Klackert wie wild beim Anlassen, das hört sich nach Unterspannung in der Batterie an, dann rattert nur das Anlasserrelais
Theoretisch könntest du deine GS mit einem Starthilfekabel starten, was aber praktisch doof ist, weil du dazu den Tank anheben müsstest. Etwas einfacher geht es, indem du die Abdeckung links über dem Anlasser abschraubst. Neben dem Anlasser sitzt der Zündschalter, und dahinter dran eine Klemme, an der 12V Dauerplus anliegen. Wenn du ein Starthilfekabel mit genügend kleinen Klemmen hast, kannst du den Pluspol dort anklemmen, den Minuspol irgendwo an Masse. Dann Zündung an zum Starten, Knöpfchen drücken, Brumm.
Damit dir so was in Zukunft nicht mehr passiert, lege ich dir drei Maßanhmen ans Herz:
1. Montiere einen so genannten Fremdstartpunkt. Das ist im Grunde ein Metallwinkel, der an der besagten Klemme am Anlasserrelais angeschraubt wird. In die Abdeckung über dem Anlasser musst du ein Loch bohren, dann kommt durch dieses Loch eine Art externer Pluspol. Der wird normalerweise durch eine Gummikappe geschützt. Im Fall des Falles Kappe ab, Plus-Klemme vom Starthilfekabel da dran, Minus-Klemme an Masse, brumm.
2. Besorge dir eine USB-Powerbank mit 12-Starthilfekabel. Damit lässt sich dein Motor bei schwacher Batterie problemlos starten, und du brauchst niemanden, der dir Starthilfe gibt.
3. Auf besagter Abdeckung sitzt ab Werk eine 12V-KFZ-Dose. Da kann man ein Batterieladegerät anstöpseln und die Batterie wieder aufladen. Habe ich immer gemacht, wenn meine GS länger als drei Monate stand.