
bmw911
Moin, Maxell63!ich warte immer noch auf das erste Argument. Ziemlich schwach, dann persönlich zu werden.
-----geändert----
Ich stimme Dir zu, lassen wir das Persönliche raus. War in meiner Spontanantwort gestern Abend wohl einen Tick zu forsch, sorry... Auch um die Stimmung hier nicht zu vermiesen, kommen wir also zurück zum Sachlichen. Ich will Dir eine Antwort nicht schuldig bleiben:
Die Analyse in Deiner Antwort auf mein Post zum Einfluß der Mehrgewichte der GSA auf die Gesamtschwerpunktslage (s.o.) ist zugegebenermaßen nicht falsch. Nur kommst Du (imho!) nicht zum richtigen Schluß - besser gesagt: kann ich Dir nicht darin zustimmen, dass das Mehrgewicht der GSA i.V.m. höherem Gesamtschwerpunkt ggü der GS „nicht spürbar wäre“ (bitte korrigier’ mich, wenn ich das falsch verstanden habe) und möchte meine Haltung dazu mit folgendem Gedankenmodell erklären, ohne meine bereits zuvor dargelegten Überlegungen dazu zu wiederholen:
Man nehme eine Standard GS (mit einer definiertem Tankfüllung) und schnalle 6 Vittel Wasserflaschen (je 1,5l) auf den Tank, liegend verteilt, das sind brutto etwas über 9kg (jeder weiß, wie sich solch ein 6er Pack anfühlt, wenn‘s aufs Kassenband gewuchtet wird). Dieses Zusatzgewicht liegt ein gehöriges Stück über dem Schwerpunkt der „wasserflaschenlosen“ Standard GS (nach meiner Einschätzung dürfte der SP irgendwo im oberen Bereich des Motors liegen), was den Gesamtschwerpunkt nun nach oben hebt; nicht wirklich viel, aber doch spürbar.
Einfacher ausgedrückt: jeder kennt doch den „vorher/nachher“-Unterschied beim Rangieren der an der Zapfsäule mit leerem bzw vollem Tank. Das ist zugegebenermaßen nicht die Welt, aber doch spürbar. Beim Rangieren und für den sensiblen Fahrer (das meine ich ganz neutral und nicht wertend - hier soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen) auch beim Kurvenfahren.
Rein physikalisch gesehen, theoretisch vorgegeben wie praktisch spürbar, ist es ja so, dass mit jeder Masse eine Trägheit einhergeht, und mit jeder Zusatzmasse ein zusätzliches Maß an Trägheit. Ein leerer/voller Topkäse beeinträchtigt die Handlichkeit eines Motorrades (imho) genauso spürbar wie ein Motorrad mit wesentlich größerem Tank (immer vergleichbaren Füllungsgrad vorausgesetzt).
Ich füge noch eine persönliche Erfahrung hinzu: meine letzte 1200er GS LC hatte ich mit dem robusten BMW Motorschützbügel ausgestattet, der schätzungsweise 4-5kg wiegt. Diese zusätzlichen Teile liegen sogar im Bereich des Motorradschwerpunktes und dürften diesen nicht nach oben gehoben haben. Aber allein die ausladenden „Schwingen“ der Bügel links/rechts haben die GS beim flotten Kurvenfahren bzw Ausweichverhalten träger gemacht; nicht massiv, aber doch spürbar...
Die GSA ist für viele eine Super Lösung und wird in all ihren Eigenschaften nicht dadurch schlechter, dass sie in ihrer Handlichkeit der GS (zugegebenermaßen nicht viel, aber doch etwas) unterlegen ist. Das hat mit Physik zu tun und lässt sich nun mal nicht wegdiskutieren.
Ich freue mich auf meine neue GS und kann jeden verstehen, der seine GSA (egal wie aufgehübscht) liebt!
In dem Sinne Dir und allen hier ein schönes Weekend und einen besinnlichen 1. Advent!
Gruß aus Frankfurt
Zuletzt bearbeitet: