Ironie: Das ist der, der seine innerstĂ€dtischen StraĂen durch die Omnibusse zu ĂŒblen Holperpisten verkommen lĂ€sst und sich wundert/Ă€rgert, wenn immer mehr SUVs seine ParkplĂ€tze belegen. Mit normalen PKWs mag man dort stellenweise kaum noch fahren. Selbst Taxifahrer mit DB E-Klassen freuen sich ĂŒber Fahrten aus der Stadt in umliegende Regionen und die Passagiere kommentieren das damit, dass sie schon dachten, Mercedes baut Klapperkisten, dabei sind es nur die TĂŒbinger StraĂen.
Vermutlich mĂŒssen noch ein paar Zulieferer der Automobilbranche Insolvenz anmelden, bis manche merken, dass sie an dem Ast sĂ€gen, auf dem sie sitzen. Aber ein OB wird schon irgendwie zu seinem SalĂ€r und spĂ€ter zu seiner Pension kommen.
Auch als Nicht-E-Auto-nicht-GrĂŒnen-JĂŒnger muĂ man ja mal ganz einfach sagen: die Lösung des Problems ist ja nicht, dass man so weitermacht wie bisher, und man nur drauf hofft, dass es wohl schon weltweit so weitergeht mit dem Verbrenner.
Man muĂ also durchaus ein Szenario durchdenken, wo wir nur noch E-Autos neu bauen werden. Die Industrie wird sich irgendwann entscheiden mĂŒssen, an was sie weiterarbeitet und was nicht mehr weitergefĂŒhrt wird. Stand heute ist das wohl das E-Auto, alle sonstigen bisher entwickelten Alternativ-Antriebs- oder Brennstoffarten können höchstens den Ăbergang erleichtern (E-Fuels, Wasserstoff & usw.).
Die Abneigung der Bevölkerung ist vielschichtig, und sicherlich auch nicht immer zutreffend. Oder zumindest nicht fĂŒr jeden. Manche wĂ€ren mit einem E-Auto gar nicht so schlecht dran, wĂŒrden evtl. sogar massiv Unterhaltskosten sparen und wenig ZugestĂ€ndnisse machen mĂŒssen. Es ist ja nicht so, dass jeder bisher schon einen V8 hatte - fĂŒr manchen Polo- oder Fiestafahrer wĂ€re ein E-Up oder ein Renault Zoe schon auch ne Alternative!!! Weil Klang und Beschleunigung hatten die vorher auch nicht und die Reichweite von nem Polo-Tank war auch nicht berauschend.
Insofern sehe ich Palmers Idee durchaus als gĂŒltiges Gedankenspiel an. Von den GrĂŒnen ist er auf jeden Fall noch der Realistischste.
Und die BrĂŒcke finde ich gar nicht mal schlecht. Ne Beheizung wĂ€re sicherlich auch fĂŒr manche AutobrĂŒcke wĂŒnschenswert. Und fĂŒr 22k extra kann man das ruhig machen, da wird viel schlimmer Geld versaubeutelt bei anderen Gelegenheiten...