Standard GS (mit einer definiertem Tankfüllung) und schnalle 6 Vittel Wasserflaschen (je 1,5l) auf den Tank, liegend verteilt, das sind brutto etwas über 9kg (jeder weiß, wie sich solch ein 6er Pack anfühlt, wenn‘s aufs Kassenband gewuchtet wird). Dieses Zusatzgewicht liegt ein gehöriges Stück über dem Schwerpunkt der „wasserflaschenlosen“ Standard GS (nach meiner Einschätzung dürfte der SP irgendwo im oberen Bereich des Motors liegen), was den Gesamtschwerpunkt nun nach oben hebt; nicht wirklich viel, aber doch spürbar.
Einfacher ausgedrückt: jeder kennt doch den „vorher/nachher“-Unterschied beim Rangieren der an der Zapfsäule mit leerem bzw vollem Tank. Das ist zugegebenermaßen nicht die Welt, aber doch spürbar. Beim Rangieren und für den sensiblen Fahrer (das meine ich ganz neutral und nicht wertend - hier soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen) auch beim Kurvenfahren.
Rein physikalisch gesehen, theoretisch vorgegeben wie praktisch spürbar, ist es ja so, dass mit jeder Masse eine Trägheit einhergeht, und mit jeder Zusatzmasse ein zusätzliches Maß an Trägheit. Ein leerer/voller Topkäse beeinträchtigt die Handlichkeit eines Motorrades (imho) genauso spürbar wie ein Motorrad mit wesentlich größerem Tank (immer vergleichbaren Füllungsgrad vorausgesetzt).

Ich füge noch eine persönliche Erfahrung hinzu: meine letzte 1200er GS LC hatte ich mit dem robusten BMW Motorschützbügel ausgestattet, der schätzungsweise 4-5kg wiegt. Diese zusätzlichen Teile liegen sogar im Bereich des Motorradschwerpunktes und dürften diesen nicht nach oben gehoben haben. Aber allein die ausladenden „Schwingen“ der Bügel links/rechts haben die GS beim flotten Kurvenfahren bzw Ausweichverhalten träger gemacht; nicht massiv, aber doch spürbar...

Die GSA ist für viele eine Super Lösung und wird in all ihren Eigenschaften nicht dadurch schlechter, dass sie in ihrer Handlichkeit der GS (zugegebenermaßen nicht viel, aber doch etwas) unterlegen ist. Das hat mit Physik zu tun und lässt sich nun mal nicht wegdiskutieren.

Ich freue mich auf meine neue GS und kann jeden verstehen, der seine GSA (egal wie aufgehübscht) liebt!

In dem Sinne Dir und allen hier ein schönes Weekend und einen besinnlichen 1. Advent!

Gruß aus Frankfurt
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.156
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Also um das Thema wieder aufzunehmen
ich finde die gsa einfach super aufgrund der Sitzhöhe. Bin 1.96 und auch nicht gerade schmal. Hier fühle ich mich jedoch zum ersten mal richtig wohl auf einem bike. Bin auf März gespannt, wie sie sich bei größeren Touren verhält. Bis 600 km oder mehr ohne tanken
[Beitrag editiert]

Zum Thema :
Für Leute deiner Größe und Statur ist natürlich die GS, insbesondere die GSA, das ideale Gefährt. Allgemein gibt es aber auch Leute, die GS fahren wollen aber kleiner sind und schwächlicher. Denen kann man nur raten sich das genau zu überlegen. Und wenn schon, dann sollte es nicht unbedingt die Dicke sein. Zumindest nicht für den Anfang und wenn man wenig Erfahrung mir dem Reisesenkblei hat. Es gibt viele Situationen, da zählt jedes Kilo Gewicht und jeder Zentimeter höherer Schwerpunkt und Sitzhöhe. Glaub mir ich spreche da aus Erfahrung, ich habe schon mehr GS/GSAs aufgehoben bzw. geholfen aufzuheben, als ich selbst hingeschmissen habe.
Und was das Gewicht angeht, das ist nun mal vorhanden, da hilft auch die Schönrechnerei von Maxell nigs. Der größere Tankinhalt ist vorhanden und wird auch genutzt, warum sollte ich es auch nicht nutzen, dann wäre ja auf einen Schlag der größte Vorteil der GSA gegenüber der normalen weg. Fast das Gleiche mit den Sturzbügeln. Bei der normalen sind keine dran und das ist auch kein Problem, fahre bisher viele 100tsd km Enduros und GSen ohne. Dass BMW die Dicke serienmäßig mit Sturzbügel ausliefert wird schon seinen Grund haben...:rolleyes:
Deswegen zählen für mich auch die vollen 19 kg, und in Verbindung mit dem höherem Schwerpunkt spüre ich diese deutlich, und dies nicht nur beim Rangieren, Aufheben und langsam fahren, sondern auch bei kleinen und kurvigen Bergsträßchen usw. .

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
Hallo Bastian36 und der_brauni!

Bin selber auch über 1,90m mit relativ langen Beinen; nicht zuletzt wg ihrer ergonomischen Vorteile ist die GS auch deshalb für mich ideal.

Beim diesbzgl. Vergleich von GS vs GSA würde es mich allerdings wundern, wenn die Adventure für Großgewachsene noch besser geeignet wäre.
Wenn man mal von der GS HP mit „Sportfahrwerk“ absieht, steht die GSA wohl 2cm höher da als die Standard GS. Das beeinflusst die Sitzhöhe und Schrittbogenlänge (im Stand), aber eben noch nicht den Kniewinkel während der Fahrt (vergleichbare Sitzbänke vorausgesetzt). Denn die Fußrasten sind am Rahmen befestigt, der ja bei GS wie GSA gleich ist, so daß der Abstand Sitz<->Fußraste sich durch längere Federbeine nicht verändert. Ich hab’s in den Showrooms ausprobiert.
Natürlich kann man sich verstellbare Fußrasten anbauen; das gilt aber für GSA und GS gleichermaßen.

Bei meiner cosmicblauen 1250er GS hab‘ ich mir für Solofahrten die „hohe Rallyesitzbank mit Farbmuster“ dazu bestellt, wie sie auch an der GS HP mitgeliefert wird. Das eine ist für mich ergonomische Notwendigkeit, das andere reine Geschmacksache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
743
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
100% Zustimmung.
Die GSA bietet mehr Wetterschutz und größere Reichweite. Die Nachteile muss man entsprechend in Kauf nehmen. Im Grunde ist es eine Bauchentscheidung, denn gut und cool sind sie beide.
Ich habe mich nach 10 Jahren GSA für die GS ohne A entschieden, da nach meinen Erfahrungen deren Vorteile überwiegen.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.250
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ist schon recht anstregend, wenn man sich durch den Fred kämpft, um am Wissen einiger Mitstreiter teilzuhaben :smoke:.

Naja, wie auch immer... Ich überlege mich von meiner K16GT zu trennen und auf eine GSA zu wechseln. Das Gewicht macht mir dabei keine Sorgen. Da bin ich wirklich mehr gewohnt. Die Rückfahrhilfe würde ich vermissen, da diese das Rangieren des Schiffdiesels wirklich stark vereinfacht.

Über Geschmack zu streiten... warum tut man sowas :conffuused:? Beide Modelle sind irgendie nicht wirklich "hübsch", aber ungemein praktisch. Sonst würden wir ja alle nur Ducatis fahren, oder?

Vielen Dank an alle, die wieder auf den TOP zurückgesteuert haben :blumen:. So habe ich meine Infos nun doch noch erhalten.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ich überlege mich von meiner K16GT zu trennen und auf eine GSA zu wechseln.
Naja, wenn du von dem Hobel kommst ist die GSA ungefähr so wie ein Mokick.
Wenn du aber von der GS kommst, ist die GSA ungefähr so wie das was du bei „Wir kaufen dein Panzer.de“ erwerben kannst....
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.832
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
P.S. die GS Fahrer können den GSA Fahrern mit der dauernden Tankerei schon mal auf den Sack gehen..... ;),
hab ich schon erlebt :).
Alles eine Frage der Organisation.
Wenn der GS-Fahrer die Wartezeit auf die mäandernden GSAs zum Tanken nutzt, kommt er kaum noch zum Rauchen.
 
Bernd1901

Bernd1901

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
215
Ort
NRW
Modell
R 1200 GSA LC
Physik hin, Physik her...
Ich bin 1,72 bei gerade guten 70 kg.... bin von einer 1800er Goldwing mit gut 400 kg in diesem Jahr auf eine 2015er GS LC umgestiegen. Die habe ich knapp 3500 km bewegt und dann gegen eine 2018er GSA mit Werkstieferlegung getauscht. Die tiefe Sitzbank habe ich gleich gegen eine "normalhohe" von Wunderlich getauscht und verstellbare Rasten montiert.
So habe ich eine für mich entspannte Sitzposition, kann das Teil recht ordentlich händeln (Beinlänge bei Jeans 32) und schiebe sie halt
an manchen Stellen erst aus der Lücke heraus bevor ich aufsteige und abfahre.
Im kurvigen Geläuf erscheint mir die 2018er ADV im Gegensatz zur 2015er GS sogar angenehmer zu fahren, weil sie nicht gar so nervös reagiert. Schräglage (angezeigt vom Navi) fahre ich mit der ADV sogar mehr als mit der GS ohne A. (gleiche Reifen, nur Speiche gegen Gußrad). Allerdings ESA bei der GS gegen dyn ESA auf der ADV.
Das ist natürlich alles subjektiv und gehört zu den persönlichen Eindrücken und Vorlieben...
Was aber definitiv zu spüren ist:
Bei vollem Tank ist sie einfach Kopflastiger. Das merkt man beim Bremsen, beim Einlenken und bei schnell folgenden Richtungswechseln. Damit arrangiert man sich aber auch recht fix.
Warum mein Umstieg auf die ADV und nicht sofort der Einstieg auf ihr?
Ich hatte zu viel Respekt vor dem Teil. Ich dachte sie wäre selbst mit Tieferlegung für mich nicht zu händeln.
Sturzbügel und Zusatzscheinwerfer wollte ich aber auch... und der größere Tank war mir auch sehr lieb, zumal ich auch mehrfach alleine unterwegs und dann einfach flexibler bin....

Meine Empfehlung ist einfach: Probefahren was du bekommen kannst, um das für dich passende Setup zu finden.
Hätte ich das Anfang des Jahres auch gemacht, wäre es sofort eine ADV geworden.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.440
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Schräglage angezeigt vom Navi? Was habe ich da denn schon wieder nicht mitbekommen? Alt werden ist einfach Sch...!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.832
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
Schräglage (angezeigt vom Navi) fahre ich mit der ADV sogar mehr als mit der GS ohne A. (gleiche Reifen, nur Speiche gegen Gußrad).
Alle Achtung! Wo liest Du die gefahrene Schräglage am Navi ab? Indem Du es nach der Fahrt an den Angstrand Deines HR hältst und dort am Navigehäuse misst? ;)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.832
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Aktuelle R1200GS LC mit aktuellem BMW-Navigator können die Schräglage anzeigen/aufzeichnen.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.010
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Alle Achtung! Wo liest Du die gefahrene Schräglage am Navi ab? Indem Du es nach der Fahrt an den Angstrand hältst und dort am Gehäuse misst?
Das N6 zeigt bei vorhandenem TFT und Connectivity und ABS Pro die Schräglagenwinkel an..dazu werden die Neigungssensoren des ABS-Pro (Kurven-ABS)genutzt.

ups..Larsi war schneller
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.155
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ob das wohl sooo genau sein wird, zB bei Unebenheiten in der Kurve und so?

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.135
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Jetzt fehlt nur noch dass der Schwerpunkt dynamisch aufgezeichnet wird, damit wir auch alle wissen, warum die GSA „nicht“ um die Kurve geht.
Vielleicht sollte man das Navi tiefer setzen. Macht ne Menge aus.
Ansonsten kann man auch mal links und rechts am Lenker drücken. Oh Gott sie kippt in Schräglage. Trotz Schwerpunkt.
Nix für ungut.
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
GSA ist geil....Ich habe immer für die R100GS PD geschwärmt. Die GSA ist der Nachfolger . Deshalb hab ich sie.
 
Bernd1901

Bernd1901

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
215
Ort
NRW
Modell
R 1200 GSA LC
Alle Achtung! Wo liest Du die gefahrene Schräglage am Navi ab? Indem Du es nach der Fahrt an den Angstrand Deines HR hältst und dort am Navigehäuse misst? ;)
nun ja.. beantwortet ist das ja schon... Aber auch der "Angstrand" am Reifen der ADV ist schmaler als auf der "normalen" GS.

Möchte ja auch keine Diskussion auf irgendwelche Winkelwerte auslösen... lediglich darauf hinweisen, dass jeder ein anderes Empfinden hat, und dabei halt das passende für sich selbst "erfahren" muss.

Und, nicht zu vergessen: Ich stimme ja zu, dass das zusätzliche Gewicht spürbar ist.
Ich persönlich fühle mich auf der ADV wohler.
 
Thema:

R1250GS gegen R1250GS Adventure

R1250GS gegen R1250GS Adventure - Ähnliche Themen

  • Original BMW Sturzbügel R1250GS

    Original BMW Sturzbügel R1250GS: Hallo, kann mir jemand sagen, warum mir die freundlichen unterschiedliche Schrauben Pakete für die Zylinder Sturzbügel verkaufen wollen. Einmal 2...
  • Mit R1250GS in die andalusische Wüste - Warnung

    Mit R1250GS in die andalusische Wüste - Warnung: Meine Reise in die andalusische Wüste Auf dieser Reise kombiniere ich meine beiden Hobbys, Urlaub mit dem Elektroauto und mit dem Motorrad. In...
  • Erledigt R1250GS / R1200GS Handprotektoren

    R1250GS / R1200GS Handprotektoren: Ich verkaufe meine "No Name" Handprotektoren. Sie waren in 2024 im Einsatz, sind aber ohne Beschädigungen oder Kratzer. Die Farbe ist Schwarz...
  • Erledigt Tankring Evo für R1250GS

    Tankring Evo für R1250GS: Hi, ich suche dringend nach einem SW Motech Evo Tankring für die 1250GS… Habe noch einen Tankrucksack mit Evo System, aber leider wird der Evo...
  • Suche RDC Steuergerät+Sensoren für R1250GS Bj. 2021

    RDC Steuergerät+Sensoren für R1250GS Bj. 2021: Hallo zusammen, auch ich bin auf die Sonderzubehör-Politik von BMW “reingefallen“ und dachte beim Gebrauchtkauf meiner R1250GS Rallye, dass die...
  • RDC Steuergerät+Sensoren für R1250GS Bj. 2021 - Ähnliche Themen

  • Original BMW Sturzbügel R1250GS

    Original BMW Sturzbügel R1250GS: Hallo, kann mir jemand sagen, warum mir die freundlichen unterschiedliche Schrauben Pakete für die Zylinder Sturzbügel verkaufen wollen. Einmal 2...
  • Mit R1250GS in die andalusische Wüste - Warnung

    Mit R1250GS in die andalusische Wüste - Warnung: Meine Reise in die andalusische Wüste Auf dieser Reise kombiniere ich meine beiden Hobbys, Urlaub mit dem Elektroauto und mit dem Motorrad. In...
  • Erledigt R1250GS / R1200GS Handprotektoren

    R1250GS / R1200GS Handprotektoren: Ich verkaufe meine "No Name" Handprotektoren. Sie waren in 2024 im Einsatz, sind aber ohne Beschädigungen oder Kratzer. Die Farbe ist Schwarz...
  • Erledigt Tankring Evo für R1250GS

    Tankring Evo für R1250GS: Hi, ich suche dringend nach einem SW Motech Evo Tankring für die 1250GS… Habe noch einen Tankrucksack mit Evo System, aber leider wird der Evo...
  • Suche RDC Steuergerät+Sensoren für R1250GS Bj. 2021

    RDC Steuergerät+Sensoren für R1250GS Bj. 2021: Hallo zusammen, auch ich bin auf die Sonderzubehör-Politik von BMW “reingefallen“ und dachte beim Gebrauchtkauf meiner R1250GS Rallye, dass die...
  • Oben