G
Gast 61523
Gast
Im Urlaub schau ich schon mal öfters, aber auch nicht jeden Tag.
Also wäre moch zu klären wie oft man kontrollieren muss
Also wäre moch zu klären wie oft man kontrollieren muss

danachSpätestens beim nächsten Ölwechsel…![]()
Endlich Klarheit für alle.Antwort von BMW-München
"...In Ihrer Anfrage an uns fragen sie nach der richtigen Menge des Motoröls in Ihrem Motorrad und der entsprechenden Füllstandsanzeige.
In der Bedienungsanleitung Ihres Motorrads steht, dass die korrekte Menge an Motoröl nach einem Ölwechsel mit Filterwechsel 4 Liter sind. Dies ist richtig.
Auch nach Überprüfung unserer Reparatur- und Serviceanleitungen haben wir festgestellt, dass einheitlich in allen Beschreibungen stets diese Menge genannt wird. Ihr betreuender BMW Motorrad Partner hat mit dem Einfüllen von 4 Litern Motoröl nach dem Ölwechsel folglich richtig gehandelt.
Im Idealfall befindet sich danach der Ölstand im Schauglas am oberen Rand der roten Markierung. Selbst wenn sich nach durchgeführtem Ölwechsel der Ölstand am oberen Rand des Schauglases oder zum Teil darüber befindet, stellt dies keinerlei Problem für den Motor da. Ein leichtes "Überfüllen" über die Markierung Max (oberer roter Rand im Schauglas) ist dabei unbedenklich. "
Ich bin so froh, dass wieder einen Seite der BA, mit dem Ergebnis: „Stimmt ja doch, was da steht“, abgearbeitet wurde. Glückwunsch!4 Liter!
Klare Ansage und eine Hammer- Erkenntnis.
Erstmals erwähnt auf Seite 1, ......................inzwischen sind 14 Seiten voll.
RESPEKT![]()
Langweilig, hatten wir schon. Oder war das im BMW-Forum 🥸Ich bin so froh, dass wieder einen Seite der BA, mit dem Ergebnis: „Stimmt ja doch, was da steht“, abgearbeitet wurde. Glückwunsch!
Nun könnte man z.B. was anderes altes wieder aufnehmen. Wie wäre es mit dem Thema: Wie stelle ich den Motor ab. (Schlüssel, Keyless Schalter, Start/Stop Schalter, oder Seitenstütze raus, oder?)
Gruß Brauny
nanana, jetzt hör aber auf, du Schlimmer, duIch bin so froh, dass wieder einen Seite der BA, mit dem Ergebnis: „Stimmt ja doch, was da steht“, abgearbeitet wurde. Glückwunsch!
Nun könnte man z.B. was anderes altes wieder aufnehmen. Wie wäre es mit dem Thema: Wie stelle ich den Motor ab. (Schlüssel, Keyless Schalter, Start/Stop Schalter, oder Seitenstütze raus, oder?)
Gruß Brauny
Und damit auch die Erkenntnis, das ist, wenn man 1/5 zuviel rein tut, auch die Intervalle von 10000km auf 12500km steigt.4 Liter!
Klare Ansage und eine Hammer- Erkenntnis.
Erstmals erwähnt auf Seite 1, ......................inzwischen sind 14 Seiten voll.
RESPEKT![]()
1/5 von 10.000 sind 2.500?Und damit auch die Erkenntnis, das ist, wenn man 1/5 zuviel rein tut, auch die Intervalle von 10000km auf 12500km steigt.
Da Du mich zitierst; ich lese Deine Wore zwar, verstehe sie aber leider nicht.Und damit auch die Erkenntnis, das ist, wenn man 1/5 zuviel rein tut, auch die Intervalle von 10000km auf 12500km steigt.
Ich möchte ganz klar in den vorgesehenen Bereich sein, den die Ingenieure für gut befunden haben. Nicht aber in dem Bereich in dem EMail Beantworter für richtig erahnen, bzw oder dies für „firmenintern“ für richtig erwähnen
Ich möchte ganz klar in den vorgesehenen Bereich sein, den die Ingenieure für gut befunden haben. Nicht aber in dem Bereich in dem EMail Beantworter für richtig erahnen, bzw oder dies für „firmenintern“ für richtig erwähnen