Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Natürlich gibt es davon "ganz viele". Nichtsdestotrotz geht der Mittelstand (früher mal die Stütze der Gesellschaft) , der da eigentlich stehen...
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Natürlich gibt es davon "ganz viele".

Nichtsdestotrotz geht der Mittelstand (früher mal die Stütze der Gesellschaft) , der da eigentlich stehen sollte, zahlenmäßig deutlich zurück und es findne sich dank der ökonomisch-ökologischen Lenkungs-Modelle immer mehr, die partizipieren, bei den Reichen und diejenigen, die es sehr überwiegend bezahlen dürfen, rutschen dadurch schneller in die Armut.

Tolles Model!!.
Die Reichen hätten die Subventionen überhaupt nicht nötig (die zahlen den E-Tron eh aus der Portokasse) und die unter Einkommenshälfte drohte nicht immer weiter in finanziell prekäre Situationen zu rutschen.

Aber wo sitzt halt die Lobby...nicht bei den Arbeitern!! (und flüstert den Politikern zu, wie die Lenkungsmechanismen auszusehen haben (Geld zu Geld!!) und wer wie zu fördern ist).
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.295
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Man stelle sich vor, früher [TM] konnten sich Arbeiter gar kein Auto leisten. Erst dadurch, daß Privilegierte erst einmal die Dinger vorangebracht hatten, konnte eine Demokratisierung erfolgen. Also, abwarten und Tee trinken. oder selbst Gamechanger sein.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Der Wert ist nur durch den gestiegenen erneuerbaren Anteil gesunken, warum soll das zukünftig nicht mehr gehen?
Weil es Physik gibt. Leider auch für Weltenretter.
Beispiel:
Badewanne hat einen Abfluss wo 1 Liter/Zeit abfließt.
Erneuerbare Energien führen Wasser zu. Und zwar je nach Wetterlage zwischen 0 und 1/Liter pro Zeit.
Wenn es weniger als 1 Liter ist, übernimmt das Kohlekraftwerk von nebenan das auffüllen bis 1 Liter/Zeit.
Wenn die Erneuerbaren aber zwischen 0 und 2 Liter/Zeit liefern, läuft die Wanne von Zeit zu Zeit über und wir müssen das überflüssige Wasser (gegen Geld) loswerden.
An dem Punkt sind wir schon.
Jetzt möchten solche Genies wie du aber 5 Liter/ Zeit produzieren, oder eben irgendwas zwischen 0 und 5, weil die Erneuerbaren eben unzuverlässig sind.
Dann wird es zu bestimmten Zeiten unmöglich das überlaufen zu verhindern.

Ich hoffe das war verständlich?
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
So ähnlich, nur das Norwegen eben mit Norddeutschland verbunden ist.
Der meiste Strom wird etwas weiter südlich benötigt, in einer Menge wo ein paar Speicherseen (die wohl größte Geländeverschwendung aller Zeiten) sicher nur einen Kleinbetrieb am Leben halten könnten.
Das ganze Gedöns mit den Erneuerbaren wird nur dann zu einem Erfolg, wenn man den im massiven Überfluss produziert und in ein speicherbares Medium (nein, man kann den Strom nicht im Netz speichern, Frau B.) verwandelt.
So wie es jetzt gemacht wird, muß immer eine konventionelle Redundanz vorhanden sein. Da die gerade von genialen Menschen abgeschafft wird, bei gleichzeitigen Ausbau der unzuverlässigen Erzeuger, kann man darauf warten dass das Licht ausgeht.
Man braucht sich nur mal die Anzahl der Netzeingriffe heute und vor zwanzig Jahren anschauen.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das Kohlekraftwerk muss gar nix übernehmen, da es viel zu träge ist, um auf irgendwelche plötzlichen Nachfrageschwankungen zu reagieren.
Dafür nimmt man z.B. Gaskraftwerke, die idealerweise mit grünem Wasserstoff oder daraus hergestellten grünem Erdgas betrieben werden (können).
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Weil es Physik gibt. Leider auch für Weltenretter.
Beispiel:
Badewanne hat einen Abfluss wo 1 Liter/Zeit abfließt.
Erneuerbare Energien führen Wasser zu. Und zwar je nach Wetterlage zwischen 0 und 1/Liter pro Zeit.
Wenn es weniger als 1 Liter ist, übernimmt das Kohlekraftwerk von nebenan das auffüllen bis 1 Liter/Zeit.
Wenn die Erneuerbaren aber zwischen 0 und 2 Liter/Zeit liefern, läuft die Wanne von Zeit zu Zeit über und wir müssen das überflüssige Wasser (gegen Geld) loswerden.
An dem Punkt sind wir schon.
Jetzt möchten solche Genies wie du aber 5 Liter/ Zeit produzieren, oder eben irgendwas zwischen 0 und 5, weil die Erneuerbaren eben unzuverlässig sind.
Dann wird es zu bestimmten Zeiten unmöglich das überlaufen zu verhindern.

Ich hoffe das war verständlich?
genau so argumentiert die Energiewirtschaft (bzw. Inzwischen immer weniger von denen) seit 20 Jahren. Es gibt halt nicht nur Kraftwerke sondern auch steuerbare Lasten, Aggregatoren verdienen sogar Geld damit, selbst die kleinste Mittelspannungsstation ist inzwischen intelligent steuerbar. Über den Status deiner einfachen Badewanne sind wir lange hinaus.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.359
@Bazinga: Was schimpft Du auf Haus mit PV-Anlage und E-Auto-Besitzer?
Ich habe nie etwas geerbt, habe ein Handwerk gelernt und dieses als Angestellter bis zur Rente ausgeführt. Habe 1987 ein damals 130 Jahre altes Haus für 110.000DM gekauft, voll finanziert, und habe es mit eigener Hände Arbeit renoviert. Trotzdem musste ich 40% meines Einkommens in den Abtrag stecken. Nachdem die Hütte dann bezahlt war, habe ich das bis dahin an die Bank gezahlte Geld angespart, habe also nichts davon ausgegeben. Dadurch hat sich bis zur Rente einiges Kapital gesammelt. Nachdem die Strompreise in den vergangenen Jahren mächtig gestiegen waren, habe ich mich dann entschlossen, vor zwei Jahren eine PV Anlage aufs Dach setzen zu lassen, die Amortisationsrechnung verspracht eine guten Verlauf innerhalb von 12 Jahren. Für die Einspeisung bekomme ich sagenhafte 11,3ct/kWh, während für gekauften Strom ca 30ct/kWh fällig sind. Die Amortisation läuft also in erster Linie über den Eigenverbrauch. Auf den selbst erzeugten und eigenverbrauchten Strom muss ich aber noch Mehrwertsteuer abführen, und zwar die Mehrwertsteuer für 30ct/kWh! Die Subventionen halten sich also in Grenzen.
Durch den Eigenverbrauch wird die Amortisation der PV-Anlage aber schneller geschehen, wenn der Eigenverbrauch steigt. Also ist es sinnvoll, selber mehr Strom zu verbrauchen als einzuspeisen, was natürlich sinnvoll geschehen muss. Daher war für mich die Anschaffung eines E-Autos der logische Schritt, zumal eh der Ersatz des 10 Jahre alten Diesels anstand. Nun hat dieser alte Diesel für 9€ Kraftstoff auf 100km verbrannt, hingegen braucht das E-Auto aus eigener PV für ca 2€ Strom auf 100km. Das verkürzt die Amortisation nochmal.
Böse war natürlich, dass ich für den Kompaktwagen (kein SUV) doch tatsächlich die E-Auto Prämien beantragt habe.
Du kannst mir natürlich auch vorwerfen, dass ich den Strom nun selber verbrauche und nicht der Allgemeinheit zur Verfügung stelle, sozusagen also vorenthalte. Ich Böser ich!
Also: Das Geld (15000€ Netto ohne Subventionen!) für die PV-Anlage stammt vom selbst erarbeiteten und gesparten Geld. Ebenso die Anschaffung des E-Autos.
Was wirfst Du mir denn jetzt vor? Dass ich nie in den Urlaub geflogen bin, weil ich die Hütte bezahlen musste/wollte? Dass ich keine Kreuzfahrten unternommen habe? Dass ich nie im Wintersport war? Nun, ich vermisse das auch nicht aber ich erfreue mich an der PV-Anlage und am neuen E-Auto. Und ein 40 Jahre altes Motorrad (R80ST) leiste ich mir auch glatt noch!
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ach was, wir sind alle gleich!
@Bazinga: Was schimpft Du auf Haus mit PV-Anlage und E-Auto-Besitzer?
Das kommt komplett falsch rüber.
Ich schimpfe weder auf das eine noch das andere.
Was mir nicht passt ist die Order de Mufti, das gefälligst alle schnellstens in diese Richtung abbiegen sollen.
Denn erstens funktioniert das technisch nicht und zweitens passt Batteriemobilität für Milliarden von Menschen Weltweit überhaupt nicht.
Ich habe zudem mehrmals vorgerechnet dass es CO2 technisch absolut nichts bringt, im Gegenteil eher mehr Emissionen erzeugt.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.205
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich denke, wir kennen jetzt die Gründe, warum jemand eine PV aufs Dach machen lässt und warum andere nicht. Muss (und darf) letztlich jeder selbst entscheiden, muss aber nicht alle anderen von seiner Meinung zu überzeugen versuchen. Und rechtfertigen doch eigentlich auch nicht. :smile: :bye:

Lasst uns doch wieder zum eigentlichen Thema "Neues vom Stromfahrzeugsektor" zurückkommen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.205
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
:Ironie: Das Oberleitungsprinzip haben sie zumindest schon aml wieder ausprobiert. Wäre doch schön, wenn wir das auf allen Haupt- und Nebenstrecken bekämen. Würde das leidige Aufladeproblem schnell und einfach lösen. :smile:

Lkw Teststrecke
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.003
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
:Ironie: Das Oberleitungsprinzip haben sie zumindest schon aml wieder ausprobiert. Wäre doch schön, wenn wir das auf allen Haupt- und Nebenstrecken bekämen. Würde das leidige Aufladeproblem schnell und einfach lösen. :smile:

Lkw Teststrecke
Höre schon die Staumeldung: Durch Sturmtief Annalena führt die Beschädigung diverser Oberleitungen auf AB, Bundes- und Landstraßen zu 4325km Stau in NRW, Wir bitten um etwas Geduld. :bounce:
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.442
Modell
R 1250 GS Exclusive
:Ironie: Das Oberleitungsprinzip haben sie zumindest schon aml wieder ausprobiert. Wäre doch schön, wenn wir das auf allen Haupt- und Nebenstrecken bekämen. Würde das leidige Aufladeproblem schnell und einfach lösen. :smile:

Lkw Teststrecke
Und vor allem ist es eine wahnsinnig preiswerte und schnell umzusetzende Lösung :rofl: Deutschland bekäme das in 100 Jahren nicht gebacken.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.003
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Es könnten doch die restlichen Wälder gerodet werden um Holz für Strommasten zu bekommen ;)
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neues Mitglied

    Neues Mitglied: Servus beieinander Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir bei meiner ersten GS a bissl helfen könnt wenn bei mir Fragen auftauchen sollten Kauf...
  • Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?

    Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?: Investiert man ca + - 180.- Euro Innenpolsterung u. Visier in einen sehr gut erhaltenen 4 Jahre alten Neotec2 Helm. Oder kauft man gleich einen...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu

    BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu: Original BMW Teile Nur für das Modell: BMW R 1250 GS LC Adventure (K51) ab Baujahr 2018 Teilenummer: 46638559589 (links), 46638559590 (rechts)...
  • Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe

    Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe: Ich habe mir für meinen Shoei GT Air II ein neues Visier bei Polo gekauft. 55€. Das Teil wurde mit den Pins aber ohne die Pinlockscheibe...
  • Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?

    Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?: Hallo zusammen, ich fahre eine F700 GS mit den originalen beheizbaren Griffen, aktuell bei rund 35.000 Kilometern. Mittlerweile sind die...
  • Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen? - Ähnliche Themen

  • Neues Mitglied

    Neues Mitglied: Servus beieinander Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir bei meiner ersten GS a bissl helfen könnt wenn bei mir Fragen auftauchen sollten Kauf...
  • Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?

    Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?: Investiert man ca + - 180.- Euro Innenpolsterung u. Visier in einen sehr gut erhaltenen 4 Jahre alten Neotec2 Helm. Oder kauft man gleich einen...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu

    BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu: Original BMW Teile Nur für das Modell: BMW R 1250 GS LC Adventure (K51) ab Baujahr 2018 Teilenummer: 46638559589 (links), 46638559590 (rechts)...
  • Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe

    Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe: Ich habe mir für meinen Shoei GT Air II ein neues Visier bei Polo gekauft. 55€. Das Teil wurde mit den Pins aber ohne die Pinlockscheibe...
  • Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?

    Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?: Hallo zusammen, ich fahre eine F700 GS mit den originalen beheizbaren Griffen, aktuell bei rund 35.000 Kilometern. Mittlerweile sind die...
  • Oben