Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hi Lewellyn, Ein Teil deiner Aussagen sind meiner Meinung ziemlicher Unsinn. Als Beispiel Post 6676: welche Kosten fragst du. Die PV und auch die...
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
BeitrÀge
575
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Hi Lewellyn,
Ein Teil deiner Aussagen sind meiner Meinung ziemlicher Unsinn. Als Beispiel Post 6676: welche Kosten fragst du. Die PV und auch die WindrĂ€der benötigt eine regelmĂ€ĂŸige Investitionen weil diese Anlagen keine unbegrenzte Lebensdauer haben. Das zu kommen Kosten fĂŒr Netz, Übertragung und Verteilung. In diesen Firmen arbeiten Menschen und der Besitzer möchte seine Anfangsinvestitionen mit Verzinsung zurĂŒckgezahlt bekommen. Alles da scheinst du auszublenden. Und Post 6676 ist nicht der einzige Post bei dem du mit der rosa Brille schreibst. Viele Aussagen von dir haben einen richtigen Inhalt
. Manches weniger. Ich fĂ€nde es toll, wenn du ehrlichere Aussagen machen wĂŒrdest und nicht jeden Hype hochgelobt hier posten wĂŒrdest. Dann macht nĂ€mlich das lesen deiner Posts keine Freude mehr
.. bleib gesund und bis die Tage. Norbert
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
BeitrÀge
575
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Hi lewellyn,
wie kann man eine Grafik (Post 6663) zu diesen Thema posten, wenn keine VW Modelle oder der Renault Zoe enthalten sind? Meiner Meinung stimmt diese Grafik ĂŒberhaupt nicht. Wieder so ein Beispiel, dass ich deine Post nicht ernst nehmen kann. Bleib gesund GrĂŒĂŸe Norbert
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Tausende hochqualifizierte Menschen haben sich mit dem Problem beschÀftigt.
Schade, dass keiner dich gefragt hat. Du hast es sofort erkannt.
"Es ist und bleibt Schwachsinn".
Ich bin sicher, die Nachwelt wird sich an deine Aussage erinnern.
Danke fĂŒr die Zustimmung.
Bin immer glĂŒcklich wenn ich anderen die Augen öffnen kann.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.932
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Mal vorab, ich sehe die E-MobilitÀt kritisch, aber ich lehne sie nicht ab. Bin auch eigentlich der perfekte Nutzer. Strom kommt vom Dach, Auto steht in der Garage und meine Fahrleistung ist inzwischen eher gering. Nur wenn ich unterwegs bin, dann lÀngere Strecken auf der AB.

NatĂŒrlich haben sich viele sehr schlaue Köpfe Gedanken gemacht, wie man E-MobilitĂ€t umsetzen kann. Allerdings hat man auch den perfekten Zeitpunkt erwischt, um den Vertrieb anzukurbeln. Weil man ja eh nirgends hin kann, sind alle mehr oder weniger auf der Landstraße und/oder auf kurzen Strecken unterwegs. Perfekt.
2020 gab es nicht eine Reisewelle, nicht mal zu den langen Wochenenden. In diesem Sommer könnte sich das Ă€ndern und wegen der fehlenden FlĂŒge werden viele mit dem PKW in den Urlaub wollen. Da frag ich mich schon, wie die praktischen Erfahrungen der E-Nutzer ist, wenn halb NRW auf dem Weg in den SĂŒden ist und die Reichweite alle Naselang zum Stopp zwingt.
Bin zugegeben gespannt.
Es ist auch jetzt schon auf Langstrecken ein Krampf.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
BeitrÀge
382
wenn man die „Regiekosten“ ĂŒber eine GrundgebĂŒhr gedeckt bekommt,
Oben willst du möglichst viele Leute von den Regiekosten befreien (Mieter/Vermieter), und dann sollen am Ende die e-Autos den ganzen Spaß bezahlen? Tolles Konzept.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
BeitrÀge
5.560
Ort
In der NĂ€he von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hier gibt es hunderte weitere Modelle/AusfĂŒhrungen.
Super geeignet um damit z.B. sehr abgelegene HĂ€user oder kleine Siedlungen zu versorgen die kaum mehr Strom als Licht und ein paar kleinere Verbraucher betreiben.
Der Wirkungsgrad/Output ist grottig, aber dafĂŒr wesentlich weniger wartungsaufwĂ€ndig.
Diese großen Rotoranlagen schieben einfach viel! mehr Elektronen raus als diese speziellen Lösungen wie die ganzen vertikalen Windkraftanlagen die hĂ€ufig in Afrika oder anderen abgelegenen Ecken der Welt oder auch z.B. auf Segelschiffen eingesetzt werden.
1621585498279.png
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Hi lewellyn,
wie kann man eine Grafik (Post 6663) zu diesen Thema posten, wenn keine VW Modelle oder der Renault Zoe enthalten sind? Meiner Meinung stimmt diese Grafik ĂŒberhaupt nicht. Wieder so ein Beispiel, dass ich deine Post nicht ernst nehmen kann. Bleib gesund GrĂŒĂŸe Norbert
Das ist die globale Verkaufsliste fĂŒrs erste Quartal 2021. Ich kann da nix fĂŒr, dass es weder der id3 noch die Zoe global unter die Top 10 geschafft haben. Wenn Du andere Zahlen hast, immer her damit.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
BeitrÀge
5.560
Ort
In der NĂ€he von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Hi lewellyn,
wie kann man eine Grafik (Post 6663) zu diesen Thema posten, wenn keine VW Modelle oder der Renault Zoe enthalten sind? Meiner Meinung stimmt diese Grafik ĂŒberhaupt nicht. Wieder so ein Beispiel, dass ich deine Post nicht ernst nehmen kann. Bleib gesund GrĂŒĂŸe Norbert
Moin Norbert,
da bist Du aber im globalen KFZ Thema absolut nicht drin.
Das, was hier so rumfĂ€hrt, macht global keinen Riss. Da stehen immer Modelle die hier keine Sau kennt aber in den LĂ€ndern, in denen die Menschen nicht gewohnt sich Spielzeug fĂŒr 30.000€ zu kaufen, massenhaft fahren.
Noch ist Tesla bei den E-Autos vorne aber wird mit Sicherheit in 5 Jahren durch die asiatischen Modelle aufgefressen.
Und wer die Grafik nicht versteht/verstehen will - der Automobilriese Deutschland ist hier raus., nicht zuletzt wegen der rĂŒckwĂ€rts gerichteten Sicht und der mittlerweile vorherrschenden Grundeinstellung dass alles neue per se schlecht sein muss. Schade, war mal anders, wenn Carl Benz und Co. so gedacht hĂ€tten wĂŒrden wir heute technisch total perfekte, ausgreifte Pferdekutschen fahren.
Mein Kona ist ja (gerade noch so) auf der Liste, die Verkaufszahlen sind zwar generell ggĂŒ. den Verbrennern noch relativ gering aber gehen gerade exponentiell hoch.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Hi Lewellyn,
Ein Teil deiner Aussagen sind meiner Meinung ziemlicher Unsinn. Als Beispiel Post 6676: welche Kosten fragst du. Die PV und auch die WindrĂ€der benötigt eine regelmĂ€ĂŸige Investitionen weil diese Anlagen keine unbegrenzte Lebensdauer haben. Das zu kommen Kosten fĂŒr Netz, Übertragung und Verteilung. In diesen Firmen arbeiten Menschen und der Besitzer möchte seine Anfangsinvestitionen mit Verzinsung zurĂŒckgezahlt bekommen. Alles da scheinst du auszublenden. Und Post 6676 ist nicht der einzige Post bei dem du mit der rosa Brille schreibst. Viele Aussagen von dir haben einen richtigen Inhalt
. Manches weniger. Ich fĂ€nde es toll, wenn du ehrlichere Aussagen machen wĂŒrdest und nicht jeden Hype hochgelobt hier posten wĂŒrdest. Dann macht nĂ€mlich das lesen deiner Posts keine Freude mehr
.. bleib gesund und bis die Tage. Norbert
Du verstehst meine Aussagen nicht richtig. Die Kosten fĂŒrs Netz und seinen Betrieb sind eh da. Das sind aber weitestgehend Fixkosten. Sie steigen oder sinken nicht mit dem durchgeleiteten Strom.
Die Kosten fĂŒr einen Windpark oder eine Solarfarm sind ebenfalls weitestgehend Fixkosten. Auch die Ă€ndern sich nicht, ob gerade viel oder wenig Strom produziert wird.

Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken, wo fĂŒr jede zusĂ€tzliche kWh irgendwas mehr beschafft, verbrannt und entsorgt werden muss. Und mit der CO2-Abgabebelegt ist.

Aber das Thema ist mehr was fĂŒrs Bier an der Theke. Hier ist mir das zu aufwĂ€ndig, ins Detail von Betriebskosten von Kraftwerken aller Art zu gehen.

Zum Einstieg kannst Du Dich ja mal durch diese schon etwas Àltere Studie arbeiten:

https://www.ise.fraunhofer.de/conte...tromgestehungskosten_Erneuerbare_Energien.pdf
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
BeitrÀge
382
. Die Kosten fĂŒrs Netz und seinen Betrieb sind eh da. Das sind aber weitestgehend Fixkosten.
Nee. Sie steigen mit zunehmendem Anteil von verbrauchsunabhĂ€ngiger Einspeisung. Von den Kosten fĂŒr den Umbau des Netzes von Verteilung auf Einsammlung und Speicherung ganz zu schweigen. Vielleicht hast du recht mit deiner Flatrate fĂŒr alle so ab etwa 2040, billiger wird’s dann sicher nicht. Und wie gesagt, kostenloser Mieterstrom vom Dach funzt dann auch nicht mehr.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die Zukunft ist halt ungewiss. Ich verkĂŒnde ja auch keine Dogmen, sondern will DenkanstĂ¶ĂŸe geben.

Immerhin gibt es wichtige Leute, die einigen meiner hier geĂ€ußerten Thesen zur Zukunft der MobilitĂ€t (inzwischen) zustimmen.

Zum Beispiel der These, das Wasserstoff fĂŒr PKWs niemals massentauglich wird und der Akku die Lösung der absehbaren Zukunft ist.

Zitat:
„Das Wasserstoff-Auto ist nachgewiesen NICHT die Klimalösung. Im Verkehr hat sich die Elektrifizierung durchgesetzt. Scheindebatten sind reine Zeitverschwendung. Bitte auf die Wissenschaft hören!“, so der Volkswagen-Chef Herbert Diess in einer Mitteilung auf Twitter. Adressiert ist die Aufforderung an Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sowie die Kanzlerkandidaten der CDU und GrĂŒnen Armin Laschet und Annalena Baerbock.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.440
Modell
R 1250 GS Exclusive


Ab 15:30 ca. die Sektorkopplung mit der hier sinngemĂ€ĂŸ schon gemachten Aussage:

Umstellung von bedarfsgerechter Erzeugung hin zu erzeugungsgerechtem Verbrauch.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.440
Modell
R 1250 GS Exclusive
Und wenn Diess morgen erzĂ€hlt, 2 + 2 = 5, dann verbrennen hier die ElektrojĂŒnger ihre MathebĂŒcher :rolleyes:
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
BeitrÀge
10.264
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ganz einfach: Der Markt fĂŒr Verbrenner war ĂŒbersĂ€ttigt, deswegen musste was Neues her. Von den Elektrischen kann man jetzt wieder jede Menge verkaufen. Jedenfalls so lange, bis der Kunde merkt, dass der Wertverlust exorbitant ist, weil niemand gebrauchte Akkus will. Bis er merkt, dass trotz der von der Allgemeinheit subventionierten Ersparnisse beim E-Autokauf und dessen Betrieb am Ende nichts ĂŒbrig bleibt und er am Ende mĂ€chtig drauf gezahlt hat.

Kranke Welt mit wenigen Gewinnern am Ende. Weil der Kunde zu dumm ist, das Spiel zu durchschauen und allen schnell hingeworfenen Bonbons folgt wie ein Schaf seinem SchlÀchter.

Gruß
Serpel
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
BeitrÀge
5.560
Ort
In der NĂ€he von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Zitat:
„Das Wasserstoff-Auto ist nachgewiesen NICHT die Klimalösung. Im Verkehr hat sich die Elektrifizierung durchgesetzt. Scheindebatten sind reine Zeitverschwendung. Bitte auf die Wissenschaft hören!“, so der Volkswagen-Chef Herbert Diess in einer Mitteilung auf Twitter. Adressiert ist die Aufforderung an Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sowie die Kanzlerkandidaten der CDU und GrĂŒnen Armin Laschet und Annalena Baerbock.
Schwierige Basis fĂŒr eine Diskussion.
VW hÀngt, wie alle anderen Automobilanbieter in Deutschland, weit hinter der ElektromobilitÀt her und versucht jetzt verzweifelt aufzuholen.
Wenn Tesla den ersten Serien- H2-Antrieb auf den Markt bringt hat VW mglw. gerade den Stand von Tesla in der E-Auto Sparte erreicht und mĂŒsste dann schon wieder in eine neue Technologie investieren. Kein Wunder dass die hier mauern.
Wenn man die Wasserstoffproduktion mittel- und langfristig an den Strom koppelt wird das natĂŒrlich nichts. Hier muss man andere Wege gehen. Im Gegensatz zu Strom kann man ja Wasserstoff auch lagern und ĂŒber lĂ€ngere Strecken transportieren, da kommen die Solarfelder, die man schon in den 70er Jahren mal angedacht hatte, wieder ins Spiel.
Das Wichtigste - und Einfachste und Billigste obendrein - wĂ€re aber wieder auf ein sinnvolles Maß an gefahrenen Kilometern pro Kopf und Jahr zurĂŒckzukehren. Egal welcher EnergietrĂ€ger, die nicht verbrauchte Energie ist IMMER die beste.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!

    BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!: Zum Verkauf kommt ein Original BMW Tankrucksack Adventure Collection klein 5 Liter. Dieser Rucksack passt auf die GepĂ€ckbrĂŒcke oder auch auf den...
  • Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir

    Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir: Nachdem die ersten 2 N6 wegen Ghosting ausgefallen sind habe ich im Februar meinen 3ten N6 erhalten. Er hat die Hardware Version v9. Das Teil...
  • Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO

    Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO: Kommt das tatsÀchlich auf dem Markt?
  • Biete Sonstiges NEUES WUNDERLINQ X !! MIT RECHNUNG

    NEUES WUNDERLINQ X !! MIT RECHNUNG: Hallo, Ich möchte mein Neues WunderlinQ X wieder verkaufen. Es ist absolut im Neuzustand und nur zum Testen gekauft worden! Offizielle Rechnung...
  • Biete Sonstiges Husqvarna Svartpilen 125 – Erstbesitz, scheckheftgepflegt, TÜV neu

    Husqvarna Svartpilen 125 – Erstbesitz, scheckheftgepflegt, TÜV neu: Zum Verkauf steht unsere gepflegte Husqvarna Svartpilen 125, EZ 19.12.2022, aus Erstbesitz mit aktuell ca. 15.000 km Laufleistung...
  • Husqvarna Svartpilen 125 – Erstbesitz, scheckheftgepflegt, TÜV neu - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!

    BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!: Zum Verkauf kommt ein Original BMW Tankrucksack Adventure Collection klein 5 Liter. Dieser Rucksack passt auf die GepĂ€ckbrĂŒcke oder auch auf den...
  • Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir

    Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir: Nachdem die ersten 2 N6 wegen Ghosting ausgefallen sind habe ich im Februar meinen 3ten N6 erhalten. Er hat die Hardware Version v9. Das Teil...
  • Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO

    Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO: Kommt das tatsÀchlich auf dem Markt?
  • Biete Sonstiges NEUES WUNDERLINQ X !! MIT RECHNUNG

    NEUES WUNDERLINQ X !! MIT RECHNUNG: Hallo, Ich möchte mein Neues WunderlinQ X wieder verkaufen. Es ist absolut im Neuzustand und nur zum Testen gekauft worden! Offizielle Rechnung...
  • Biete Sonstiges Husqvarna Svartpilen 125 – Erstbesitz, scheckheftgepflegt, TÜV neu

    Husqvarna Svartpilen 125 – Erstbesitz, scheckheftgepflegt, TÜV neu: Zum Verkauf steht unsere gepflegte Husqvarna Svartpilen 125, EZ 19.12.2022, aus Erstbesitz mit aktuell ca. 15.000 km Laufleistung...
  • Oben