Hallo,
vorab, ich bin grds. für eine Maut! Ich muss auch überall im Ausland bezahlen.
Man kann nur fassungslos sein, so ein Geplärre wg. 500 Mio. Mehreinnahmen. Das sind weniger als 1 Promille der Gesamteinnahmen des Staates:
Bundesfinanzministerium - Monatsbericht - Die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder im Kalenderjahr.2013
Übrigens, in einer Tiroles Tageszeitung stand gestern zur deutschen Maut sinngemäß folgendes:
Wer sich über Maut aufregt soll erst mal darüber nachdenken, wie viel er ständig fürs parken bezahlt, ohne zu plärren.
Ich finde auch die beabsichtigte direkte Gegenfinanzierung durch einen Nachlass bei der Kfz-Steuer taktisch ungeschickt, um mal vorsichtig die Worte "hochgradig bescheuert" zu umschreiben. So bringt man ohne Not die anderen gegen sich auf. Man hätte auch leiser gegenfinanzieren können, z.B. mal die Benzinsteuer etwas senken.
Ferner sollte mehr Maut vom gewerblichen Güterverkehr verlangt werden. Die Transportkosten sind im Vergleich zum Warenwert trotz Maut immer noch lächerlich klein, so dass jeder Schmarrn durch dir Gegend kutschiert wird.
Langfristig befürchte ich sowieso, dass es bei den Mobilitätskosten eine Rolle spielt, ob man beruflich oder zum Saß unterwegs ist. Auch wenn das fast alle Motorradfahrer treffen würde, so hätte es doch eine gewisse Logik, Spaßfahrten mit höheren Abgaben zu belegen.