Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm

Diskutiere Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; …dass er davon ausgeht es stehe hinter der BMW-Kundenbetreuung kein fachkundiges Personal (also mindestens mal eine Ingeneur-Taskforce). Die...
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.178
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Sorry, aber was sollen sie sagen??
…dass er davon ausgeht es stehe hinter der BMW-Kundenbetreuung kein fachkundiges Personal (also mindestens mal eine Ingeneur-Taskforce).
Die spezielle Mathematik ist vermutlich dem JUNGBRUNNEN-Effekt geschuldet- spielt aber nicht wirklich noch eine Rolle…
 
waffel

waffel

Dabei seit
06.09.2014
Beiträge
783
Ort
oberhalb Esslingen/BW
Modell
R1250GS, 05/2019

Und damit auch die Erkenntnis, das ist, wenn man 1/5 zuviel rein tut, auch die Intervalle von 10000km auf 12500km steigt.

Ich möchte ganz klar in den vorgesehenen Bereich sein, den die Ingenieure für gut befunden haben. Nicht aber in dem Bereich in dem EMail Beantworter für richtig erahnen, bzw oder dies für „firmenintern“ für richtig erwähnen
…ich glaub, das liegt am Wetter, eindeutig:nerd:
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.632
Ort
Bayern
Modell
BMW
Weil es mal wieder in Strömen regnet, ergänze ich noch folgendes: Keine meiner LCs hatte einen nennenswerten Ölverbrauch - auch nicht beim Pässe ballern, Autobahn rasen. Meine 2010er „30 Years“ hat aber arg konsumiert (da war immer eine Halbe im Gepäck dabei).
Jetzt kann ich - zu allem Überfluss - sogar noch auf eine digitale Anzeige zurückgreifen.
Ist doch alles gut.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.790
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
…und ich hoffe, der Thema-Starter hat jetzt auch eine finale und offizielle Antwort.
Also alles gut 🍻
Der Themen-Starter kann lesen. Was da in der Betriebsanleitung steht kann man nicht falsch auslegen.
Wenn jetzt fachkundiges Personal von BMW eine Nachfrage so beantwortet wie hier gepostet, dann lügt entweder der BMW-Mann oder die Hinweise im Handbuch stimmen nicht und gehören korrigiert.
Jeder soll das bewerten wir er mag.....ich weiß wie es zu sein hat und bei mir ist der Ölstand absolut i. O.
 
waffel

waffel

Dabei seit
06.09.2014
Beiträge
783
Ort
oberhalb Esslingen/BW
Modell
R1250GS, 05/2019
https://www.bmw-motorrad-portal.de/speicher/Beriebsanleitung_Manual_R1250GS_MJ_2021.pdf
Seite 242:
MOTORÖL
Motoröl-Füllmenge max 4 l, mit Filterwechsel
Spezifikation SAE 5W-40, API SL / JASO MA2, Additive (z. B. auf Molybdän-Basis) sind nicht zulässig, da beschichtete Motorbauteile angegriffen werden, BMW Motorrad empfiehlt BMW Motorrad ADVANTEC Ultimate Öl.
Motoröl-Nachfüllmenge max 0,8 l, Differenz zwischen MIN und MAX

Was ist da jetzt der Unterschied bzw. wo sehe ich eine mögliche Falschaussage seitens des BMW-Mitarbeiters (zitiert aus #264 von Sascha73):
In der Bedienungsanleitung Ihres Motorrads steht, dass die korrekte Menge an Motoröl nach einem Ölwechsel mit Filterwechsel 4 Liter sind. Dies ist richtig.
Auch nach Überprüfung unserer Reparatur- und Serviceanleitungen haben wir festgestellt, dass einheitlich in allen Beschreibungen stets diese Menge genannt wird. Ihr betreuender BMW Motorrad Partner hat mit dem Einfüllen von 4 Litern Motoröl nach dem Ölwechsel folglich richtig gehandelt.


Im Idealfall befindet sich danach der Ölstand im Schauglas am oberen Rand der roten Markierung. Selbst wenn sich nach durchgeführtem Ölwechsel der Ölstand am oberen Rand des Schauglases oder zum Teil darüber befindet, stellt dies keinerlei Problem für den Motor da. Ein leichtes "Überfüllen" über die Markierung Max (oberer roter Rand im Schauglas) ist dabei unbedenklich.

Aber da du ja jetzt offensichtlich mehr weisst, wie BMW in all seinen BDA's vorgibt, ist ja alles gut und der Admin möge hier bitte den Schlüssel rumdrehen und in die Wupper werfen...
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.178
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Das Thema ist heiß, das sollte im Interesse der allgemeinen Motorgesundheit unbedingt noch ganz exakt auf den Punkt gebracht werden!


Ach ja- ist das hier eigentlich die geschlossene, oder die offene?
 
G

Gast 61523

Gast
Hoffentlich sind die Messbecher geeicht und es wird bei richtiger Temperatur eingefüllt sonst sind das ja gar keine 4 Liter :cry:.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.178
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Hoffentlich sind die Messbecher geeicht und es wird bei richtiger Temperatur eingefüllt sonst sind das ja gar keine 4 Liter :cry:.
Das Thermometer bitte auch geeicht.
Im Messbecher verbleibt ein Rest- wäre auch noch zu klären, wie dies berücksichtigt werden kann…

übrigens:
Mein Boxer hört sich mit nun 105Tkm etwas anders an, als das letztes Jahr mit 56Tkm der Fall war.
Ich vermute stark, dass die Ursache für diesen Sachverhalt darin zu suchen ist, dass ich regelmäßig Motoröl überfüllt habe! 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.790
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
https://www.bmw-motorrad-portal.de/speicher/Beriebsanleitung_Manual_R1250GS_MJ_2021.pdf
Seite 242:
MOTORÖL
Motoröl-Füllmenge max 4 l, mit Filterwechsel
Spezifikation SAE 5W-40, API SL / JASO MA2, Additive (z. B. auf Molybdän-Basis) sind nicht zulässig, da beschichtete Motorbauteile angegriffen werden, BMW Motorrad empfiehlt BMW Motorrad ADVANTEC Ultimate Öl.
Motoröl-Nachfüllmenge max 0,8 l, Differenz zwischen MIN und MAX

Was ist da jetzt der Unterschied bzw. wo sehe ich eine mögliche Falschaussage seitens des BMW-Mitarbeiters (zitiert aus #264 von Sascha73):
In der Bedienungsanleitung Ihres Motorrads steht, dass die korrekte Menge an Motoröl nach einem Ölwechsel mit Filterwechsel 4 Liter sind. Dies ist richtig.
Auch nach Überprüfung unserer Reparatur- und Serviceanleitungen haben wir festgestellt, dass einheitlich in allen Beschreibungen stets diese Menge genannt wird. Ihr betreuender BMW Motorrad Partner hat mit dem Einfüllen von 4 Litern Motoröl nach dem Ölwechsel folglich richtig gehandelt.


Im Idealfall befindet sich danach der Ölstand im Schauglas am oberen Rand der roten Markierung. Selbst wenn sich nach durchgeführtem Ölwechsel der Ölstand am oberen Rand des Schauglases oder zum Teil darüber befindet, stellt dies keinerlei Problem für den Motor da. Ein leichtes "Überfüllen" über die Markierung Max (oberer roter Rand im Schauglas) ist dabei unbedenklich.

Aber da du ja jetzt offensichtlich mehr weisst, wie BMW in all seinen BDA's vorgibt, ist ja alles gut und der Admin möge hier bitte den Schlüssel rumdrehen und in die Wupper werfen...
Es ist meine Meinung und damit ist es für mich erledigt.....macht ihr doch was ihr wollt.....mir ist das egal.
@waffel...du kannst hier aufschlagen wie du willst, ich kann die Betriebsanleitung lesen,
Seite 186....."Bei Ölstand oberhalb der MAX-Markierung: Ölstand von einer Fachwerkstatt korrigieren lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner"
Die MAX-Markierung ist der oberster Punkt (Quadrant) "roter Ring"
Schönes Bildchen auf der Seite 185....aber wahrscheinlich reicht das immer noch nicht...tztztz
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.364
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Es ist meine Meinung und damit ist es für mich erledigt.....macht ihr doch was ihr wollt.....mir ist das egal.
Es ist ein bisschen so wie die Meldung: „Auf der Autobahn Blahblahblah. In Richtung Blahblahblah, kommt ihnen ein Fahrzeug entgegen“.
Und du sagst: „Einer, N E I N alle!“.

Gruß Brauny
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.364
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Und damit auch die Erkenntnis, das ist, wenn man 1/5 zuviel rein tut, auch die Intervalle von 10000km auf 12500km steigt.
So ist das wohl, wenn man früher in Religion nicht aufgepasst hat.

Gruß Brauny
 
G

Gast 61523

Gast
Das Thermometer bitte auch geeicht.
Im Messbecher verbleibt ein Rest- wäre auch noch zu klären, wie dies berücksichtigt werden kann…

übrigens:
Mein Boxer hört sich mit nun 105Tkm etwas anders an, als das letztes Jahr mit 56Tkm der Fall war.
Ich vermute stark, dass die Ursache für diesen Sachverhalt darin zu suchen ist, dass ich regelmäßig Motoröl überfüllt habe! 😎
Wenn ich überfüllt bin höre ich mich auch anders an. :biggrin:
 
G

Gast 61523

Gast
Das Thermometer bitte auch geeicht.
Im Messbecher verbleibt ein Rest- wäre auch noch zu klären, wie dies berücksichtigt werden kann…
Aber jetzt mal im oder mit Ernst, lauft mal beim Freundlichen in die Werkstatt und lasst euch die Meßbecher zeigen, wenn diese keine Eichplombe haben und auf der Rechnung steht eine Mengenangabe z.B. 4 Liter kann man da Richtig Streß verursachen. Genauso müssen die Reifenfüller geeicht sein, nein, nicht weil die Luft verkauft wird.
Ebenfalls sollten Mengen z.B. Kältemittel 800 g, bei Klimaservice auf der Rechnung sein, da die Geräte ebenfalls nicht geeicht sind.
Frage natürlich ob es was bringt einen Streßtest mit dem Freundlichen durchzuführen.
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.467
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
lasst euch die Meßbecher zeigen, wenn diese keine Eichplombe haben und auf der Rechnung steht eine Mengenangabe z.B. 4 Liter
Wenn es aus einer geeichten Faßabfüllanlage kommt, ist doch alles easy, weil das Transportbehältnis dann auch ein Eimer sein könnte oder möglicherweise wird es bei ganz modernen Werkstätten auch direkt per geeichter Zapfpistole eingefüllt.
Aber ich verstehe Deine Intention, die vielleicht ein anderes Emoticon verdient hätte.
Wobei die Eichung des Bechers ja auch nix nutzt, wenn nicht alles eingefüllt wird.
:-) :-) :-)
 
G

Gast 61523

Gast
Recht haste, sehe ich in Werkstätten aber auch oft anders. Wichtig das Öl drin ist. Bei mir muss der Füllstand auch leicht unter der oberen Kreismarkierung sein, ist aber mein Persönliches Wohlfühl Level.
Wenn Öl etwas über der roten Markierung ist, geht die Welt auch nicht unter. Am Ende kann es ja jeder halten wie er möchte.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.790
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Es ist ein bisschen so wie die Meldung: „Auf der Autobahn Blahblahblah. In Richtung Blahblahblah, kommt ihnen ein Fahrzeug entgegen“.
Und du sagst: „Einer, N E I N alle!“.

Gruß Brauny
Noch einer der nicht lesen kann und die einfachsten Bilder nicht versteht.... :bounce: :bounce: :bounce:
 
Thema:

Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm

Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm - Ähnliche Themen

  • Ölmenge, Ölstand -> jetzt zu viel?

    Ölmenge, Ölstand -> jetzt zu viel?: Hallo zusammen, Samstag bin ich mit meiner MÜ eine kleine Runde gefahren und irgendwann kam die Öldruck Anzeige, jedoch nur im Display ohne rote...
  • Fehlermeldung Ölstand kontrollieren

    Fehlermeldung Ölstand kontrollieren: Hallo zusammen, seit kurzer Zeit kriege ich die Fehlermeldung: "Ölstand kontrollieren" im Display meiner 1250 GS. Dies passiert jeweils nach...
  • Ölwechsel Winkelgetriebe und Ölstand

    Ölwechsel Winkelgetriebe und Ölstand: Hallo zusammen, Ist die Schraube im Bild rot markiert dazu da den richtigen Ölstand zu erkennen bzw.Wie früher, wenn da Öl raus kommt und nicht...
  • Ölstand messen, zu hoch?

    Ölstand messen, zu hoch?: Habe mal wieder ein Thema. Ja es wurde schon oft diskutiert. Nach Bedienungsanleitung 2023 für die GSA soll man den Ölstand ablesen wenn das...
  • Kontrolle des Ölstands

    Kontrolle des Ölstands: Hallo in die Runde. Ich habe bei meiner F 650 GS leider kein Handbuch bekommen. DIe Frage ist: Wie kontrolliere ich den Ölstand richtig? Bei...
  • Kontrolle des Ölstands - Ähnliche Themen

  • Ölmenge, Ölstand -> jetzt zu viel?

    Ölmenge, Ölstand -> jetzt zu viel?: Hallo zusammen, Samstag bin ich mit meiner MÜ eine kleine Runde gefahren und irgendwann kam die Öldruck Anzeige, jedoch nur im Display ohne rote...
  • Fehlermeldung Ölstand kontrollieren

    Fehlermeldung Ölstand kontrollieren: Hallo zusammen, seit kurzer Zeit kriege ich die Fehlermeldung: "Ölstand kontrollieren" im Display meiner 1250 GS. Dies passiert jeweils nach...
  • Ölwechsel Winkelgetriebe und Ölstand

    Ölwechsel Winkelgetriebe und Ölstand: Hallo zusammen, Ist die Schraube im Bild rot markiert dazu da den richtigen Ölstand zu erkennen bzw.Wie früher, wenn da Öl raus kommt und nicht...
  • Ölstand messen, zu hoch?

    Ölstand messen, zu hoch?: Habe mal wieder ein Thema. Ja es wurde schon oft diskutiert. Nach Bedienungsanleitung 2023 für die GSA soll man den Ölstand ablesen wenn das...
  • Kontrolle des Ölstands

    Kontrolle des Ölstands: Hallo in die Runde. Ich habe bei meiner F 650 GS leider kein Handbuch bekommen. DIe Frage ist: Wie kontrolliere ich den Ölstand richtig? Bei...
  • Oben