Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich bin wie der Terminator. Ich bin zurück! Bevor ich (warum auch immer) gesperrt wurde, hatte ich diesen Beitrag verfasst: Ich habe mir jetzt...
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ich bin wie der Terminator.
Ich bin zurück!
Bevor ich (warum auch immer) gesperrt wurde, hatte ich diesen Beitrag verfasst:

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und einen beliebten Diesel mit einem vergleichbaren E-Auto in Bezug auf den CO2 Ausstoß zu vergleichen.
Die Fahrzeuge sind:
BMW iX3 als E-Fahrzeug und
BMW X3 20d als Diesel

Der E-Wagen beschleunigt besser, der Diesel ist dafür schneller.
Das wird nicht betrachtet, weil die Fahrprofile so angepasst werden, wie es für ein E-Auto üblich ist.
Das heißt, Autobahnfahrt mit ca. 110Km/h.
In diesem Szenario verbraucht der iX3 ca. 20kWh Strom auf 100Km.
Der 20d benötigt für die gleiche Strecke ca. 6l Diesel.

Der pure CO2 Ausstoß wäre wie folgt:

iX3: 20kWh plus 10% Ladeverluste plus 6% Leitungsverluste = 23,3 kWh multipliziert mit dem deutschen Energiemix = 440 Gramm CO2/kWh = 10,3 Kg/100 Km.

Die Ladeverluste sind angenommene Durchschnittswerte. Wenn man langsam lädt ist es eher etwas mehr, beim Schnelladen eher etwas weniger. Die Leitungsverluste kann man googlen.

x3 20d

Der Liter Diesel emittiert 2,67 Kg CO2. Um den Diesel herzustellen und an die Tankstelle zu schaffen benötigt man auch Energie.
Das CO2 Äquivalent der Well to Tank Emission von Diesel beträgt (laut innovationsorigin.com) 0,64 Kg pro Liter.

Im gesamten sind das also 3,31 Kg CO2 pro Liter Diesel.
Multipliziert mit 6 sind das knapp 20Kg CO2 auf 100 Km und somit fast doppelt so viel wie bei dem vergleichbaren E-Auto.

Klingt erst mal ganz gut, aber die Rechnung ist so noch nicht fertig.
Denn der iX3 hat eine 80kWh fassende Batterie.
Um diese Batterie herzustellen, werden große Mengen an Energie benötigt.

Für die Herstellung einer kWh Batteriekapazität werden ca. 150Kg CO2 emittiert (Wert ist von Statista, ADAC geht von 175Kg aus).
Die Batterie des iX3 fasst 80kWh. Multipliziert mit 150Kg ergibt das einen CO2 Rucksack für den iX3 von 12.000 Kg.

Bei einer um 10Kg höheren Emission pro 100Km für den Diesel bedeutet das, dass man erst nach 120.000Km anfängt 10Kg CO2 auf 100Km einzusparen.

Dieses Beispiel gilt natürlich nur für Deutschland. In Schweden oder Frankreich sieht das dank Atomstrom viel besser für das E-Auto aus.
In Osteuropa z.B. Polen, wird es den Verbrenner erst bei ca. 400.000Km einholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.810
Wenn der den Mildhybrid als 2.0 D hat verbraucht er bei 110 km/h ca. 4 Liter
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Nee, 4 Liter kann ich kaum glauben.
Vielleicht 5 oder 5,5. Aber 4 ist zu optimistisch.
Ich hatte mal für ungefähr 2000Km einen 320d Touring als Ersatzwagen. Modell war G21.
Den habe ich auf dem Kölner Autobahnring mit 4,2l gefahren. Da fährt man aber keine 110Km/h.
Ist aber auch egal. Wollte eigentlich nur aufzeigen dass die E-Mobilität nichts mehr als eine der größten Volksverarschungen aller Zeiten ist.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.810
Hat ein Kollege von mir und sagt das er nicht mehr wie 5,5 Liter verbraucht. Und zwar im Vertretertempo.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Wenn hier schon die CO2- Billanz der Batterien berücksichtigt wird...wo bleibt dann die CO2- Bilanz der Förderung, Aufbereitung( Raffinerie Bau, Betrieb, Kühlung, Aufheizung von Flüssen und Athmosphäre) Bau und Betrieb von Tankstellen, deren Energiebedarf etc. Es reicht in dem Vergleich nicht nur den CO2- Ausstoß bei Verbrennung des Kraftstoff's in die Waagschale zu werfen.
Was kaum zu bewerten ist, ist der Umweltfrevel welcher seit Beginn der Erdölförderung in den Herkunftsländern stattgefunden hat...Saudi Arabien, Emirate, Indonesien, Südamerika, Nordamerika, Russland, Kasachstan, Alaska etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Bei der Well to Tank Betrachtung sind zumindest die CO2 Emissionen im Treibstoff mit eingerechnet.
Der Bau der Tankstellen ist schon geschehen, da gibt es nichts mehr zu betrachten.
Die Stromtrassen die aufgrund der neuen Energiepolitik noch gebaut werden müssen sind hingegen nicht eingerechnet.
Der Umweltfrevel der mit dem Abbau von Materialien für Batterien geschieht, wird ebensowenig betrachtet.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Um so mehr sind alle Vergleiche zwischen Verbrennern und BEV's unvollständig und irreführend.

Übrigens...
Herstellung von Motorölen, deren Aufbereitung und Entsorgung fehlen ebenfalls in der CO2- Betrachtung der Verbrenner.
Ebenso wie die CO2-Immissionen welche bei der Vielzahl von Fahrzeugkomponenten entstehen die ausschließlich für den Verbrenner benötigt werden.
Die Tankstellen werden betrieben, gewartet, modernisiert und teilweise neu errichtet..gleiches gilt für die Raffinerien.
Wer wie ich viel in den arabischen Ländern unterwegs war weiß, das dort petrochemische Industriestandorte den Himmel hell erleuchten und bei den Förderanlagen und Raffinerien die billigen, unwirtschaftlichen Gase und Derivate direkt abgefackelt werden...Tonnen von CO2 weltweit unaufhörlich....die fehlen in der Bilanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.093
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Um so mehr sind alle Vergleiche zwischen Verbrennern und BEV's unvollständig ...
Obwohl ich tendenziell noch skeptisch hinsichtlich der E-Mobilität bin, sehe ich das auch so. Wenn ich nur an die vielen Schiffe auf den Meeren und Flüssen sehe, die den Treibstoff zu uns bringen. Die dann auf dem Rhein und anderen Flüssen bei Niedrigwasser nur teilbeladen sein können. Und die unzähligen Tanklastzüge bis zu den Tankstellen. Und das nicht "einmalig" , sondern ständig, um den Betrieb und Nachschub am Laufen zu halten. Wer will da "ehrliche" Vergleiche anstellen? Ich denke, die Vergleiche sind nicht zielführend. Die Zukunft wird zeigen, was sich durchsetzt. Und der Preis wird, neben Zuverlässigkeit, Bedienungsfreundlichkeit, Nutzungsmöglichkeit eine entscheidende Rolle spielen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.749
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Obwohl ich tendenziell noch skeptisch hinsichtlich der E-Mobilität bin, sehe ich das auch so. Wenn ich nur an die vielen Schiffe auf den Meeren und Flüssen sehe, die den Treibstoff zu uns bringen. Die dann auf dem Rhein und anderen Flüssen bei Niedrigwasser nur teilbeladen sein können. Und die unzähligen Tanklastzüge bis zu den Tankstellen. Und das nicht "einmalig" , sondern ständig, um den Betrieb und Nachschub am Laufen zu halten. Wer will da "ehrliche" Vergleiche anstellen? Ich denke, die Vergleiche sind nicht zielführend. Die Zukunft wird zeigen, was sich durchsetzt. Und der Preis wird, neben Zuverlässigkeit, Bedienungsfreundlichkeit, Nutzungsmöglichkeit eine entscheidende Rolle spielen.
Nochmal, die Well to Tank Rechnung berücksichtigt auch den Transport zur Tankstelle.
Ansonsten würde der Diesel 0,64Kg CO2 pro Liter weniger emittieren.

Der Markt für Batteriebetriebene Fahrzeuge geht einer Sättigung entgegen und die staatliche Einflussnahme ist reduziert.
Die Zulassungszahlen sinken.
Die CO2 Einsparungen sind (wenn überhaupt vorhanden) im Vergleich zum Aufwand lächerlich gering und global betrachtet komplett Wirkungslos. Man braucht sich nur die jährlichen Steigerungen der Emissionen anschauen.

Ein gutes haben die BatterieAutos. Sie verlagern den Smok aus den Innenstädten in die Umgebung des Kraftwerks.
Aber auch das ist bald nicht mehr nötig. Es sieht so aus als ob bei den Kommunen ein Wettbewerb ausgebrochen ist, wer den Autofahrern die Fahrt in die Stadt am besten verleiden kann. Da gibt es nur noch Gewinner….
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wieviel Zuschuss hat die Regierung damals pro Kamera gezahlt, wenn man anstatt einer analogen Kamera eine Digitale gekauft hat?
Das verstehen halt viele nicht.
Es gibt Marktentscheidungen und es gibt staatliche Entscheidungen.
In der DDR waren es staatliche Entscheidungen.
Kann jeder selbst bewerten was besser funktioniert.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Was spielt das für eine Rolle?

Die EU und alle massgeblichen Länder außerhalb der EU haben den Ausstieg beschlossen. Manche vor 2035, andere erst danach. Aber am grundsätzlichen ändert das nichts.

Das kann man natürlich ignorieren oder an Wunder glauben. Muss aber dann mit den Konsequenzen leben,
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neue Garmin Folklore?

    Neue Garmin Folklore?: Nachdem ich unlängst erfolgreich meine Garmin Karte auf dem Navigator V aktualisiert habe, wollte ich soeben die alte Karte auf dem Windows PC...
  • Biete R 1300 GS Neue Vario Koffer BMW R1300 GS

    Neue Vario Koffer BMW R1300 GS: Hi Nun sind endlich die überarbeiteten Vario Koffer von BMW eingetroffen, die ich hier anbiete. Die Koffer sind nagelneu, ohne Kratzer oder...
  • Erledigt Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen

    Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen: Biete hier einen neuen Schuberth C5 Gr. L/59 in der Farbe Eclipse Blue zum Verkauf an. Der Helm wurde im November letzten Jahres gekauft und nur...
  • Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…

    Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…: Hi zusammen. Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden nur 49 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause...
  • 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren - Ähnliche Themen

  • Neue Garmin Folklore?

    Neue Garmin Folklore?: Nachdem ich unlängst erfolgreich meine Garmin Karte auf dem Navigator V aktualisiert habe, wollte ich soeben die alte Karte auf dem Windows PC...
  • Biete R 1300 GS Neue Vario Koffer BMW R1300 GS

    Neue Vario Koffer BMW R1300 GS: Hi Nun sind endlich die überarbeiteten Vario Koffer von BMW eingetroffen, die ich hier anbiete. Die Koffer sind nagelneu, ohne Kratzer oder...
  • Erledigt Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen

    Schuberth C5 neu Gr. L/59 und Sena SC2 zu verkaufen: Biete hier einen neuen Schuberth C5 Gr. L/59 in der Farbe Eclipse Blue zum Verkauf an. Der Helm wurde im November letzten Jahres gekauft und nur...
  • Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…

    Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…: Hi zusammen. Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den...
  • Erledigt 1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren

    1 neuer Satz Michelin Anakee Adventure 120/70 R19 und 170/60 R17 49km gefahren: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz Michelin Anakee Adventure. Die Reifen wurden nur 49 Km von der Motorradauslieferung bis nach Hause...
  • Oben