Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ein Kommentar, dem ich in weiten Teilen zustimme: Gruß Thomas
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Warum darf der Vermieter denn seinen Mietern nicht den Strom vom eigenen Dach verkaufen? Das ist doch reine Lobbypolitik der großen Energiekonzerne.

WĂ€re doch ganz einfach: Dach mit PV pflastern, fetten Akku in den Keller und den Mietern den Strom ihres Daches ohne EEG-Umlage, DurchleitungsgebĂŒhren und was sonst noch an Abgaben drauf lastet, verkaufen. Lediglich Amortisation und Energie/Mehrwertsteuer drauf.
Strom, der das Haus nicht verlÀsst, wird nicht mit Abgaben belegt.

Win-Win-Win fĂŒr Mieter-Vermieter-Umwelt.
Aber das wÀr zu einfach und ohne dass irgendwelche Konzerne die Hand aufhalten.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wird so kommen.
Tesla hat ein Stromnetz und sonst nichts was als Alleinstellung dienen könnte.
Das Produkt selbst ist vom Wettbewerb schon rechts und links ĂŒberholt worden.
Autokauf hat immer noch etwas mit Emotionen zu tun. Das hat Musk anscheinend ĂŒbersehen.
Die Tesla’s sind einfach nur potthĂ€ĂŸlich, innen wie außen.
Die Zeit als Early-Adaptor den Markt bestimmten sind vorbei. Jetzt bestimmt der 08/15 Kunde.
Meine Frau fragt mich immer warum die E-Autos so hĂ€ĂŸlich sein mĂŒssen?
Den Polestar fand sie allerdings nicht schlecht.
Das Google System soll wohl auch ganz gut funktionieren. Greift bestimmt auch nicht mehr Daten als Tesla ab. Geht auch kaum, es sei denn es registriert zusÀtzlich noch ToilettengÀnge

Ja ja, Tesla ist mal wieder Pleite. Und 500 Mio. sind je eher Peanuts gegen die Summen, die bisher beim Wetten auf den Absturz von Tesla gewettet und verloren wurden.

Der Denkfehler, der gerne gemacht wird ist, dass Tesla irgendwelche Einbussen hÀtte, weil andere jetzt auch Elektroautos verkaufen. Der Markt wÀchst schneller als Tesla seine Produktion ausweiten kann.

Das Tesla Model 3 ist mit weitem Abstand das aktuell meistverkaufte Elektroauto der Welt. Und solange Tesla alles, was sie bauen auch direkt an den Kunden bringen, sehe ich da wenig Grund zur Sorge.

Mal abseits von gefĂŒhlten ein paar reale Zahlen:

global-plug-in-electric-car-sales-march-2021b.png
 
G

Gast 32829

Gast
War das eine OrtsansĂ€ssige Firma, oder sind die ĂŒberregional tĂ€tig?
War das eine Installation in einem Neubau, oder in einer bestehenden Immobilie?
Vielleicht ĂŒberlege ich es mir komplett anders und schaffe mir auch so was an.
Nimm einen Komplettanbieter, dann hast du nur einen Ansprechpartner, und wenn was nicht
so funzt wie du es bestellt hast, dann muss der Anbieter schauen das es ins Lot kommt.
Kostet eventuell den einen oder anderen Euro mehr, erspart dir aber Ärger und Zeit.
Wir haben das letztes Jahr so gemacht bei der Installation der Anlagen auf unseren drei HĂ€usern,
hat einwandfrei funktioniert, und wir wĂŒrden es jederzeit wieder so machen.

Josef
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ja ja, Tesla ist mal wieder Pleite. Und 500 Mio. sind je eher Peanuts gegen die Summen, die bisher beim Wetten auf den Absturz von Tesla gewettet und verloren wurden.

Der Denkfehler, der gerne gemacht wird ist, dass Tesla irgendwelche Einbussen hÀtte, weil andere jetzt auch Elektroautos verkaufen. Der Markt wÀchst schneller als Tesla seine Produktion ausweiten kann.

Das Tesla Model 3 ist mit weitem Abstand das aktuell meistverkaufte Elektroauto der Welt. Und solange Tesla alles, was sie bauen auch direkt an den Kunden bringen, sehe ich da wenig Grund zur Sorge.

Mal abseits von gefĂŒhlten ein paar reale Zahlen:

Anhang anzeigen 415329
Es spielt ĂŒberhaupt keine Rolle wieviele Autos Tesla verkauft.
Im Gegenteil.
Je mehr sie verkaufen desto mehr mĂŒssen sie mit anderen Dingen Geld verdienen um die Verluste auszugleichen.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Neues vom Stromfahrzeugsektor: Der Kia EV6 offiziell on den USA vorgestellt:

 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Interessant wie viel Anbieter aus China dort zu finden sind.

Der Kia spricht mich jetzt auch nicht an. Der Hyundai dagegen direkt.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Na wenn du in einem Haus mit zig Wohneinheiten lebst, stellt sich halt die Frage, wo lade ich den Stromer. Auf dem Land gibt es halt mehr kleine Wohneinheiten mit ein oder zwei Familien, da ist das Ladeproblem kleiner. Deshalb liegt diese Erkenntnis fĂŒr mich auf der Hand. Hat fĂŒr mich weniger mit dem Verdienst in erster Linie zu tun, sondern mit der Wohnsituation der Gutverdienenden.
Selbst hier in der Provinz ist es in der Stadt schwierig. Ein Kumpel von mir wohnt in einer schicken (teuren) Stadtwohnung, hĂ€tte aber keine Möglichkeit, sein Auto in der Tiefgarage im Haus zu laden und der EigentĂŒmer ist nicht bereit, die notwendigen Installationen durchfĂŒhren zu lassen. Also ist er der Marke aus Zuffenhausen treu geblieben, der gewĂŒnschte Stromer wurde es aber nicht.

PS.: Die Beschleunigung des Wunsch-Stromers bei einer Probefahrt war spektakulÀr.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
BeitrÀge
4.085
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Ein Kumpel von mir wohnt in einer schicken (teuren) Stadtwohnung, hĂ€tte aber keine Möglichkeit, sein Auto in der Tiefgarage im Haus zu laden und der EigentĂŒmer ist nicht bereit, die notwendigen Installationen durchfĂŒhren zu lassen.
Um ehrlich zu sein, ich kann den EigentĂŒmer verstehen. Warum sollte er fĂŒr den Mieter diese Investition tĂ€tigen, wenn er sich doch eh schon dumm und dĂ€mlich verdient an der teuren Miete. Kenne zwar die Stadt nicht, aber wenn der Mieter deswegen auszieht, dann zieht am nĂ€chsten Tag ein anderer ein.

Ist natuerlich immer ein geiles Argument fĂŒr die Möchtegern-Hippster-GrĂŒnen: Ich wĂŒrde ja soooo gerne BEV fahren, aber mein Vermieter unterstĂŒtzt das nicht! Also doch leider Porsche Turbo :-(
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das lustige hier ist ja, dass wenn ich mal einen Blick in die Zukunft werfe (die Ladeflatrate fĂŒr Elektroautos gegen eine monatliche GebĂŒhr), ich dafĂŒr

a) verspottet werde und
b) ich eigentlich bereits hinterher hÀnge weil

das gibt es tatsÀchlich schon. Wusste ich letzte Woche auch noch nicht.

elvah - Die Lade-Flatrate
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Solche Flatrates wird es sicher geben. Warum auch nicht, funktioniert beim Handy ja auch. WĂ€ren die Spritpreise nicht so schwankend, hĂ€tten wir auch da solche Angebote. Ob sich das rechnet, muss jeder fĂŒr sich entscheiden.
Trotzdem bleibt die Frage, kann ich dort wo ich wohne, mein Fahrzeug laden? Denke an Hamburg - EimsbĂŒttel, da findet man so schon keinen Parkplatz, wo also laden? Da muss jedenfalls noch viel in der Infrastruktur passieren, weil das ist ja nur ein Beispiel, die Wohnsituation findet man ja in fast jeder Stadt.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Du hattest behauptet dass es quasi Kostenlos sein wird und mit dem Mobilfunk verglichen (der auch heute nicht Kostenlos ist).
Es gibt einen winzigen Unterschied zum Mobilfunk. Der Mobilfunk nutzt das bestehende Netz und man bezahlt quasi die NetzgebĂŒhren und den Verwaltungskram.
Beim Strom kommt dann noch die Kleinigkeit der Herstellung selbigens hinzu.

Dieses Abo macht doch nur Sinn wenn man sehr viel Langstrecke fĂ€hrt, oder eine LadesĂ€ule vor der HaustĂŒr hat die zudem immer frei ist.
Beides unrealistisch.
Bei viel Langstrecke verplempert man Lebenszeit an netten Orten mit anderen Fernfahrern und heute kommen schon 17 Batterieautos auf eine LadesÀule.
Also bleibt es dabei das die Dinger zwar als komfortable und teure Langstreckenautos konzipiert werden, aber genau dafĂŒr nicht taugen.
Es ist und bleibt Schwachsinn.

Vom fragwĂŒrdigen Umweltnutzen mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oldboy

oldboy

Dabei seit
01.02.2014
BeitrÀge
119
Ort
nÀhe Salzburg
Modell
R 1250 GS Adventure
... Es ist und bleibt Schwachsinn.

Vom fragwĂŒrdigen Umweltnutzen mal ganz abgesehen.
Tausende hochqualifizierte Menschen haben sich mit dem Problem beschÀftigt.
Schade, dass keiner dich gefragt hat. Du hast es sofort erkannt.
"Es ist und bleibt Schwachsinn".
Ich bin sicher, die Nachwelt wird sich an deine Aussage erinnern.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Mal vorab, ich sehe die E-MobilitÀt kritisch, aber ich lehne sie nicht ab. Bin auch eigentlich der perfekte Nutzer. Strom kommt vom Dach, Auto steht in der Garage und meine Fahrleistung ist inzwischen eher gering. Nur wenn ich unterwegs bin, dann lÀngere Strecken auf der AB.

NatĂŒrlich haben sich viele sehr schlaue Köpfe Gedanken gemacht, wie man E-MobilitĂ€t umsetzen kann. Allerdings hat man auch den perfekten Zeitpunkt erwischt, um den Vertrieb anzukurbeln. Weil man ja eh nirgends hin kann, sind alle mehr oder weniger auf der Landstraße und/oder auf kurzen Strecken unterwegs. Perfekt.
2020 gab es nicht eine Reisewelle, nicht mal zu den langen Wochenenden. In diesem Sommer könnte sich das Ă€ndern und wegen der fehlenden FlĂŒge werden viele mit dem PKW in den Urlaub wollen. Da frag ich mich schon, wie die praktischen Erfahrungen der E-Nutzer ist, wenn halb NRW auf dem Weg in den SĂŒden ist und die Reichweite alle Naselang zum Stopp zwingt.
Bin zugegeben gespannt.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Du hattest behauptet dass es quasi Kostenlos sein wird und mit dem Mobilfunk verglichen (der auch heute nicht Kostenlos ist).
Es gibt einen winzigen Unterschied zum Mobilfunk. Der Mobilfunk nutzt das bestehende Netz und man bezahlt quasi die NetzgebĂŒhren und den Verwaltungskram.
Beim Strom kommt dann noch die Kleinigkeit der Herstellung selbigens hinzu.
Das hatte ich so nicht behauptet, aber sei es drum. Nimm einfach mal an, wir sind ein paar Jahre weiter, die Atomkraftwerke sind schon lÀnger Geschichte, die Kohlekraftwerke weitgehend abgeschaltet und die Hauptlast liegt auf PV und Windenergie.

Welche nennenswerten Kosten der Herstellung kommen dazu?
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Das hatte ich so nicht behauptet, aber sei es drum. Nimm einfach mal an, wir sind ein paar Jahre weiter, die Atomkraftwerke sind schon lÀnger Geschichte, die Kohlekraftwerke weitgehend abgeschaltet und die Hauptlast liegt auf PV und Windenergie.

Welche nennenswerten Kosten der Herstellung kommen dazu?
Na also ganz umsonst ist Windkraft auch nicht. Die WindrĂ€der unterliegen einer stĂ€ndigen Wartung und die Kosten dafĂŒr steigen mit zunehmenden Alter, bis zur Unwirtschaftlichkeit. Danach entstehen Kosten fĂŒr den Abbau und die Widerverwertung, bzw fĂŒr die Entsorgung der nicht widerverwertbaren Stoffe. Noch sind es die relativ kleinen Anlagen, die demontiert werden, aber auch das wird sich Ă€ndern und die Kosten dafĂŒr werden weiter steigen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
8.530
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...einmal Deutscher Standard - Golfklasse...

VW ID.X: Der Erbe des Golf GTI als Elektroauto

...vs US Standard - Full-Size Pickup...

Elektroauto: Der E-Pickup Ford F-150 Lightning geht in Serie

Wie groß die Batterien sind, hat Ford noch nicht veröffentlicht, bei der maximal möglichen Wechselstromladeleistung von 19,2 kW soll eine vollstĂ€ndige Ladung acht Stunden dauern. Die nutzbare KapazitĂ€t der Batterie könnte also etwa 170 bis 180 kWh betragen. Die Gleichstromladung mit bis zu 150 kW soll eine Ladedauer zwischen 15 auf 80 Prozent in 41 Minuten ermöglichen.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Na also ganz umsonst ist Windkraft auch nicht. Die WindrĂ€der unterliegen einer stĂ€ndigen Wartung und die Kosten dafĂŒr steigen mit zunehmenden Alter, bis zur Unwirtschaftlichkeit. Danach entstehen Kosten fĂŒr den Abbau und die Widerverwertung, bzw fĂŒr die Entsorgung der nicht widerverwertbaren Stoffe. Noch sind es die relativ kleinen Anlagen, die demontiert werden, aber auch das wird sich Ă€ndern und die Kosten dafĂŒr werden weiter steigen.
Es ging ja eben nicht um die Infrastrukturkosten. Die fallen eh an. Egal, welche PrimÀrenergie.

Die „Grenzkosten“ sind das interessante, was kostet in einer weitestgehend erneuerbaren Energieversorgung die weitere, produzierte kWh?
Niemand muss ein StĂŒck mehr Kohle oder einen Schluck mehr Erdöl aus dem Boden holen und ĂŒber tausende Kilometer transportieren und bearbeiten.

Und darauf beruht die Überlegung, wenn man die „Regiekosten“ ĂŒber eine GrundgebĂŒhr gedeckt bekommt, die Hauptlast aus EE bzw. gespeicherter EE besteht, dann ist der Grenzpreis der zusĂ€tzlich produzierten kWh tatsĂ€chlich vernachlĂ€ssigbar klein.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue BremsbelĂ€ge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue BremsbelĂ€ge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zĂŒgigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz fĂŒr die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit lÀngerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • neu aber ohne GS - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue BremsbelĂ€ge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue BremsbelĂ€ge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zĂŒgigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz fĂŒr die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit lÀngerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • Oben