Ich bin nicht überzeugt das irgend ein Kontrollsystem nicht mehr verschlingt als es einbringt!
OK man rechnet uns vor was die Erfassung kostet, mag sogar Stimmen.
Aber volkswirtschaftlich total daneben!
Wenn mal einer ausrechnet was der Wirtschaft an Zeitverlust und Energiverlust durch das kassieren verloren geht sieht die Rechnung schon ganz anders aus.
Alleine die verlorene Zeit durch duskusionen was die günstigste Strecke für einen LKW ist dürfte in Europa schon in die Millionen gehen.
Grössere Unternehmen können einen zusezlichen Buchhalter einstellen um Dobrindt's Blödsinn zu verwalten.
Schau dich mal hier schlau, da kommt richtig Kohle in die Kasse, und jetzt....
http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j...pmQRFVwoYvbKratwTcQyPRg&bvm=bv.80642063,d.ZWU
......rechne mal was eine 40-to Camion je nach Schadstoffklasse in der er eingestuft ist abdrücken würde für die Strecke Basel - Hamburg retour !
Bei uns in der Firma laufen aktuell 2 40 to Camions die zusammen letztes Jahr eine Laufleistung von
ca 130`000 Km im gemischten Betrieb fuhren, und dafür hat die Firma etwa 105`000.- gelöhnt.
Und ganz nebenbei:
Hier hat die durchschnittliche Auslastung eines Camions nach der Einführung der ersten LSVA um 10 % zugenommen,
ein wie ich finde ganz "angenehmer" Nebeneffekt.
Aber eben, es muss ein ganz EINFACHES System (
Tollcollect & Co
) sein wie bei uns,
einmal im Monat die Karte aus dem LSVA Gerät rausnimmst, neue reinschieben, die "Alte" einschickst und feddisch.
Josef